Community- / Aktivitäts-Status
Community- / Aktivitäts-Status
Wir sind am überlegen ob und in welcher Form wir einen Aktivitäts-Status einführen und würden gerne Eure Meinung dazu erfahren:
1) Was ist für den Status ausschlaggebend? Nur Bewertungen oder jede Aktivität?
2) Gibt es nur 1 Status oder verschiedene, entsprechend der Top100-Listen (Bewertungen, Fotos, Freund, Neuinträge usw)?
3) Welche Statusnamen würdet ihr vergeben?
Beispiel RK:
Einsteiger
Hobbykritiker
Topkritiker
Profikritiker
Platinkritiker
1) Was ist für den Status ausschlaggebend? Nur Bewertungen oder jede Aktivität?
2) Gibt es nur 1 Status oder verschiedene, entsprechend der Top100-Listen (Bewertungen, Fotos, Freund, Neuinträge usw)?
3) Welche Statusnamen würdet ihr vergeben?
Beispiel RK:
Einsteiger
Hobbykritiker
Topkritiker
Profikritiker
Platinkritiker
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mo 8. Dez 2014, 11:34
Re: Community- / Aktivitäts-Status
Die RK-'Dienstgradbezeichnungen' fand ich schon immer blöd, weil nicht sachgerecht. Keiner von uns ist 'Profikritiker', weil wir alle einem anderen Hauptberuf nachgehen. Wir sind alle 'Hobbykritiker'. Besonders absurd fand ich einmal die Episode als der 'Profi'kritiker Carpe.Diem einem aufgebrachten Gastwirt gegenüber erklärte, er wisse etwas nicht so genau, er wäre ja nur 'Hobby'kritiker.
Re: Community- / Aktivitäts-Status
Also generell gegen Status oder nur gegen die von RK?ClausVonDerKueste hat geschrieben:Die RK-'Dienstgradbezeichnungen' fand ich schon immer blöd, weil nicht sachgerecht. Keiner von uns ist 'Profikritiker', weil wir alle einem anderen Hauptberuf nachgehen. Wir sind alle 'Hobbykritiker'. Besonders absurd fand ich einmal die Episode als der 'Profi'kritiker Carpe.Diem einem aufgebrachten Gastwirt gegenüber erklärte, er wisse etwas nicht so genau, er wäre ja nur 'Hobby'kritiker.
Re: Community- / Aktivitäts-Status
Ich könnte mir einen "Status" durchaus vorstellen.
Diesen würde ich aber nur an der Zahl der Bewertungen fest machen.
Die Rangfolge von RK war natürlich ...ähm...durchwachsen
Vielleicht etwas weniger hochtrabende Bezeichnungen wären schon nett
Sobald mir was Nettes und auch Unverfängliches einfällt, das auch noch eine Reihenfolgenerkennung hergibt, dann poste ich es gerne;)
Gruß
AndiHa
Diesen würde ich aber nur an der Zahl der Bewertungen fest machen.
Die Rangfolge von RK war natürlich ...ähm...durchwachsen

Vielleicht etwas weniger hochtrabende Bezeichnungen wären schon nett
Sobald mir was Nettes und auch Unverfängliches einfällt, das auch noch eine Reihenfolgenerkennung hergibt, dann poste ich es gerne;)
Gruß
AndiHa
Das Dumme an Zitaten aus dem Internet ist, daß man nie weiß, ob sie wahr sind". (Leonardo da Vinci)
Re: Community- / Aktivitäts-Status
Ich kann mir einen Aktivitäts-Status auf der Basis von Bewertungen durchaus auch vorstellen.
Aber: Wenn ich mir die Länge, Qualität und Aussagekraft von etlichen Bewertungen hier anschaue ...
Dazu nur ein Beispiel: Es gibt einen "Kritiker" hier, der zu seiner Stadt 54 Bewertungen geschrieben hat. Ein typisches Beispiel von ihm: Hier ist es ziemlich teuer, aber bei einem Sternerestaurant kann man das durchgehen lassen.
Ich habe zur Zeit 44 Bewertungen, die sich doch sehr deutlich von seinen unterscheiden. Er hätte also einen höheren Aktivitäts-Status.Ich weiß, das Problem wird kaum zu lösen sein.
Aber: Wenn ich mir die Länge, Qualität und Aussagekraft von etlichen Bewertungen hier anschaue ...
Dazu nur ein Beispiel: Es gibt einen "Kritiker" hier, der zu seiner Stadt 54 Bewertungen geschrieben hat. Ein typisches Beispiel von ihm: Hier ist es ziemlich teuer, aber bei einem Sternerestaurant kann man das durchgehen lassen.
Ich habe zur Zeit 44 Bewertungen, die sich doch sehr deutlich von seinen unterscheiden. Er hätte also einen höheren Aktivitäts-Status.Ich weiß, das Problem wird kaum zu lösen sein.
Re: Community- / Aktivitäts-Status
Ich persönlich würde 2 Versionen bevorzugen:
1) einteilung nach bewertungspunkten. Da wird zumindest die Länge der Bewertung berücksichtigt
2) einteilung nach hilfreich. Da würden dann leider diejenigen mit den meisten Freunden bevorteilt.
1) einteilung nach bewertungspunkten. Da wird zumindest die Länge der Bewertung berücksichtigt
2) einteilung nach hilfreich. Da würden dann leider diejenigen mit den meisten Freunden bevorteilt.
Re: Community- / Aktivitäts-Status
Beides hat Charme!
Die Bewertungslänge auf jeden Fall.
Aber ich kann mir im umgekehrten Fall nicht vorstellen, daß Zwei- oder Dreizeiler so viel Zuspruch erfahren. Auch von vermeintl. Freunden nicht.
Eine Mischung davon wäre gut.
Mindestzeichenzahl(!) und Zuspruch als variable Bepunktung (schon wieder fast wie bei RK
).
Im Zweifelsfall würde ich aber ganz klar für die "lange bzw. ausführliche" Bewertung tendieren.
Diese dann, sollte Schindluder getrieben werden, natürlich auch "entwertbar" bzw meldbar.
Gruß
Andi
Die Bewertungslänge auf jeden Fall.
Aber ich kann mir im umgekehrten Fall nicht vorstellen, daß Zwei- oder Dreizeiler so viel Zuspruch erfahren. Auch von vermeintl. Freunden nicht.
Eine Mischung davon wäre gut.
Mindestzeichenzahl(!) und Zuspruch als variable Bepunktung (schon wieder fast wie bei RK

Im Zweifelsfall würde ich aber ganz klar für die "lange bzw. ausführliche" Bewertung tendieren.
Diese dann, sollte Schindluder getrieben werden, natürlich auch "entwertbar" bzw meldbar.
Gruß
Andi
Das Dumme an Zitaten aus dem Internet ist, daß man nie weiß, ob sie wahr sind". (Leonardo da Vinci)
Re: Community- / Aktivitäts-Status
Die Idee gefällt mir sehr gut.
Über die "Title" kann man Streiten. Zumindest nichts mit Profikritiker.
Zudem finde ich das Wort Kritik schon immer abwertend.
Der Rang den ein "Guide" ereicht sollte der Aktivität rechnung tragen und nur auf Zeit gelten.
Das was man die letzten 12 Monate / 6 Monate beigetragen hat sollte hierzu dienen.
Die Titel von RK sind schon nicht schlecht, sollten aber statt Kritiker eher Guide sich nennen.
Klaus
Über die "Title" kann man Streiten. Zumindest nichts mit Profikritiker.
Zudem finde ich das Wort Kritik schon immer abwertend.
Der Rang den ein "Guide" ereicht sollte der Aktivität rechnung tragen und nur auf Zeit gelten.
Das was man die letzten 12 Monate / 6 Monate beigetragen hat sollte hierzu dienen.
Die Titel von RK sind schon nicht schlecht, sollten aber statt Kritiker eher Guide sich nennen.
Klaus
Ich koche nicht ! Ich werfe Sachen in die Pfanne und hoffe .( Frank Rosin ) 

Re: Community- / Aktivitäts-Status
So eine Art Daumen rauf und runter Button ? Zuviel Daumen runter = keine WertungAndiHa hat geschrieben:Beides hat Charme!
Die Bewertungslänge auf jeden Fall.
Aber ich kann mir im umgekehrten Fall nicht vorstellen, daß Zwei- oder Dreizeiler so viel Zuspruch erfahren. Auch von vermeintl. Freunden nicht.
Eine Mischung davon wäre gut.
Mindestzeichenzahl(!) und Zuspruch als variable Bepunktung (schon wieder fast wie bei RK).
Im Zweifelsfall würde ich aber ganz klar für die "lange bzw. ausführliche" Bewertung tendieren.
Diese dann, sollte Schindluder getrieben werden, natürlich auch "entwertbar" bzw meldbar.
Gruß
Andi
Ich koche nicht ! Ich werfe Sachen in die Pfanne und hoffe .( Frank Rosin ) 

Re: Community- / Aktivitäts-Status
Hobby-GuideJens hat geschrieben:Wir sind am überlegen ob und in welcher Form wir einen Aktivitäts-Status einführen und würden gerne Eure Meinung dazu erfahren:
1) Was ist für den Status ausschlaggebend? Nur Bewertungen oder jede Aktivität?
2) Gibt es nur 1 Status oder verschiedene, entsprechend der Top100-Listen (Bewertungen, Fotos, Freund, Neuinträge usw)?
3) Welche Statusnamen würdet ihr vergeben?
Beispiel RK:
Einsteiger
Hobbykritiker
Topkritiker
Profikritiker
Platinkritiker
Top-Guide
Profi-Guide
Permium-Guide
Oder Hobby , Bronze , Silber , Gold , Platin-Guide
Ich koche nicht ! Ich werfe Sachen in die Pfanne und hoffe .( Frank Rosin ) 

Re: Community- / Aktivitäts-Status
Joss, an einer Stelle weiter vorn steht, dass wir die Rezensionen/Bewertungen ja in unserer Freizeit schreiben, von daher sind wir alle Hobby-Guides, egal, wie viele Bewertungen jemand geschrieben hat. "Top-Guide" und "Profi-Guide" erinnert mich stark an Hauptberufliche, die auch über ein enormes Fachwissen verfügen.
Deshalb gefällt mir die Richtung mit Bronze, Silber, Gold, Platin und Premium deutlich besser.
Deshalb gefällt mir die Richtung mit Bronze, Silber, Gold, Platin und Premium deutlich besser.
Re: Community- / Aktivitäts-Status
Stimmt ist ein wenig neutraler !
Ich koche nicht ! Ich werfe Sachen in die Pfanne und hoffe .( Frank Rosin ) 

Re: Community- / Aktivitäts-Status
Eine Orientierung an "hilfreich" ist sicher eine gute Idee - auch die zeitliche Begrenzung z. B. für ein Jahr ist nicht schlecht.
An dieser Stelle möchte ich auch anmerken, dass Texte über Lokale eh nur ein bis zwei Jahre stehen sollten, damit sie noch zur aktuellen Leistung passen.
Wenn ein Guide seine Texte überarbeitet, sollte der neue Beitrag auch für die anderen Mitglieder deutlich erkennbar sein, also nach vorne "rutschen" bzw. "markiert" sein.
An dieser Stelle möchte ich auch anmerken, dass Texte über Lokale eh nur ein bis zwei Jahre stehen sollten, damit sie noch zur aktuellen Leistung passen.
Wenn ein Guide seine Texte überarbeitet, sollte der neue Beitrag auch für die anderen Mitglieder deutlich erkennbar sein, also nach vorne "rutschen" bzw. "markiert" sein.
Re: Community- / Aktivitäts-Status
Das tun sie. Ein Update eine Bewertung erscheint autmatisch (inkl der Vorgänger) am "heutigen" Tag.kgsbus hat geschrieben: Wenn ein Guide seine Texte überarbeitet, sollte der neue Beitrag auch für die anderen Mitglieder deutlich erkennbar sein, also nach vorne "rutschen" bzw. "markiert" sein.
Re: Community- / Aktivitäts-Status
Das kann man leider nicht pauschalisieren:kgsbus hat geschrieben: An dieser Stelle möchte ich auch anmerken, dass Texte über Lokale eh nur ein bis zwei Jahre stehen sollten, damit sie noch zur aktuellen Leistung passen.
1) Es gibt Locations, die über Jahre gleich bleiben, auch mit dem selben Inhaber/Koch. Da würde ich nicht automatisch(!) löschen
2) Eine 2 Jahre alte Bewertung ist besser als KEINE. Da, wo es viele gibt macht das vielleicht Sinn. Aber eben nicht pauschal überall.
Re: Community- / Aktivitäts-Status
Daran hatte ich auch gedacht, bevor wieder hunderte Lokale ohne Bewertungen dastehen.
Ich denke da an den Ländlichen Gaststätten. Wäre es ein großer Fehler.
Eine alte Bewertungf ist besser als keine.
Bei Lokalen die 4+ haben kann man ja mal daran denken. Oder nur ausblenden für Leser die
es denoch lesen wollen.
Ein Button " ältere Berwertungen" vieleicht.
Klaus
Ich denke da an den Ländlichen Gaststätten. Wäre es ein großer Fehler.
Eine alte Bewertungf ist besser als keine.
Bei Lokalen die 4+ haben kann man ja mal daran denken. Oder nur ausblenden für Leser die
es denoch lesen wollen.
Ein Button " ältere Berwertungen" vieleicht.
Klaus
Zuletzt geändert von Joss2000 am Mo 15. Dez 2014, 18:38, insgesamt 1-mal geändert.
Ich koche nicht ! Ich werfe Sachen in die Pfanne und hoffe .( Frank Rosin ) 

Re: Community- / Aktivitäts-Status
Genau so. Die "Entwertung" sollte aber an viieeele Daumen runter gekoppelt sein.Joss2000 hat geschrieben:So eine Art Daumen rauf und runter Button ? Zuviel Daumen runter = keine WertungAndiHa hat geschrieben:Beides hat Charme!
Die Bewertungslänge auf jeden Fall.
Aber ich kann mir im umgekehrten Fall nicht vorstellen, daß Zwei- oder Dreizeiler so viel Zuspruch erfahren. Auch von vermeintl. Freunden nicht.
Eine Mischung davon wäre gut.
Mindestzeichenzahl(!) und Zuspruch als variable Bepunktung (schon wieder fast wie bei RK).
Im Zweifelsfall würde ich aber ganz klar für die "lange bzw. ausführliche" Bewertung tendieren.
Diese dann, sollte Schindluder getrieben werden, natürlich auch "entwertbar" bzw meldbar.
Gruß
Andi
Andererseits....kann dann auch wieder Schindluder getrieben werden.
Bsp: Wird schmeckt eine Bewertung nicht und organisiert Freunde um zu "däumeln".
Das kann wiederum damit gebremst werden, daß eine solche Daumenwertung an eine Mindestkritikerzahl gebunden ist.
Ich sehe gerade beim Schreiben, daß das wohl enormen Programmieraufwand erfordern könnte...
Schade eigentlich. Mir schwebt schon die "selbstheilende Community" vor;)
Das Dumme an Zitaten aus dem Internet ist, daß man nie weiß, ob sie wahr sind". (Leonardo da Vinci)
Re: Community- / Aktivitäts-Status
Gut erkannt!AndiHa hat geschrieben:Joss2000 hat geschrieben:AndiHa hat geschrieben: Ich sehe gerade beim Schreiben, daß das wohl enormen Programmieraufwand erfordern könnte...

Re: Community- / Aktivitäts-Status
Hatte ich ja schon befürchtet. Ok, das wäre durch.
Allerdings bleibt der "melden-Button", dessen Funktionalität bei der derzeitigen Freigabepraxis nicht vonnöten ist.
Wie lange das noch manuell vonstatten gehen kann ist sicherlich dem Traffic geschuldet.
Da setze und hoffe ich auf zukünftigen Traffic
Gruß
AndiHa
Allerdings bleibt der "melden-Button", dessen Funktionalität bei der derzeitigen Freigabepraxis nicht vonnöten ist.
Wie lange das noch manuell vonstatten gehen kann ist sicherlich dem Traffic geschuldet.
Da setze und hoffe ich auf zukünftigen Traffic

Gruß
AndiHa
Das Dumme an Zitaten aus dem Internet ist, daß man nie weiß, ob sie wahr sind". (Leonardo da Vinci)
Re: Community- / Aktivitäts-Status
Verdammt schwierig, Profi- oder Topkritiker (-guide) sind Bezeichnungen, die den wenigsten Hobbyschreibern hier auf Grund der fehlenden gastronomischen Ausbildung gerecht werden würden und das meine nicht abwertend sondern beziehe mich damit ein. Das die Communityränge andererseits einen gewissen Anreiz bieten steht natürlich außer Frage.
Newbie -> Rookie -> Bronze -> Silber -> Gold -> Platin könnte eine Reihenfolge sein, das dann noch an "hilfreich" und "gut geschrieben" gekoppelt um die 200 + x Bewerter mit ihren Dreizeilern im Zaum zu halten hätte was. Aber wie AndiHa schon schrieb: "Ich sehe gerade beim Schreiben, daß das wohl enormen Programmieraufwand erfordern könnte..."

Newbie -> Rookie -> Bronze -> Silber -> Gold -> Platin könnte eine Reihenfolge sein, das dann noch an "hilfreich" und "gut geschrieben" gekoppelt um die 200 + x Bewerter mit ihren Dreizeilern im Zaum zu halten hätte was. Aber wie AndiHa schon schrieb: "Ich sehe gerade beim Schreiben, daß das wohl enormen Programmieraufwand erfordern könnte..."

