Besucht am 11.09.2017Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 56 EUR
Pellworm.
Das grüne Glück in der Nordsee.
Ich war und bin gern hier.
Nur, man muss einen Draht dafür haben und so etwas lieben.
Auch in der Gastronomie.
Hier gibt es, Gott sei Dank, keinen Schickimicki,
keinen 0,1 Liter Champagner,
die Frauen haben begriffen, das auch die Haare Urlaub haben wollen und lassen sie frei fliegen.
Niemand sieht beim Essen darauf ob die Frisur stimmt.
Eben, alles Natur pur.
Und so auch beim Essen.
Gestern, am 2. Tag unseres diesjährigen Urlaubs, waren wir
"Unter den Linden" zum Abendessen.
Altbekannt, wenigstens für mich.
Trotzdem heisst das nicht, das es irgendwelchen Einfluss auf mich oder auf den Wirt hat.
Das Restaurant liegt in "Tilly"
In einer leicht gekrümmten Strasse.
Für mich einer schönsten Strassen die ich kenne.
Alle alten Häuser in Reihe, viele Bäume, die eigentliche Strasse für die Autos etwa 2 meter tiefer. ( so denn mal eines kommt!)
Romantisch.
Das Restaurant hat gegenüber einen grossen Parkplatz.
Gehbehinderte oder Rollstuhlfahrer können aber auch, über zwei Rampen, den Teil der Strasse befahren auf dem die Häuser stehen..
Gleichzeitig natürlich auch dort parken.
Also alles ebenerdig.
Man kommt in einen Eingangsraum mit Garderobe.
Links die Toilettenanlagen, rechts der Eingang in die Gaststube.
Weiter geradeaus in den sehr geräumigen Speisesaal.
Viel Platz auch für Rollstuhlfahrer.
Hell und lichtdurchflutet.
Die Tische teilweise eingedeckt.
Vorn im Gastraum urgemütlich, nur leider immer reserviert.
Hier stehen nur drei Tische und die Theke.
Ein Tresen so wie man es von früher her kennt.
Ein Tisch mit Eckbank.
Dann ein freistehender Tisch.
Dann ein Tisch mit einem Sofa!!!
Saugemütlich, nur wie gesagt, meist reserviert.
Den Service meistert der Wirt selber.
Neuerdings auch noch ein junger Mann (Sohn???)
In der Küche werkelt seine Frau.
Hier herrscht Gemütlichkeit.
Freundlich, ruhig, unaufdringlich, immer bereit auf Wünsche einzugehen.
Keine verdammte Hetze beim Eintritt: "Was trinken sie?"
Aber warum sage ich das.
Das nenne ich immer den "Friesischen Charme"
Den aber finde ich hier immer vor.
Es sei denn, es sind "Zugeroaste" Wirte, aber die kennt man sofort raus.
Die Speisenkarte hat sich, gegenüber den Vorjahren, etwas verkleinert.
Leider.
Es gibt z. B. keine Lammhaxe mehr.
Beim Fleisch, nur neben dem Zeug vom Schwein was sich Schnitzel nennt, Rumpsteak.
Und das war es auch schon.
Dafür aber Graugans und Lammkohlrouladen.
Man kann auch damit leben.
Also wir bestellten und bekamen.
Einen milden Weisswein (0,25) zu 5,50€
Ein Flens (0,4) zu 3,80€
Salatteller zu 3,80 . Genug und gemischt.
Zuerst aber, als amuse, ein Glas mit etwas Kürbiskremsuppe mit Kokosmilch.
War gut, nur zu wenig. War ja auch nur als Appetitanreger gedacht. ( Gerhard, du Vielfrass)
Seelachsfilet zu 11,50€
Zwei Stück panierten Fisch.
Als Garnitur ein paar Scheiben Rote Beete und eine Zitronenpresse.
( mein alter Kritikpunkt. Hier war sie die Presse. Man musste nicht die Finger zu Hilfe nehmen)
Frische Scholle zu 14,50€
Scholle ohne Gräten, in Butter gebraten.
Garnitur gleich wie vorher.
Dazu für beide eine Schüssel Bratkartoffeln.
Zu Bratkartoffeln braucht man hier im Norden kein Wort sagen.
Immer erstklassig.
(jedenfalls wenn man bei einem Einheimischen essen geht!)
Es gab nichts zu sagen.
Schweigend wurde gemampft.
Auch noch als der Bauch weh tat.
Darum waren die nachträglichen Schimmel Aquavits mehr als gerechtfertigt.
Ach ja die kosten: 2,40€ das Stück.
Warum ich keinen bestellten Insel Aquavit bekam, weiss ich nicht.
Aber egal.
Wenn das Essen geschmeckt hat, die Atmosphäre stimmte, dann soll das eben so gewesen sein.
Wir waren zufrieden.
Werden wieder kommen.
Junge was willst du denn noch mehr?..
Pellworm.
Das grüne Glück in der Nordsee.
Ich war und bin gern hier.
Nur, man muss einen Draht dafür haben und so etwas lieben.
Auch in der Gastronomie.
Hier gibt es, Gott sei Dank, keinen Schickimicki,
keinen 0,1 Liter Champagner,
die Frauen haben begriffen, das auch die Haare Urlaub haben wollen und lassen sie frei fliegen.
Niemand sieht beim Essen darauf ob die Frisur stimmt.
Eben, alles Natur pur.
Und so auch beim Essen.
Gestern, am 2. Tag unseres diesjährigen Urlaubs, waren wir
"Unter den Linden" zum Abendessen.
Altbekannt, wenigstens für mich.
Trotzdem heisst... mehr lesen
Es existiert eine neue Bewertung von diesem User zu Unter den Linden
Besucht am 27.05.2014
Das haute mich um
Da war ich vor ca. 1 Woche, hier in Pellworm, in der Gaststätte " Unter den Linden " essen. Es war nicht viel zu tun. Der Wirt bediente mich persönlich. Trotz meiner angeborenen Zurückhaltung, haben wir uns eine längere Zeit unterhalten.
Bei der Gelegenheit kamen natürlich meine privaten Vorstellungen in Bezug auf das Verhältnis zwischen Gast, Wirt und Service zur Sprache.
Heute nun, ich hatte Appetit auf eine Lammkeule, war ich wieder dort.
Da ich immer sehr früh essen gehe, waren relativ wenig Gäste da.
Ich bekam die Karte, wählte und bestellte mein Bier.
Die Dame vom Service nahm die Karte, legte sie an das Tischende und sagte: " Falls sie später noch hineinschauen wollen, ich lasse ihnen gern die Karte da"
????????????????
Na ja.
Ich hatte noch einen separaten Salat vorher bestellt.
Er wurde einschl. Messer, Gabel und Serviette serviert.
Zusätzlich stellte sie eine Pfeffermühle !!!!!! auf den Tisch.
Nachdem ich den Salat gegessen hatte, legte ich, aus jahrelanger Erfahrung, das Messer und die Gabel auf die Serviette damit der leere Teller abgeräumt werden konnte.
Die Dame kam, nahm den Teller, das Besteck und die Serviette mit und ..........deckte neu ein.
??????????????????
Irgendwie muss ich doof gekuckt haben. Sie sah mich an und frug ob etwas nicht in Ordnung wäre.
Doch, doch stotterte ich. Nur, ich bin etwas verwirrt, erst die Karte liegen lassen, dann die Pfeffermühle und nun das , eigentlich selbstverständliche wechseln des Bestecks, irgendwie kommt mir das komisch vor.
Die sehr nette Dame ( die mich nicht kannte !!!) erklärte mir dann:
Unser Chef hat es uns so gesagt und erklärt, das das in Zukunft so abzulaufen hat.
Ausserdem sollten wir zum Schluss auch nicht mehr fragen ob es geschmeckt hätte, sondern ob der Gast zufrieden war oder vielleicht noch einen Wunsch hätte.
?????????????
Ich war baff.
Alles was ich im Gespräch mit dem Wirt erwähnt hatte, wurde wortwörtlich umgesetzt.
Das in einem privat geführten Landgasthaus.
Es war der schönste Tag in meinem Leben als Gasthausgast.
Das ich das noch erleben durfte.
Ich bekam den Glauben an die Menschheit wieder.
Mir ist nun klar geworden, nicht jeder Wirt ist so von sich eingenommen das er gut gemeinte Ratschläge meint ignorieren zu können.
Es gibt auch noch intelligente Wirte.
Ich werde jetzt öfter dorthin gehen.
Denn dieser Wirt legt wert auf zufriedene Gäste.
Ich fühle mich dort sehr gut aufgehoben.
Und das Essen?
So gut, das dieses Restaurant zu den 3 besten gehört die es hier auf der Insel gibt.
Alles ebenerdig.
Sauber.
Preise ortsüblich.
Friesisch freundlich.
Kinder und Hunde kein Problem. (sofern sie gut erzogen sind !)
Was will ich mehr?
Das haute mich um
Da war ich vor ca. 1 Woche, hier in Pellworm, in der Gaststätte " Unter den Linden " essen. Es war nicht viel zu tun. Der Wirt bediente mich persönlich. Trotz meiner angeborenen Zurückhaltung, haben wir uns eine längere Zeit unterhalten.
Bei der Gelegenheit kamen natürlich meine privaten Vorstellungen in Bezug auf das Verhältnis zwischen Gast, Wirt und Service zur Sprache.
Heute nun, ich hatte Appetit auf eine Lammkeule, war ich wieder dort.
Da ich immer sehr früh essen gehe,... mehr lesen
Das grüne Glück in der Nordsee.
Ich war und bin gern hier.
Nur, man muss einen Draht dafür haben und so etwas lieben.
Auch in der Gastronomie.
Hier gibt es, Gott sei Dank, keinen Schickimicki,
keinen 0,1 Liter Champagner,
die Frauen haben begriffen, das auch die Haare Urlaub haben wollen und lassen sie frei fliegen.
Niemand sieht beim Essen darauf ob die Frisur stimmt.
Eben, alles Natur pur.
Und so auch beim Essen.
Gestern, am 2. Tag unseres diesjährigen Urlaubs, waren wir
"Unter den Linden" zum Abendessen.
Altbekannt, wenigstens für mich.
Trotzdem heisst das nicht, das es irgendwelchen Einfluss auf mich oder auf den Wirt hat.
Das Restaurant liegt in "Tilly"
In einer leicht gekrümmten Strasse.
Für mich einer schönsten Strassen die ich kenne.
Alle alten Häuser in Reihe, viele Bäume, die eigentliche Strasse für die Autos etwa 2 meter tiefer. ( so denn mal eines kommt!)
Romantisch.
Das Restaurant hat gegenüber einen grossen Parkplatz.
Gehbehinderte oder Rollstuhlfahrer können aber auch, über zwei Rampen, den Teil der Strasse befahren auf dem die Häuser stehen..
Gleichzeitig natürlich auch dort parken.
Also alles ebenerdig.
Man kommt in einen Eingangsraum mit Garderobe.
Links die Toilettenanlagen, rechts der Eingang in die Gaststube.
Weiter geradeaus in den sehr geräumigen Speisesaal.
Viel Platz auch für Rollstuhlfahrer.
Hell und lichtdurchflutet.
Die Tische teilweise eingedeckt.
Vorn im Gastraum urgemütlich, nur leider immer reserviert.
Hier stehen nur drei Tische und die Theke.
Ein Tresen so wie man es von früher her kennt.
Ein Tisch mit Eckbank.
Dann ein freistehender Tisch.
Dann ein Tisch mit einem Sofa!!!
Saugemütlich, nur wie gesagt, meist reserviert.
Den Service meistert der Wirt selber.
Neuerdings auch noch ein junger Mann (Sohn???)
In der Küche werkelt seine Frau.
Hier herrscht Gemütlichkeit.
Freundlich, ruhig, unaufdringlich, immer bereit auf Wünsche einzugehen.
Keine verdammte Hetze beim Eintritt: "Was trinken sie?"
Aber warum sage ich das.
Das nenne ich immer den "Friesischen Charme"
Den aber finde ich hier immer vor.
Es sei denn, es sind "Zugeroaste" Wirte, aber die kennt man sofort raus.
Die Speisenkarte hat sich, gegenüber den Vorjahren, etwas verkleinert.
Leider.
Es gibt z. B. keine Lammhaxe mehr.
Beim Fleisch, nur neben dem Zeug vom Schwein was sich Schnitzel nennt, Rumpsteak.
Und das war es auch schon.
Dafür aber Graugans und Lammkohlrouladen.
Man kann auch damit leben.
Also wir bestellten und bekamen.
Einen milden Weisswein (0,25) zu 5,50€
Ein Flens (0,4) zu 3,80€
Salatteller zu 3,80 . Genug und gemischt.
Zuerst aber, als amuse, ein Glas mit etwas Kürbiskremsuppe mit Kokosmilch.
War gut, nur zu wenig. War ja auch nur als Appetitanreger gedacht. ( Gerhard, du Vielfrass)
Seelachsfilet zu 11,50€
Zwei Stück panierten Fisch.
Als Garnitur ein paar Scheiben Rote Beete und eine Zitronenpresse.
( mein alter Kritikpunkt. Hier war sie die Presse. Man musste nicht die Finger zu Hilfe nehmen)
Frische Scholle zu 14,50€
Scholle ohne Gräten, in Butter gebraten.
Garnitur gleich wie vorher.
Dazu für beide eine Schüssel Bratkartoffeln.
Zu Bratkartoffeln braucht man hier im Norden kein Wort sagen.
Immer erstklassig.
(jedenfalls wenn man bei einem Einheimischen essen geht!)
Es gab nichts zu sagen.
Schweigend wurde gemampft.
Auch noch als der Bauch weh tat.
Darum waren die nachträglichen Schimmel Aquavits mehr als gerechtfertigt.
Ach ja die kosten: 2,40€ das Stück.
Warum ich keinen bestellten Insel Aquavit bekam, weiss ich nicht.
Aber egal.
Wenn das Essen geschmeckt hat, die Atmosphäre stimmte, dann soll das eben so gewesen sein.
Wir waren zufrieden.
Werden wieder kommen.
Junge was willst du denn noch mehr?..