Welches Kochmesser?
Welches Kochmesser?
Hallo zusammen,
ich möchte das Kochmesser kaufen und brauche eure Hilfe. Ich hab schon einige Modelle gewählt, aber möchte die Menschen hören, die schon Erfahrunden mit diesen Messern haben.
Ich hab 3 Modelle gewählt:
- Makami HRC60
- Zwilling 30721-201
- Orient OKNI7FUSCHE
Vielen Dank für ihre Antworten im Voraus!
ich möchte das Kochmesser kaufen und brauche eure Hilfe. Ich hab schon einige Modelle gewählt, aber möchte die Menschen hören, die schon Erfahrunden mit diesen Messern haben.
Ich hab 3 Modelle gewählt:
- Makami HRC60
- Zwilling 30721-201
- Orient OKNI7FUSCHE
Vielen Dank für ihre Antworten im Voraus!
Zuletzt geändert von rori95 am Do 17. Mai 2018, 15:12, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Welches Kochmesser?
Ich kenne die drei Messer im einzelnen nicht; aber das für mich beste Messer: CHROMA Type 301 (Porsche-Messer).
Es liegt gut in der Hand, bleibt lange scharf und lässt sich gut pflegen.
Es liegt gut in der Hand, bleibt lange scharf und lässt sich gut pflegen.
-
- Beiträge: 19
- Registriert: Mo 2. Mär 2015, 19:07
Re: Welches Kochmesser?
Santokumesser sind im wahrsten Sinne des Wortes messerscharf.
Auch WMF führt solche Messer. Auch komplett aus Stahl. Preislich liegen sie etwas höher. Sind aber jeden Cent wert.
Auch WMF führt solche Messer. Auch komplett aus Stahl. Preislich liegen sie etwas höher. Sind aber jeden Cent wert.
Re: Welches Kochmesser?
Ich kann kgsbus zustimmen. Habe 2 Porschemesser Chroma 301 (Gemüse- und Filitiermesser).
Habe sie im Kochkurs vom Kaiserhof Guldental kennengelernt.
Super Verarbeitung, liegen überraschend gut in der Hand, bleiben wirklich lange scharf.
Und wenn man mal nicht aufpasst: Sie schneiden auch durch den Fingernagel...
Habe sie im Kochkurs vom Kaiserhof Guldental kennengelernt.
Super Verarbeitung, liegen überraschend gut in der Hand, bleiben wirklich lange scharf.
Und wenn man mal nicht aufpasst: Sie schneiden auch durch den Fingernagel...

-
- Beiträge: 246
- Registriert: Mo 24. Nov 2014, 18:48
Re: Welches Kochmesser?
Hallo rori95 -
Messer sind eine sehr "persönliche" Angelegenheit - das Messer muss zu Dir und Deiner Arbeitstechnik und Anwendung passen. "Das" Messer gibt es daher nicht. Ich würde mir auch kein Messer kaufen, dass ich nicht in der Hand hatte, mit dem ich einige Schnitte machen konnte, bevor ich es kaufe.
Es gibt nur einige Grundüberlegungen für den Messerkauf:
a) die Klinge sollte durch den Griff gehen - dennoch würde ich von aufmontierten Griffteilen abraten - eingegossene gibt es.
b) ist der Klingenschutz, der Deine Hand davon abhält nach vorne in den Schneidbereich rutschen zu können so gut geformt, dass das nicht passieren kann. (hört sich blöd an, ist aber aus praktischer Erfahrung tatsächlich wichtig
c) wie ist die Gewichtsverteilung und das Gewicht des Messers - die Klingenbreite (Rückenbreite)
d) Welchen Aufwand willst Du in die Messerpflege stecken - willst Du Messer, die ohne drum rum täglich nutzbar sind, ohne sich erst mit dem teil Beschäftigen zu müssen.
Die vor einigen Jahren so begeistert hochgelobten Klingen aus Damaststahl sind m.E. sehr pflegebedürftig, erfordern Beschäftigung mit dem Material und dem Messer da sind die hiesigen Chromstahl-Messer von Zwilling deutlich einfacher.
Ich hatte mir vor Jahrzehnten einen nicht ganz "billigen" Messersatz von Zwilling (310**) zugelegt, mit dem ich heute noch sehr glücklich bin. Verschiedene Damaststahl-Messer, die ich mir tlw. zu schweinischen Preisen geleistet habe begeistern zwar als "Messer" und anfänglich auch im Schnittverhalten und Schneidgefühl - aber bei einem auch designtechnisch sehr elegantem ist der Klingenschutz nicht so, wie bei meinen Zwilling - schien überhaupt nicht wesentlich - ist aber in der Nutzung mir bereits passiert durhgerutscht zu sein.
Und ja, was PetraIO schreit- alle schneiden perfekt nicht nur durch Fingernägel sondern auch Knochen (solang es nicht die eigenen sind ist es ja okay)
Messer sind eine sehr "persönliche" Angelegenheit - das Messer muss zu Dir und Deiner Arbeitstechnik und Anwendung passen. "Das" Messer gibt es daher nicht. Ich würde mir auch kein Messer kaufen, dass ich nicht in der Hand hatte, mit dem ich einige Schnitte machen konnte, bevor ich es kaufe.
Es gibt nur einige Grundüberlegungen für den Messerkauf:
a) die Klinge sollte durch den Griff gehen - dennoch würde ich von aufmontierten Griffteilen abraten - eingegossene gibt es.
b) ist der Klingenschutz, der Deine Hand davon abhält nach vorne in den Schneidbereich rutschen zu können so gut geformt, dass das nicht passieren kann. (hört sich blöd an, ist aber aus praktischer Erfahrung tatsächlich wichtig
c) wie ist die Gewichtsverteilung und das Gewicht des Messers - die Klingenbreite (Rückenbreite)
d) Welchen Aufwand willst Du in die Messerpflege stecken - willst Du Messer, die ohne drum rum täglich nutzbar sind, ohne sich erst mit dem teil Beschäftigen zu müssen.
Die vor einigen Jahren so begeistert hochgelobten Klingen aus Damaststahl sind m.E. sehr pflegebedürftig, erfordern Beschäftigung mit dem Material und dem Messer da sind die hiesigen Chromstahl-Messer von Zwilling deutlich einfacher.
Ich hatte mir vor Jahrzehnten einen nicht ganz "billigen" Messersatz von Zwilling (310**) zugelegt, mit dem ich heute noch sehr glücklich bin. Verschiedene Damaststahl-Messer, die ich mir tlw. zu schweinischen Preisen geleistet habe begeistern zwar als "Messer" und anfänglich auch im Schnittverhalten und Schneidgefühl - aber bei einem auch designtechnisch sehr elegantem ist der Klingenschutz nicht so, wie bei meinen Zwilling - schien überhaupt nicht wesentlich - ist aber in der Nutzung mir bereits passiert durhgerutscht zu sein.
Und ja, was PetraIO schreit- alle schneiden perfekt nicht nur durch Fingernägel sondern auch Knochen (solang es nicht die eigenen sind ist es ja okay)
Re: Welches Kochmesser?
Absolut richtig, mein Lieblingsmesser habe ich von meinem Schwiegervater vererbt bekommen nachdem er das Hotel und Restaurant aus Altersgründen aufgegeben hatte. Das Messer hat schon sicher 30 - 40 Jahre auf dem Buckel bzw. der Klinge, liegt aber für mich gut in der Hand und ist bei normaler Pflege weiterhin sauscharf, d.h. auf seine Fingerkuppen muss man schon aufpassenGast im Haus hat geschrieben: ↑So 20. Mai 2018, 08:23Hallo rori95 -
Messer sind eine sehr "persönliche" Angelegenheit


Re: Welches Kochmesser?
Tja, das ist wirklich eine sehr individuelle Entscheidung. Dabei stellen sich noch ein paar zusätzliche Fragen...
- Willst Du ein Koch- oder ein Santokumesser? Das hängt zum einen von Deiner persönlichen Vorliebe ab, zum anderen aber auch davon, was Du schneiden willst. Ich habe und verwende beide Formen. Wenn ich mich aber aus irgendwelchen Gründen von einem trennen müßte, würde ich das Kochmesser behalten, denn das brauche ich deutlich öfter. Bei anderen Leuten sieht das ganz anders aus.
Wenn Du Dich da noch nicht endgültig festgelegt hast: hol Dir von beiden Formen erstmal ein günstiges Messer, dazu einige Kilo an Dingen, die Du damit kleinmachen möchtest. Dann stell Dich in die Küche und probiere sie ausgiebig aus. Wenn Du Dir noch nicht über die jeweiligen Schneidetechniken im klaren bist: Anleitungen gibt's im Netz
- Was hast Du mit dem Messer vor? Verwendest Du es nur hin und wieder in der heimischen Küche oder brauchst Du es für eine Kochausbildung? Wenn Du 20 kg Rotkohl mit der Hand schneidest, wird es plötzlich sehr wichtig, wie gut das Messer in der Hand liegt und wie lange es die Schärfe hält! Falls Du es auch mal anderswo einsetzen willst, solltest Du am besten gleich einen passenden Klingenschutz dafür mitbesorgen. Tipp: Kauf nie ein Messer im Internet! In einem guten Fachgeschäft sind die Messer meistens nicht viel teurer - aber eine gute Beratung ist unbezahlbar...
- Wie viel Zeit willst Du in die Messerpflege investieren? Wobei man wirklich gute Messer sowieso per Hand spülen sollte, selbst wenn sie spülmaschinenfest sind. Die Schneide dankt es einem.
- Ich persönlich mag Zwilling, Wüsthoff und Dick. Wüsthoff sind allerdings auch recht teuer; das lohnt sich für die heimische Küche meist nicht. Aber wie gesagt: AUSPROBIEREN!
- Willst Du ein Koch- oder ein Santokumesser? Das hängt zum einen von Deiner persönlichen Vorliebe ab, zum anderen aber auch davon, was Du schneiden willst. Ich habe und verwende beide Formen. Wenn ich mich aber aus irgendwelchen Gründen von einem trennen müßte, würde ich das Kochmesser behalten, denn das brauche ich deutlich öfter. Bei anderen Leuten sieht das ganz anders aus.
Wenn Du Dich da noch nicht endgültig festgelegt hast: hol Dir von beiden Formen erstmal ein günstiges Messer, dazu einige Kilo an Dingen, die Du damit kleinmachen möchtest. Dann stell Dich in die Küche und probiere sie ausgiebig aus. Wenn Du Dir noch nicht über die jeweiligen Schneidetechniken im klaren bist: Anleitungen gibt's im Netz

- Was hast Du mit dem Messer vor? Verwendest Du es nur hin und wieder in der heimischen Küche oder brauchst Du es für eine Kochausbildung? Wenn Du 20 kg Rotkohl mit der Hand schneidest, wird es plötzlich sehr wichtig, wie gut das Messer in der Hand liegt und wie lange es die Schärfe hält! Falls Du es auch mal anderswo einsetzen willst, solltest Du am besten gleich einen passenden Klingenschutz dafür mitbesorgen. Tipp: Kauf nie ein Messer im Internet! In einem guten Fachgeschäft sind die Messer meistens nicht viel teurer - aber eine gute Beratung ist unbezahlbar...
- Wie viel Zeit willst Du in die Messerpflege investieren? Wobei man wirklich gute Messer sowieso per Hand spülen sollte, selbst wenn sie spülmaschinenfest sind. Die Schneide dankt es einem.
- Ich persönlich mag Zwilling, Wüsthoff und Dick. Wüsthoff sind allerdings auch recht teuer; das lohnt sich für die heimische Küche meist nicht. Aber wie gesagt: AUSPROBIEREN!
Re: Welches Kochmesser?
Aktueller Tip: momentan gibt es bei real eine lohnende Treuepunkte-Aktion. In meiner Messertasche sind jetzt zwei Neuzugänge: ein Koch- und ein Santokumesser, Zwilling 30041-200 und 30047-18. Five Star, für jeweils gut leistbare 27,99 (statt 87,95 - was die Messer durchaus auch wert wären!) 
Auch hier mag ich das Kochmesser lieber, aber das ist halt Geschmackssache. Die Klingenform gefällt mir einfach sehr gut, und es ist deutlich schwerer und dicker. Auch der Abrutschschutz ist angenehmer.
Sauscharf. Braten und Gemüse schneiden sich wie weiche Butter. Die Messer liegen bei mir auch gut in der Hand. Für meinen Geschmack dürften beide Messer noch ein kleines bisschen schwerer sein... aber nur ein bisschen!
Wie pflegeleicht sie sind und wie gut sie die Schärfe halten wird die Zeit zeigen. Aber ich bin optimistisch!

Auch hier mag ich das Kochmesser lieber, aber das ist halt Geschmackssache. Die Klingenform gefällt mir einfach sehr gut, und es ist deutlich schwerer und dicker. Auch der Abrutschschutz ist angenehmer.
Sauscharf. Braten und Gemüse schneiden sich wie weiche Butter. Die Messer liegen bei mir auch gut in der Hand. Für meinen Geschmack dürften beide Messer noch ein kleines bisschen schwerer sein... aber nur ein bisschen!
Wie pflegeleicht sie sind und wie gut sie die Schärfe halten wird die Zeit zeigen. Aber ich bin optimistisch!
-
- Beiträge: 229
- Registriert: Sa 30. Mai 2015, 10:54
Re: Welches Kochmesser?
Aus der Diskussion um Kochmesser kann man wie ich hier feststelle genauso eine "Religion" machen wie bei der um Kochtöpfe, Pfannen oder Woks. Interessant für mich sind die hier gebrachten Messer-Beiträge allemal und erinnern mich daran, dass es bei uns eigentlich wieder einmal an der Zeit für ein komplettes Set wäre. Gegenüber von Karstadt hatten wir hier bis vor wenigen Jahren ein wirklich gutes kleines Messergeschäft, das nicht nur verkaufen wollte sondern vor allem auf potentielle Stammkunden setzte und eine ausgezeichnete Beratung bot. Neben Zwilling, Porsche, Herberts und Co. waren dort auch viele ausländische Hersteller vertreten, eigentlich alles was in der Branche Rang und Name hat. Leider gibt es den Laden nicht mehr und über das Internet möchte ich keine Messer bestellen. Genau wie bei Musikinstrumenten, Verstärkern, Tauchausrüstung etc. muss ich auch bei Messern ausgiebig mit den Fingern drangehen und ausprobieren bevor ich mich entscheide. Vielleicht fahre ich demnächst mal nach Metz, dort soll es einen gutsortierten Messerladen geben.
Re: Welches Kochmesser?
ich würde mal sagen, wmf ist sicher eine sehr gute marke, aber unerschwinglich, ich habe welche von zwilling und auch welche von tchibo und komme mit beiden sehr gut klar
Ein Kompromiss ist die Kunst, einen Kuchen so zu teilen, dass alle meinen, sie hätten das größte Stück bekommen.
Re: Welches Kochmesser?
Über Messer kann man streiten. Solange Sie Scharf sind.
Ich persönlich halte mich an das was die meisten Metzger bei der Arbeit haben.
Dick Messer.
Mein persönlicher Schatz
https://www.dick-messer.de/1778-Kochmes ... Dick-24-cm
Ich persönlich halte mich an das was die meisten Metzger bei der Arbeit haben.
Dick Messer.
Mein persönlicher Schatz
https://www.dick-messer.de/1778-Kochmes ... Dick-24-cm
Ich koche nicht ! Ich werfe Sachen in die Pfanne und hoffe .( Frank Rosin ) 

-
- Beiträge: 11
- Registriert: Sa 10. Okt 2020, 16:33
Re: Welches Kochmesser?
Habe das Sky Light zuhause und bin sehr zufrieden damit. Es liegt gut in der Hand, ist nicht zu schwer oder zu leicht und grundsätzlich universell einsetzbar. Ich verwende es jedoch am häufigsten für Gemüse. Brotmesser ist es eindeutig keines.
Was die Pflege angeht: Ich würde es nicht unbedingt in die Spülmaschine geben - aber ich mag da auch eigen sein. Theoretisch spricht nicht viel dagegen, da es rostfreier Stahl ist.
Das Messer eignet sich gut sowohl zum feinen Schneiden von dünnen Scheiben (z.B. Tomaten) aber auch zum schnellen Kleinhacken (bsplw. von Zwiebeln).
Ich besitze meines jetzt ein halbes Jahr und musste es bis dato nur einmal nachschleifen - das ging mit einem Messerschärfer ganz schnell und leicht.
Kann das Messer nur empfehlen, besonders wenn es für den alltäglichen Gebrauch in der Küche geht und da speziell bei Salat und Gemüse. Steaks habe ich allerdings noch keine damit geschnitten und kann daher nicht viel dazu sagen.
Was die Pflege angeht: Ich würde es nicht unbedingt in die Spülmaschine geben - aber ich mag da auch eigen sein. Theoretisch spricht nicht viel dagegen, da es rostfreier Stahl ist.
Das Messer eignet sich gut sowohl zum feinen Schneiden von dünnen Scheiben (z.B. Tomaten) aber auch zum schnellen Kleinhacken (bsplw. von Zwiebeln).
Ich besitze meines jetzt ein halbes Jahr und musste es bis dato nur einmal nachschleifen - das ging mit einem Messerschärfer ganz schnell und leicht.
Kann das Messer nur empfehlen, besonders wenn es für den alltäglichen Gebrauch in der Küche geht und da speziell bei Salat und Gemüse. Steaks habe ich allerdings noch keine damit geschnitten und kann daher nicht viel dazu sagen.
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Sa 10. Okt 2020, 16:33
Re: Welches Kochmesser?
Hallo zusammen,
also ich bin leider auch kein Experte was Damastmesser angeht und habe selber auch keins zuhause.
Aber schau mal, hier findest du einen Artikel über Damastmesser und auf welchen Kauf- und Bewertungskriterien
man bei seiner Suche achten sollte: http://sternefood.de/damastmesser-test/
Das sollte dir hoffentlich einen guten Überblick und Grundlage für deinen Kauf bieten.
LG
also ich bin leider auch kein Experte was Damastmesser angeht und habe selber auch keins zuhause.
Aber schau mal, hier findest du einen Artikel über Damastmesser und auf welchen Kauf- und Bewertungskriterien
man bei seiner Suche achten sollte: http://sternefood.de/damastmesser-test/
Das sollte dir hoffentlich einen guten Überblick und Grundlage für deinen Kauf bieten.
LG
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Mo 4. Jan 2021, 18:24
Re: Welches Kochmesser?
Hi Zusammen,
dann gebe ich hier auch noch meinen Senf dazu
mein Lieblingsmesser ist das von PAUDIN Kochmesser, weil das für einfach das beste Allzweckmesser ist. Ich finde für den Preis ist top und sieht dazu noch edel aus
Für alle die es interessiert habe ich hier noch einen super interessanten Messertest gefunden: https://www.messerbook.de/kuechenmesser-test/
Vielleicht ist es für den ein oder anderen hilfreich.
LG
dann gebe ich hier auch noch meinen Senf dazu


Für alle die es interessiert habe ich hier noch einen super interessanten Messertest gefunden: https://www.messerbook.de/kuechenmesser-test/
Vielleicht ist es für den ein oder anderen hilfreich.
LG
-
- Beiträge: 126
- Registriert: Mo 26. Jan 2015, 09:28
Re: Welches Kochmesser?
Hier Damastmesser günstig: https://klingex.de/
Das Nakiri Chefmesser ist genial...
Das Nakiri Chefmesser ist genial...
"Es ist besser, zu genießen und zu bereuen, als zu bereuen, dass man nicht genossen hat." (Giovanni Boccaccio)
LG Howpromotion
LG Howpromotion
Re: Welches Kochmesser?
Damast-Messer werden maßlos überschätzt!
Viel wertvoller ist es, wenn ein Koch sein Messer anständig (nach-) schärfen kann!
Viel wertvoller ist es, wenn ein Koch sein Messer anständig (nach-) schärfen kann!
Das Dumme an Zitaten aus dem Internet ist, daß man nie weiß, ob sie wahr sind". (Leonardo da Vinci)
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Di 12. Jan 2021, 16:15
Re: Welches Kochmesser?
Damast-Messer sind halt auch aufwendiger zu Pflegen. Durch ihre Härte sind sie zwar schärfer, aber brechen auch leichte, wenn man sie beispielsweise falsch schleift. Als andere japanische Messer kann ich Santokumesser empfehlen.
Hier gibts ein paar mehr Infos dazu: https://www.kuechenbook.de/santokumesser-zwilling-test/
Speziell auch zu denen von Zwilling.
Ich würde dazu raten, generell einfach verschiedene zu testen und durchprobieren. Es gibt Leute, die schwören auf ein Messer, anderen liegt es eher nicht. Letzten Endes ist es auch immer Geschmackssache.
Hier gibts ein paar mehr Infos dazu: https://www.kuechenbook.de/santokumesser-zwilling-test/
Speziell auch zu denen von Zwilling.
Ich würde dazu raten, generell einfach verschiedene zu testen und durchprobieren. Es gibt Leute, die schwören auf ein Messer, anderen liegt es eher nicht. Letzten Endes ist es auch immer Geschmackssache.

Re: Welches Kochmesser?
Huch, der ist noch da? 

Das Dumme an Zitaten aus dem Internet ist, daß man nie weiß, ob sie wahr sind". (Leonardo da Vinci)
-
- Beiträge: 229
- Registriert: Sa 30. Mai 2015, 10:54
Re: Welches Kochmesser?
Der geht wahrscheinlich auch nicht so schnell weg; ich zweifle stark daran, dass hier ein Impeachment wirksam wäre. Von Messern versteht er jedenfalls so viel wie der Ochs vom Spitzenklöppeln; was er da absondert ist "Wissen" aus zehnter oder zwölfter Hand. Typischer Troll ! 

Re: Welches Kochmesser?
Hallo,
auch wenn die Frage schon bisschen älter ist, sind ja Messer immer mal ein Thema, deswegen schreib ich auch mal was dazu. Muss sagen, die Messer von Zwilling find ich ziemlich gut, die kann man auch in einem Set kaufen. Oder wie auch schon erwähnt Paudin
Ansonsten ist es natürlich eine sehr individuelle Sache und können je nachdem für was genau du sie brauchst variieren.
auch wenn die Frage schon bisschen älter ist, sind ja Messer immer mal ein Thema, deswegen schreib ich auch mal was dazu. Muss sagen, die Messer von Zwilling find ich ziemlich gut, die kann man auch in einem Set kaufen. Oder wie auch schon erwähnt Paudin

Ansonsten ist es natürlich eine sehr individuelle Sache und können je nachdem für was genau du sie brauchst variieren.