Geschrieben am 12.06.2015 2015-06-12| Aktualisiert am
13.06.2015
Besucht am 28.05.2015
Wir waren in der letzten Maiwoche mit unseren drei Kiddis dort.
Zum Service:
Die Getränke kamen zügig und meine Vorspeise auch.
Auf den Hauptgang mussten wir allerdings ewig warten.
Gäste, die wesentlich später kamen aßen schon, uns knurrte immer noch der Magen.
Essen und Preis/Leistung:
Tut mir leid das sagen zu müssen, aber ich habe schon für wesentlich weniger Geld, wesentlich mehr und vorallem besser gegessen.
Ja, ich möchte schon behaupten selbst besser kochen zu können.
Eine Salatdeko oder kleiner Salatteller (den es anderswo zu jedem Essen dazu gibt ) scheint hier wohl nicht bekannt zu sein.
Die drei Edelfischvariation erinnerte an Grösse und Geschmack eher an drei Fischstäbchen, von denen man die Panade abgepuhlt hatte (vielleicht hat das ja so lange gedauert). Dazu gab es zwei Esslöffel Bratkartoffeln.
Nach unserer Bitte um die Rechnung wurde erst einmal die Terasse aufgeräumt und noch andere Gäste bedient.
Wir hatten den Eindruck, dass es hier wohl 5 oder 6 Servicekräfte nicht schaffen mit ca. 40 Gästen klar zu kommen.
Fazit:
Schade, dass die "Syltiisierung" jetzt auch schon auf Amrum zu geschlagen hat.
Erlesene Weine und eine exotische Speisekarte sind halt nicht Alles und Mondpreise (für diese minimalistischen Portinen) sind keine Garantie für Qualität.
Ebenso wenig wie ein entsprechender Internetauftritt.
PS: Auf ein nachbestelltes Pils warte ich heute noch.
Wir waren in der letzten Maiwoche mit unseren drei Kiddis dort.
Zum Service:
Die Getränke kamen zügig und meine Vorspeise auch.
Auf den Hauptgang mussten wir allerdings ewig warten.
Gäste, die wesentlich später kamen aßen schon, uns knurrte immer noch der Magen.
Essen und Preis/Leistung:
Tut mir leid das sagen zu müssen, aber ich habe schon für wesentlich weniger Geld, wesentlich mehr und vorallem besser gegessen.
Ja, ich möchte schon behaupten selbst besser kochen zu können.
Eine Salatdeko oder kleiner Salatteller (den es anderswo zu jedem Essen dazu... mehr lesen
Geschrieben am 22.02.2015 2015-02-22| Aktualisiert am
01.03.2015
Besucht am 08.06.2014
Allgemein
Wie der Name es schon ausdrückt-Strand 33 - direkt am Norddorfer Strand gelegen. Vorab der der Hinweis:unbedingt vorher reservieren! Mittwoch ist Ruhetag. Nur EC Zahlung möglich.
Nicht unbedingt das Restaurant der ersten Wahl aber trotzdem eine recht ordentliche und schmackhafte Küche.
Von der Außenterrasse hat man einen wunderbaren Blick auf die Nordsee und auf Hörnum/Sylt. Herrliche Sonnenuntergänge sind hier zu beobachten.
Es wurde “unser Stammlokal“ für das abendliche Glas Wein. Sehr gute Weine aus Südafrikaließen die Erinnerungen an das Kap der guten Hoffnung aufleben.
Bedienung
Schnelle, umsichtige und stets freundliche Bedienung. Das Bedienungspersonal besteht nur aus 3 Personen bei einem Gästedurchlauf von ca. 1100 Personen.
Das Essen
Wir hatten uns beide die Dorade bestellt. Der Schreck kam beim servieren. Wieder wurde uns ein “fertiger aber nicht filitierter Fisch“ serviert. Ein wirklich sehr schmackhafter und auf den Punkt gegrillter Fisch.
Das Ambiente
Nettes, gemütliches Restaurant mit passender Seefahreromantik.
Sauberkeit
Nicht zu vergleichen mit innerorts gelegenen Lokalen. Ständiger Sand befindet sich überall im Innenbereich des Lokal wieder. Eben Strand. Keine beanstandungen erkennbar gewesen.
Kommentare (0)
Allgemein
Wie der Name es schon ausdrückt-Strand 33 - direkt am Norddorfer Strand gelegen. Vorab der der Hinweis:unbedingt vorher reservieren! Mittwoch ist Ruhetag. Nur EC Zahlung möglich.
Nicht unbedingt das Restaurant der ersten Wahl aber trotzdem eine recht ordentliche und schmackhafte Küche.
Von der Außenterrasse hat man einen wunderbaren Blick auf die Nordsee und auf Hörnum/Sylt. Herrliche Sonnenuntergänge sind hier zu beobachten.
Es wurde “unser Stammlokal“ für das abendliche Glas Wein. Sehr gute Weine aus Südafrikaließen die Erinnerungen an das Kap der guten Hoffnung... mehr lesen
Es existiert eine neue Bewertung von diesem User zu Strand 33
Besucht am 08.06.2014
Allgemein
Wie der Name es schon ausdrückt-Strand 33 - direkt am Norddorfer Strand gelegen. Vorab der der Hinweis:unbedingt vorher reservieren! Mittwoch ist Ruhetag. Nur EC Zahlung möglich.
Nicht unbedingt das Restaurant der ersten Wahl aber trotzdem eine recht ordentliche und schmackhafte Küche.
Von der Außenterrasse hat man einen wunderbaren Blick auf die Nordsee und auf Hörnum/Sylt. Herrliche Sonnenuntergänge sind hier zu beobachten.
Es wurde “unser Stammlokal“ für das abendliche Glas Wein. Sehr gute Weine aus Südafrikaließen die Erinnerungen an das Kap der guten Hoffnung aufleben.
Bedienung
Schnelle, umsichtige und stets freundliche Bedienung. Das Bedienungspersonal besteht nur aus 3 Personen bei einem Gästedurchlauf von ca. 1100 Personen.
Das Essen
Wir hatten uns beide die Dorade bestellt. Der Schreck kam beim servieren. Wieder wurde uns ein “fertiger aber nicht filitierter Fisch“ serviert. Ein wirklich sehr schmackhafter und auf den Punkt gegrillter Fisch.
Das Ambiente
Nettes, gemütliches Restaurant mit passender Seefahreromantik.
Sauberkeit
Nicht zu vergleichen mit innerorts gelegenen Lokalen. Ständiger Sand befindet sich überall im Innenbereich des Lokal wieder. Eben Strand. Keine beanstandungen erkennbar gewesen.
Kommentare (0)
Allgemein
Wie der Name es schon ausdrückt-Strand 33 - direkt am Norddorfer Strand gelegen. Vorab der der Hinweis:unbedingt vorher reservieren! Mittwoch ist Ruhetag. Nur EC Zahlung möglich.
Nicht unbedingt das Restaurant der ersten Wahl aber trotzdem eine recht ordentliche und schmackhafte Küche.
Von der Außenterrasse hat man einen wunderbaren Blick auf die Nordsee und auf Hörnum/Sylt. Herrliche Sonnenuntergänge sind hier zu beobachten.
Es wurde “unser Stammlokal“ für das abendliche Glas Wein. Sehr gute Weine aus Südafrikaließen die Erinnerungen an das Kap der guten Hoffnung... mehr lesen
Zum Service:
Die Getränke kamen zügig und meine Vorspeise auch.
Auf den Hauptgang mussten wir allerdings ewig warten.
Gäste, die wesentlich später kamen aßen schon, uns knurrte immer noch der Magen.
Essen und Preis/Leistung:
Tut mir leid das sagen zu müssen, aber ich habe schon für wesentlich weniger Geld, wesentlich mehr und vorallem besser gegessen.
Ja, ich möchte schon behaupten selbst besser kochen zu können.
Eine Salatdeko oder kleiner Salatteller (den es anderswo zu jedem Essen dazu gibt ) scheint hier wohl nicht bekannt zu sein.
Die drei Edelfischvariation erinnerte an Grösse und Geschmack eher an drei Fischstäbchen, von denen man die Panade abgepuhlt hatte (vielleicht hat das ja so lange gedauert). Dazu gab es zwei Esslöffel Bratkartoffeln.
Nach unserer Bitte um die Rechnung wurde erst einmal die Terasse aufgeräumt und noch andere Gäste bedient.
Wir hatten den Eindruck, dass es hier wohl 5 oder 6 Servicekräfte nicht schaffen mit ca. 40 Gästen klar zu kommen.
Fazit:
Schade, dass die "Syltiisierung" jetzt auch schon auf Amrum zu geschlagen hat.
Erlesene Weine und eine exotische Speisekarte sind halt nicht Alles und Mondpreise (für diese minimalistischen Portinen) sind keine Garantie für Qualität.
Ebenso wenig wie ein entsprechender Internetauftritt.
PS: Auf ein nachbestelltes Pils warte ich heute noch.