Pepperoni hat Gaststätte Zur Einheit in 01139 Dresden bewertet.
Pepperoni
"Gute Hausmannskost"
Verifiziert
4
Geschrieben am 10.10.2020 2020-10-10
Besucht am 22.09.2020
Besuchszeit: Abendessen
2 Personen
Lage
Direkt an der Endhaltestelle der Straßenbahnlinie 9 + 13 in Kadiz trifft man auf die Gaststätte „Zur Einheit“. Ein Relikt aus vergangener Zeit.
Ambiente
Von außen nicht gerade einladend. Die Speisekarte und ein Aufsteller warben lediglich mit deftigem Essen ohne diese detailliert aufzuführen, dass machte uns schon etwas stutzig.
Der kleine Biergarten war überschaubar. Jedoch was uns drinnen erwartete, hatten wir nicht vermutet. An den Wänden waren überall wunderschöne rot-braune Wandbilder von Dresden gemalt. Auch das zweite Zimmer der Fürstensaal, für Familienfeierlichkeiten, ... mehr lesen
Pepperoni hat Gaststätte Zum Landstreicher in 01139 Dresden bewertet.
Pepperoni
"Wer hier Hunger hat ist absolut richtig"
Verifiziert
5
Geschrieben am 10.10.2020 2020-10-10
Besucht am 21.09.2020
Besuchszeit: Abendessen
2 Personen
Lage
Mit dem Fahrrad entlang der Elbe, mit der Buslinie 64 oder mit der Tram 9 / 13 (Haltestelle) Mickten erreicht man in Dresden den Landstreicher.
Ambiente
Das Gasthaus befindet sich direkt an der Elbe mit Blick zur Dresdner Altstadt. Ein großer Biergarten für 125 Gäste vorm Haus nimmt die zahlreichen Radler auf. Der urig gemütliche Gastraum bietet weiteren Platz für 95 Gäste. Dekoriert ist alles wie ein kleines Museum. Antiquitäten, Nippes wo das Auge hinschaut. Ein großes Wandbild zeigt den Altmarkt aus... mehr lesen
Pepperoni hat Restaurant Pulverturm an der Frauenkirche in 01067 Dresden bewertet.
Pepperoni
"Immer einen Besuch wert"
Verifiziert
5
Geschrieben am 10.10.2020 2020-10-10 | Aktualisiert am 10.10.2020
Besucht am 21.09.2020
Besuchszeit: Mittagessen
2 Personen
Lage
Wer sich im historischen Zentrum befindet und die Frauenkirche in Dresden besucht sollte am Pulverturm nicht einfach vorbeigehen.
Ambiente
Der Pulverturm ist eines der schönsten Gewölberestaurants Dresdens mit 420 Plätzen. Räumlichkeiten wie Russische Stube, Marschall Zimmer oder Türkisches Gewölbe erinnern an große Ereignisse der sächsischen Geschichte. Wir nehmen in einem der vielen Gewölbezimmer Platz.
Service
Wir werden von Thomas, einem schmucken Grenadier bedient. Er sorgt mit seinen Sprüchen für gute Laune und Unterhaltung z.B. wird von ihm zum Schluss ein koffeinhaltiges, bitteres Wasser angeboten.... mehr lesen
Pepperoni hat Watzke · Ball-und Brauhaus in 01139 Dresden bewertet.
Pepperoni
"Schönes Ambiente mit gutem Essen"
Verifiziert
4
Geschrieben am 10.10.2020 2020-10-10
Besucht am 20.09.2020
Besuchszeit: Abendessen
2 Personen
Lage
Inmitten von Dresden begrüßt das große denkmalgeschützte Brauhaus Watzke seine Gäste. Mit der Straßenbahnlinie 9 hält man direkt beim Micktenplatz /Altpieschen vor dem Brauhaus an der Elbe. Von außen ein altes ehrwürdiges historisches Gebäude mit großen Fensterfronten.
Ambiente
Den großen breiten Treppenaufgang hinaufschreitend gelangt man zum Brauhausausschank und zu den beiden Sudkesseln. Freundliche Farben gestalten die Wände passend zu den dunkelbraunen Tischen, Stühlen, Bänken, Stehtischen und Holzvertäfelungen. Eine große Ausschanktheke dominiert den Raum. Da das Ball- und Brauhaus Watzke u.a. auch ein... mehr lesen
carpe.diem einen Beitrag zum Kahnaletto in 01067 Dresden geschrieben.
carpe.diem
"Vorübergehend geschlossen"
Geschrieben am 07.09.2020 2020-09-07
Wegen Corona derzeit geschlossen. Neue Öffnungszeiten vorab tel anfragen.
carpe.diem einen Beitrag zum Brunetti Centro in 01156 Dresden geschrieben.
carpe.diem
"Wiedereröffnung steht kurz bevor"
Geschrieben am 07.09.2020 2020-09-07
Am 01.10.2020 wird das BRUNETTI CENTRO wieder eröffnet... mehr lesen
carpe.diem einen Beitrag zum Stadtwaldschlösschen in 01156 Dresden geschrieben.
carpe.diem
"Vorübergehend geschlossen"
Geschrieben am 07.09.2020 2020-09-07
Das STADTWALDSCHLÖSSCHEN bleibt voraussichtlich bis 31.03.2021 geschlossen!
carpe.diem einen Beitrag zum KLARA - Bistro und Kantine im Kleinen Haus des Staatsschauspiel Dresden in 01099 Dresden geschrieben.
carpe.diem
"Sternekoch Stefan Hermann verlässt das Klara"
Geschrieben am 06.07.2020 2020-07-06
Nach der Sommerpause wird der Sternekoch Stefan Hermann das Klar nicht mehr weiterbetreiben.
Quelle: https://www.tageskarte.io/gastronomie/detail/stefan-hermann-schliesst-zwei-restaurants.html
carpe.diem einen Beitrag zum william · im Schauspielhaus in 01067 Dresden geschrieben.
carpe.diem
"Sternekoch Stefan Hermann verlässt das William"
Geschrieben am 06.07.2020 2020-07-06
Nach der Sommerpause wird Sternekoch Stefan Hermann das William nicht mehr weiter betreiben.
Quelle: https://www.tageskarte.io/gastronomie/detail/stefan-hermann-schliesst-zwei-restaurants.html
Jenome einen Beitrag zum BraufactuM Dresden in 01067 Dresden geschrieben.
Jenome
"Bereits nach 1,5 Jahren ist wieder Schluss"
Geschrieben am 28.02.2020 2020-02-28
Unmittelbar neben dem nun geschlossenen "Baroccoco", an der Kreuzkirchen-Ecke des Altmarktes, gab nun auch der Biertempel "BraufactuM" nach rund eineinhalb Jahren bereits wieder auf. Seit wenigen Tagen hängt an der Tür ein Schild: Wegen Bauarbeiten geschlossen. Der Ex-Betreiber, die Berliner BMB Gruppe, verabschiedet sich somit aus Dresden.... mehr lesen
Jenome
"Nach 20 Jahren am Altmarkt ist Schluss"
Geschrieben am 28.02.2020 2020-02-28
Bereits Anfang Januar schloss das beliebte Restaurant "Barococo" auf dem Dresdner Altmarkt seine Türen - auf einem Schild an der Restauranttür wegen Sanierungsarbeiten an den Abwasserleitungen.
"Es wird aber nicht mehr öffnen", äußerte sich nun Ex-Wirt André Rütz, der mit seinem 2019 verstorbenen Lebensgefährten Holger Köster 1990 die Hein Mück Group gründete. "Ich habe den Mietvertrag nicht verlängert. 20 Jahre Gastro am Altmarkt sind genug."
Schade eigentlich, wieder eine Dresdner Gastroinstitution weniger.... mehr lesen
Chorizo hat Marché Mövenpick in 01069 Dresden bewertet.
Chorizo
"Larifari-Gastronomie"
1
Geschrieben am 27.02.2020 2020-02-27
Kreuzt man eine Autobahnraststätte mit einer Krankenhauskantine und holt einen Innenarchitekten, der gerade offensichtlich wegen irgendetwas schwer traumatisiert sein muss, kommt genau so etwas dabei raus.. Ein kleines Tellerchen des unkreativen Tiefkühlwerks, was man sich dann selbst aus den lauwarmen Metalltrögen rauskratzen darf weil an Personal gespart wird ohne Ende kostet dich am Ende mit Getränk 15 Euro. Dresden, ich hätte da schon mehr erwartet! :*(
FalkdS hat Gelati Eiscafé in 01067 Dresden bewertet.
FalkdS
"Gutes Eis und beinahe zu große Auswahl"
4
Geschrieben am 09.02.2020 2020-02-09
Besucht am 09.10.2019
2 Personen
Im Dresdner "Gelati Eiscafé" ist das Angebot an Eis bzw. die Auswahl an Eisbechern ganz schön groß.
Mein Eis-Appetit ist es auch groß und mir dann doch nicht wirklich ein Hilfe, zu groß ist die Auswahl.
Selbstverständlich gibt es das Eis auch in Waffeln zum Mitnehmen.
Für mich kommt erschwerend für eine schnelle Entscheidungsfindung kommt hinzu, man muss ja niht unbedingt Eis nehmen, denn es gibt neben Eis noch selbst gebackenen hausgemachten Kuchen und Gebäck, herzhafte und süße Crêpes, Waffeln mit... mehr lesen
DerBorgfelder einen Beitrag zum Hirsch32 in 01324 Dresden geschrieben.
DerBorgfelder
"Leicht verwirrend"
Geschrieben am 02.02.2020 2020-02-02
Schließzeit laut Homepage 2. bis 20. Februar 2020. Und ausdrücklich geschlossen wegen des Caterings für den Semperoper-Ball vom 4. bis 8. Februar 2020?
DerBorgfelder hat Alte Meister in 01067 Dresden bewertet.
DerBorgfelder
"Schöne Alternative in der Altstadt"
Verifiziert
4
Geschrieben am 12.10.2019 2019-10-12 | Aktualisiert am 12.10.2019
Besucht am 26.03.2019
Besuchszeit: Abendessen
1 Personen
Rechnungsbetrag: 62 EUR
Bemerkenswerter Weise liegen alle Sterne-Restaurants Dresdens in der Neustadt, also rechts der Elbe. Wenn ich den Grund dafür raten müsste, würde ich wohl auf niedrigere Pachten hier etwas abseits der touristischen Hochburgen tippen. Obwohl an diesem Dienstagabend die Öffnungszeiten einen Besuch ermöglicht hätten, entschied ich mich gegen die Gourmettempel, denn der Verzicht auf eine Flasche aus den attraktiven Weinkarten wäre mir dort besonders schwer gefallen.
Ich suchte also bewusst eine Alternative in der historischen Altstadt, denn beim Fußmarsch über die Brücke... mehr lesen
DerBorgfelder hat Elements · Restaurant in 01099 Dresden bewertet.
DerBorgfelder
"Überzeugend geliefert!"
Verifiziert
5
Geschrieben am 26.09.2019 2019-09-26 | Aktualisiert am 26.09.2019
Besucht am 04.03.2019
Besuchszeit: Abendessen
1 Personen
Rechnungsbetrag: 122 EUR
Nachdem mein Erstbesuch im Elements an einem Aschermittwoch stattfand, war es in diesem Jahr der Rosenmontag. Also konnte ich so gerade noch in der Weinkarte wildern. Da ich bei der Wein-Begleitung schon sehr auf meinem eigenen Geschmack bestand, wurden einzelne Gläser abgerechnet, die mit 4,9€ bis 8€ preislich fair kalkuliert waren. Nächstes Mal aber gern wieder eine Flasche aus den gut sortierten Abteilungen Sachsen und Saale/Unstrut.
Zum Start gleich einen leckeren alkoholfreien Secco von Jörg Geiger, diesmal leichte Holunderblüte. Man muss... mehr lesen
DerBorgfelder hat Bülow Palais · Caroussel in 01097 Dresden bewertet.
DerBorgfelder
"Abschied unter Palmen"
Verifiziert
5
Geschrieben am 31.08.2019 2019-08-31 | Aktualisiert am 31.08.2019
Besucht am 17.01.2019
Besuchszeit: Abendessen
1 Personen
Rechnungsbetrag: 331 EUR
Was wie eine Traumschiff-Folge klingt, beschreibt nur meinen Besuch Anfang des Jahres im Dresdner Caroussel, kurz bevor bei der Renovierung die 4 für das Atrium inzwischen zu mächtig gewordenen Palmen weichen mussten. Schade eigentlich, ich mochte diese Wintergarten-Atmosphäre sehr, die in ihrer eleganten Zwanziger-Jahre-Attitüde einen schönen Kontrapunkt zur ansonsten recht bunten „modern baroque“-Innenausstattung des Bülow-Palais bildete.
Über das neue Ambiente berichte ich vielleicht ein andermal.
Jetzt hieß es noch einmal, die grundsätzlich französisch-klassische, aber meist mutig gewürzte Küche von Benjamin Biedlingmaier... mehr lesen
DerBorgfelder einen Beitrag zum bean & beluga in 01324 Dresden geschrieben.
DerBorgfelder
"Keine neuen Reservierungen mehr!"
Geschrieben am 25.08.2019 2019-08-25
Soft opening ist bekannt. Im bean&beluga gibt es ein soft closing: Bestehende Reservierungen werden bis Jahresende abgearbeitet, aber neue Gäste nicht mehr angenommen. Grund ist der auslaufende Pachtvertrag und natürlich zu geringe Gästezahlen im Dresdner Nobelviertel Weißer Hirsch. Im Zweitrestaurant Hirsch32 geht der Betrieb zumindest bis Jahresende uneingeschränkt weiter. Evtl. will man umziehen.
ManuelaJung hat xfresh - coffeeshop & foodlounge in 01067 Dresden bewertet.
ManuelaJung
"Super Frühstück"
5
Geschrieben am 18.06.2019 2019-06-18
Besucht am 05.06.2019
6 Personen
Wir sind begeistert - wirklich eine Bereicherung für Dresden! Wir waren mit Freunden dort zum Frühstück. Einrichtung sehr Tumbler und dennoch gemütlich. Die Karte bietet alles was das moderne Frühstücksherz begehrt: Bowls, Porridge, Toast und Bagel. Alles gibt es als kostengünstige Kombi, worauf der Kellern auch freundlich hingewiesen hat. Die Essen waren frisch und sehr schmackhaft! Extrafragen wurden kompetent beantwortet. Wir kommen auf jeden Fall wieder!
Walther M. hat xfresh - coffeeshop & foodlounge in 01067 Dresden bewertet.
Walther M.
"Zum Entspannen während des Shoppings ideal"
Verifiziert
5
Geschrieben am 22.03.2019 2019-03-22 | Aktualisiert am 25.03.2019
Besucht am 22.03.2019
2 Personen
Rechnungsbetrag: 30 EUR
Wir hatten heute einen Shopping-Tag in Dresden eingelegt und brauchten zwischendurch etwas Stärkung. Wir fanden auch recht schnell das xfresh, direkt an der Altmarkt-Galerie gelegen. Moderne Einrichtung, gemütliches Sitzen, eine offene Küche, flinke Bedienung und leckeres Essen. Der Fisch war perfekt gebraten und meine Begleitung war auch sehr zufrieden mit ihrem Flammkuchen. Da verweilt man schon mal etwas länger.
Wir würden auch außerhalb des Shoppings wiederkommen.
Direkt an der Endhaltestelle der Straßenbahnlinie 9 + 13 in Kadiz trifft man auf die Gaststätte „Zur Einheit“. Ein Relikt aus vergangener Zeit.
Ambiente
Von außen nicht gerade einladend. Die Speisekarte und ein Aufsteller warben lediglich mit deftigem Essen ohne diese detailliert aufzuführen, dass machte uns schon etwas stutzig.
Der kleine Biergarten war überschaubar. Jedoch was uns drinnen erwartete, hatten wir nicht vermutet. An den Wänden waren überall wunderschöne rot-braune Wandbilder von Dresden gemalt. Auch das zweite Zimmer der Fürstensaal, für Familienfeierlichkeiten, mit seiner roten Stuckdecke war beeindruckend. Vier Tische mit rot gepolsterten hellen Hochlehnerstühlen befanden sich im Schankraum. Wir durften uns einen Tisch aussuchen. Ein Teddy- vmtl. als Corona-Platzhalter- saß bereits am Tisch. Auf den Tischen befanden sich große Pflanzgefäße.
Service
Der Keller mit sächsischem Dialekt und Humor machte seinen Job mit viel Spaß und Freude. Die Anzahl der Gäste war überschaubar, so dass auch er alles einigermaßen gut im Griff hatte.
Essen
Es gibt hier gute Hausmannskost. Wir wählten die Tote Oma (12,90€). Ein gut gefüllter Teller mit Grützwurst, Sauerkraut und mit reichlich Salzkartoffeln kam. Die Grützwurst war sehr gut abgeschmeckt, das Sauerkraut verfeinert und die Salzkartoffeln auf den Punkt gegart. Auch das zweite Gericht das Schweineschnitzel nach Hamburger Art (13,90€) war wunderbar. Das Schnitzel war zart, gleich zwei Spiegeleier lagen oben auf und die Bratkartoffeln waren goldgelb in der Pfanne ausgebacken worden. Kein triefendes Fett, wunderbar im Geschmack.
Fazit: Auf die inneren Werte kommt es an – Hausmannskost wie bei Muttern