Besucht am 20.12.2020Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 41 EUR
Durch einen Flyer wurden wir Aufmerksam das unsere Lieblingssportgaststätte jetzt auch essen zum abholen zur Verfügung stellt. Man kann per mail rund um die Uhr vorbestellen oder zu bestimmten Zeiten am Telefon.
Der Anruf wurde sehr freundlich entgegen genommen und sehr freundlich gab es ein ja gerne doch. Freitag und Samstag kann man von 16 – 21 Uhr abholen und Sonn& Feiertage von 11-20 Uhr. Es gab allerdings den Hinweis dass sie es mit der Ente bis 11 Uhr nicht schaffen, 11.30 würde gehen. Kein Problem. Angekommen , Abstandsregeln wurde alles ausgewiesen, es war auch gleich jemand da um unsere Bestellung per Name frisch abfüllen zu lassen in der Küche. Hört sich zwar blöd an – abfüllen zu lassen- uns fällt gerade nichts besseres ein. Alles wurde in unseren mit gebrachten Korb ordentlich rein gepackt , man wünschte einen guten Appetit und bedankte sich. Ein kleiner Plausch bis das Essen kam ergab das es momentan recht gut angenommen wird und man doch wieder auf Normalität hofft. Es gab auch einen ordentlichen Bon.
Die Auswahl ist nicht zu groß, 2 Suppen und Fleischgerichte. Wir entschieden uns für 2 mal die Gulaschsuppe mit Brot für je 5,20 € , Ungarisches Rindergulasch mit Semmelknödel und Salat für 14,90 € und Gefüllte Mast-Ente mit Bratapfel, Blaukraut und Kloß für 15,90 €
Gulaschsuppe wurde mal bestellt da wir bei der Abholung nicht wussten wie sich die Portionsgröße verhält. Wenn wir immer dort sind bestellen wir keine Suppe mehr , das Alter lässt grüßen und nicht mehr soviel zu bei den Größen. Da man aber eine Gulaschsuppe ja jederzeit aufwärmen kann und sie dann auch noch schmeckt war der Gedanke, einfach dann am Abendessen nochmal warm machen. So war es dann auch, Suppe abgefüllt in einen Topf und das reichte locker noch für das Abendessen.
Es war alles einzeln verpackt und zum Teil noch mit Alufolie zusätzlich geschützt worden.
Die Gulaschsuppe in zwei runden Behältern. Natürlich wurde kurz schappuliert und sie war noch sehr heiß. Das Fleisch sehr zart und mit der Zunge zum zerdrücken. Kartoffeln in Stückchen und Paprikastückchen fanden sich mit dabei und diese waren nicht mal beim wieder warm machen verkocht. Zwiebeln schön angeschmort vorhanden. Sie war leicht sämig und hatte einen Klasse Geschmack. Vor allem ganz anders als das Gulasch. Oft erlebt man es das Suppe und Gulasch fast das gleiche sind. Richtig schön würzig , mit einer dezenten schärfe und pikant abgeschmeckt. So konnte der Abend lecker ausklingen. Was wir allerdings am Abend dann festgestellt hatten – man hatte das ausgeschriebene Brot vergessen.
Der Beilagensalat bestand aus gemischten Blattsalaten, Gelberüben, Krautsalat , Gurkensalat und Kartoffelsalat. Es war reichlich Dressing auf jedem Salatblatt vorhanden. Nussig, Senflastig und sehr ausgewogen im Säureverhältnis. Es hat sich nicht verändert und wir mögen es sehr gerne, bekommen es aber zu Hause nicht so hin nach schon sehr vielen Versuchen. Der Krautsalat richtig schön frisch schmeckend, eigens mariniert mit einer schönen Kümmelnote. Der Gurkensalat wurde auch eigens mariniert und mit Dill verfeinert. Kartoffelsalat super schlotzig und mit klasse abgeschmeckt und die Säurenote passt auch. Beim Salat hat man sich gesteigert ( gut viel musste man nicht) Er ist aber die letzten Jahre immer feiner geworden.
Es gab drei Klöße – in Bayern Kartoffelknödel. Gut in Franken heißen sie Klöße – aber sie gehören nun mal auch zu Bayern. Ist bei uns so ein Thema wie bei den Schwaben Knöpfle und Spätzle. Egal, geschmeckt hatten sie. Nicht zu weich von der Konsitenz, klasse abgeschmeckt und mit einem richtig schönen kartoffeligen Geschmack. Schade fanden wir das es beim Gulasch zwei verschiedene Knödel gab, war doch nur Semmelknödel angegeben. Dieser war von einer festeren Konsistenz, so wie wir es mögen. Auch sehr fein abgeschmeckt mit Kräutern verfeinert und alle waren auch mit ausreichend Salz versorgt worden.
Beim Gulasch war das Fleisch super saftig und zart gegart, es zerging auf der Zunge. Die Stücke nicht zu klein das man sie richtig genießen konnte im Mund. Super sämig mit einem sehr kräftigen, würzigen, Paprika lastigen Geschmack. Es hatte eine schärfe, aber nicht so dass sie weh tat beim essen sondern irgendwie scharf, lecker aber angenehm. Keine Ahnung wie sie das hinbekommen. Komplett anders im Geschmack als die Gulaschsuppe.
Bei der Ente gab es ein Stück mit der Keule und noch ein Stück von der Brust. Das Stück von der Brust sieht auf dem Foto etwas dunkel geraten aus, liegt aber am Fotografen , war nicht zu dunkel geraten ( Sorry und Vergebung an den Fotografen , ja geb es zu war ich nicht Spotzl) . Die Haut war schön knusprig, das Fleisch super gebraten und nicht zu trocken geraten. Geschmacklich fehlte es uns an nichts und die Soße gab noch den endgültigen Geschmack dazu. Zu dem Bratapfel können wir jetzt nicht viel dazu sagen, ist nicht unser Fall, haben auch nicht probiert.
Die Füllung war irgendwie aus Semmelknödelteig. Etwas fester und keine Ahnung was hier drinnen war. Könnten Maronen mit dabei gewesen sein , wir wissen es nicht. War unser Fehler, er kam auf den Teller mit viel Soße und saugte sich gleich voll mit der leckeren Soße. Wir geloben Verbesserung beim nächsten mal.
Es gab reichlich Soße dazu und diese war zum auslöffeln ( haben wir auch getan). Richtig kräftiger Enten-Soßen-reduziert – Geschmack. Kräftig abgeschmeckt und überhaupt nicht fettig. Hmmm war die lecker.
Dann gab es noch eine ordentlich gefüllte Schale mit Blaukraut dazu. Klasse eingekocht, schön weich aber nicht verkocht. Und war das lecker. Klasse Kraut Geschmack mit winterlichen gewürztouch dabei. Wir waren die ganze Zeit am probieren und Rätseln was ist das gewisse etwas noch mit drinnen. Wir wissen es nicht aber entschieden uns es könnte Enten-oder Gänseschmalz sein.
Es war alles klasse einzeln verpackt, noch super warm ( wir haben auch nicht so weit dort hin) und wir werden sicher noch öfters was abholen bis wir wieder hin gehen dürfen. Für´s Essen 4,5 Sterne
Eigentlich sollte man für den Service keine Sterne vergeben, aber es ist momentan eben der Service und es passte alles . Wieder 4 Sterne
Für die Sauberkeit 5 Sterne, es lief alles Corona Vorschriftsmäßig ab und war alles klasse verpackt.
Ambiente Sterne sind hier nicht möglich
Durch einen Flyer wurden wir Aufmerksam das unsere Lieblingssportgaststätte jetzt auch essen zum abholen zur Verfügung stellt. Man kann per mail rund um die Uhr vorbestellen oder zu bestimmten Zeiten am Telefon.
Der Anruf wurde sehr freundlich entgegen genommen und sehr freundlich gab es ein ja gerne doch. Freitag und Samstag kann man von 16 – 21 Uhr abholen und Sonn& Feiertage von 11-20 Uhr. Es gab allerdings den Hinweis dass sie es mit der Ente bis 11 Uhr nicht schaffen,... mehr lesen
Sportrestaurant des TSV Ingolstadt Nord - Fam. Domino
Geschrieben am 10.04.2017 2017-04-10| Aktualisiert am
10.04.2017
Es existiert eine neue Bewertung von diesem User zu Sportrestaurant des TSV Ingolstadt Nord - Fam. Domino
Besucht am 26.03.2017Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 39 EUR
Heute stand mal wieder der Besuch der Gaststätte der Bezirksportanlage TSV Ingolstadt Nord an. Das Sportrestaurant wird von der Familie Domino betrieben. Wir hatten Glück und bekamen noch einen der letzten freien Tische, reservieren ist hier Sonntagmittag empfehlenswert. Am Eingang sind einige Stufen zu überwinden, ist nicht so leicht für jedermann.
Im inneren geht es dann rechter Hand zur Gaststätte und die liegt dann ebenerdig. Wer die Sportanlage nicht kennt fährt am besten mit dem Navi hin, sie liegt etwas abseits vom geschehen . Parkplätze sind ausreichend vorhanden, gut , wenn eine Veranstaltung ist kann es schon mal eng werden.
Service
Wir waren ziemlich früh dran und wurden beim betreten erst mal nicht bemerkt. Auf den Tischen stehen Reservierung Schilder, so suchten wir uns einen Tisch aus, auf denen keins stand. Außer dem Stammtisch war es übrigens der letzte. Nach einiger Zeit kam dann auch eine Dame zu uns an den Tisch, reichte uns die Karten und erfragte unsere Getränkewünsche. Da wir wussten was wir trinken wollten bestellten wir auch gleich. Für uns ist es leichter bei der sofortigen Getränkeabfrage, wir kennen die Auswahl. Wer sie nicht kennt kann durch die schnelle Abfrage vielleicht auch ein wenig überfordert werden. Getränke kamen rasch mit einem zum Wohl, die Suppen ließen auch nicht lange auf sich warten und es wurde uns ein guter Appetit gewünscht. Beim abräumen der leeren Teller erkundigte sie sich, ob es geschmeckt hat und der Salat wurde vorab mit einem bitte schön serviert. Nach kurzer Wartezeit kamen die beiden Essen gleichzeitig an den Tisch und man wünschte uns erneut einen guten Appetit. Unterm Essen wurde sich erkundigt, ob alles passen würde und die leeren Teller wurden gleich bemerkt. Es wurde nachgefragt, ob es uns geschmeckt hat und es noch was sein darf. Auch vor den leeren Gläsern saßen wir nicht lange als die Nachfrage kam, ob wir noch was möchten. Wir orderten die Rechnung, die Bedienung kam rasch mit einem ordentlichen Beleg an den Tisch, bedankte sich und wünschte uns noch einen schönen Sonntag. Beim verlassen verabschiedete sie uns noch freundlich. Das Servicepersonal trägt hier Alltagskleidung und sie sind als Bedienung durch den Gürtel mit Geldbeutel, Block … erkennbar. Nett freundlich, aufmerksam, nur beim betreten steht man etwas verlassen da. Das verwirrte auch einige die reserviert hatten, die wussten nicht recht was sie machen sollten. 4 Sterne
Essen
Die Speisekarte besteht aus einem bedruckten Zettel in einem Art Folieneinband mit Ledereinfassung. Sie ist auch aktuell mit der Karte im Schaukasten.
Zusätzlich gibt es noch Tagesgerichte an einer Schiefertafel am Eingang
Für Vegetarier ist die Karte nicht geeignet, Fleischgerichte und etwas Fisch. Als Vorspeisen gibt es Suppen und als Nachspeisen Eis .
Wir hatten zwei alkoholfreie Weizen zu je 3,20 e , Leberknödelsuppe und Pfannkuchensuppe für je 3,50 €, gepöckelte Ochsenzunge in Madeirasoße, Champignons, Gemüse, Semmelknödel und Salat für 12,80 e und vom Aufsteller Rinds-Roulade „Hausfrauen Art“ Kloß und Salate für laut Bon 12,80 € ( Auf dem Aufsteller stand 13,80 € )
Die Pfannkuchensuppe kam richtig heiß an den Tisch. Die Fleischbrühe hatte einen richtig kräftigen Geschmack und frische Petersilie gab noch zusätzlichen Geschmack ab. Die Pfannkuchen waren richtig fluffig, aber doch leicht fest und herrlich gebraten, nicht so käsig wie man sie oft bekommt. Vom Geschmack her einwandfrei, wir waren sehr zufrieden damit. Gut die Backerbsen könnte man sich sparen, ist nicht unser Fall, erinnert zu sehr an die Kindheit mit den aufgeweichten Dingern.
Bei der Leberknödelsuppe war die Brühe leider nur lauwarm, geschmacklich gesehen war es die selbe. Der Leberknödel hatte eine ordentliche Größe , war schön locker –leicht und man konnte ihn mit dem Löffel leicht in Stückchen teilen. Vom würzen her war er uns aber ein wenig zu leise. Sehr sparsam abgeschmeckt, hätten wir uns mehr erwartet, auch der Lebergeschmack war sehr zurückhaltend. Hier gab es auch die Backerbsen dazu.
Der Beilagensalat bestand aus Kartoffelsalat, Krautsalat, Gurken, Rucola, verschiedenen Blattsalaten und Gelberüben. Die Gelberüben hatten noch biss und waren leicht gegart. Der Kartoffelsalat hatte eine gute würze abbekommen und das Dressing war mit einem leichten nußigen Geschmack versehen. Mal was anderes und es schmeckte uns sehr gut. Es hat auch jeder Salat was vom Dressing abbekommen und beim Krautsalat war noch dezenter Kümmel Geschmack vorhanden.
Die Roulade war ein schönes großes Stück, super zart gegart und man hatte keine Mühe beim schneiden, sie zerfiel richtig. Gefüllt war sie mir geräucherten Speck Scheiben, Gelberüben, Sellerie und Essiggurke. Ein ordentlicher Senfgeschmack war vorhanden und vom abschmecken her gab es nichts zu meckern, passte. Dazu gab es eine kräftige dunkle Soße, die geschmacklich herrlich dazu passte. Der Kartoffelknödel von schöner Konsistenz und nach Kartoffeln schmeckend. Das Gemüse bestand hier aus Blumenkohl, Gelberüben und etwas Lauchzwiebeln. Die Lauchzwiebeln frisch die anderen beiden Gemüsesorten auf den Punkt gegart und jedes eigens super nach sich schmeckend. Darüber lag noch etwas aufgeschlagene selber gemachte Hollandaise. Diese lies uns entschließen , zur Spargelzeit müssen wir her, so lecker war sie.
Die Ochsenzunge konnte man mit der Zunge zerdrücken so super zart und saftig war diese. Es gab 5 Scheiben davon auf dem Teller. Die Madeirasoße war richtig klasse würzig abgeschmeckt mit leichten Rotweingeschmack im Abgang. Frische braune angeschwitzte Champignons gab es obendrauf. Beim Gemüse gab es nur den Unterschied, hier gab es ein Stück Brokkoli statt Blumenkohl, ansonsten genauso lecker. Beim Semmelknödel passte die Konsistenz auch super, kein bisschen verwässert. Er war mit Kräutern verfeinert und beim würzen musste er auch nicht zurückstecken.
Wir kommen immer wieder gerne hier zum essen her und man wird auch papp satt. 4,5 Sterne
Ambiente
Es ist eine Sportgaststätte mit einem großen Gastraum. An der Fensterfront gibt es helle Bänke und Tische. Die restliche Bestuhlung besteht aus verschieden großen Tischen und Stühlen dazu. Es besteht alles aus hellem Holz und ist auch nicht zu eng gestellt. Die üblichen Vereinsheim Deko Elemente gibt es hier auch. Vor den Fenstern befinden sich frische Blumenstöcke.
Auf den Tisch liegt ein braunes Deckchen, darauf befindet sich ein Glas mit Teelicht, das auch angezündet wurde, ein Hinweis auf ein Bier, Salz-und Pfefferstreuer und eine Vase mit künstlicher Blume. Die Tische sind bereits mit bunten Servietten und Besteck eingedeckt.
Es ist alles schön hell und nicht so eng, uns gefällt es für eine Sportgaststätte, 4 Sterne.
Sauberkeit
Alles was wir sehen konnten war sauber und gepflegt. Auch der kurze Blick in die Küche machte einen sehr ordentlichen Eindruck. 5 Sterne
Heute stand mal wieder der Besuch der Gaststätte der Bezirksportanlage TSV Ingolstadt Nord an. Das Sportrestaurant wird von der Familie Domino betrieben. Wir hatten Glück und bekamen noch einen der letzten freien Tische, reservieren ist hier Sonntagmittag empfehlenswert. Am Eingang sind einige Stufen zu überwinden, ist nicht so leicht für jedermann.
Im inneren geht es dann rechter Hand zur Gaststätte und die liegt dann ebenerdig. Wer die Sportanlage nicht kennt fährt am besten mit dem Navi hin, sie liegt etwas abseits... mehr lesen
Sportrestaurant des TSV Ingolstadt Nord - Fam. Domino
Heute war es uns einmal wieder nach gutbürgerlicher Küche und wir besuchten den TSV Ingolstadt Nord in der Wirffelstraße.
Parkplätze gibt es genügend, wenn man der Beschilderung folgt. Über eine Freitreppe gelangt man in den TSV und zum Sportrestaurant.
Das Ambiente entspricht den Vorstellungen einer typischen Vereinsgaststätte. Einfache Brauereimöbel, braune Bodenfliesen, große Vitrinen mit Pokalen. An den Wänden hängen Bilder der einzelnen Sportabteilungen. Neben dem Gastraum gibt es noch ein geräumiges Nebenzimmer und eine Terrasse.
Die Begrüßung war freundlich und wir konnten und einen Zweiertisch aussuchen. Kunststoffbeschichtete Tischplatte mit einem geflochtenen Plastikdeckchen, darauf eine kleine Vase mit Trockenblume.
Die zwei jungen Damen vom Service waren freundlich und aufmerksam. Die Wartezeiten waren eher kurz.
Die Speisekarte bietet eine überschaubare Auswahl an Suppen und Hauptgerichten. Zusätzlich werden noch Tagesgerichte angeboten, die vor dem Eingang auf schwarzen Tafeln angeschrieben sind.
Wir begannen heute mit einer Leberknödelsuppe (3,00 Euro). Eine gewaltige Portion in einer kleinen Suppenschüssel, der Leberknödel ebenfalls von beeindruckender Größe. Sehr fluffig, beim Zerteilen fiel er schon fast von selbst auseinander. Leider schien beim Knödel und der Brühe das Salz vergessen worden zu sein. Sonst geschmacklich in Ordnung.
Der Schweinebraten (9,50 Euro) waren zwei anständige Scheiben Fleisch, schön zart. Dazu einen großen Kartoffelknödel und reichlich von der guten dunklen Bratensoße. In einem separaten Schälchen wurde dazu Blaukraut gereicht. Auch dieses tadellos im Geschmack mit einem Hauch Apfel drin.
Das Rehschäuferl (14,90 Euro) war eines der Tagesgerichte. Gewaltig! Der große Semmelknödel sah ja anfangs noch etwas verloren aus, so ganz alleine auf dem Teller. Wäre da nicht die Schüssel gewesen, randvoll mit drei Rehschäuferl und einer Menge Bratensoße mit Pilzen. Obenauf noch ein großer Löffel Preiselbeeren.
Das Schäuferl war sehr zart und löste sich bereitwillig vom Knochen. Die Soße war schön sämig und gut gewürzt. Insgesamt ergaben sich drei große Teller voll, ein Genuß bis zur letzten Gabel.
Dazu gab es noch einen Beilagensalat. Die verschiedenen Sorten waren frisch und knackig, mit einer leichten Vinaigrette angemacht. Der Kartoffelsalat hatte für meinen Geschmack zuviel weißen Pfeffer abbekommen.
Fazit: Tadellose gutbürgerliche Küche (wenn man von dem Fauxpas bei der Suppe absieht). Der Service ist freundlich und aufmerksam. Die Preise sind gemessen an den Portionen eher günstig.
Heute war es uns einmal wieder nach gutbürgerlicher Küche und wir besuchten den TSV Ingolstadt Nord in der Wirffelstraße.
Parkplätze gibt es genügend, wenn man der Beschilderung folgt. Über eine Freitreppe gelangt man in den TSV und zum Sportrestaurant.
Das Ambiente entspricht den Vorstellungen einer typischen Vereinsgaststätte. Einfache Brauereimöbel, braune Bodenfliesen, große Vitrinen mit Pokalen. An den Wänden hängen Bilder der einzelnen Sportabteilungen. Neben dem Gastraum gibt es noch ein geräumiges Nebenzimmer und eine Terrasse.
Die Begrüßung war freundlich und wir konnten und... mehr lesen
Sportrestaurant des TSV Ingolstadt Nord - Fam. Domino
Der Anruf wurde sehr freundlich entgegen genommen und sehr freundlich gab es ein ja gerne doch. Freitag und Samstag kann man von 16 – 21 Uhr abholen und Sonn& Feiertage von 11-20 Uhr. Es gab allerdings den Hinweis dass sie es mit der Ente bis 11 Uhr nicht schaffen, 11.30 würde gehen. Kein Problem. Angekommen , Abstandsregeln wurde alles ausgewiesen, es war auch gleich jemand da um unsere Bestellung per Name frisch abfüllen zu lassen in der Küche. Hört sich zwar blöd an – abfüllen zu lassen- uns fällt gerade nichts besseres ein. Alles wurde in unseren mit gebrachten Korb ordentlich rein gepackt , man wünschte einen guten Appetit und bedankte sich. Ein kleiner Plausch bis das Essen kam ergab das es momentan recht gut angenommen wird und man doch wieder auf Normalität hofft. Es gab auch einen ordentlichen Bon.
Die Auswahl ist nicht zu groß, 2 Suppen und Fleischgerichte. Wir entschieden uns für 2 mal die Gulaschsuppe mit Brot für je 5,20 € , Ungarisches Rindergulasch mit Semmelknödel und Salat für 14,90 € und Gefüllte Mast-Ente mit Bratapfel, Blaukraut und Kloß für 15,90 €
Gulaschsuppe wurde mal bestellt da wir bei der Abholung nicht wussten wie sich die Portionsgröße verhält. Wenn wir immer dort sind bestellen wir keine Suppe mehr , das Alter lässt grüßen und nicht mehr soviel zu bei den Größen. Da man aber eine Gulaschsuppe ja jederzeit aufwärmen kann und sie dann auch noch schmeckt war der Gedanke, einfach dann am Abendessen nochmal warm machen. So war es dann auch, Suppe abgefüllt in einen Topf und das reichte locker noch für das Abendessen.
Es war alles einzeln verpackt und zum Teil noch mit Alufolie zusätzlich geschützt worden.
Die Gulaschsuppe in zwei runden Behältern. Natürlich wurde kurz schappuliert und sie war noch sehr heiß. Das Fleisch sehr zart und mit der Zunge zum zerdrücken. Kartoffeln in Stückchen und Paprikastückchen fanden sich mit dabei und diese waren nicht mal beim wieder warm machen verkocht. Zwiebeln schön angeschmort vorhanden. Sie war leicht sämig und hatte einen Klasse Geschmack. Vor allem ganz anders als das Gulasch. Oft erlebt man es das Suppe und Gulasch fast das gleiche sind. Richtig schön würzig , mit einer dezenten schärfe und pikant abgeschmeckt. So konnte der Abend lecker ausklingen. Was wir allerdings am Abend dann festgestellt hatten – man hatte das ausgeschriebene Brot vergessen.
Der Beilagensalat bestand aus gemischten Blattsalaten, Gelberüben, Krautsalat , Gurkensalat und Kartoffelsalat. Es war reichlich Dressing auf jedem Salatblatt vorhanden. Nussig, Senflastig und sehr ausgewogen im Säureverhältnis. Es hat sich nicht verändert und wir mögen es sehr gerne, bekommen es aber zu Hause nicht so hin nach schon sehr vielen Versuchen. Der Krautsalat richtig schön frisch schmeckend, eigens mariniert mit einer schönen Kümmelnote. Der Gurkensalat wurde auch eigens mariniert und mit Dill verfeinert. Kartoffelsalat super schlotzig und mit klasse abgeschmeckt und die Säurenote passt auch. Beim Salat hat man sich gesteigert ( gut viel musste man nicht) Er ist aber die letzten Jahre immer feiner geworden.
Es gab drei Klöße – in Bayern Kartoffelknödel. Gut in Franken heißen sie Klöße – aber sie gehören nun mal auch zu Bayern. Ist bei uns so ein Thema wie bei den Schwaben Knöpfle und Spätzle. Egal, geschmeckt hatten sie. Nicht zu weich von der Konsitenz, klasse abgeschmeckt und mit einem richtig schönen kartoffeligen Geschmack. Schade fanden wir das es beim Gulasch zwei verschiedene Knödel gab, war doch nur Semmelknödel angegeben. Dieser war von einer festeren Konsistenz, so wie wir es mögen. Auch sehr fein abgeschmeckt mit Kräutern verfeinert und alle waren auch mit ausreichend Salz versorgt worden.
Beim Gulasch war das Fleisch super saftig und zart gegart, es zerging auf der Zunge. Die Stücke nicht zu klein das man sie richtig genießen konnte im Mund. Super sämig mit einem sehr kräftigen, würzigen, Paprika lastigen Geschmack. Es hatte eine schärfe, aber nicht so dass sie weh tat beim essen sondern irgendwie scharf, lecker aber angenehm. Keine Ahnung wie sie das hinbekommen. Komplett anders im Geschmack als die Gulaschsuppe.
Bei der Ente gab es ein Stück mit der Keule und noch ein Stück von der Brust. Das Stück von der Brust sieht auf dem Foto etwas dunkel geraten aus, liegt aber am Fotografen , war nicht zu dunkel geraten ( Sorry und Vergebung an den Fotografen , ja geb es zu war ich nicht Spotzl) . Die Haut war schön knusprig, das Fleisch super gebraten und nicht zu trocken geraten. Geschmacklich fehlte es uns an nichts und die Soße gab noch den endgültigen Geschmack dazu. Zu dem Bratapfel können wir jetzt nicht viel dazu sagen, ist nicht unser Fall, haben auch nicht probiert.
Die Füllung war irgendwie aus Semmelknödelteig. Etwas fester und keine Ahnung was hier drinnen war. Könnten Maronen mit dabei gewesen sein , wir wissen es nicht. War unser Fehler, er kam auf den Teller mit viel Soße und saugte sich gleich voll mit der leckeren Soße. Wir geloben Verbesserung beim nächsten mal.
Es gab reichlich Soße dazu und diese war zum auslöffeln ( haben wir auch getan). Richtig kräftiger Enten-Soßen-reduziert – Geschmack. Kräftig abgeschmeckt und überhaupt nicht fettig. Hmmm war die lecker.
Dann gab es noch eine ordentlich gefüllte Schale mit Blaukraut dazu. Klasse eingekocht, schön weich aber nicht verkocht. Und war das lecker. Klasse Kraut Geschmack mit winterlichen gewürztouch dabei. Wir waren die ganze Zeit am probieren und Rätseln was ist das gewisse etwas noch mit drinnen. Wir wissen es nicht aber entschieden uns es könnte Enten-oder Gänseschmalz sein.
Es war alles klasse einzeln verpackt, noch super warm ( wir haben auch nicht so weit dort hin) und wir werden sicher noch öfters was abholen bis wir wieder hin gehen dürfen. Für´s Essen 4,5 Sterne
Eigentlich sollte man für den Service keine Sterne vergeben, aber es ist momentan eben der Service und es passte alles . Wieder 4 Sterne
Für die Sauberkeit 5 Sterne, es lief alles Corona Vorschriftsmäßig ab und war alles klasse verpackt.
Ambiente Sterne sind hier nicht möglich