Besucht am 08.12.2019Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Im Dezember haben wir Pellworm besucht und waren abends auch in dem Restaurant Alte Kirche in der NordseeLodge. Das Ambiente ist ein wenig in die Jahre gekommen und wartet noch auf ein upgrade, nachdem das Hotel neu und sehr ansprechend gestaltet wurde. Der Service war nett und zuvorkommend, das Essen allerdings sehr unterdurchschnittlich. Die Suppe kam 2 Minuten nach der Bestellung, Mikrowelle sei Dank. Die Hauptgerichte waren auch sehr schnell da, eines nur halbwegs warm und geschmacklich sehr abenteuerlich (Graugans mit Fischgeschmack ist nicht so lecker), das Zweite war einfach und geschmacklich ok. Positiv: für das Graugansgericht wurde ein Ersatzgericht angeboten.
Im Dezember haben wir Pellworm besucht und waren abends auch in dem Restaurant Alte Kirche in der NordseeLodge. Das Ambiente ist ein wenig in die Jahre gekommen und wartet noch auf ein upgrade, nachdem das Hotel neu und sehr ansprechend gestaltet wurde. Der Service war nett und zuvorkommend, das Essen allerdings sehr unterdurchschnittlich. Die Suppe kam 2 Minuten nach der Bestellung, Mikrowelle sei Dank. Die Hauptgerichte waren auch sehr schnell da, eines nur halbwegs warm und geschmacklich sehr abenteuerlich (Graugans mit Fischgeschmack ist nicht so lecker), das Zweite war einfach und geschmacklich ok. Positiv: für das Graugansgericht wurde ein Ersatzgericht angeboten.
Besucht am 16.09.2017Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 46 EUR
Nun, immer noch auf Pellworm.
Die Versorgung ist dank der zwei Supermärkte sehr gut abgesichert.
Aber ab und zu gehen wir aber auch mal essen.
Es bieten sich hier einige Restaurants an, wobei in meiner Nachbarschaft nur drei sind.
Eines davon ist die "Alte Kirche"
Von mir oft besucht und darum auch bekannt.
Gleich vorne weg, würde es nicht meinen Vorstellungen entsprechen, wäre ich nicht mehr hier her gegangen.
Immerhin befindet sich das Restaurant im Umbruch.
Die Tochter hat sich nun also doch durchgesetzt und es wird ein Wellneshotel draus.
Die Bauarbeiten haben begonnen.
Das Ende der grünen Insel ist eingeläutet.
Schade, nicht zu ändern, aber mich auch nicht mehr betreffend.
Die Sucht nach dem Mammon hat hier überall gesiegt.
Doch zurück zur Jetztzeit.
Im Moment, bis auf den neuen Service, alles beim alten.
Dieser besteht nun aus zwei jungen, sehr freundlichen Damen.
Die Spielecke, die Hundefreundlichkeit und auch die Barrierefreiheit besteht immer noch, genau wie das leer stehende Salatbuffet in der Mitte des Raumes.
Die Tische haben immer noch keine Mühlen und das Salz und der Staub im anderen Glas laden nicht zur Benutzung ein.
Es werden Papiersets gelegt.
Sehr hochwertig im Aussehen und geschmackvoll.
Nun zur Bestellung.
Für mich ein Flens. 0,4l zu 3,60€
Für mein Muckelchen einen trockenen Weisswein
(Grauer Burgunder) zu 4,70€
Dann für mein Gegenüber:
Kabeljaufilet mit Dijon- Senfsauce zu 14,60€
Für mich:
Fischvaration mit Spinat zu 14,90€
Dazu für beide eine Schüssel Bratkartoffeln.
Das letztere wie immer im Norden gut.
Es muss an der Kartoffelsorte liegen
Mein Muckelchen war zufrieden.
Auch die Sauce fand sie gut, wenngleich ich eine
Dijon-Senfsauce, vom Aussehen her anders kenne.
Egal, der Geschmack stimmte
Also, geschmacklich und in der Menge zufrieden.
Was will man mehr?
Bei mir lag nun je ein Stück Lachs, Kabeljau und Seelachs auf dem Teller.
Dazu auch Spinat in einer durchaus genügenden Menge.
Wir beide waren zufrieden.
In der freien Zeit betrachteten wir die Speisenkarte.
Die Bemerkung: Lamm ist ausverkauft irritierte uns etwas. Denn beim Blick aus dem Fenster sieht man hunderte Exemplare dort rumlaufen.
Aber die Speisenkarte weisst genügend andere Gerichte auf.
Z.B. Graugans.
Sollte man mal probieren. Steht bei mir wieder auf der Wunschliste.
Zum Abschluss noch Linienaquavit zu 2,50€
Es war ein guter Abend.
Auch das Essen.
Wir kommen wieder.
Nun, immer noch auf Pellworm.
Die Versorgung ist dank der zwei Supermärkte sehr gut abgesichert.
Aber ab und zu gehen wir aber auch mal essen.
Es bieten sich hier einige Restaurants an, wobei in meiner Nachbarschaft nur drei sind.
Eines davon ist die "Alte Kirche"
Von mir oft besucht und darum auch bekannt.
Gleich vorne weg, würde es nicht meinen Vorstellungen entsprechen, wäre ich nicht mehr hier her gegangen.
Immerhin befindet sich das Restaurant im Umbruch.
Die Tochter hat sich nun also doch durchgesetzt und es wird ein... mehr lesen
Es existiert eine neue Bewertung von diesem User zu Hotel NordseeLodge · Zur Alten Kirche
Besucht am 06.05.2015
Es gibt hier auf Pellworm eigentlich nur drei gute Restaurants.
Gut, es mögen andere anderswo auch gut finden, aber ich erlaube mir den Luxus meinen eigenen Geschmack und Vorstellungen hier anzubringen.
Dazu gehören eben Standards die ich liebe.
Die absolut nichts mit gehoben zu tun haben.
Und dazu gehört auch diese Restaurant.
Über das Restaurant selbst " Alte Kirche " auf Pellworm brauche ich eigentlich nichts mehr zu sagen. Darüber ist genug geschrieben
Ich gehe da im Turnus öfter essen.
Alles ist wie ehedem.
Die Eingangsstufen sind kein Problem, da die linke Seite eine Rampe aufweist.
Kinder und auch Hunde sind wohlgelitten.
Toiletten aus dem Gastraum bequem erreichbar.
Man kann auch draußen sitzen.
Ruhig und man wird nicht vergessen.
Toll war es, als ich nun dieses Jahr wieder das Restaurant betrat, das die Junior Chefin mich mit meinem Namen begrüsste.
Es gibt zwei Möglichkeiten sich meiner zu erinnern. Positiv oder negativ.
Da ich nicht von mir eingenommen bin, kann es also nur positiv sein.
Was trinken wir? Ein Erdinger. Kann man auch nichts zu sagen.
Empfehlung des Hauses:
Graugans !
Im vorigen Jahr war sie schon ausverkauft, dieses mal wollte ich es probieren.
Graugans mit Salzkartoffeln ( auf Wunsch Kroketten) und Rosenkohl.
Kartoffeln und zugehörende Sauce in extra Schälchen.
War ich hier zwar gewohnt, aber auch schon die halbe Miete.
Wann werden andere Restaurants diese Selbstverständlichkeit auch praktizieren und nicht Fritten, Sauce und Salat auf einem Teller servieren?
Ich bin ein Mensch und fresse nicht aus einem Trog.
Rosenkohl, und ein Schälchen mit Preißelbeeren dazu.
Die Gans selbst ein schönes Stück Fleisch mit dem Hinweis: " Bitte Obacht, es können noch Schrotkörner drin sein" ( wie sich herausstellte war es nicht der Fall)
Kartoffeln waren eben Kartoffeln.
Über die Sauce reden wir nicht. Standard. Vergessen wir.
Der Rosenkohl in ausreichender Menge.
( Vielleicht etwas ausgebratenen Speck drüber? Macht ihn besser. Wetten?)
Das überall Salz fehlte, kann an meinem Geschmack liegen oder auf Rücksicht auf andere Gäste so gewollt gewesen sein. Leider standen nur Salz- und Pfefferstreuer auf den Tischen.
In den nächsten Tagen verklickere ich es ihnen, das auch Salz ein Geschmacksträger ist.
Darum gibt es ja auch verschiedene Sorten. Und diese gehören in eine Mühle. ( kann ja auch sein, das die Wirtin das hier liest und mal nachdenkt.)
Nun zur Gans selbst.
Mein persönliches Urteil: Hervorragend.
Dunkles Fleisch. Absolut mager. Faserig, nicht geschlossene Struktur. Leichter Wildgeschmack. Nicht aufdringlich. Keinerlei Ähnlichkeit mit Geflügel.
Liegt nicht auf dem Magen weil absolut kein Fett in diesem Fleisch ist.
Ich wollte es mal probieren.
Hat mir gefallen.
Der Preis 16,50€
Hierbei muß man berücksichtigen, das man hier auf der Insel etwas anders kalkuliert.
Es war alles o. k.
Würde ich wieder essen.
Hinterher einen Kaffee.
Da ich mich dort auch so wohl fühle, sollten Sie es mal hier probieren.
Ach ja. Die Graugänse werden nur zu bestimmten Zeiten geschossen und das auch nur von ausgesuchten Jägern.
Gibt es also nicht immer und auch nicht unbegrenzt.
Es gibt hier auf Pellworm eigentlich nur drei gute Restaurants.
Gut, es mögen andere anderswo auch gut finden, aber ich erlaube mir den Luxus meinen eigenen Geschmack und Vorstellungen hier anzubringen.
Dazu gehören eben Standards die ich liebe.
Die absolut nichts mit gehoben zu tun haben.
Und dazu gehört auch diese Restaurant.
Über das Restaurant selbst " Alte Kirche " auf Pellworm brauche ich eigentlich nichts mehr zu sagen. Darüber ist genug geschrieben
Ich gehe da im Turnus öfter essen.
Alles ist wie ehedem.
Die Eingangsstufen sind kein Problem, da die... mehr lesen