Ich bin beruflich teilweise sehr viel unterwegs, so das ich fast täglich ein Restaurant aufsuche. Es muß für mich kein Gourmetrestaurant sein, mir reicht ein einfaches Restaurant, doch es sollte sauber sein, ich sollte dort als Gast gut behandelt werden und ich erwarte frische Zutaten und leckeres Essen.
Ich bezahle lieber ein paar EUR mehr für gutes Essen incl. frischen Zutaten, bevor ich mich mit TK Ware herumärgern muß.
Ich kann es bis heute immer noch nicht verstehen, dass einige Restaurants den Gästen z.B. TK Cevapcici servieren.
Meine bevorzugte / lieblings Küchenart besteht aus der kroatischen / balkan Küche, der italiensichen Küche und auch aus der griechischen Küche.
Ich bin beruflich teilweise sehr viel unterwegs, so das ich fast täglich ein Restaurant aufsuche. Es muß für mich kein Gourmetrestaurant sein, mir reicht ein einfaches Restaurant, doch es sollte sauber sein, ich sollte dort als Gast gut behandelt werden und ich erwarte frische Zutaten und leckeres Essen.
Ich bezahle lieber... mehr lesen
Bewertungs-Statistik
Insgesamt 99 Bewertungen 66424x gelesen 2173x "Hilfreich" 2125x "Gut geschrieben"
Geschrieben am 22.04.2015 2015-04-22| Aktualisiert am
24.04.2015
Besucht am 22.04.2015
Da ich gerade in Wanne (ein Stadtteil von Herne) noch einen Termin hatte und etwas hunger auf eine Kleinigkeit verspürte, kam ich doch glatt auf den Gedanken, das Restaurant "Zum Löwen" nur ein paar Straßen weiter mal wieder nach ein paar Jahren Abstinenz zu besuchen. Als ich ankam, sah ich draußen vor der rechten Restauranthälfte die neuen Holzbänke und Tische, welche sehr einladend aussehen. Auf der linken Hälfte befinden sich immer noch die herkömmlichen Tische und die blauen Stühle. Ich drängelte mich durch die Masse an Räucherware (es standen mind. 10 aktive Raucher vor dem Eingang) und betrat das Restaurant. Vorne im Thekenraum befinden sich nur 2 Tische, welche bereits belegt waren. Der jüngere Kellner (Sohn ?) begrüßte mich nett. Ich fragte nach einem freien Tisch für eine Person. Er sprach mit der Chefin, welche mich in das hintere Gesellschaftszimmer führte und wo ich nur direkt am Durchgang einen Vierertisch haben konnte. Im restlichen Raum war eine heitere gemischte Rentnergruppe im fortgeschrittenen Alter an einem zusammengerückten Großtisch anwesend, welche aber schon fertig gespeißt hatten. Ich sagte es wäre OK. Es wurde ein Stuhl zur Seite gestellt, so das ich etwas mehr Platz hatte. Im großen schönen Speiseraum mit Blick zur Straße, waren alle Tische belegt, da dort eine große Familienfeier stattfand und die letzten anderen Tische mit Gästen auch belegt waren.
Dieser Nebenraum ist natürlich nicht so hell und nett eingerichtet wie der große Speiseraum - hier gibt es auch noch die einfacheren Stühle, daher gibt es für das Ambiente heute auch nur 3 Sterne, da ich ja heute auch im Nebenraum saß. Die Tische sind alle mit einer großen Stofftischdecke und noch einer gemusterten rötlichen und einer weißen Stofftischdecke obenauf eingedeckt. Weiterhin gibt es einen Kantinen Salz / Pfefferstreuer und normalerweise eine Vase mit zwei Blümchen, die standen heute aber beiseite, da die anderen Tische für die Seniorengruppe zusammengeschoben waren. Es war aber sauber. Im Hintergrund wurden wird in dezenter Lautstärke von deutscher Schlagermusik (Helene Fischer, Onkel Jürgen, Andrea Berg, Micki Krause usw.) beschallt.
Es gab eine zusätzliche Tageskarte mit einigen Gerichten außerhalb der Speisekarte, u.a. Spargelgerichten und eine im Lederband eingebundende Speisekarte, worauf sich die üblichen Vorspeisen, Salate, Balkan Gerichte, Fisch Gerichte, Steaks und Desserts finden ließen. Ich bestellte mir ein Alster 0,3l für 2,40€ (hier wird Veltins Pils gezapft) und 1x Cevapcici für 9,50€ mit einen abgeänderten Salat.
Das Alster wurde mir sehr schnell von dem jüngeren Mann gut temperiert gereicht. Nach ein paar Minuten kam nochmals die Chefin zu mir, und teilte mir mit, dass mein Essen leider noch ein paar Minuten dauern würde, da das Buffet bzw. die Speisen für die große Gesellschaft im großen Speiseraum gleich zuerst serviert würden. Ich hatte damit kein Problem, bat allerdings schon mal um den Vorspeisensalat, welcher mir sehr schnell mit einer gelben Papierservierte und Besteck gereicht wurde. Die Zutaten waren frisch und er war ganz lecker. Ich fand es sehr nett, dass man mich auf etwas Wartezeit hinwies, welche letztendlich gar nicht so lang / schlimm war. Nach noch recht angenehmer und vertretbarer Wartezeit, servierte mir der jüngere Mann meine Cevapcici, wünschte mir einen guten Appetit und entschuldigte sich nochmals für die Wartezeit.
Wenn ich jetzt großen hunger gehabt hätte, wäre ich bestimmt anschließend hungrig hier herausgegangen, nur das wußte ich ja schon zuvor. Auf meinem Teller befand sich eine wirklich ordentliche Menge sehr leckerer Pommes Frites, welche mit dem rötlichen Pommes Salz gesalzen waren, eine gute Menge sehr heißer und nicht zerkochter Djuwetschreis, etwas sehr mildes Ajvar (aus dem großen Glas) und ein paar rohe Zwiebelstückchen sowie 6 Mini Cevapcici / so ganz klein hatte ich diese nicht mehr in Erinnerung und auch nördlich des Balkans noch nie serviert bekommen (so wie man diese noch aus dem früheren Jugoslawien von der Größe und Geschmack her kennt - nur wurden / werden dort nicht nur 6 dieser Mini Cevapcici serviert). Die Cevapcici waren vom Geschmack her in Ordnung - aber irgendwie fehlte mir die gewisse übliche Knobinote. Von der Fleischmenge her wären diese sechs Cevapcici in vergleichbaren Restaurants von der Größe her nur max. 2,5 bis 3 Stück der dortigen gewesen. Die Fleischmenge könnte man eventuell als Kinderteller bezeichnen. Ein normaler Erwachsener kann davon nicht satt werden, somit wurden diesmal auch alle Pommes Frites verzehrt, um nicht doch noch ein Hungergefühl zu besitzen. Der Djuwetschreis war leider recht geschmacksneutral und was mich heute daran etwas störte, ich mußte aus dem Djuwetschreis tatsächlich einige Maisstückchen aussotieren / ich hasse diese schon beim Salat und bestelle diese zuvor auch immer ab. Somit gibt es heute für die Speisen nur sehr großzügige 3 Sterne. Nachbestelltes Ajvar wurde in großzügiger Menge von der Chefin auch sofort ohne späterer Berechnung serviert. Zwischendurch wurde von den beiden Servicepersonen dezent nachgefragt, ob es schmecken würde und ob alles in Ordnung wäre. Der Service hat heute trotz des vollen Hauses, den Überblick behalten, hat sich nicht stressen lassen und war trotzdem noch sehr aufmerksam und flott. Daher auch eigentlich berechtigte 4 Sterne für den Service.
Nach dem Essen bat ich um die Rechnung. Der junge Mann kam kurze Zeit später zu mir und nannte mir den Betrag, ohne einen Kassenbeleg mir zu überreichen. Ich stutzte zuerst etwas und war irgendwie etwas sprachlos, doch da ich die Summe zuvor schon ausgerechnet hatte und diese übereinstimmte, bezahlte ich jetzt mal den geforderten Betrag incl. Tipp. Da es keinen Beleg gab, mußte ich jetzt doch noch einen halben Stern für den Service in der Gesamtsumme abziehen. Danach wurde ich freundlich verabschiedet und beim verlassen des Lokals, wurde ich in der Höhe der Theke von ihm noch gefragt, ob ich einen Slivo oder Julischka haben möchte. Nun ja, es gab dann noch einen kalten Julischka und ich verabschiedete mich nochmals.
Fazit: Freundlicher und flinker Service, allerdings ist die Fleischmenge des Cevapcici Tellers eher Kindertellerniveau gewesen. Erwachsene oder Gäste mit normalen Appetit, sollten sich lieber ein anderes Balkangericht bestellen. Falls ich von meinen Bekannten irgendwann nochmals in dieses Lokal eingeladen werde, gerne, ansonsten gibt es für mich genügend andere Cevapcici Alternativen in der Nähe.
Da ich gerade in Wanne (ein Stadtteil von Herne) noch einen Termin hatte und etwas hunger auf eine Kleinigkeit verspürte, kam ich doch glatt auf den Gedanken, das Restaurant "Zum Löwen" nur ein paar Straßen weiter mal wieder nach ein paar Jahren Abstinenz zu besuchen. Als ich ankam, sah ich draußen vor der rechten Restauranthälfte die neuen Holzbänke und Tische, welche sehr einladend aussehen. Auf der linken Hälfte befinden sich immer noch die herkömmlichen Tische und die blauen Stühle. Ich... mehr lesen
Geschrieben am 13.04.2015 2015-04-13| Aktualisiert am
14.04.2015
Besucht am 12.04.2015
Gestern am späten Nachmittag machten wir auf der Durchreise noch einen Zwischenstop in Hagen Hohenlimburg, wo gestern der Hohenlimburg-Tag mit einem Bauernmarkt stattfand. Da wir sehr spät dran waren, nach 18.00 Uhr, hatten die meisten Marktbeschicker ihre Verkaufsstände bereits geschlossen, waren am abbauen oder bereist ausverkauft. Eine noch käuflich zu erwerbende Bratwurst sollte es jetzt nicht unbedingt sein, somit gab es zuerst einmal noch ein Gelatti / Eis zur Appetitanregung. Als wir an unseren geparkten Auto wieder ankamen, bemerkten wir, dass viele Leute die Pizzeria auf der anderen Straßenseite besuchten bzw. mit Speisen daraus kamen und die Pizzataxen im Eiltempo beladen wurden. Diese Pizzeria gibt es dort schon mind. über 10 Jahre, doch ich bin immer nur daran vorbeigefahren. Diese kleine unscheinbare Pizzeria liegt mitten im Zentrum von Hohenlimburg, in einer Einbahnstraße an der zentralen Bushaltestelle. Auf der anderen Straßenseite befinden sich Parkbuchten, welche abends und am Sonntag kostenlos sind.
Warum jetzt noch ein anderes Lokal suchen, wir probieren es einfach mal aus.
Vier Stufen hoch und links geht es in die Pizzeria. Dort befinden sich drei kleine Tische und dir große Theke. Dahinter befindet sich noch ein großer Teil mit dem Steinofen und die Küche. Diese kleine Pizzeria wird noch von Italienern betrieben bzw. arbeiten dort auch noch Italiener, was heute nicht mehr so häufig vorkommt. Wir wurden nett begrüßt. Anschließend suchten wir uns von der Speisekarte unsere Getränke und Speisen aus und sagten das wir die Speisen gerne vor Ort verzehren möchten. Da hier nur noch ein kleiner Tisch frei war, und durch die offene Küche und den Pizzaofen es doch sehr nach Essen und leckeren Knobi roch, zogen wir die Nahrungsaufnahme im rechten seperaten Speiseraum vor. Den betritt man, wenn man von außen die vier Stufen erklommen hat und direkt den rechten Raum betritt bzw. direkt vom Hauptraum über den Eingangsbereich diesen betritt. Bestellen muß man aber im Hauptraum. Dieser seperate Speiseraum ist recht klein aber ganz nett und zweckmäßig eingerichtet. Dort gibt es einen Sechser Tisch am Fenster, einen Zweier- und einen Dreier Tisch. Da es dort jetzt noch leer war, entschieden wir uns erst für den Zweiertisch, wechselten dann doch an den Dreiertisch, da sich auf der weißen Stofftischdecke noch einige kleine Saucenkleckser befanden und es dort z.Zt. auch kein Besteck gab. Der Dreiertsich (alles Holztische) war auch mit einer weißen Stofftischdecke eingedeckt, welche von mir dann wegen ebenfalls vorhandenen Saucenklecksen auf links gedreht wurde. Weiterhin gab es dort noch eine kleine Blume, Papierservierten mit Besteck und eine laminierte gefaltete Din A5 Speisekarte, wo sich nur auf der Innenseite die Gerichte befanden. Auf dieser nicht überladenen Speisekarte befinden sich ein paar italienische Vorspeisen, diverse Salate,m Pasta Gerichte, Pizzen und vier Schnitzel Gerichte. In dem Speiseraum in pastell orange gehalten, befanden sich noch einige Blumen, diverse Bilder an der Wand und noch ein Sideboard, worauf sich noch ein zusätzlicher Serviertenständer, Kantienen Pfeffer / Salzstreuer, Essig / Öl und eine noch neue Flasche Tabasco befand. Bis auf die Tischdecken war es im Nebenraum aber auch sehr sauber und es sah recht freundlich aus.
Gäste Toiletten gibt es dort allerdings keine (auf Grund der kleinen qm Zahl werden auch seit Jahren keine mehr benötigt). Eine andere Dame hatte sich darüber grundlos beim Kellner aufgeregt, bis ich dazwischen ging, wir wollten ja in ruhe speisen.
Bestellt wurden beim Chef 1x Coca Cola + 1x Coca Cola Light, welche uns als 0,3l Variante schön gekühlt serviert wurden (pro Glas wurde anschließend angenehme 1,50€ berechnet), für Madame eine kleine Pizza Da "Dino" mit Thunfisch, Paprika und Peperoni für 5,20€, 1x die klassischen Rigatoni Arrabiata mit picanter Tomatensauce und Knoblauch für 6,50€, sowie 1x frische Pizzabrözchen mit Kräuterbutter für 2,20€.
Nach angenehmer Wartezeit brachte uns ein etwas älterer Italiener unsere Pizzabrötchen (8 Stück) sowie einen Unterteller mit einen größeren Mitnahme Buttertöpfchen incl. Deckel. Dieser Herr war ganz nett und freundlich. Die Pizzabrötchen waren sehr heiß und geschmacklich gut - wie auch die dazu gereichte Kräuterbutter. Kurz darauf servierte uns der selbe Kellner die Familienpizza für Madame (natürlich nur die bestellte Mini Variante - er war sehr lustig drauf) und meinen Teller mit dem Pastagericht und wünschte einen guten Appetit auf italienisch. Die Pizza war gar nicht so ganz klein, hatte einen schön dünnen krossigen Boden und war gut belegt. Diese Pizza war auch bereits vorgeschnitten. Sie mundete Madame sehr. Meine Pasta, welche ich extra molto picante geordert hatte, sah auch ganz gut aus. Auf dem Tellerrand des recht tiefen Teller, befand sich etwas Grünzeug und insgesamt sechs frische rote Paprikastückchen. Die Portion war größer als ich zuvor gedacht hätte. Die Pasta war schön al Dente, die Sauce sehr sehr lecker und richtig schön scharf, auch die roten Pepperonis waren nicht zu verachten :-) . Für diese Speisen kann ich bedenkenlos 4 Sterne verteilen. Die Speisen waren geschmacklich besser als in einigen größeren italienischen Restaurants. Daher waren bestimmt auch so viele Abholer / Besteller in der Pizzeria und kurz nach dem wir unsere Speisen erhielten, war die andern Plätze in unseren Speiserraum auch mit weiteren Gästen belegt. Was uns allerdings erstaunte, kurz nach der Servierung unserer Speisen, brachte uns der nette Kellner noch ein Körbchen mit 6 Pizzabrötchen. Wir guckten ihn erstaunt an. Er war auch etwas verduzt und sagte uns, er habe dem Chef gesagt, wir hätten schon Pizzabrötchen von ihm bekommen (die hatten wir ja auch bestellt), doch diese gehörten zu dem Pasta Gericht. Zu Salaten und Pasta Gerichten gibt es automatisch sechs Pizzabrötchen dazu. Na toll, warum bekommt man das nicht direkt bei der Bestellung gesagt bzw. steht es nirgendwo ??? - daher diesmal nur 3 Sterne für den Service, wobei es mir jetzt nicht auf die 2,20€ ankam. Wir baten den Kellner uns dann diese Pizzabrötchen und die übrigen von den bestellten in einer der typischen Pizzabrötchen Papiertüten zu packen, so das man diese abends noch beim TV gucken naschen könnte, was er auch sofort freundlich machte.
Zum Bezahlen geht man dann wieder zur Theke im Hauptraum. Die Speisen wurden eingetippt, allerdings wurde für Madame eine andere Minipizza eingetippt, welche aber 0,30€ günstiger war (Danke für die 0,30€). Auf dem einfachen Kassenbeleg ohne Restaurantangaben usw., stand lediglich Tisch 100, die Nummern der Speisen mit Namen und die € Beträge, bzw. pauschal Getränke mit dem jeweiligen Preis. Darunter die Uhrzeit und das Datum.
Fazit:
Sehr leckere gute italienische Speisen zu einem guten PLV in einem recht einfachen aber recht ordentlichen Ambiente. Von der Außenansicht her haben wir zuvor dort nicht mit so leckere Speisen gerechnet. Wenn es sich mal wieder ergeben sollte, jederzeit wieder gerne.
Gestern am späten Nachmittag machten wir auf der Durchreise noch einen Zwischenstop in Hagen Hohenlimburg, wo gestern der Hohenlimburg-Tag mit einem Bauernmarkt stattfand. Da wir sehr spät dran waren, nach 18.00 Uhr, hatten die meisten Marktbeschicker ihre Verkaufsstände bereits geschlossen, waren am abbauen oder bereist ausverkauft. Eine noch käuflich zu erwerbende Bratwurst sollte es jetzt nicht unbedingt sein, somit gab es zuerst einmal noch ein Gelatti / Eis zur Appetitanregung. Als wir an unseren geparkten Auto wieder ankamen, bemerkten wir,... mehr lesen
Geschrieben am 29.03.2015 2015-03-29| Aktualisiert am
29.03.2015
Besucht am 29.03.2015
Gestern abend befand ich mich im strömenden Regen auf der Rückfahrt aus Norddeutschland. Ich wollte nur noch heim. Da ich seit dem Frühstück nichts mehr gegessen hatte, machte sich bei mir etwas Hunger bemerkbar. Auf eine Autobahnraststätte hatte ich keine Lust und es war bereits nach 23:00 Uhr, so das sich die Auswahl auch stark einschränkt. Aber kein Problem, Bernie weiß sich doch zu helfen - wir haben doch noch unsere Nachbarstadt Gelsenkirchen, welche für seine italiensichen Restaurants mit langen Öffnungszeiten hier im Ruhrpott bekannt ist. Also auf zum Ristorante Lido in GE - Buer, welches von der Fam. Vincenzi geführt wird (liegt eh auf meinem Heimweg), und wir / ich seit knapp 30 Jahren immer mal wieder ganz zufrieden sporadisch besuchen, meistens aber zu nächtlichen Zeiten.
In GE gab es früher im Zentrum 2 italienische Lokale (welche mittlererweile bereits u.a. aus Altersgründen geschlossen sind), welche offiziell bis 05:00 Uhr geöffnet hatten, in einem davon konnte sogar bis 05:00 Uhr gekegelt werden. Es gab Zeiten, da sind wir am Wochenende erst um 07:00 Uhr dort herausgekommen. Das Lido in GE - Buer und die jetzt noch geöffnete Pizzeria in GE Hassel hatten damals noch bis 04:00 Uhr geöffnet. Die Lokale waren / sind alle sehr groß. Es waren nachts die Anlaufstellen der Diskogänger, der Nachtschwärmer, der Schichtarbeiter, Personen aus dem Nachtgewerbe, anderer Gastronomen und der Polizei (diese haben aber nur jede Nacht ihr zuvor bestellten Speisen abgeholt). Am Wochenende zwischen 02:00 Uhr und 05:00 Uhr mußte man teilweise auf einen freien Tisch warten. Durch das veränderte Freizeitverhalten der heutigen Jugend und der heutigen ganz großen Anzahl amerikanischen Burgerketten, welche in der Nähe der Großraumdiskotheken und an den Autobahnauf / ausfahrten zu finden sind und bereits teilweise 24 Std. geöffnet haben, bzw. der Fastfood Angebote in den Diskotheken oder auch der Bequemlichkeit ein Pizzataxi zu ordern, haben diese noch verbleibende Restaurants ihre Öffnungszeiten anpassen / reduzieren müssen. Das Lido öffnet seit ein paar Jahren jetzt auch erst ab 17:00 Uhr und schließt bereits um 01:00 Uhr / Freitag und Samstag jetzt um 02:00 Uhr. Die meisten nächtlichen Gäste sind vom Alter ende 30 aufwärts, teilweise zufriedene Stammgäste von früher, aus den Drang und Sturmzeiten.
Das Lido liegt zwischen einigen Banken dirket gegenüber der Fußängerzone von GE - Buer. Vor dem Lokal gibt es einen Parkstreifen (Wochentags teilweise bezahlpflichtig) oder ein paar Meter weiter in Rtg. der Polizeiwache gibt es noch zwei größere Parkplätze. Das Lokal hat viele Sitzplätze und ist recht nett eingerichtet. Das frühere Aquarium ist bei der letzten Aufhübschung einem neuen Aquarium direkt am Ein / Ausgang gewichen, welches eine schöne blaue Beleuchtung hat und schöne Fische beheimatet (Zierfische - nicht zum Essen). Die Tische sind alle mit Stoffläufern eingedeckt, Vorspeisetellern, Papierservierten, einer Kerze und Salz / Pfefferstreuer. Es sieht modern aus und paßt zum Ambiente. Das Lokal war wie immer sehr gepflegt und auch die Tische waren alle sehr sauber.
Ich wurde kurz vor 24:00 Uhr von einer weiblichen Bedienung nett begrüßt und durfte mir einen der freien Tische aussuchen, was ich auch direkt mit einem freien Vierertisch an der großen Fensterfront tat, von wo ich das Treiben auf der Straße und den starken Regen beobachten konnte. Im Sommer werden draußen vor der Fensterfront auch noch einige Tische aufgestellt. Mit der Überreichung der Speisekarte wurde ich bereits gefragt, ob ich vorab schon eventuell einen Getränkewunsch hätte. Ich bestellte mir eine große Coca Cola 0,4l für 2,40€, welche gut gekühlt und sehr schnell gereicht wurde. In der Speisekarte sind die typischen italienischen Klassiker aufgeführt, wie Antipasti, Suppen, Salate, Pasta, Pizzen, Fisch / Fleisch Gerichte und Desserts.
Ich entschied mich mal wieder für mein hier favorisiertes Pasta Gericht, die Nr. 50 Penne Arrabiata für 8.-€, welche hier mit Knoblauch, scharfer Peperoni, Paprika und Tomaten-Sahnesauce serviert wird. Bitte aber einmal molto picante.
Kurze Zeit später wurde mir ein Körbchen mit 4 heißen und sehr leckeren Pizzabrötchen, einer Schale mit ausreichenden Menge von gut schmeckender Kräuterbutter sowie eine Schale mit Pepperonis und Oliven vom Haus gereicht. Nach angenehmer Wartezeit, wurde mir dann mein Pastagericht serviert und mir guten Appetit gewünscht Die Pasta richtig schön heiß und al Dente - so wie ich es mag. Die Sauce erstklassig - nicht zuviel Sahne, reichliche Paprikastreifen / Stücke und ausreichend Peperonis waren natürlich auch vorhanden und die Sauce war wirklich richtig schön scharf, so wie von mir bestellt. Zwischendurch wurde nett und nicht aufdringlich nachgefragt, ob alles in Ordnung wäre. Es hat mir mal wieder sehr gut geschmeckt - so das ich mich nach dem Bezahlen am frühen morgen nach 01:00 Uhr gut gesättigt auf die letzten KM meines Heimwegs begeben konnte.
Die Bezahlung klappte anschließend auch reibungslos mit einem vernünftigen Kassenbeleg und einem vom Haus gereichten Masala.
Fazit:
Ins Lido komme ich immer wieder gerne. Die Bedienung ist auch früh morgens immer noch sehr freundlich und gut gelaunt, die Speisen sind sehr lecker, das PLV paßt auf jeden Fall auch und solch eine gute Qualität bekomme ich ansonsten nachts hier in den Nachbarstädten nirgendwo geboten, auch nicht im Bermuda Dreieck (Bochum) oder in der Umgebung von der Brückstraße in Dortmund, wo es ja auch einige Möglichkeiten der Nahrungsaufnahme zur nächtlichen Zeit gibt..
Gestern abend befand ich mich im strömenden Regen auf der Rückfahrt aus Norddeutschland. Ich wollte nur noch heim. Da ich seit dem Frühstück nichts mehr gegessen hatte, machte sich bei mir etwas Hunger bemerkbar. Auf eine Autobahnraststätte hatte ich keine Lust und es war bereits nach 23:00 Uhr, so das sich die Auswahl auch stark einschränkt. Aber kein Problem, Bernie weiß sich doch zu helfen - wir haben doch noch unsere Nachbarstadt Gelsenkirchen, welche für seine italiensichen Restaurants mit langen... mehr lesen
Geschrieben am 23.03.2015 2015-03-23| Aktualisiert am
23.03.2015
Besucht am 22.03.2015
Gestern gegen abend stand mal wieder ein Besuch im griechischen Restaurant Artemis an. Das Lokal liegt unweit von der Fußgängerzone entfernt am Gänsemarkt. Meine Familie besucht dieses Restaurant seit knapp 30 Jahren so alle 6 bis 8 Wochen einmal. Wir waren bisher immer sehr zufrieden. Das Lokal ist innen sehr groß und typisch griechisch eingerichtet. An den Außenwänden im Inneren sind in runden Einbuchtungen auch die griechischen Götter aufgemalt. Hinter der Getränketheke geht es noch über ein paar Stufen zu einem weiteren Speiseraum (der ehemalige Raucherraum). Die Tische sind alle mit Stofftischdecken, Besteck, blauen Papierservierten, einen schönen modernen Kerzenständer, einer Blumenvase mit Blume, Pfeffer / Salz, Essig und Öl sowie einige Zahnstocher. Zwischen den Tischen stehen teilweise noch diverse Raumteiler, so das noch etwas Privatspfähre gewährleistet ist. Bei schönen Wetter sind auch noch einige Tische vor dem Lokal aufgebaut. Der Haupstspeiseraum und die Toiletten sind ebenerdig, so auch geeignet für Personen mit Handycap. Das Lokal und die Toiletten waren sehr sauber und gepflegt.
Wir (5 Personen) wurden nett begrüßt und zu unseren Tisch begleitet. Dann bekamen wir die Speisekarten gereicht, welche hier wirklich sehr sehr umfangreich vom Angebot her sind. Wochentags gibt es auch noch eine große seperate Mittagstischkarte mit sehr moderaten Preisen. Wir waren aber wenn nur am Sonntag zur Mittagszeit ansonsten immer abends im Artemis zum Essen. Als Getränke wurden Alster 0,5l und Pils 0,5l für 3,40€, sowie Alster, Radler und Krefelder 0,3l für je 2,40€ bestellt. Hier wird Stauder Pils gezapft. Die Getränke wurden sehr schnell von einem weiteren Kellner gut temperiert incl 1 Ouzo für jede Person gereicht. Der Service ist hier stramm durchorganisiert und man kann schon mal am Abend 5 verschiedene Bedienungen für die Bestellaufnahme, Servierung der Getränke bzw. der Speisen oder auch beim Abräumen haben. Der eine oder andere Stammkellner könnte einem Fremden Gast schon etwas kühl oder zurückhaltend vorkommen, doch da wir seit Jahren das Personal dort gut kennen, auch die Wochenendaushilfen, werden wir immer sehr nett von allen bedient und versorgt. Natürlich hat man zu gewissen Kellnern oder Kellnerinnen einen besseren Kontakt (teilweise schon freundschaftlich - die wissen auch direkt was man trinken möchte und erscheinen auch fast immer bei uns am Tisch, wenn es um die Bestellaufnahme geht), doch mit den anderen Bedienungen klappte es bisher auch ganz gut. Auch Fragen zu Speisen oder Beilagenänderungen wurden immer zur vollsten Zufriedenheit ausgeführt.
Als Speisen wurde gestern folgendes bestellt:
Vorab, 4x Knoblauchbrot mit Tomaten, frischen Kräutern und Käse überbacken für je 3.-€ (auf dem Fotos ist mein Knobibrot zu sehen, welches ich ohne Käse bestellt hatte), 2x Gyros mit Metaxasauce und Käse überbacken für je 12,80€, 1x Bifteki mit Käse überbacken und picanter Sauce für 11,40€ 1x Suzuki / 4 Mettröllchen mit Metaxasauce und Käse überbacken - aber für mich ohne Käse, dafür mit viel Metaxasauce und Zwiebeln für 10,90€, 1x Pfeffer Rinderfilet Steak - 250g Árgentinisches Rinderfiletsteak mit Folienkartoffel, welche aber in Pommes Frites umgeändert wurde für 21,90€.
Zu den griechischen Gerichten wurden zusätzlich auf einem Extrateller Pommer Frites und eine Art Djuwetschreis serviert. Weiterhin gehörte zu jedem Gericht ein Beilagensalat.
Die Knoblauchbrote sind hier sehr lecker und leider schon sehr fülligend. Die Beilagensalate bestehen aus den typischen Zutaten, wie grüner Salat, Kraut , Gurken, Tomaten, Möhren usw., nichts Besonders aber frisch und lecker. Entweder kann man diese mit Cocktail Dressing oder Essing und Öl bekommen. Nach angenehmer Wartezeit wurden dann unsere Hauptgerichte serviert. Zeitgleich erhieten wir noch einen Beilagenteller mit einige Majonese Tütchen. Die Mengen sind mehr als OK und von der Qualität und dem Geschmack waren alle wieder sehr begeistert, wobei ein Pärchen davon gestern zum ersten mal mit im Artemis zum Essen war. Mein Sitznachbar zieht sein Pfeffersteak hier im Artemis sogar den meisten Steakhäusern vom Geschmack und der Qualität vor, so das er fast immer wenn wir hier zum Essen einkehren, sich dieses Steak bestellt. Die Metaxasauce ist für mich immer das Highlight. Eine vergleichbare Metaxasauce habe ich bisher hier im Umkreis von 50 KM noch nicht gefunden. Die Pommes Frites schmecken hier sehr lecker und der Reis ist auch schön heiß und geschmacklich ganz gut.
Nach dem Essen gab es nochmals einen Ouzo zur Rechnung serviert (für Stammgäste oder Freunde des Hauses). Die Bezahlung klappte trotz einer Aufsplittung der Rechnung einwandfrei. Es war mal wieder ein schöner 2 stündiger Aufenthalt im Lokal und wir wurden anschließend noch nett verabschiedet.
Fazit: Dieses Lokal kann ich anstandslos empfehlen, auch wenn es auf Fremde teilweise etwas hektisch wirken könnte, wenn die Kellner im vollbesetzten Lokal durch die Reihen eilen. Wir kommen auf jeden Fall gerne wieder.
Gestern gegen abend stand mal wieder ein Besuch im griechischen Restaurant Artemis an. Das Lokal liegt unweit von der Fußgängerzone entfernt am Gänsemarkt. Meine Familie besucht dieses Restaurant seit knapp 30 Jahren so alle 6 bis 8 Wochen einmal. Wir waren bisher immer sehr zufrieden. Das Lokal ist innen sehr groß und typisch griechisch eingerichtet. An den Außenwänden im Inneren sind in runden Einbuchtungen auch die griechischen Götter aufgemalt. Hinter der Getränketheke geht es noch über ein paar Stufen zu... mehr lesen
Geschrieben am 19.03.2015 2015-03-19| Aktualisiert am
22.03.2015
Besucht am 18.03.2015
Gestern abend war ich noch Geschäftlich in Essen Rüttenscheid unterwegs. Danach sollte es noch auf die Schnelle ein Teller Pasta vor meiner Heimreise sein. Ich denke mal, dass die Witteringstraße noch zu Rüttenscheid gehört, ansonsten grenzt diese aber an Rüttenscheid an. Auf der Witteringstraße und in den Nebenstraßen befinden sich unzählige Gastrobetriebe, Restaurants, Imbissbetriebe und Bistros. Die Parkplatzsituation ist dort eine riesige Katastrophe - es wird teilweise in den Nebenstraßen überall in zweiter Reihe geparkt. Ich fand in unmittelbarer Nähe dieses Lokals durch Zufall einen Parkplatz. Dann wollen wir mal schaun, wo es jetzt hingeht. Die 1. Anlaufstelle, eine ganz kleine urtypische italienische Pizzeria am Anfang einer Einbahnstraße mit nur 2 Tischen innen, diese war natürlich voll und zwei Pärchen warteten schon draußen bei einer Zigarette auf den nächsten freien Tisch. Somit auf der Witteringstraße nach einer Alternative suchen. Die erste Eck Pizzeria sah mir eigentlich nur nach einen Lieferservice aus incl. 2 / 3 Tischen - mit einem Aufsteller auf dem Gehweg und Mittagstisch Festpreisen. Davor parkte direkt ein Pizzataxi in 2. Reihe und die Person hinter der Theke konnte mich nicht wirklich überzeugen. Ein paar Meter weiter, dann das Nuova Venezia. Neben dem Eingang rechts und links befindet sich ein großes Fenster, vor Kopf war an der Wand ein TV Gerät wo gerade Sky / Fußball Vorberichtserstattung (Barca / Manchester) lief zu erkennen und an der linken Wand befand sich eine große ausfahrbare Leinwand, wo auf Sky die Vorberichtserstattung von BVB - Juve gezeigt wurde. Die Speisekarte draußen im Schaukasten sah anhand der angebotenen Speisen auch nicht ganz so schlecht aus. Draußen war auch noch Steinofenpizza zu lesen. Es waren nur noch 2 Tische frei, also schnell herein. (gestern hatten alle Gastro Betriebe in der Umgebung Fußball im TV laufen und die Lokale waren überall brechend voll). Die Gäste hier in diesem Stadtteilbereich, bestehen hauptsächlich wohl aus Studenten und Anwohnern.
Ich betrat das Lokal und nahm an den letzten freien Zweiertisch platz. Das Lokal war wohl früher mal eine normale Kneipe, wo jetzt zusätzlich zur Straßenfront noch 2 große Fenster eingesetzt wurden. Auf der linken Seite befindet sich eine rustikale Getränketheke, dahinter befindet sich die Küche. Der Fußboden bestand aus braunen Fliesen - bestimmt noch aus der Kneipenzeit, schwarzen Tischen und auf der rechten Seite zwischendrin an der Wand noch 2 Hochtische und eine Sitzbank, in roten Leder, insgesamt gibt es ca. 35 bis 40 Sitzplätze. Nun ja, keine große Offenbarung, doch ich wollte ja etwas speisen und hier nicht wohnen / einziehen. Auf den Tischen befanden sich jeweils ein Serviertenständer mit sehr dünnen weißen einfachen Papierservierten + jeweils einen einfachen Kantienen Salz / Pfefferstreuer + 1 Teelicht. Weiterhin gab es noch zwei kleine DIN A5 gefaltete Speisekarten, von außen laminiert, welche auch schon das Zeitliche gesegnet hatten. Für das Ambiente gibt es diesmal 2,5 Sterne. Sauber war es aber eigentlich, ohne das ich die Toilette jetzt aufgesucht habe.
Von meinem Tisch hatte ich einen Einblick in die Küche, wo 2 Herren arbeiteten - es waren aber keine Italiener, womit ich aber auch keine Probleme habe. Zwischendurch wurden immer noch von einem Mitarbeiter die telefonisch bestellten Gerichte per Pizzataxi außer Haus zugestellt.
Da ich jetzt die Speisekarte lange genug studiert hatte (diese Bestand aus Suppen, Salate, Pizzen, Pasta, Schnitzel, usw.) es gab auch noch einen Aufsteller und ein Tafel an der Wand, wo ein Tagesgericht / Pastagericht mit Kreide offeriert wurde, durfte die Bedienung jetzt eigentlich mal zur Bestellaufnahme vorbeischauen. Dann begrüßte mich eine jüngere Kellnerin und fragte mich: Haste dir schon etwas ausgesucht ? Es wurden alle Gäste von ihr geduzt, egal welche Altersklasse. Bei jüngeren mag es vielleicht OK sein, aber bei der Ü40 Generation wird es bestimmt nicht immer auf Gegenliebe stoßen. Diese junge Kellnerin war alleine im Service tätig und aufgrund der Fußballübertragung hatte sie viel zu tun. Sie meisterte es aber ganz gut und später beim Bezahlen, haben wir noch einen kleinen Plausch gehalten. Ich bestellte mir eine Coca Cola und 1x Penne Arrabiata (6,00€), bitte auch scharf.
Die Coca Cola (1,80€) wurde mir gut gekühlt in einer 0,33l Flasche und einem Glas sowie einem kleinen Teller mit Messer und Gabel serviert. Messer ??? - ah eventuell für die Pizzabrötchen, welche am Nebentisch nicht schlecht aussahen. Nach angenehmer Wartezeit, wurde mir dann mein Pastateller serviert und mir guten Appetit gewünscht. Mhm, wofür brachte sie mir das Messer ??? - ich fragte sie nach ein paar Pizzabrötchen mit Kräuterbutter, was bejaht wurde. Ich dann noch einmal in der speisekarte nachgeschaut, es gibt wohl drei Pizzabrötchen ohne Kräuterbutter ausschließlich zu den Salaten dazu, ansonsten kosten diese 2.-€. Diese 2.-€ bringen mich jetzt auch nicht um - ich hatte Lust auf Pizzabrötchen aus dem Steinofen. Die Pasta wurde in einem tiefen weißen Teller serviert - die Menge war wirklich OK - auch schön al Dente. Doch die Sauce sah aus wie eine einfache normale Tomatensauce, welche in manchen Pizzerien auch für die Pizzen benutzt wird. Es befanden sich nur minimale Pepperonispuren drin. Ich kenne al Arribiata Sauce ganz anders, u.a. auch mit Zwiebeln und schön gewürzt. Diese Sauce war eine einfache Sauce aus dem großen Behälter, welche anschließend zwar eine extreme Schärfe enthielt - aber nicht durchTabasco. Die Sauce war zwar scharf - nur die Sauce hatte keinen eigenen Geschmack mehr - es schmeckte einfach nur scharf ohne Genuß. Schärfe ist zwar etwas schönes, doch der urprüngliche Geschmack der Speisen sollte dabei aber nicht verloren gehen. Das mit der richtigen Schärfe und dem dazugehörigen Geschmack, unterscheidet oftmals einen italienischen Koch von den hiesigen. Zwischendurch ist bereits das 1:0 für Juve gefallen und ich bekam einen Korb mit 5 richtig gut aussehenden Pizzabrötchen und einen kleinen verschlossenen "Außer Haus" Töpfchen Kräuterbutter serviert. Die Pizzabrötchen waren von der Optik und dem Geschmack 4 Sterne wert - doch warum serviert man dazu ein geschlossenes Mitnahmetöpfchen mit Kräuterbutter ?. Die Kräuterbutter, wenn man diese so bezeichnen darf (das war nicht nur ausschließlich 100% Butter), war dafür aber ein Reinfall und konnte mich nicht überzeugen. Weiterhin wäre zu dem Körbchen noch ein Teller für die Brötchen zum Schmieren gut gewesen, so das ich kurzerhand den Besteckteller dazu mißbrauchte - auf dem Tisch wollte ich diese bestimmt nicht ablegen und diese mit der gereichten Butter bestreichen.
Nach dem Essen wurde der Tisch schnell abgeräumt und gefragt, ob es geschmeckt hätte. Danach hatte man noch die Auswahl, zwischen einem Grappa, einen Limochello (meine Wahl) und einem Cappucino vom Haus. Es gab einen vernünftigen Kassenbeleg und ich wurde nach der Bazahlung incl. eines Trinkgeld nett verabschiedet, so das ich die 2. Halbzeit noch zuhause verfolgen konnte.
Fazit: Recht nette und fleißige Bedienung, doch bei der Pastasauce und den Zutaten besteht noch Luft nach oben. Eine Pizza wäre vielleicht die bessere Wahl gewesen, wobei die Pizzabrötchen top waren. Für Fußballfans (Sky) mit einer Pizza dazu bestimmt keine schlechte Entscheidung, doch für ein leckeres Pastagericht würde ich persönlich dort nicht nochmals hingehen.
Gestern abend war ich noch Geschäftlich in Essen Rüttenscheid unterwegs. Danach sollte es noch auf die Schnelle ein Teller Pasta vor meiner Heimreise sein. Ich denke mal, dass die Witteringstraße noch zu Rüttenscheid gehört, ansonsten grenzt diese aber an Rüttenscheid an. Auf der Witteringstraße und in den Nebenstraßen befinden sich unzählige Gastrobetriebe, Restaurants, Imbissbetriebe und Bistros. Die Parkplatzsituation ist dort eine riesige Katastrophe - es wird teilweise in den Nebenstraßen überall in zweiter Reihe geparkt. Ich fand in unmittelbarer Nähe... mehr lesen
Geschrieben am 15.03.2015 2015-03-15| Aktualisiert am
28.05.2015
Besucht am 15.03.2015
Auf der Rückreise aus Thüringen wollte ich mir noch auf halben Weg einen Mittagssnack genehmigen. In Lohfelden (unweit von Kassel), steuerte ich um 11:50 Uhr das Restaurant Maslo an, welches kurz hinter dem Rathaus liegt, wo deutsche und bosnische Küche (Balkan) angeboten wird. Man kann im Sommer auch draußen vor der Tür sitzen. Vor dem Restaurant und quer gegenüber gibt es einige kostenfreie Parkplätze (Wochentags zeitlich begrenzt mit Parkscheibe). Das Lokal ist ebenerdig und somit auch für Personen mit Einschränkungen vollstens geeignet. Die Toiletten sind auch ebenerdig im Lokal und waren sehr gepflegt / sauber.
Dieses Lokal wird wohl seit 2011 von der Betreiberfamilie Maslo betrieben. Von Innen ist es sehr schön eingerichtet - sehr hell und die Tische teilweise mit Abteiler voneinander getrennt. Ich schätze so ca. 70 Sitzplätze innen. Das Ambiente gefiel mir sehr gut. Auf einigen Tische auf der rechten Seite, welche nicht mit Stofftischdecken eingedeckt waren, gab es einen Läufer / wie ein Teppich mittig über die Tische (typisch bosnisch - Lob von mir, hat optisch etwas und ist leider selten in Deutschland so anzufinden). Die Tische sind mit Besteck, schön gefaltete Papierservierten , einer Kerze und normale Salz / Pfefferstreuer eingedeckt.
Als ich kurt vor 12:00 Uhr das Lokal betrat, waren schon einige Tische besetzt und auf den anderen stand überall ein Reserviert Schild. Um diese Zeit recht ungewöhnlich voll. Ich wurde nett begrüßt und fragte nach einem Tisch für eine Person. Die beiden jüngeren Damen schauten in dem Reservierungsbuch, schauten auf die Uhr (ich bekam etwas akustisch mit - nur ein Tisch wäre erst ab 13.00 Uhr reserviert), so das ich dann einen eingedeckten Zweiertisch in der Nähe der Getränketheke zugewiesen bekam. Die beiden jüngeren Damen und der Kellner (ich vermute mal der Inhaber) hatten das Lokal völligst im Griff - sehr aufmerksam und sehr flott, dazu noch höflich und sehr freundlich (keine gespielte Freundlichkeit).
Ich erhielt die Speisekarte und bestellte mir zeitgleich ein Alster 0,4l für 2,90€. Hier wird Bittburger Pils gezapft. In der Speisekarte sind diversen Suppen, kalten und warmen Vorspeisen, Salate, zwei vegetarische Gerichten, einigen Fischgerichten, Balkan Grillgerichten, Steaks, Lamm und Putengerichten sowie ein paar Schnitzelvarianten aufgelistet. Das Alster wurde mir sehr zügig und gut temperiert serviert. Danach bestellte ich mir natürlich 1x Cevapcici für 10,50€. Ich wurde gefragt, ob ich heute am Sonntag eine Frühlingssuppe vom Haus heben möchte, was ich aber um diese Uhrzeit verneinte. Die Suppen sahen am Nebentisch aber ganz gut aus und hat den anderen Gästen wohl auch geschmeckt. Weiterhin bekam ich den Hinweis, das ich mir an der Salatbar einen Vorspeisensalat zusammenstellen dürfte.
Das Salatbuffet war wie üblich, mit den typischen Zutaten bestückt. Kraut, Möhren, grüner Salat, Mais, Tomaten, Gurken, Kidneybohnen usw., sowie 2 Dressings. Es war alles sehr frisch und hat mir gut gemundet. Ob das Dressing jetzt selbst hergestellt war, mag ich ein wenig bezweifeln, doch es schmeckte aber ganz lecker.
Nachdem ich meinen Salat verzehrt hatte, wurde umgehend der leere Teller abgeräumt. Mittlererweile war das Lokal voll ! . Somit kann ich nur jeden raten, mindestens für Sonntag mittags einen Tisch vorzubestellen.
Nach angenehmer Wartezeit bekam ich meinen Cevapcici Teller von einer der beiden jüngeren Kellnerinnen serviert und 1x Marmelade (ein kleiner Scherz von ihr). Es war eine Schale mit nicht wenigen selbstgemachten Ajvar / siehe auch im Hintergrund auf dem Foto mit dem Cevapcici Teller. Der Cevapcici Teller bestand aus 7 saftigen und nicht todgegrillten Cevapcici, welche gut gewürzt waren und sehr lecker schmeckten. Anbei natürlich ordentliche Pommes Frites, eine gute Menge leckeren heißen und nicht zerkochten Djuwetschreis, welcher vom Geschmack seinen Namen alle Ehre machte, daneben 2 Möhrenstücke Verzierung, drei große rohe Zwiebelringe und ein Stück Kajmak (Kuhkäse).
Mir haben die Cevapcici sehr gut geschmeckt und dieses selbstgemachte Ajvar war einfach einzigartig.Ich dachte schon, ich hätte letztens in Augsburg scharfes Ajvar erhalten, doch dieses hier war mal richtig schön scharf nach meinem Geschmack und es schmeckte trotz der Schärfe noch nach Ajvar (Gratulation).
Anschließend klappte der Bezahlvorgang auch reibungslos mit einem vernünftigen Kassenbeleg. Einen typischen Absacker bekam ich allerdings hier nicht mehr angeboten oder serviert, eventuell weil es Sonntags zur Mittagszeit eine Suppe aufs Haus gibt. Egal, es hat auch so gepaßt.
Fazit: Richtig nette und flotte Bedienungen bei sehr leckeren Speisen. Hier würde ich jeder Zeit wieder einkehren.
Auf der Rückreise aus Thüringen wollte ich mir noch auf halben Weg einen Mittagssnack genehmigen. In Lohfelden (unweit von Kassel), steuerte ich um 11:50 Uhr das Restaurant Maslo an, welches kurz hinter dem Rathaus liegt, wo deutsche und bosnische Küche (Balkan) angeboten wird. Man kann im Sommer auch draußen vor der Tür sitzen. Vor dem Restaurant und quer gegenüber gibt es einige kostenfreie Parkplätze (Wochentags zeitlich begrenzt mit Parkscheibe). Das Lokal ist ebenerdig und somit auch für Personen mit Einschränkungen... mehr lesen
Geschrieben am 08.03.2015 2015-03-08| Aktualisiert am
09.03.2015
Besucht am 07.03.2015
Ich hatte gestern noch einen beruflichen Termin in Augsburg. Vor der über 600KM weiten Heimfahrt sollte gegen 15:00 Uhr noch eine Nahrungsaufnahme erfolgen. Warum nicht mal das älteste Gasthaus in Augsburg besuchen, zumal dieses am Samstag und Sonntag durchgehend warme Küche anbietet. Lt Homepage steht dieses Gasthaus unter Denkmalschutz und hat fünf Kellergeschosse, zum Teil aus dem 14. Jahrhundert (die zwei untersten stehen aber unter Wasser). Seit 2014 wird dieses Gasthaus nach aufwendiger Renovierung von der alteingesessenen Gastrofamilie Mirko und Tochter Milena Milosevic betrieben. Vor dem Lokal werden im Sommer noch Tische und Stühle (Biergarten) aufgebaut. Oben hinter dem Haus befindet sich ein großer eigener Parkplatz.
Ich betrat durch einen kleinen Flur den Gastraum. Ich wurde vom Senior begrüßt und durfte mir einen freien Tisch aussuchen. Das Lokal war um diese Zeit noch gut besucht, u.a. auch von Landsleuten, was immer ein gutes Zeichen ist. Ich wählte einen Tisch direkt gegenüber der Getränketheke an der Fensterfront. In diesem Raum befand sich noch ein Kamin und mehrere Tische. Im Nebenraum (der Weg zur Küche) waren auch die Tische eingedeckt, was ich später beim verlassen des Lokals sehen konnte. Die Tische sind mit Stoff Tischdecken, einer Kerze, Vase mit einer Blume, einen vernünftigen Salt / Pfefferstreuer und mit Papierservierten und Besteck eingedeckt. An meinem Tisch haben zuvor wohl Gäste gesessen, so das dieser nicht mehr eingedeckt war und man mir kurze Zeit später einen Teller mit Papierservierte und Besteck reichte. Der Gastraum war sehr gepflegt. Die Toiletten befinden sich 2 Meter über den Flur und waren piccobello sauber und wohl erst kürzlich auch komplett erneuert worden (Lob).
Die Speisekarte sieht 1:1 so wie auf der Homepage aus und ist nicht zu überladen. Dort drin befinden sich diverse Vorspeisen, Suppen, Salate, Balkan Gerichte, internationale Speisen, ein paar Fischgerichte und ein Paar Speisen zur Brotzeit.
Ich bestellte mir einen halben Liter Alster für 2,90€, eine Tomatensuppe für 2,50€, 1x Cevapcici für 7,30€ (ich habe letztens noch bei einem User hier kundgetan, das Cevapcici eigentlich überall zwischen 8,90€ und 12,50€ kosten, besonders wenn es keine TK Ware ist), doch keine Sorge, hier muß der Beilagensalat bei den Balkan Gerichten extra bestellt und mit 2.-€ bezahlt werden, so das wir dann auf gute 9,30€ mit Salat kommen.
Nach kurzer Zeit wurde mir ein gut temperiertes Alster serviert. Ein wenig später bekam ich dann die Tomatencremesuppe serviert , wo ich schon bezüglich der Größe einen kleinen Schock bekam (siehe auch meine hinterlegten Fotos zu dem Lokal - bei den Italienern meines Vertrauens werden davon mengenmäßig mind. 2 Suppen serviert). Diese war sehr heiß, schön fruchtig und mit einigen Brotcroitons versehen. Diese Suppe einzeln bewertet hat glatt 4 Sterne verdient - diese war richtig lecker. Nachdem ich die Suppe verzehrt hatte, bekam ich meinen extra nur mit Kraut und Möhren bestellten Beilagensalat. Diese Portion war auch schon wieder sehr groß, so das ich nach der Suppe und einem drittel des Salats schon fast satt war. Zusätzlich bekam ich eine Flasche Basalmico, Essig / Öl, eine kleine Ketchup Flasche und eine kleine Kunstoffflasche mit Ajvar und den Warnhinweis: Vorsicht - richtig scharf, also für mich gerade richtig :-) .
Nach angenehmer Wartezeit, bekam ich dann meinen Cevapcici Teller serviert. 6 richtig lange Cevapcici, eine gute Menge leckere Pommes Frites, zwei Portionen von der Menge her reichlichen Djuwetschreis, rohe scharfe Zwiebeln und noch etwas Deko. Die Cevapcici waren selbstgemacht, haben ganz gut geschmeckt - ein bisken mehr Knobi hätte es aber sein dürfen, die Pommes wie schon erwähnt, zu meiner vollsten Zufriedenheit, der Djuwetschreis war nicht verkocht, hätte allerdings etwas heißer sein können und mir fehlte etwas der Geschmack daran. Alles zusammen, einmal gute 3,5 Sterne für die Speisen. Das selbstgemachte Ajvar war aber das Highlight. Richtig richtg schön scharf - so wie es am liebsten mag - habe es auch ausgiebig ausgenutzt.
Da ich natürlich 2,5 Cevapcici nicht mehr geschaft habe, fragte ich den Senior, ob ich die für meine Rückfahrt mitnehmen könnte. Der Chef reichte mit anschließend ein großes Stück Alufolie und eine kleine dünne Platiktüte, so das ich mir diese selbt einpacken konnte. (Diese wurden dann ein paar Stunden später und noch ca. 100KM von zuhause entfernt, in einem trockenen Brötchen von der Tanke nach dem Tanken verzehrt). Anschließend durfte ich noch zwischen einem Julischka, Slivo oder einem alholfreien Getränk aussuchen - ich wählte einen kalten Julischka aufs Haus.
Ich muß sagen, während des Essen und auch sonst, war der Senior sehr aufmerksam. Wir haben uns nach dem Bezahlen (es gab einen ordentlichen Kasen / Bewirtungsbeleg, doch bei den einzelnen Positionen, war immer nur Küche und der Preis aufgeführt, bis auf das Bier) noch eine Weile sehr nett über dieses Gebäude und über seine Heimat unterhalten. Ein wirklich netter Gastgeber.
Fazit: Hier gibt es eine ehrliche und ordentliche Balkanküche bei netten Gastgebern in einem sehr schönen alten Ambiente (ohne diese typischen geklinkerten Rundbögen) zu noch sehr bodenständigen Preisen. Hier einzukehren, war bestimmt kein Fehler.
Ich hatte gestern noch einen beruflichen Termin in Augsburg. Vor der über 600KM weiten Heimfahrt sollte gegen 15:00 Uhr noch eine Nahrungsaufnahme erfolgen. Warum nicht mal das älteste Gasthaus in Augsburg besuchen, zumal dieses am Samstag und Sonntag durchgehend warme Küche anbietet. Lt Homepage steht dieses Gasthaus unter Denkmalschutz und hat fünf Kellergeschosse, zum Teil aus dem 14. Jahrhundert (die zwei untersten stehen aber unter Wasser). Seit 2014 wird dieses Gasthaus nach aufwendiger Renovierung von der alteingesessenen Gastrofamilie Mirko und... mehr lesen
Geschrieben am 01.03.2015 2015-03-01| Aktualisiert am
27.12.2015
Besucht am 01.03.2015
Heute waren wir auf einer Veranstaltung im Zentrum von Heinsberg. Danach machte sich noch der Hunger bemerkbar. Mitten in der City, liegt der Marktplatz, wo es auf drei Seiten einige gastronomische Lokale gibt, von Steakhaus, über das Medaillon, griechische Küche, italienische Küche, deutsche Küche usw. also für jeden Geschmack sollte etwas dabei sein.
Uns zog es heute in das Restaurant Medaillon, wo sich meine Balkan Tour fortsetzte.
Das Lokal ist typisch wie die meisten Balkan Restaurant mit vielen geklinkerten Rundbögen und Spiegeln versehen, außer im vorderen Bereich an der Fensterfront, welche vor der Getränketheke leigen, wo wir heute auch saßen. Ansonsten sind die Tische mit einer weißen Stofftischdecke, jeweils für 2 Personen mit einem roten Stoffläufer, ordentlicher Pfeffermühle mit bunten Pfeffer und einem Salzstreuer sowie einer Kerze eingedeckt. Im Sommer kann man auch draußen auf dem Marktplatz vor dem Lokal sitzen und speisen. Das Lokal war tadellos gepflegt.
Wir wurden kurz nach 18.00 Uhr von dem Chef mit Handschlag freundlichst wie alte Freunde begrüßt (wir waren heute hier zum ersten mal). Allgemein fühlt man sich hier als gern gesehender Gast / hier ist Gastfreundschaft noch kein Fremdwort - hier wird es ausgelebt. Es wurde uns ein schöner Zweiertisch mit Blick auf dem Marktplatz zugewiesen. Das Lokal war bereits sehr gefüllt und es wurde immer voller - nach kurzer Zeit ging ohne Reservierung nichts mehr, obwohl das Lokal nicht gerade klein ist. Das Lokal wird auch von vielen niederländischen Gästen besucht. Es wurden uns sehr zügig die Speisekarten gereicht, wo die üblichen kroatischen / balkan Speisen, Steaks, Fischgerichte, Mediterane Speisen, diverse Köstlichkeiten, Spezialitäten, vegetarische Gerichte usw. zu finden sind. Weiterhin steht auf jeden Tisch ein Aufsteller mit einer Getränkekarte, worin sich auch viele kroatische Weine aufgeführt waren.
Bestellt wurde ein Alster 0,5l (hier wird Fürstenberg Pils gezapft) für 3,60€ und ein Malzbier 0,3l für 2,30€. Die Getränke wurden sehr schnell und gut temperiert serviert. Es kümmerten sich außer dem Chef allein 3 Personen aus dem Service um unseren Bereich. Der Chef nahm aber selbst die Speisebestellung auf. Für meine Bekannte einmal den Fleischteller für 13,90 und für mich den obligatorischen Cevapcici Teller für 10,90€. Zu jedem Gericht gehörte noch ein Salat vom Buffet, worauf zusätzlich freundlichst vom Chef bei der Bestellaufnahme noch hingewiesen wurde.
Das Salatbuffet befindet sich im hinteren Teil des Restaurants und es besteht aus den üblichen Zutaten, wie Krautsalat, Möhren, grüner Salat, Mais, Gurken, Tomaten, Zwiebeln, Pepperonis, usw. sowie drei verschiedene Dressings. Das Salatbuffet war gut gefüllt und die Ware war wirklich frisch. Ich habe zwei Dressings probiert, ob diese jetzt selbstgemacht waren mag ich ein wenig zu bezweifeln, doch diese Produkte haben hervorragend geschmeckt.
Nach angenehmer Wartezeit bekamen wir vom Chef unsere Speisen serviert. Der Cevapcici Teller bestand aus 7 sehr leckeren gut gegrillten Cevapcici, ordentlich zubereiteten Pommes Frites, eine gute Menge sehr heißen nicht verkochten Djuwetschreis und einen mini Klecks Ajvar und ganz wenige rohe Zweibeln. Die Cevapcici hatten auch eine vernünftige Knobinote und ich war begeistert von meinem Essen - es gab nichts auszusetzen, außer dem mini Klecks Ajvar, so das ich direkt einen Kelch Ajvar nachgorderte, welcher sehr schnell in einer Karaffe gereicht wurde. Deiser schlug anschließend mit 1,90€ auf der Rechnung zu Buche - stand aber auch so in der Speisekarte aufgeführt. Der Fleischteller meiner Bekannten bestand aus Cevapcici, Leber, einen Spieß (wo der Chef bei der Servierung das Fleisch gekonnt direkt vom Spieß auf den Teller meiner Bekannten schob und auch noch einen kleinen Spaß auf den Lippen hatte), ein Stück Rindflsich und ein Kotelett, sowie auch Pommes Frites, Djuwetschreis und einen mini Klecks Ajvar. Sie war auch von ihrem Essen begeistert. Mengenmäßig war es auch OK. Was es direkt noch bei der Servierung vom Haus dabei gab, war eine Glasschale mit leicht angeschwitzen Zwiebeln mit einem Paprikaöl versehen (siehe Fotos). Diese waren angenehm scharf und sehr lecker - diese haben uns beiden auch sehr gut geschmeckt.
Zwischendurch wurde dezent gefragt, ob alles schmeckt und ob noch etwas fehlen würde, bzw. nach dem Essen, ob wir zufrieden waren. Die Bezahlung klappte auch sehr gut. Es gab einen ordentlichen Kassenbeleg und für jeden noch einen heißen Julischka. Der Chef war sehr nett, als ob man sich schon Ewigkeiten kennen würde. Wir wurden anschließend noch von ihm und einem weiteren Kellner am Ausgang persönlich verabschiedet.
Fazit: Sehr leckere Speisen zu einem guten PLV und einer sehr seltenen nicht gespielten Freundlichkeit. Hier haben wir uns sofort heimisch gefühlt und ich würde dieses Lokal jederzeit wieder besuchen.
Heute waren wir auf einer Veranstaltung im Zentrum von Heinsberg. Danach machte sich noch der Hunger bemerkbar. Mitten in der City, liegt der Marktplatz, wo es auf drei Seiten einige gastronomische Lokale gibt, von Steakhaus, über das Medaillon, griechische Küche, italienische Küche, deutsche Küche usw. also für jeden Geschmack sollte etwas dabei sein.
Uns zog es heute in das Restaurant Medaillon, wo sich meine Balkan Tour fortsetzte.
Das Lokal ist typisch wie die meisten Balkan Restaurant mit vielen geklinkerten Rundbögen und Spiegeln... mehr lesen
Geschrieben am 15.02.2015 2015-02-15| Aktualisiert am
15.02.2015
Besucht am 15.02.2015
Allgemein:
Da bei uns nur alle 2 Jahre am Sonntag der große Karnevalsumzug stattfindet (der kleine am Montag nach dem Gänsereiten allerdings jährlich), sind wir heute mal nach Oberhausen zum großen Umzug gereist. Anschließend machte sich natürlich noch etwas hunger breit. Warum nicht mal wieder in das Restaurant Große Seegrath welches nur eine Abfahrt weiter und dann ca. 1,5 KM von der Ausfahrt entfernt in einem reinen Wohngebiet liegt. Das Haus hat als Balkan Restaurant schon eine sehr lange Tradition und eine gute Bekannte von mir hat jahrelang beim vorherigen Pächter Gojko gearbeitet. Im Jahr 2011 wechselte dann der Besitzer und die Familie Campara betreibt es seitdem. Es wurde innen neu gestrichen und die Toilettenanlage renoviert. Das Lokal wird genau wie früher, von sehr vielen Stammkunden besucht. Begrüßung / Ambiente / Bedienung:
Zwei / drei Stufen hoch und man gelangt in das Restaurant. An der linken Seite die Getränketheke - seitlich geklinkert, eine mittelhohe Trennwand dazwischen und auf der rechten und linken Seite reichlich eingedeckte Tische, mit Stofftischdecken, Salz / Pfefferstreuer, Besteck, roten Papierservierten, einem Teelicht und eine Weinkarte in einem Aufsteller. Fotos vom Inneren des Lokals sind auch auf der von mir bei dem Restaurant hinterlegten HP ersichtlich. Weiterhin gibt es noch einen großen Saal mit ca. 60 Sitzplätzen und eine Kegelbahn. Die Wände sind orange / gelb gestrichen und es sieht ganz nett aus. Nur die Bilder an den Wänden, welche wohl käuflich zu erwerben sind (ein kleines Preisschild hängt immer dabei), passen größtenteils nicht wirklich zu der Wandfarbe und der Einrichtung. Somit großzügig aufgerundete 4 Sterne für das Ambiente. Wir wurden von dem Inhaber nett begrüßt und gefragt, ob wir reserviert hätten, was nicht der Fall war. Wir durfen uns auf der rechten Seite einen der zwei freien Dreiertische ausssuchen. Zwischendurch nette nicht aufdringliche Fragen, ob alles paßt und anschließend ob es geschmeckt hätte und noch Wünsche wären. Ob jetzt der Chef selbst oder seine Frau, beide waren flott und freundlich, somit 4 Sterne für die Bedienung. Bestellung / Essen:
Uns wurden sehr zügig die Speisekarten gereicht. Zum Trinken wurde zuerst ein Alster 0,4l (Stauder und Veltins Pils wird hier gezapft) für 2,50€ und ein Malzbier 0,2l für 1,30€ geordert. Die Getränke wurden schnell und gut temperiert serviert. Die Speisekarte besteht aus den üblichen Speisen, wie diverse Suppen, Schnecken Garnelenspieß, gebackene / überbackene Käse, vegetarische Gerichte und Salate, Steaks, Balkan Spezialitäten, Spezialitäten des Hauses, Fischgerichte, Desserts usw..
Wir bestellten 1x die obligatorischen Cevapcici 8,90€ und für meine Begleiterin1x den Zwiebelrostbraten 15,90€. Nach kurzer Zeit wurde uns ein Vorspeisensalat gereicht, welcher aus günen Salaten, Krautsalat, Karotte, Tomaten und Gurkenscheiben bestand. Der Salat war sehr frisch und mit einem Himbeer - Balsamico - Essig Dressing versehen.
Nach angenehmer Wartezeit wurden dann von der Chefin die Hauptgerichte serviert. Der Cevapcici Teller bestand aus 7 leckeren und gut gewürzten Cevapcici, ordentlichen Pommes Frites, und schmackhafter nicht verkochter Djuwetschreis, welcher allerdings leider nur lauwarm war. Dekoriert mit etwas Rettich. Weiterhin gab es noch direkt eine Schale mit leckeren leicht pikantes Ajvar dazu. Was mir allerdings noch fehlte, waren die frischen Zwiebeln, welche eigentlich bei dem Gericht landestypisch sind. Der Teller meiner Begleiterin bestand aus einen Rinderhüftsteak (englisch bestellt - auch so serviert) mit reichlich gerösteten Zwiebeln und auch einer guten Menge Pommes Frites. Es hat ihr auch gut geschmeckt.
Auf Grund des lauwarmen Djuwetschreis und der fehlenden rohen Zwiebeln (ja ich hätte diese noch nachbestellen können), gibt es für das Essen normalerweise 3,5 Sterne, welche ich diesmal wegen den gerade genannten Dezifiten diesmal auf 3 Sterne abgerundet habe.
Die Getränkenachbestellung wie z.B. Coca Cola Light 0,4l für 2,70€ klappte auch vorzüglich.
Es gab anschließend noch einen Espresso für meine Begleiterin und einen kalten Julischka für mich vom Haus. Die Bezahlung incl. eines vernünftigen Kassenbelegs funktionierte auch einwandfrei. Da meine Begleiterin ihr Smartphone dabei hatte und wir einen nicht so einsichtbaren Tisch hatten, habe ich sie mal gebeten, die Speisen zu fotografieren - somit heute auch zum Erstenmal Fotos von unseren Speisen :-) . Fazit:
Das jetzige Betreiberehepaar ist sehr nett und die Speisen waren auch gut. Das PLV paßt hier auch. Einem Wiederholungsbesuch steht somit irgendwann nichts im Wege.
Allgemein:
Da bei uns nur alle 2 Jahre am Sonntag der große Karnevalsumzug stattfindet (der kleine am Montag nach dem Gänsereiten allerdings jährlich), sind wir heute mal nach Oberhausen zum großen Umzug gereist. Anschließend machte sich natürlich noch etwas hunger breit. Warum nicht mal wieder in das Restaurant Große Seegrath welches nur eine Abfahrt weiter und dann ca. 1,5 KM von der Ausfahrt entfernt in einem reinen Wohngebiet liegt. Das Haus hat als Balkan Restaurant schon eine sehr lange Tradition... mehr lesen
Geschrieben am 11.02.2015 2015-02-11| Aktualisiert am
11.02.2015
Besucht am 31.12.2014
Allgemein:
Eine gute Bekannte wollte am 31.12. 2014 / Sylvester noch schnell bei einem bekannten Metzger in Hückeswagen (www.meisterblumberg.de) etwas Fleisch und Wurst einkaufen. Da Blumberg an diesem Tag bis 13.00 Uhr geöffnet hatte, sind wir noch schnell dorthin hingefahren. Nach dem Einkauf hatten wir beide noch etwas hunger auf eine Kleinigkeit. Wir fuhren in die nahe Altstadt, um noch etwas Nahrung aufzunehmen, bzw. hofften wir, das mittags an diesem Tag überhaupt ein Lokal geöffnet hatte. Der angesteuerte Italiener hatte natürlich an diesem Tag mittags geschlossen, doch ein wenig davon entfernt, brannte im Restaurant Hofgarten Licht (hier habe ich der Erinnerung nach, schon einmal vor ca. 1,5 Jahren im Garten / auf der Terasse während einer Motorradtour eigentlich recht ordentliche Cevapcici gegessen) und durch die Fensterscheibe konnte man auch 4 ältere Leute im Lokal sitzen sehen. Somit betraten wir das Lokal. Dieses Lokal wird von einer bosnischen Familie betrieben und hier werden Balkan Gerichte, Steaks und Fischgerichte serviert. Die Parkplatzsituation ist dort in der Altstadt aber auch nicht immer einfach. Vor dem Restaurant können nur 2 Fahrzeuge parken. Begrüßung / Ambiente:
Wir wurden von einer jüngeren Kellnerin mit einem leichten englischen Akzent begrüßt. Wir fragten höflich ob die Küche geöffnet hätte, was zum Glück der Fall war. Wir durften uns im rechten Speisezimmer einen freien Tisch aussuchen. Der linke Speise / Schankraum war schon für abends / Sylversterfeier eingedeckt. Der rechte Speiseraum ist nicht ganz so groß. Die Tische sind mit einer Stofftischdecke, Besteck, Blume, Kerze, Salz / Pfefferstreuer und schön gefaltete Stoffservierten eingedeckt. Innen sehr hell, allerdings für meinen Geschmack mit zu vielen Deko Stücken dekoriert. Daher 3 Sterne für das Ambiente. Hier gibt es nicht die sonst meist typischen gemauerten Rundbögen. Die Bedienung war die ganze Zeit sehr aufmerksam und flott. Sie hat dezent nachgefragt ob alles OK wäre, ob es geschmeckt hätte und der Getränkenachschub klappte auch einwandfrei. Somit 4 Sterne für die Dame. Bestellung:
Die Kellnerin übergab uns die Speisekarten und wir gaben schon einmal die Getränkebestellung auf. 1 Flasche Mineralwasser für die Dame und ein Alster 0,3l für mich. Hier wird Radeberger Pils und Früh Kölsch gezapft. Die Getränke wurden schnell und gut temperiert serviert. Die Speisekarte war allerdings nicht die gewöhnliche, sondern es handelte sich um eine Festtagskarte (wohl für Weihnachten und Sylvester), wo nur ein paar diverse größere Gerichte drauf standen. Wir fragten die Bedienung, ob wir für die Dame einen großen Salat und für mich einmal Cevapcici aus der sonst normalen Speisekarte bekommen könnten (wir wollten jetzt mittags nicht so viel essen, da es abends noch auf eine Sylvesterparty ging). Die Kellnerin ging in die Küche um nachzufragen. Sie kam zurück und sagte uns, dass es kein Problem wäre. Als Salat wäre ein gemischter Salat, ein gemischter mit Putenstreifen oder ein gemsichter mit Rindfleischstreifen möglich. Meine Begleiterin enschied sich für den Salat mit Rindfleischstreifen, welcher später auf der Rechnung als Hofgarten Salat mit ca. 10.90 € und die Cevapcici mit einem ähnlichen Betrag deklariert wurden. Essen:
Zuerst wurde uns vom Haus eine Rindfleischsuppe mit Nudeln serviert. Die Suppe war sehr heiß, die Einlage recht übersichtlich und nicht wirklich abgeschmeckt. Dafür 2,5 Sterne.
Nach angenehmer Zeit bekam ich meinen Beilagensalat gereicht. Ich hatte diesen in einem Weißkraut und Möhrensalat umbestellt, was zu meiner Zufriedenheit auch ausgeführt wurde. Der Salat war frisch und schmeckte mir. Kurz darauf wurden die beiden Hauptgerichte serviert. Mein Cevapcici Teller bestand aus gut gewürzten Cevapcici, welche aber zu trochen gegrillt wurden (kein wenig saftig) und in 2 Cevapcici waren noch jeweils ein kleiner Knochen vorhanden, so das diese zwei Cevapcici anschließend auch auf dem Teller blieben. Da macht dann das weitere essen nicht wirklich mehr Spaß, da ich bei jedem Biß Angst hatte, wieder auf einen Knochen treffen zu können. Zusätzlich gab es noch einige Zwiebelscheiben, recht ordentlichen Pommes Frites und das Beste an meinem Cevapcici Teller, richtig leckerer, schmackhafter, heißer nicht zerkochter Djuwetschreis, welcher den Namen auch verdiente. Das Ayvar wurde direkt von mir bestellt und die Kellnerin brachte ganz flott eine recht kleine Portion mildes Ayvar, welches aus einem großen Glas abgefüllt war. Ob das Ayvar berechnet wurde, kann ich jetzt nicht mehr genau sagen, da ich Sylvester die Rechnung im Lokal gelassen habe (es war gerade meine Zeit, wo ich zwischenzeitlich keine Restaurantbewertungen mehr geschrieben habe und noch nicht bei GG angemeldet war). Das größte Manko kommt aber jetzt beim Salat. Die Größe war völligst OK. Er bestand aus diversen grünen Salaten, Weißkraut, Möhren, Mais usw. und war auch frisch und wohl auch lecker. Das große Dilemma waren die Rindfleischstreifen, wovon auch einige vorhanden waren. Die Rindfleischstreifen waren viel zu breit abgeschnitten, zäh und sehnig, so das diese fast alle auf dem Teller zurückblieben. Das war definitiv keine gute Qualität. Somit werden die Speisen trotz des sehr guten Djuwetschreis nur mit 2 Sternen bewertet. Daher rutscht natürlich auch das PLV von 3 auf 2 Sternen herunter.
Danach gönnten wir uns noch einen Julischka.
Auf Frage ob es geschmeckt hat, wurden von uns die beiden Knochen im Cevapcici und die schlechten Rindfleischstreifen erwähnt, worauf die Kellnerin es der Küche weitergeben wollte. Ein Getränk als eventuelle Entschädigung wurde uns aber nicht angeboten.
Die Bezahlung incl. einem Trinkgeld (die Bedienung kann ja nichts zu den Speisen) klappte wieder ganz zügig - der Kassenbeleg wird hier in einer kleinen Ledermappe gereicht und man verabschiedete uns mit einem guten Rutsch ins neue Jahr.
Fazit:
Im Sommer läßt es sich schön im Garten draußen sitzen. Die Bedienung war sehr flott und aufmerksam, doch auf grund der Qualität der Rindfleischstreifen und der Cevapcici wird es unsererseits keinen Folgebesuch mehr geben.
Allgemein:
Eine gute Bekannte wollte am 31.12. 2014 / Sylvester noch schnell bei einem bekannten Metzger in Hückeswagen (www.meisterblumberg.de) etwas Fleisch und Wurst einkaufen. Da Blumberg an diesem Tag bis 13.00 Uhr geöffnet hatte, sind wir noch schnell dorthin hingefahren. Nach dem Einkauf hatten wir beide noch etwas hunger auf eine Kleinigkeit. Wir fuhren in die nahe Altstadt, um noch etwas Nahrung aufzunehmen, bzw. hofften wir, das mittags an diesem Tag überhaupt ein Lokal geöffnet hatte. Der angesteuerte Italiener hatte natürlich... mehr lesen
Um unsere Webseite für dich optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir
Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhältst du in unserer Datenschutzerklärung
Dieser Nebenraum ist natürlich nicht so hell und nett eingerichtet wie der große Speiseraum - hier gibt es auch noch die einfacheren Stühle, daher gibt es für das Ambiente heute auch nur 3 Sterne, da ich ja heute auch im Nebenraum saß. Die Tische sind alle mit einer großen Stofftischdecke und noch einer gemusterten rötlichen und einer weißen Stofftischdecke obenauf eingedeckt. Weiterhin gibt es einen Kantinen Salz / Pfefferstreuer und normalerweise eine Vase mit zwei Blümchen, die standen heute aber beiseite, da die anderen Tische für die Seniorengruppe zusammengeschoben waren. Es war aber sauber. Im Hintergrund wurden wird in dezenter Lautstärke von deutscher Schlagermusik (Helene Fischer, Onkel Jürgen, Andrea Berg, Micki Krause usw.) beschallt.
Es gab eine zusätzliche Tageskarte mit einigen Gerichten außerhalb der Speisekarte, u.a. Spargelgerichten und eine im Lederband eingebundende Speisekarte, worauf sich die üblichen Vorspeisen, Salate, Balkan Gerichte, Fisch Gerichte, Steaks und Desserts finden ließen. Ich bestellte mir ein Alster 0,3l für 2,40€ (hier wird Veltins Pils gezapft) und 1x Cevapcici für 9,50€ mit einen abgeänderten Salat.
Das Alster wurde mir sehr schnell von dem jüngeren Mann gut temperiert gereicht. Nach ein paar Minuten kam nochmals die Chefin zu mir, und teilte mir mit, dass mein Essen leider noch ein paar Minuten dauern würde, da das Buffet bzw. die Speisen für die große Gesellschaft im großen Speiseraum gleich zuerst serviert würden. Ich hatte damit kein Problem, bat allerdings schon mal um den Vorspeisensalat, welcher mir sehr schnell mit einer gelben Papierservierte und Besteck gereicht wurde. Die Zutaten waren frisch und er war ganz lecker. Ich fand es sehr nett, dass man mich auf etwas Wartezeit hinwies, welche letztendlich gar nicht so lang / schlimm war. Nach noch recht angenehmer und vertretbarer Wartezeit, servierte mir der jüngere Mann meine Cevapcici, wünschte mir einen guten Appetit und entschuldigte sich nochmals für die Wartezeit.
Wenn ich jetzt großen hunger gehabt hätte, wäre ich bestimmt anschließend hungrig hier herausgegangen, nur das wußte ich ja schon zuvor. Auf meinem Teller befand sich eine wirklich ordentliche Menge sehr leckerer Pommes Frites, welche mit dem rötlichen Pommes Salz gesalzen waren, eine gute Menge sehr heißer und nicht zerkochter Djuwetschreis, etwas sehr mildes Ajvar (aus dem großen Glas) und ein paar rohe Zwiebelstückchen sowie 6 Mini Cevapcici / so ganz klein hatte ich diese nicht mehr in Erinnerung und auch nördlich des Balkans noch nie serviert bekommen (so wie man diese noch aus dem früheren Jugoslawien von der Größe und Geschmack her kennt - nur wurden / werden dort nicht nur 6 dieser Mini Cevapcici serviert). Die Cevapcici waren vom Geschmack her in Ordnung - aber irgendwie fehlte mir die gewisse übliche Knobinote. Von der Fleischmenge her wären diese sechs Cevapcici in vergleichbaren Restaurants von der Größe her nur max. 2,5 bis 3 Stück der dortigen gewesen. Die Fleischmenge könnte man eventuell als Kinderteller bezeichnen. Ein normaler Erwachsener kann davon nicht satt werden, somit wurden diesmal auch alle Pommes Frites verzehrt, um nicht doch noch ein Hungergefühl zu besitzen. Der Djuwetschreis war leider recht geschmacksneutral und was mich heute daran etwas störte, ich mußte aus dem Djuwetschreis tatsächlich einige Maisstückchen aussotieren / ich hasse diese schon beim Salat und bestelle diese zuvor auch immer ab. Somit gibt es heute für die Speisen nur sehr großzügige 3 Sterne. Nachbestelltes Ajvar wurde in großzügiger Menge von der Chefin auch sofort ohne späterer Berechnung serviert. Zwischendurch wurde von den beiden Servicepersonen dezent nachgefragt, ob es schmecken würde und ob alles in Ordnung wäre. Der Service hat heute trotz des vollen Hauses, den Überblick behalten, hat sich nicht stressen lassen und war trotzdem noch sehr aufmerksam und flott. Daher auch eigentlich berechtigte 4 Sterne für den Service.
Nach dem Essen bat ich um die Rechnung. Der junge Mann kam kurze Zeit später zu mir und nannte mir den Betrag, ohne einen Kassenbeleg mir zu überreichen. Ich stutzte zuerst etwas und war irgendwie etwas sprachlos, doch da ich die Summe zuvor schon ausgerechnet hatte und diese übereinstimmte, bezahlte ich jetzt mal den geforderten Betrag incl. Tipp. Da es keinen Beleg gab, mußte ich jetzt doch noch einen halben Stern für den Service in der Gesamtsumme abziehen. Danach wurde ich freundlich verabschiedet und beim verlassen des Lokals, wurde ich in der Höhe der Theke von ihm noch gefragt, ob ich einen Slivo oder Julischka haben möchte. Nun ja, es gab dann noch einen kalten Julischka und ich verabschiedete mich nochmals.
Fazit: Freundlicher und flinker Service, allerdings ist die Fleischmenge des Cevapcici Tellers eher Kindertellerniveau gewesen. Erwachsene oder Gäste mit normalen Appetit, sollten sich lieber ein anderes Balkangericht bestellen. Falls ich von meinen Bekannten irgendwann nochmals in dieses Lokal eingeladen werde, gerne, ansonsten gibt es für mich genügend andere Cevapcici Alternativen in der Nähe.