Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Im Zentrum der Kurstadt Bad Wörishofen, direkt am Kurhaus befindet sich das Gasthaus Rössle. Der Thermenbus hält direkt davor.
Service
Zur Mittagszeit durften wir uns an einen Tisch dazusetzen, an dem ein einzelner Gast bereits Platz genommen hatte. Wir hatten fast gleichzeitig bestellt aber die Wartezeit war erheblich unterschiedlich. Nach 45 Minuten kam erst unser Essen. Unser Tischnachbar hatte bereits bezahlt und war gegangen. Das gleich beobachteten wir auch an anderen Tischen.
Ambiente
Beide Stuben sind hell und freundlich. Alle Stühle, Tische und Sitzbänke sind blank gehalten, kleine Sitzkissen macht das Verweilen erst angenehm. Auf den Tischen stehen die Bierkrüge mit Bestecken und Servietten für die Schlacht bereit. Die große Theke sorgt für den Ausschank des Augustiner Bieres.
Essen
Von der deftigen Speisekarte wählen wir das Rössle Krafthafer´l (5,90€). Es kam ein tiefer Teller Suppe mit sehr klein geschnittenem Ochsenfleisch, Brätspätzle, Flädle, Wurzelgemüse und Backerbsen. Leider fehlte der Suppe "das Salz in der Suppe" und was sonst noch an Geschmacksträgern in eine Suppe gehört. Hier wären Streuer auf den Tischen nicht zu verachten gewesen. Aber Jägerschnitzel ( Schweinelendchen) vom Grill mit Schwammerlrahmsoße und hausgemachte Spätzle (9,80€) machten alles wieder gut. Die Lendchen schön saftig und gut gewürzt mit der Schwammerlrahmsauce und frischen Egerlingen auf den Punkt, war ein Gedicht. Die Spätzle entpuppten sich als Knöpfle, aber in Butter geschwenkt sehr gut im Geschmack. Auf jeden Fall sehr zu empfehlen.
Fazit: Kein hohes Ross, aber ein feines kleines Rössle allemal.