Besucht am 20.10.2019Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 36 EUR
Objekt: Das Café Stickl liegt direkt nach dem Schliersee in Richtung Spitzingsee. Kurz vor der Abzweigung zum Josefstal. Dort ist der Wasserfall vom Spitzing in den Schliersee kommend. Von außen ist das Café eher unscheinbar. Was sich als Fehler darstellte. Der Zugang ist leider nicht wirklich Behindertengerecht. Da man einige Stufen gehen musste. Da ich kurz vorher einen Hexenschuss hatte, war das auch nicht leicht zu nehmen. Für alle Gesunden kein Problem. Beim Betreten sollte man sich nicht irritieren lassen. Man kommt in eine Bäckerei/Konditorei. Links und rechts sind dann die Gasträume. Wenn der Rücken nicht so viele Probleme gemacht hätte gäbe es noch ein paar Fotos mehr.
Ambiente: Der Gastraum ist typisch Mitte der 60er-70er Jahre Bayrisches Oberland eingerichtet. Was mir sehr gefällt. Diese Urige Gemütlichkeit ist Super. Auch meine Begleitung aus Russland fühlte sich pudelwohl. Und liebt diese Bayrische Art.
Speisen: Da es Kirchweih an diesem Tag war. Wäre es auch für mich Antichristen eine Sünde keine Ente zu essen. Diese war für 13,90 € Sündig günstig und viel besser als manche in München für 25 €. Chapeau liebes Café. Der Koch ist klasse.
Ich komme sicher wieder, um noch was anderes zu probieren.
Service: Der junge Mann im Service war sehr freundlich und hatte auch Ahnung vom Wein (Im Gegensatz zu mir) Mein Süße war begeistert von der Empfehlung.
WC / Parkplatz: Parkplätze gibt es reichlich vor der Türe und i der näheren Umgebung.
Das WC ist wirklich sehr klein aber OK. Das Waschbecken darf man sich auch mit den Damen teilen.
Fazit: Für einen spontanen Stopp eine echte Überraschung und ich komme wieder.
Objekt: Das Café Stickl liegt direkt nach dem Schliersee in Richtung Spitzingsee. Kurz vor der Abzweigung zum Josefstal. Dort ist der Wasserfall vom Spitzing in den Schliersee kommend. Von außen ist das Café eher unscheinbar. Was sich als Fehler darstellte. Der Zugang ist leider nicht wirklich Behindertengerecht. Da man einige Stufen gehen musste. Da ich kurz vorher einen Hexenschuss hatte, war das auch nicht leicht zu nehmen. Für alle Gesunden kein Problem. Beim Betreten sollte man sich nicht irritieren lassen.... mehr lesen
Ambiente: Der Gastraum ist typisch Mitte der 60er-70er Jahre Bayrisches Oberland eingerichtet. Was mir sehr gefällt. Diese Urige Gemütlichkeit ist Super. Auch meine Begleitung aus Russland fühlte sich pudelwohl. Und liebt diese Bayrische Art.
Speisen: Da es Kirchweih an diesem Tag war. Wäre es auch für mich Antichristen eine Sünde keine Ente zu essen. Diese war für 13,90 € Sündig günstig und viel besser als manche in München für 25 €. Chapeau liebes Café. Der Koch ist klasse.
Ich komme sicher wieder, um noch was anderes zu probieren.
Service: Der junge Mann im Service war sehr freundlich und hatte auch Ahnung vom Wein (Im Gegensatz zu mir) Mein Süße war begeistert von der Empfehlung.
WC / Parkplatz: Parkplätze gibt es reichlich vor der Türe und i der näheren Umgebung.
Das WC ist wirklich sehr klein aber OK. Das Waschbecken darf man sich auch mit den Damen teilen.
Fazit: Für einen spontanen Stopp eine echte Überraschung und ich komme wieder.