Geschrieben am 10.07.2020 2020-07-10| Aktualisiert am
11.07.2020
Besucht am 05.07.2020Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Nach dem Corona Lockdown im Mai und April 2020 lockte es uns wieder einmal zur Villa Medici nach Münster-Mauritz, die im aktuellen Gault Millau mit 15 von 20 Punkten gelistet ist.
Wir hatten vorab telefonisch reserviert. Am Eingang desinfizierten wir unsere Hände und durften uns einen der noch freien Plätze im am Sonntagmittag gut besuchten Restaurant auswählen. Auf unserem Tisch stand ein kleiner Aufsteller mit QR-Code, der uns nach dem registrieren einen gratis Espresso versprach. Das klappte dann später auch.
Service
Der gut geschulte Service agierte wie immer sehr zuvorkommend, ungezwungen freundlich und kompetent, ohne aufdringlich zu sein. Es war sehr angenehm, sich einfach nur verwöhnen zu lassen.
Nachdem wir unsere Speisen genossen hatten, zeigte der Inhaber Martino Resta uns stolz seine Vinothek im Keller, die aus zwei klimatisierten Räumen und einem Kühlraum besteht. Leider war uns die Temperatur für eine genussvolle Weinprobe der vielen edlen Tropfen bis zum Open End am nächsten Morgen leicht zu kühl!
Speisenkarte
Diese Auswahl à la Carte war dem derzeitigen Corona Take Away angepasst, d. h. alle Gerichte konnte man auch mitnehmen.
Aus dem monatlich wechselnden Degustationsmenü zu 49,50 € und dem wöchentlich neuen Drei-Gang-Menü mit Sonntagsbraten zu 38,50 € konnte man ebenfalls frei wählen.
Unsere Speisen
Die Küche reichte uns vorab einen dekorativen Teller mit einer sämigen Kräutercreme, auf der u. a. Oliven, Kapern und marinierte kleine Zwiebeln zum Naschen lockten. Einige warme Scheiben Ciabatta und dunkles Körnerbrot rundeten das Ganze ab.
Zeeland Austern aus den Niederlanden – zwei Stück für 8 €
Meine Begleitung war begeistert von den dicken, fleischigen Dingern und verputzte die auf Eiswürfeln liegenden Exemplare naturell mit Zitrone und kleinen gebutterten Schwarzbrotwürfeln. Der große Genuss für den wahren Austernliebhaber!
Gebratene Garnelen | Tomate | Fenchelsalat | Safran – 12,50 €
Eine einsame Garnele toppte ein Häufchen rohen Fenchelsalat, alles umflossen von einem klaren, süßlichen Sud. Die Garnele war perfekt entdarmt und nur kurz geflämmt, so dass glasige Konsistenz und Biss voll erhalten waren. Ich liebe diese köstlichen Tierchen.
Gefüllte Wildschweinkeule | Artischocke | Lauwarmer Kartoffelsalat | Bratensauce – 24,50 €
DER Sonntagsbraten des Tages! Dieses Stück von der ausgelösten Keule war innen mit saftigem Brät und Thymian gefüllt und außen herrlich kross. Dazu schmeckte der lauwarm mit Brühe angemachte Kartoffelsalat, der mit Artischockenstücken und kleinen gegarten Tomaten angereichert war, ausgezeichnet. Ein kräftiger dunkler Bratenfond rundete den intensiven Geschmack des Bratens perfekt ab.
Lammcarrée mit Polenta und Gemüse (auf Wunsch kleine Portion) - 18,00 €
Zwei dicke, fleischige Tranchen vom Lamm weckten meine Freude auf dieses Gericht. Und erst der Anschnitt: medium rare, also innen blutrot und superzart, wie ich es liebe! Die Polenta fest und saftig in der Konsistenz in Dreiecke geschnitten. Dazwischen tummelten sich auf einem aromatischen dunklen Saucenspiegel frische Sommergemüse wie Erbsen der Saison, bissfeste Stücke von Staudensellerie und winzige halbierte, frische Artischocken. So viel Genuss auf meinem Teller! Herrlich!
Limetten-Panna Cotta |Crumble | Sorbet | Beeren – 8,50 €
Diese sommerlich erfrischende Komposition erfreute mit cremig fester Panna Cotta und süß-fruchtigem Sorbet auf einem Bett von frischen Beerenfrüchten der Saison. Die geschmackliche Überraschung lieferten kleine Stücke von giftgrünem Basilikum-Schwamm (Sponge, Molekuarküche).
Getränke
Franciacorta rosé trocken mit feiner Perlage - 0,1 l zu 8,50 €
2017 Riesling trocken, Fritz Haag, Mosel - 0,25 l zu 11 €
2018 Philipps Rosé trocken Selezione Caputo, Philipp Kuhn, Pfalz – 0,25 l zu 11 €
Acqua Morelli – 0,75 l zu 6,40 €
Fazit
Eine gelungene, köstliche Schlemmerei am Sonntagmittag in schickem, modernem Ambiente, begleitet von erstklassigem Service. Für uns eine kleine Reise von Dortmund nach Münster, die wir bald wiederholen wollen.
5 – unbedingt wieder
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“)
Nach dem Corona Lockdown im Mai und April 2020 lockte es uns wieder einmal zur Villa Medici nach Münster-Mauritz, die im aktuellen Gault Millau mit 15 von 20 Punkten gelistet ist.
Wir hatten vorab telefonisch reserviert. Am Eingang desinfizierten wir unsere Hände und durften uns einen der noch freien Plätze im am Sonntagmittag gut besuchten Restaurant auswählen. Auf unserem Tisch stand ein kleiner Aufsteller mit QR-Code, der uns nach dem registrieren einen gratis Espresso versprach. Das klappte dann später auch.
Service
Der gut... mehr lesen
Geschrieben am 09.09.2019 2019-09-09| Aktualisiert am
10.09.2019
Besucht am 08.09.2019Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
„Villa Medici verwöhnt“ – der Name ist Programm
Wie auch schon im März dieses Jahres anlässlich des einjährigen Jubiläums lud die Villa Medici ihre Gäste zu einem Verwöhntag. Im gesamten Haus einschließlich des Restaurantsbereichs, der Veranda, der Terrasse sowie der Küche konnten die Gäste bei einem Walking-Dinner verschiedenste Speisen und Getränke genießen.
Wie es zum Verwöhntag gehört, war auch der Wettergott dem Restaurant hold, so dass sich der Aufenthalt an den nett eingedeckten Tischen auf der Veranda und auf der Terrasse unter großen Schirmen in Loungesesseln anbot.
Lage:
Eine wunderschöne Villa im toskanischen Stil mit roten Dachziegeln, einer umlaufenden mit weißem Holz verkleideten Veranda empfängt den Gast in einer ruhigen feinen Wohngegend mit schönen alten Villen und viel Grün im renommierten Stadtteil Mauritz im Prozessionsweg 402 im schönen Münster. Villa Medici Villa Medici
Seit drei Jahrzehnten wird in diesem Restaurant feine und gehobene italienische Kost präsentiert, dafür erhielt die Villa Medici 15 Punkte im Gault Millaut und 3 „FFF“ in der renommierten Zeitschrift „Der Feinschmecker“ sowie in diversen weiteren renommierten Restaurantführern. Bereits schon 2016 zählte „Der Feinschmecker“ dieses Restaurants zu den 20 besten italienischen Restaurants in Deutschland.
Seit 2018 führen die neuen Inhaber Martino Resta und Marlene Morais das Restaurant vom früheren Inhaber Caputo in gleicher Qualität weiter.
Der Besitzer Martino Resta begrüßte uns, aber auch die anderen Gäste bereits am Eingang des Restaurants wie immer sehr freundlich, so dass man sich gleich heimisch fühlte. Kurz und sachlich erklärte er den heutigen Ablauf des Walking-Dinners. Man kaufte sich pro Gericht eine Wertmarke, geht zu den verschiedenen Ständen und holt sich das frisch zubereitete Gericht ab, es wird aber auch durch den freundlichen Service an den Tisch gebracht. Die Getränke zahlte man an dem entsprechenden Getränkestand oder aber auch an der Bar im Restaurant. Alles verläuft locker und problemlos. einer der Stände
Ambiente:
Das Interieur interessant und stylisch, es dominieren die Farben anthrazit und Ockergelb. Wände und edle bis auf den Boden reichende Gardinen in anthrazit. Ockerfarbene Lichtleisten an den Decken. Dunkler Parkettboden, moderne gepolsterte Stühle vorne in Ocker und hinten anthrazit gehalten, eingelassene dunkle Tischläufer auf den hellen Tischen, die Tische eingedeckt für mehrere Gänge mit Brotmesser, Teller, Wein- und Wassergläser , gestärkte cremefarbene Stoffservietten, Stabkerze und frische Blumen. Alles sehr einladend.
In der Mitte des Eingangs im Restaurantbereich dominiert der „Rolls Royce“ unter den Schneidemaschinen: eine große schwarze Berkel! Restaurantbereich Restaurantbereich Der "Rolls Royce" der Aufschnittmaschinen eingedeckter Tisch
Das Walking-Dinner:
An den verschiedenen Ständen wurden uns folgende Speisen frisch zubereitet und dem Gast präsentiert, die jeder nach Gusto selber zusammenstellen konnte:
Eine frische Auster/Zitrone/ Pfeffer/Baguette/Schalottenvinaigrette = 3,00 € (Die Austern natürlich vor den Augen geöffnet, für jede Auster ein Achtel Zitrone, drei kleine Schwarzbrot-Scheiben mit Käse und jeweils 2 frische Baguette-Scheiben, dazu eine leckere Schalottenvinaigrette, ich mag so etwas) AAustern
Focaccia /Pastrami/Rotkraut/Senf Dip/Romanasalat = 5,00 € (knusprig gegrilltes Brötchen, rosa gebratenes Pastrami, ein wenig Rotkraut, ein Romana-Salatblatt, leichter Senf-Dip. Ein wirklich gelungener kleiner Burger, mit schönen Röstaromen, lecker). Focaccia / Pastrami
Gebratene Entenstopfleber/fermentierte Brombeere/Kürbis = 9,00 € (Die Entenstopfleber leicht angebraten, mit verschiedenen Kürbisanteilen, mal als Espuma, mal als kleine Stückchen, mit einer fermentierten Brombeere – soll aus dem Garten des Chefs sein – ein perfekter Bratenjus und als Beilage ein lockerer leicht süßlicher Kuchen) Entenleber
Törtchen vom Thunfisch/Wassermelone/Avocado = 8,00 €
Ossobuco Raviolo/Eidotter/Gremolata/Salbei = 5,00 € (der Ravioloteig al dente, faserige Kalbshaxe eingekocht, flüssiger Eidotter im Ravioloteig, zerfloss beim Anschnitt, getoppt mit Bratensoße, fritierter Salbei und geriebenem Pecorinokäse) Ossobuco Raviolo
Hausgemachte Gnocchi/Gorgonzola/Walnuss/Radiccio = 6,50 € (die Gnocchi schön fluffig, eingedeckt mit leckerem sahnigem Gorgonzolakäse, Rotkraut, Walnüssen und einem Klecks Blauschimmelkäse und etwas Crunch) Gnocchi
(das Entrecote schön saftig gegrillt, medium rare, mit Fettanteilen dazu ein erfrischender Tomatensalat und eine winzige ausgehöhlte Kartoffel, gefüllt mit Kapern-Knoblauch-Creme) Entrecote
Salsiccia vom Lamm/Pfifferlinge/Süßkartoffel/Curry = 8,00 € (eine witzige Idee, eine gut gegrillte Salsiccia gefüllt mit Lammhack, sehr aromatisch, mit einer leckeren Soße und frischen Pfifferlingen, getoppt mit Süßkartoffel-Chips und in der Soße noch Currypulver, insgesamt hat mir diese Variante sehr gut gefallen) Salsiccia vom Lamm
Frisch aufgeschlagene Sabayone/Mandelkrokanteis/Zwetschgen = 5,50 € (die Sabayone natürlich frisch aufgeschlagen, leicht weinig schmeckend aber schmelzend und locker, eingelegte Zwetschgen, das Mandelkrokanteis leider ein wenig wässerig) Sabayone
Nicht alle Leckerchen haben wir probieren können, irgendwann erreicht man seine persönliche Sättigungsgrenze, aber alle angebotenen Speisen sahen doch sehr verlockend aus.
Alle Leckereien wurden vom Küchenchef Daniel Wobbe und dessen Team liebevoll und geschmackvoll frisch zubereitet. Die Preise für diese Leckereien finde ich mehr als moderat. Der Chefkoch Herr Wobbe (li.), der Inhaber Resta (re.)
An Getränken wurden verschiedene (gekühlte und trockene) Weine in weiß, rot oder rosè angeboten. Getränkeausgabe
Service:
Teller und Besteck wurden abgeräumt und es wurde nachgefragt, ob es geschmeckt hat, ob man zufrieden war usw. Der Service ist dem Niveau des Hauses angemessen geschult, routiniert, kompetent, charmant und unkompliziert locker. Man fühlt sich als Gast rundherum gut aufgehoben. Für mich glatte 5 Punkte.
Fazit:
Es war wieder ein wunderschöner Tag, der einem Kurzurlaub mit schönen Erlebnissen gleich kommt. Hier kommt Suchtgefahr auf.
Meine Bewertung:
5 – unbedingt wieder
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder,
5- unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“)
„Villa Medici verwöhnt“ – der Name ist Programm
Wie auch schon im März dieses Jahres anlässlich des einjährigen Jubiläums lud die Villa Medici ihre Gäste zu einem Verwöhntag. Im gesamten Haus einschließlich des Restaurantsbereichs, der Veranda, der Terrasse sowie der Küche konnten die Gäste bei einem Walking-Dinner verschiedenste Speisen und Getränke genießen.
Wie es zum Verwöhntag gehört, war auch der Wettergott dem Restaurant hold, so dass sich der Aufenthalt an den nett eingedeckten Tischen auf der Veranda und auf der Terrasse unter... mehr lesen
Geschrieben am 17.02.2017 2017-02-17| Aktualisiert am
18.02.2017
Es existiert eine neue Bewertung von diesem User zu Ristorante Enoteca Villa Medici
Besucht am 15.02.2017Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Allgemein
Ein Termin in der schönen Universitätsstadt Münster in Westfalen steht an. Und danach meldet sich der Hunger lautstark.
Wo ist es bei dem herrlichen Sonnenschein an diesem winterlichen Mittwochmittag besonders schön? Spontan fällt mir die Villa Medici in Münster-Mauritz ein.
Im Jahr 2014 ist sie von der Ostmarkstraße zum Prozessionsweg 402 umgezogen. Hier hat Carmelo Caputo mit seinem Team in einer ruhigen, feinen Wohngegend mit viel Grün drum herum ein angemessenes, wunderschönes, neues Zuhause gefunden. Seit drei Jahrzehnten wird in der Villa Medici ausgezeichnete italienische Küche aufgetischt. Die Villa Medici gilt als eines der besten Restaurants in Münster.
Aktuelle Auszeichnungen: 14 Punkte im Gault Millau, drei FFF im Feinschmecker sowie weitere in diversen renommierten Restaurantführern. Der Feinschmecker zählte das Restaurant 2016 zu den 20 besten Italienern in Deutschland
Ambiente
Gespannt betreten wir das villenartige Gebäude und werden sofort von zwei Mitarbeitern herzlich begrüßt. Nein, es ist kein Problem, dass wir erst um 13:40 Uhr zum Lunch auftauchen. Schnell bietet man uns einen großzügigen Vierertisch an einem der vielen Fenster im großen Hauptraum an. Ein sehr stylisches, interessantes Ambiente empfängt uns. Es dominieren die Farben anthrazit und ockergelb. Wände und edle Fenstervorhänge in anthrazit. An den Wänden und Decken ockerfarbene Lichtleisten. Dunkelbrauner Parkettboden. Moderne gepolsterte Stühle vorne ocker und hinten anthrazit.
In die hellen Holztische sind dunkle Stofftischläufer eingelassen. Die Tische sind eingedeckt mit Besteck für mehrere Gänge, Brotteller mit Brotmesser, cremefarbener gestärkter Stoffserviette, Wein- und Wasserglas sowie einer Stabkerze und einer frischen Tulpe.
Service
Der Service ist dem Niveau des Hauses angemessen geschult und umsorgt uns routiniert, kompetent, charmant und unkompliziert locker. Es ist kein Problem, uns innerhalb einer dreiviertel Stunde ohne jegliche Hektik oder Drängen zu beraten und mit zwei Gängen zu versorgen. Dieser Service ist mir 5 Punkte wert.
Speisekarten
Flink kommen die diversen Karten zur Auswahl:
Ein Business-Lunch-Aufsteller von Mittwoch bis Freitag dieser Woche mit einer Vorspeise (14 €) einem Pastagericht (16 €), einem Fischgericht (19 €), einem Fleischgericht (22 €) und einem Dessert (9 €). Diese Speisen beinhalten – außer dem Dessert – je ein Glas 01, l Wein oder 0,25 l Mineralwasser. Sonntags tischt man mittags einen Sonntagsbraten auf.
Das Degustationsmenu im Februar besteht aus sechs abwechslungsreichen Gängen (59 €).
Die Abendkarte bietet u. a. fünf Antipasti (18-20 €), drei Pasta e Risotti (17-19 €), zwei secondi piatti/pesce-Fisch (32 €) und vier Dolci/Dessert (11-13 €).
Aus allen Karten kann der Gast beliebig wählen.
Unsere Speisen
Trotz der vielen kulinarischen Verlockungen treffen wir zügig unsere Wahl:
Carpaccio vom schottischen Lachs mit Limone und Fenchel zu 14 € aus der Lunchkarte
Gebratene Seezunge auf lauwarmem Brunnenkresse-Kartoffelsalat, kleine Portion zu 16 € aus dem Degustationsmenu
Loup de Mer mit Perlgraupenrisotto und Zucchini zu 19 € aus der Lunchkarte
Zu den beiden Speisen aus der Lunchkarte wählen wir den im Preis enthaltenen angebotenen trockenen Lugana 2015 von Cà Maiol, regulär zu 5,50 €/0,1 l, ein trockener, kräftiger Weißwein. Alternativ wird ein Grillo angeboten.
Eine Flasche gut gekühlter und am Tisch geöffneter San Pellegrino 0,75 l zu 6,40 € ergänzt unsere Getränkewahl.
Als Starter erfreuen in einem Edelstahlkorb zwei Sorten frisch aufgebackenes, würziges Brot und zwei Grissinistangen – ergänzt durch eine leicht pikante Paprikabutter und eine Schalottenbutter, die mit Portwein und Trüffel aromatisiert ist. Schnell ist alles verputzt.
Zügig lockt ein Amuse vom Haus: zwei Scheiben Bresaola mit zwei Sorten Bohnen, dezent mit einem Hauch Vinaigrette beträufelt.
Das Carpaccio vom schottischen Lachs wird gereicht. Hauchdünne Tranchen Lachs sind kreisförmig angerichtet. Mittig liegt fluffig ein Büschel aus Brunnenkresse und Sellerie (Fenchel war aus), links und rechts flankiert von zwei Nocken weißer cremig-lockerer Mousse, die mit Limone aromatisiert sind, darauf Forellenkaviar. Benetzt ist alles mit einem dezenten Limonen-Öl-Dressing. Eine köstliche, erfrischende, appetitanregende Vorspeise.
Gespannt wartet meine Begleitung auf die Königin der Fische, die Seezunge. Auf einem rechteckigen weißen Teller liegen nebeneinander gereiht Scheiben von lauwarmem Brunnenkresse-Kartoffelsalat. Zwei halbe zarte, aber noch bissfeste Seezungenfilets bedecken den Salat teilweise. Die Enden zieren kleine Bouquets von Brunnenkresse. Eine übersichtliche Portion, geschmacklich konzentriert auf das Wesentliche.
Mittig auf einem weißen Teller breitet sich das Perlgraupen-Risotto aus. Cremig, aromatisch von eingekochten Zutaten wie Brühe und Weißwein, im Kern noch leicht bissfest sind die Graupen ein wahrer Genuss. So geht schlotziges Risotto!! Es muss nicht immer Risotto-REIS sein.
Mittig darauf thront ein dickes Stück Loup de Mer, auf der Haut gebraten. Nachdem ich die blöde, labberige Haut und den grauen Trananteil darunter entfernt habe, genieße ich ein saftiges Stück Fisch, das im Mund zergeht. Mein geliebter Gemüseanteil stellt sich als sanft geschmorte Zucchini-Schiffchen dar. Nicht mehr roh, aber mit deutlichem Biss – der optimale Gargrad! Und ein Schäumchen benetzt das fein abgeschmeckte Gericht. Muss nicht sein, ist aber nett fürs Auge und schadet auch dem Geschmack nicht.
Fazit
5 – unbedingt wieder
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“)
Allgemein
Ein Termin in der schönen Universitätsstadt Münster in Westfalen steht an. Und danach meldet sich der Hunger lautstark.
Wo ist es bei dem herrlichen Sonnenschein an diesem winterlichen Mittwochmittag besonders schön? Spontan fällt mir die Villa Medici in Münster-Mauritz ein.
Im Jahr 2014 ist sie von der Ostmarkstraße zum Prozessionsweg 402 umgezogen. Hier hat Carmelo Caputo mit seinem Team in einer ruhigen, feinen Wohngegend mit viel Grün drum herum ein angemessenes, wunderschönes, neues Zuhause gefunden. Seit drei Jahrzehnten wird in... mehr lesen
Geschrieben am 04.04.2019 2019-04-04| Aktualisiert am
04.04.2019
Am Sonntag, den 24.03.2019, feierte das Team der Villa Medici einjähriges Jubiläum. Die Inhaber Martino Resta und Marlene Morais haben das Restaurant letztes Jahr vom renommierten Vorbesitzer Carmelo Caputo übernommen und führen es ganz in seinem Sinne erfolgreich weiter.
Wir waren in den letzten Jahren mehrere Male in diesem Haus zu Gast und wollten sehen, wie es sich unter neuer Regie entwickelt hat.
Das Team empfing an diesem sonnigen Sonntagnachmittag alle, die sich über das Restaurant informieren wollten mit gut gekühltem Prosecco, auf der Berkel (der Rolls Royce unter den Schneidemaschinen) frisch aufgeschnittenem Parmaschinken, ofenwarmem selbst gebackenem Brot und mehreren köstlichen Häppchen - wie Garnele mit Spinatraviolo und Tomatensugo sowie roh gebeiztem Thunfisch mit Rhabarber und Aprikosengeleetupfer. Sämtliche Räumlichkeiten einschließlich der Küche und der Vinothek im Keller durften besichtigt werden. Das schöne Ambiente war unverändert.Die Küchencrew wurde komplett übernommen.
Nicht nur die beiden Inhaber, auch jeder Mitarbeiter aus Service und Küche beantwortete die Fragen der Gäste ausführlich und herzlich. Es entwickelten sich interessante Gespräche und Kontakte.
Es war ein rundum wunderschöner Nachmittag in einem gepflegten, modernem Wohlfühl-Ambiente mit kompetenten und sehr sympathischen Gastgebern. Das hatte Stil! Ein erneuter Besuch mit der Vorfreude auf köstliches Essen ist in Planung.
Am Sonntag, den 24.03.2019, feierte das Team der Villa Medici einjähriges Jubiläum. Die Inhaber Martino Resta und Marlene Morais haben das Restaurant letztes Jahr vom renommierten Vorbesitzer Carmelo Caputo übernommen und führen es ganz in seinem Sinne erfolgreich weiter.
Wir waren in den letzten Jahren mehrere Male in diesem Haus zu Gast und wollten sehen, wie es sich unter neuer Regie entwickelt hat.
Das Team empfing an diesem sonnigen Sonntagnachmittag alle, die sich über das Restaurant informieren wollten mit gut gekühltem... mehr lesen
Wir hatten vorab telefonisch reserviert. Am Eingang desinfizierten wir unsere Hände und durften uns einen der noch freien Plätze im am Sonntagmittag gut besuchten Restaurant auswählen. Auf unserem Tisch stand ein kleiner Aufsteller mit QR-Code, der uns nach dem registrieren einen gratis Espresso versprach. Das klappte dann später auch.
Service
Der gut geschulte Service agierte wie immer sehr zuvorkommend, ungezwungen freundlich und kompetent, ohne aufdringlich zu sein. Es war sehr angenehm, sich einfach nur verwöhnen zu lassen.
Nachdem wir unsere Speisen genossen hatten, zeigte der Inhaber Martino Resta uns stolz seine Vinothek im Keller, die aus zwei klimatisierten Räumen und einem Kühlraum besteht. Leider war uns die Temperatur für eine genussvolle Weinprobe der vielen edlen Tropfen bis zum Open End am nächsten Morgen leicht zu kühl!
Speisenkarte
Diese Auswahl à la Carte war dem derzeitigen Corona Take Away angepasst, d. h. alle Gerichte konnte man auch mitnehmen.
Aus dem monatlich wechselnden Degustationsmenü zu 49,50 € und dem wöchentlich neuen Drei-Gang-Menü mit Sonntagsbraten zu 38,50 € konnte man ebenfalls frei wählen.
Unsere Speisen
Die Küche reichte uns vorab einen dekorativen Teller mit einer sämigen Kräutercreme, auf der u. a. Oliven, Kapern und marinierte kleine Zwiebeln zum Naschen lockten. Einige warme Scheiben Ciabatta und dunkles Körnerbrot rundeten das Ganze ab.
Zeeland Austern aus den Niederlanden – zwei Stück für 8 €
Meine Begleitung war begeistert von den dicken, fleischigen Dingern und verputzte die auf Eiswürfeln liegenden Exemplare naturell mit Zitrone und kleinen gebutterten Schwarzbrotwürfeln. Der große Genuss für den wahren Austernliebhaber!
Gebratene Garnelen | Tomate | Fenchelsalat | Safran – 12,50 €
Eine einsame Garnele toppte ein Häufchen rohen Fenchelsalat, alles umflossen von einem klaren, süßlichen Sud. Die Garnele war perfekt entdarmt und nur kurz geflämmt, so dass glasige Konsistenz und Biss voll erhalten waren. Ich liebe diese köstlichen Tierchen.
Gefüllte Wildschweinkeule | Artischocke | Lauwarmer Kartoffelsalat | Bratensauce – 24,50 €
DER Sonntagsbraten des Tages! Dieses Stück von der ausgelösten Keule war innen mit saftigem Brät und Thymian gefüllt und außen herrlich kross. Dazu schmeckte der lauwarm mit Brühe angemachte Kartoffelsalat, der mit Artischockenstücken und kleinen gegarten Tomaten angereichert war, ausgezeichnet. Ein kräftiger dunkler Bratenfond rundete den intensiven Geschmack des Bratens perfekt ab.
Lammcarrée mit Polenta und Gemüse (auf Wunsch kleine Portion) - 18,00 €
Zwei dicke, fleischige Tranchen vom Lamm weckten meine Freude auf dieses Gericht. Und erst der Anschnitt: medium rare, also innen blutrot und superzart, wie ich es liebe! Die Polenta fest und saftig in der Konsistenz in Dreiecke geschnitten. Dazwischen tummelten sich auf einem aromatischen dunklen Saucenspiegel frische Sommergemüse wie Erbsen der Saison, bissfeste Stücke von Staudensellerie und winzige halbierte, frische Artischocken. So viel Genuss auf meinem Teller! Herrlich!
Limetten-Panna Cotta |Crumble | Sorbet | Beeren – 8,50 €
Diese sommerlich erfrischende Komposition erfreute mit cremig fester Panna Cotta und süß-fruchtigem Sorbet auf einem Bett von frischen Beerenfrüchten der Saison. Die geschmackliche Überraschung lieferten kleine Stücke von giftgrünem Basilikum-Schwamm (Sponge, Molekuarküche).
Getränke
Franciacorta rosé trocken mit feiner Perlage - 0,1 l zu 8,50 €
2017 Riesling trocken, Fritz Haag, Mosel - 0,25 l zu 11 €
2018 Philipps Rosé trocken Selezione Caputo, Philipp Kuhn, Pfalz – 0,25 l zu 11 €
Acqua Morelli – 0,75 l zu 6,40 €
Fazit
Eine gelungene, köstliche Schlemmerei am Sonntagmittag in schickem, modernem Ambiente, begleitet von erstklassigem Service. Für uns eine kleine Reise von Dortmund nach Münster, die wir bald wiederholen wollen.
5 – unbedingt wieder
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“)