Bustour nach Höxter-Corvey mit insgesamt 50 Personen. Man sollte es nicht glauben, ich war schon öfter in Höxter, unserer Kreisstadt, hatte aber noch nie Schloss Corvey besichtigt, UNESCO-Weltkulturerbe seit 2014. So wurde es wirklich Zeit, mit mehreren Bekannten und Freunden das nachzuholen.
Nach eineinhalb Stunden Führung mit kompetenten Guides war Kaffeetrinken im Schlossrestaurant angesagt. Perfekt für meine Lust auf Süßes und den Kaffeedurst. Vielleicht Sahnetorte?
Bevor man das Restaurant/Café betritt, durchquert man die rechts und links vom Eingang gelegene Terrasse, überdacht von alten Bäumen mit breiten, schattenspendenden Kronen, unter denen man bei Sonnenschein wunderbar sitzen und seinen Kaffee und anderes genießen kann.
Die Klappstühle sehen zwar etwas unbequem aus, aber hier werden dann Sitzkissen aufgelegt. Auf den Tischen stehen kleine Pflanztröge mit blühenden Pflanzen. Sieht gut aus!
Leider sah das Wetter nicht gut aus und wir nahmen im Restaurant Platz. Hier waren die Tische schon für uns eingedeckt, mit weißen Tischdecken, Kaffeetasse, Thermoskannen mit Kaffee, Zucker und Milch, roten Kerzen. Das Gesamtbild wirkt durchaus edel, „dem Schloss angemessen“, wie Lobacher in seiner Bewertung schon anmerkte.
Zum Angebot für Gruppen gehört die sog. Corveyer Kaffeetafel: Kaffee, Tee oder Schokolade so viel man mag, dazu ein Stück Kuchen nach freier Wahl, das man sich selbst von der Kuchentheke holt. Preis pro Person 6,80 €, absolut okay! Ein Blick in diese Vitrine: KEINE Sahnetorte dabei! :-( Die Auswahl war nicht sonderlich groß, aber lecker sahen alle aus.
Ich entschied mich für ein Stück Stachelbeerbaiser. Sah gut aus, war von der Größe her in Ordnung, die Stachelbeeren gut gesüßt, der Teig darunter locker, trotzdem fest genug, damit die Stachelbeeren ihn nicht durchweichen, der Baiser innen ein bisschen zu fest für meinen Geschmack, außen knackig, aber ohne den leichten Bräunungsgrad, den ich von anderen Cafés kenne. Ja, das Stück hat mir geschmeckt. Der Kaffee trotz Wartezeit in der Thermoskanne noch schön heiß, wohlschmeckend, das passte.
Der Service sorgte rechtzeitig dafür, dass der Kaffeenachschub zügig von statten ging, auch die Tee- und Schokoladentrinker wurden schnell bedient. Alles ist sehr sauber, alles prima.
Bustour nach Höxter-Corvey mit insgesamt 50 Personen. Man sollte es nicht glauben, ich war schon öfter in Höxter, unserer Kreisstadt, hatte aber noch nie Schloss Corvey besichtigt, UNESCO-Weltkulturerbe seit 2014. So wurde es wirklich Zeit, mit mehreren Bekannten und Freunden das nachzuholen.
Nach eineinhalb Stunden Führung mit kompetenten Guides war Kaffeetrinken im Schlossrestaurant angesagt. Perfekt für meine Lust auf Süßes und den Kaffeedurst. Vielleicht Sahnetorte?
Bevor man das Restaurant/Café betritt, durchquert man die rechts und links vom Eingang gelegene Terrasse, überdacht von... mehr lesen
Besucht am 26.05.2016Besuchszeit: Mittagessen 4 Personen
Nach einem ausgiebigen Besuch des Schloss Corvey – was einer kleinen Wanderung entspricht – verlangten die Füße eine entsprechende Ruhepause. Sollten sie haben, wir nahmen die Kurve in das Schlossrestaurant und hier auf die Terrasse. Das Wetter meinte es gut mit uns.
Da genügend Tische noch frei waren suchten wir uns einen Tisch selbst aus und nahmen Platz. Eine sehr freundliche Servicekraft kam unverzüglich an unseren Tisch und frug ob wir die Speisekarte möchten – wollten wir. Auch hier kaum Wartezeit bis wir die Karten hatten. Allerdings entschieden wir uns dann doch gegen ein Mittagessen, da für den Abend bereits ein Tisch bestellt war und die Portionen dort sehr groß sind.
In der Karte finden sich für den Mittagstisch verschiedene Suppen, Salate, klassische Gerichte der Saison, Flammkuchen und als Spezialität ein „Wonnekraut“ mit Thüringer Bratwurst. Wir entschieden uns also lediglich für zwei Corveyer Dunkel – ein sehr süffiges vollmundiges Dunkelbier und Kaffee mit Apfelkuchen – riesige Stücke! Die Preise in Anbetracht des Umfeldes sehr moderat, lediglich die Öffnungszeiten sollten beachtet werden, für ein Abendessen nicht geeignet, da in der Woche bereits um 18:00 Uhr und am Sonntag um 17:00 Uhr Feierabend ist! Für Feiern und Gesellschaften werden jedoch Ausnahmen gemacht.
Das Ambiente im Lokal ist sehr stielvoll und dem Schloss angemessen, wenn es zeitlich passt unbedingt empfehlenswert.
Nach einem ausgiebigen Besuch des Schloss Corvey – was einer kleinen Wanderung entspricht – verlangten die Füße eine entsprechende Ruhepause. Sollten sie haben, wir nahmen die Kurve in das Schlossrestaurant und hier auf die Terrasse. Das Wetter meinte es gut mit uns.
Da genügend Tische noch frei waren suchten wir uns einen Tisch selbst aus und nahmen Platz. Eine sehr freundliche Servicekraft kam unverzüglich an unseren Tisch und frug ob wir die Speisekarte möchten – wollten wir. Auch hier kaum... mehr lesen
Nach eineinhalb Stunden Führung mit kompetenten Guides war Kaffeetrinken im Schlossrestaurant angesagt. Perfekt für meine Lust auf Süßes und den Kaffeedurst. Vielleicht Sahnetorte?
Bevor man das Restaurant/Café betritt, durchquert man die rechts und links vom Eingang gelegene Terrasse, überdacht von alten Bäumen mit breiten, schattenspendenden Kronen, unter denen man bei Sonnenschein wunderbar sitzen und seinen Kaffee und anderes genießen kann.
Die Klappstühle sehen zwar etwas unbequem aus, aber hier werden dann Sitzkissen aufgelegt. Auf den Tischen stehen kleine Pflanztröge mit blühenden Pflanzen. Sieht gut aus!
Leider sah das Wetter nicht gut aus und wir nahmen im Restaurant Platz. Hier waren die Tische schon für uns eingedeckt, mit weißen Tischdecken, Kaffeetasse, Thermoskannen mit Kaffee, Zucker und Milch, roten Kerzen. Das Gesamtbild wirkt durchaus edel, „dem Schloss angemessen“, wie Lobacher in seiner Bewertung schon anmerkte.
Zum Angebot für Gruppen gehört die sog. Corveyer Kaffeetafel: Kaffee, Tee oder Schokolade so viel man mag, dazu ein Stück Kuchen nach freier Wahl, das man sich selbst von der Kuchentheke holt. Preis pro Person 6,80 €, absolut okay! Ein Blick in diese Vitrine: KEINE Sahnetorte dabei! :-( Die Auswahl war nicht sonderlich groß, aber lecker sahen alle aus.
Ich entschied mich für ein Stück Stachelbeerbaiser. Sah gut aus, war von der Größe her in Ordnung, die Stachelbeeren gut gesüßt, der Teig darunter locker, trotzdem fest genug, damit die Stachelbeeren ihn nicht durchweichen, der Baiser innen ein bisschen zu fest für meinen Geschmack, außen knackig, aber ohne den leichten Bräunungsgrad, den ich von anderen Cafés kenne. Ja, das Stück hat mir geschmeckt. Der Kaffee trotz Wartezeit in der Thermoskanne noch schön heiß, wohlschmeckend, das passte.
Der Service sorgte rechtzeitig dafür, dass der Kaffeenachschub zügig von statten ging, auch die Tee- und Schokoladentrinker wurden schnell bedient. Alles ist sehr sauber, alles prima.