Geschrieben am 08.02.2021 2021-02-08| Aktualisiert am
09.02.2021
Besucht am 08.02.20212 Personen
Rechnungsbetrag: 27 EUR
Zu diesem Titel ist wohl eine kleine Erläuterung fällig: hier ist sie.
Während meine Frau durch das Schneegestöber zu unserem Lieblings-Asia-Imbiss "Linh" unterwegs war, hatte ich gerade die Rezension eines gewissen Herrn aus Bremen-Borgfeld über die "Georgia Augusta Stuben" gelesen; hei, was tropfte mir dabei der Zahn und, heißa, hing mir der Magen buchstäblich in den Kniekehlen. Vielleicht ein Toast oder eine Scheibe Brot mit Schinken oder Käse, um die ärgste Not zu lindern und diesem Hungerast abzuhelfen? Das wäre ganz fatal gewesen, denn dann würde ich anschließend höchstens die Hälfte der Asia-Speisen bewältigen; um die Mittagszeit ist bei mir der Appetit nicht sehr ausgeprägt, erst am Abend laufe ich hier zu großer Form auf, völlig konträr zur "König-Edelmann-Bettelmann-Regel". Viel Zeit für weitere Gedankenspiele blieb nicht, denn es nahte bereits Mme. Simba mit dem "Linh"-Beutel; wie immer war alles sehr gut verpackt und bis auf die gebackenen Wantan, die ohnehin kalt gegessen werden, noch wirklich gut warm.
Für meine Frau gab es als Vorspeise besagte Wantan (EUR 2,50) und für mich die schon oft probierte "Suppe-Canh chua Vietnam à la Chefkoch" für EUR 3,80. Hauptgericht war für uns beide diesmal der Schwimmvogel namens Ente. Für meine Frau als thailändisches Gericht mit Reis als Beilage sowie mit Kokosmilch & Gemüse in rotem Curry (scharf) für EUR 10,50 und für mich als "Nudelgericht mit knuspriger Ente" (EUR 9,00). Erfahrungsgemäß insgesamt eine etwas trockene Angelegenheit , weshalb ich zusätzlich für EUR 0,80 ein Schälchen mit dunkler Soße (kalt, stark knoblauchlastig, mit Zwiebelstückchen und Weintrauben) geordert hatte. Sie passte erstaunlich gut zu meinem Gericht. Wie immer waren wir mit unserer Wahl sehr zufrieden: trotzdem werde ich bei der nächsten Bestellung für mich wahrscheinlich die "Wantansuppe" (EUR 2,50) und als Hauptgericht das "Drachenfeuer (verschiedenes Fleisch mit Gemüse, Sellerie und Knoblauch, scharf)" für EUR 10,00 oder gleich eines der drei Menus (EUR 11,00 - 14,00) wählen.
Blieben noch unsere Glückskekse. Auf meinem stand "This may be a week of fortune!" Auf der Rückseite als eine etwas freie deutsche Übersetzung "Diese Woche ist Ihre Glückswoche! Sie dürfen ruhig ein wenig leichtsinnig sein." Hoppla, die Waldfee! Den Text des Zettels im Glückskeks meiner Frau muss jemand geschrieben haben, der bzw. die sie sehr gut kennt: "Compliment, you always find the right arguments." / "Kompliment! Sie finden immer die richtigen Argumente." Ihr in der Tat wie auf den Leib geschrieben :-)).
Fazit: Wir bestellen und holen bei Familie Nguyen im "Linh" gerne wieder etwas ab, gar keine Frage.
Zu diesem Titel ist wohl eine kleine Erläuterung fällig: hier ist sie.
Während meine Frau durch das Schneegestöber zu unserem Lieblings-Asia-Imbiss "Linh" unterwegs war, hatte ich gerade die Rezension eines gewissen Herrn aus Bremen-Borgfeld über die "Georgia Augusta Stuben" gelesen; hei, was tropfte mir dabei der Zahn und, heißa, hing mir der Magen buchstäblich in den Kniekehlen. Vielleicht ein Toast oder eine Scheibe Brot mit Schinken oder Käse, um die ärgste Not zu lindern und diesem Hungerast abzuhelfen? Das wäre ganz... mehr lesen
Geschrieben am 30.12.2020 2020-12-30| Aktualisiert am
30.12.2020
Es existiert eine neue Bewertung von diesem User zu Asia Küche Bistro-Imbiss Linh
Besucht am 29.12.20202 Personen
Rechnungsbetrag: 23 EUR
Meine Frau hatte angeregt, "unserem" Italiener, der wie alle anderen Gastros vom Lockdown, dessen Ende noch nicht abzusehen ist, mit seinem Ristorante stark betroffen ist, sich aber mit seinem über viele Jahre erprobten Heim-Service wenigstens einigermaßen über Wasser halten kann, heute für den Abend wieder einmal einen Lieferauftrag zu erteilen. Pizza sollte es sein; dazu konnte selbst ich, normalerweise eher der "Pizza-Meider", mich zur Bestellung einer solchen Mafia-Torte durchringen. "Pizza a la Chef" mit Knoblauch, Meeresfrüchten und Kaviar hätte es werden sollen. Nicht bedacht hatten wir dabei, dass der Heim-Service nicht wie das Ristorante "Italia", derzeit im Mehrwochen-Zwangsschlaf befindlich , normalerweise aber am Montag Ruhetag hat, sondern einen Tag später, somit also heute. Was also tun, wenn die Simba-Küche heute kalt bleiben sollte? Kurz überlegt und dann wurde ein Anruf in "unserem" asiatischen Lieblings-Bistro bei Familie Nguyen getätigt; knapp 20 Minuten später machte meine Frau sich auf den Weg zur Abholung unserer Bestellung, denn einen Lieferservice bieten die Nguyens leider nicht. Ich musste in dieser Zeit unbedingt den ersten Tag der Vier Schanzen-Tournee im TV verfolgen; hatte sich mit dem Triumph von Karl Geiger ja auch gelohnt. Erstmals seit 1952 und Max Bolkart stand wieder ein Oberstdorfer in Oberstdorf ganz oben auf dem Treppchen !. Aber immerhin hatte ich während des Zuschauens den Tisch gedeckt, als meine Frau zurück war; die gebrachten Speisen waren noch warm und richtig heiß wird in Asien ohnehin so gut wie nie gegessen. Eine Ausnahme bilden Suppen und Feuertöpfe.
Meine Frau hatte sich als Vorspeise "Sechs gebackene Wantan" (EUR 3,20) ausgesucht; für EUR 3,00 gab es für mich die "Wantansuppe". Als Hauptgericht hatte sie aus der Abteilung "Thailändische Gerichte" "Reis mit knuspriger Ente mit Kokosmilch & Gemüse in rotem Curry (scharf) für EUR 11,50 gewählt. Diese Bestellung mag den ein oder anderen verwundern, denn zuhause zubereitete Ente, die dabei ihrer Ansicht nach entsetzlich stinkt (ich bin da völlig anderer Ansicht) , verabscheut sie, während sie diesen Vogel im Asia-Restaurant zubereitet, also normalerweise "gut durch", hin und wieder mit Behagen verzehrt. Für mich gab es diesmal gebratene Nudeln mit Ei, Gemüse und mit gemischtem Fleisch (Huhn, Rind, Schwein) zum Preis von EUR 8,00. Geschmacklich gab es absolut nichts auszusetzen und ich hatte auch den Eindruck, dass Herr Nguyen es bei meinem Hauptgericht diesmal besonderes gut gemeint hatte; selbst ich, hinlänglich bekannt als "guter Esser", hatte zu kämpfen.
Auch zwei Glückskekse hatte Frau Nguyen unserer Bestellung beigelegt; der meiner Frau hatte als Botschaft "Charmant! Sie verstehen es Ihre Wünsche durchzusetzen". Stimmt absolut; woher kennt der Glückskekshersteller meine Frau? In meinem Glückskeks fand ich den Spruch "Armut und Reichtum wohnen nicht im Hause sondern im Herzen der Menschen". Na ja; was soll man dazu sagen?
Wie immer waren wir mit der Küche von Herrn Nguyen sehr zufrieden; diesmal sehe ich verständlicherweise von einer Bewertung der Bereiche "Ambiente", "Service" und "Sauberkeit" ab. Der Familie Nguyen wünsche ich von ganzem Herzen, dass sie mit ihrem Bistro den Lockdown, mag er so lange dauern wie er will, gut und gesund überstehen. Dass sie für ihre Speisen jetzt geringfügig mehr verlangen (zwischen EUR 0,80 und EUR 1,20) halte ich für absolut gerechtfertigt und sicher werden sie sich in naher Zukunft auch neue Flyer mit den aktuellen Preisen leisten können.
Meine Frau hatte angeregt, "unserem" Italiener, der wie alle anderen Gastros vom Lockdown, dessen Ende noch nicht abzusehen ist, mit seinem Ristorante stark betroffen ist, sich aber mit seinem über viele Jahre erprobten Heim-Service wenigstens einigermaßen über Wasser halten kann, heute für den Abend wieder einmal einen Lieferauftrag zu erteilen. Pizza sollte es sein; dazu konnte selbst ich, normalerweise eher der "Pizza-Meider", mich zur Bestellung einer solchen Mafia-Torte durchringen. "Pizza a la Chef" mit Knoblauch, Meeresfrüchten und Kaviar hätte es... mehr lesen
Geschrieben am 19.06.2020 2020-06-19| Aktualisiert am
19.06.2020
Es existiert eine neue Bewertung von diesem User zu Asia Küche Bistro-Imbiss Linh
Besucht am 19.06.20202 Personen
Rechnungsbetrag: 25 EUR
Wir hatten heute Appetit auf etwas Asiatisches und bestellten uns zum Mittagessen Gerichte aus dem Flyer der "Imbiss-Bistro Linh", der neben etlichen anderen Gastro-Flyern bei mir im Regal liegt. Um 11:30 Uhr, pünktlich zur Geschäftsöffnung des "Linh", hing ich am Telefon, um unsere Bestellung abzugeben; am anderen Ende der Leitung hatte ich Herrn Nguyen junior, der "dank" seines durch Corona stark ausgedünnten Unterrichtsplans im elterlichen Geschäft mithelfen kann. Direkt nach dem Telefonat saß ich im Auto und fuhr quer durch halb Saarbrücken, um unsere Bestellung abzuholen. Und siehe da, als ich im "Linh" ankam war Frau Nguyen gerade dabei unsere Speisen zu verpacken und einzutüten. Auch die Rechnung lag bereits parat. Da ich eine Beilagenänderung gewünscht hatte stand ein Mehrbetrag von EUR 1,50 darauf; laut Flyer wären dafür sogar EUR 3,00 fällig gewesen. Nun hatte ich ja am 16.06. versprochen für Familie Nguyen ein Schreiben an die Stadt Saarbrücken (bzw. deren OB Conrad persönlich) in Sache Genehmigung der Aufstellung zweier Tische vor dem Imbiss aufzusetzen. Als ich das Schreiben an Frau Nguyen übergab, war der Mehrbetrag direkt vom Tisch bzw. von der Rechnung.
Als ich zuhause die Speisen auspackte waren sie dank der sehr gute Verpackung genau so heiß als ob man sie uns gerade im "Linh" frisch aus der Küche am Tisch serviert hätte. Tadellos.
Meine Frau hatte sich ein Gericht aus der Abteilung "Thailändisch" ausgesucht, "Knusprige Hühnerbrust mit Kokosmilch und Gemüse in rotem Curry und mit Reis" (EUR 8,50). Der Hinweis "scharf" im Flyer hat hier durchaus seine Berechtigung; scharf ist das wirklich. Bei meiner Lieblingssuppe im "Linh", der Canh chua Vietnam à la Chefkoch" (EUR 3,80) mit Garnelen, Hühnerfleisch und Gemüse", als "sauer-scharf" bezeichnet, hatte Herr Nguyen senior in seiner kleinen Küche offenbar in Sache Schärfe noch ein oder zwei Schippen draufgelegt; bein Essen brach mir glatt der Schweiß aus und meine Nase lief wie ein Springbrunnen.Vielleicht nehme ich bei der nächsten Bestellung doch lieber mal die Wantan- oder die Hühnersuppe. Mein Hauptgericht waren die "Acht Kostbarkeiten (verschiedene Fleischsorten mit Hummerkraben und Gemüse)" für EUR 10,00, wobei ich dazu anstatt Reis gebratene Nudeln bestellt hatte. Bisher konnte mir niemand schlüssig erklären, was denn nun diese acht Kostbarkeiten sind; auch mit der Aufzählung hapert es immer wieder. Aber egal; es war sehr fein! Als Nachtisch hatten wir "Gebackene Bananen in Honig" für EUR 1,50; pro Nase eine Banane und so süß, dass mir fast schon die Zahnhälse weh taten. Insgesamt waren wir wie immer sehr zufrieden. Ach ja, zwei Glückskekse hatte uns Frau Nguyen auch mit eingepackt; der Text meiner Frau war "Es fällt Ihnen nicht schwer, die Initiative zu ergreifen" und ich fand in meinem Keks "Gute Neuigkeiten von jemandem, der Ihnen nahe steht".
Fazit: In Sachen Asia-Imbiss ist und bleibt "Linh" unsere Numero Uno im Stadtgebiet Saarbrücken!
P.S. Service, Sauberkeit und Ambiente bewerte ich diesmal nicht, weil ich ja draußen vor der "Schleuse" stand und den Gastraum nicht betreten habe.
Wir hatten heute Appetit auf etwas Asiatisches und bestellten uns zum Mittagessen Gerichte aus dem Flyer der "Imbiss-Bistro Linh", der neben etlichen anderen Gastro-Flyern bei mir im Regal liegt. Um 11:30 Uhr, pünktlich zur Geschäftsöffnung des "Linh", hing ich am Telefon, um unsere Bestellung abzugeben; am anderen Ende der Leitung hatte ich Herrn Nguyen junior, der "dank" seines durch Corona stark ausgedünnten Unterrichtsplans im elterlichen Geschäft mithelfen kann. Direkt nach dem Telefonat saß ich im Auto und fuhr quer durch... mehr lesen
Geschrieben am 16.06.2020 2020-06-16| Aktualisiert am
16.06.2020
Es existiert eine neue Bewertung von diesem User zu Asia Küche Bistro-Imbiss Linh
Besucht am 16.06.20201 Personen
Rechnungsbetrag: 4 EUR
Nachdem ich am heutigen Spätvormittag den überaus kräftigen Klauen meines ungarischen Physiotherapeuten Lorand K. entkommen war, verspürte ich ein bisschen Hunger und da ich sehr interessiert daran bin zu erfahren wie es um meine kulinarischen Anlaufstellen im Stadtgebiet nach den überstandenen schlimmsten Corona-Wochen bestellt ist, wollte ich mit dem "Bistro-Imbiss Linh" eine weitere Station "abhaken".
Die vietnamesische Familie Nguyen (der Name ist in Vietnam so häufig anzutreffen wie bei uns Mayer oder Müller) , die die Klein(st)gastronomie "Linh" betreibt, war ja seit etlichen Monaten geschäftlich quasi dopppelt gekniffen. Die seit dem letzten Herbst bestehende Kanalisations-Riesenbaustelle direkt vor der Haustür am Kieselhumes (siehe meinen Bericht vom Januar 2020; Reste der Baustelle gibt es immer noch, aber wenigstens ist die Zufahrt zum "Linh" jetzt möglich) und dann ab dem 14.März die gastronomische Vollsperrung wegen Corona, die bis zum 18.05. andauerte.Für Familie Nguyen ist das alles noch nicht ausgestanden.
Eigentlich wollte ich schon etwas Größeres essen; was ich bei meiner Anfahrt allerdings nicht bedacht hatte: der Gastraum des "Linh" ist kleiner als unser Wohnzimmer. Dass da die nach wie vor verhängten Mindestabstände zwischen den drei Tischen nicht eingehalten werden können ist völlig klar. Als ich die Eingangstür öffnete stand ich direkt vor einer Art von Verkaufstresen, dahinter Frau Nguyen.Ich muss schon sehr verwundert geschaut haben. Sie klärte mich dahingehend auf, dass es derzeit nur Außer Haus-Verkauf gäbe und das so lange bis die Einschränkungen aufgehoben würden. Als ich nachfragte warum sie nicht zwei von den drei Tischen vor ihrem Geschäft aufgebaut hätte, erklärte sie mir, dass sie schon vor Wochen eine entsprechende Anfrage an die Stadt gestellt hätte; eine Antwort darauf hätte es bisher nicht gegeben. Eine Unverschämtheit ohnegleichen; der notleidenden Gastronomie rings um den St.Johanner Markt wird quasi Zucker in den Arsch geblasen, werden Steuern für die Außenbestuhlung erlassen oder zumindest gestundet und wenn der Außenbereich durch die dortigen Gastronomen ein bisschen "ausgeweitet" wird drückt das Ordnungsamt bei Kontrollen mehr als nur ein Auge zu. Kleinstgastros wie das "Linh" dagegen werden im Rathaus offenbar total übersehen oder als nicht förderungswürdig bzw. hilfsbedürftig erachtet.. Ich habe Frau Nguyen dahingehend ermutigt selbst im Rathaus vorstellig zu werden; da dort ohne Termin zur Zeit absolut nichts geht, werde ich ihr ein entsprechendes Schreiben aufsetzen und etwas Dampf dahinter machen. So etwas kann ich ganz gut.
Essen mitnehmen wollte ich nicht; hätte ich mein Smartphone dabei gehabt hätte ich meine Frau angerufen und gefragt ob ich etwas für uns mitbringen soll. Um nicht völlig unverrichteter Dinge abzuziehen, habe ich bei Frau Nguyen wenigstens meine Lieblingssuppe "Canh chua Vietnam à la Chefkoch", die ich dann im Auto gelöffelt habe, bestellt; sie, die Suppe, war wie nicht anders zu erwarten sehr scharf, sehr heiß und rundum köstlich. Besser kann man EUR 3,80 nicht anlegen.
P.S. Da ich vor allem darauf konzentriert war mich mit der Suppe im Auto möglichst nicht einzusauen habe ich ans Foto erst gedacht als der Napf schon leer war.
Fazit: Natürlich komme ich bzw. kommen wir wieder ins "Linh" sobald alle Beschränkungen gefallen sind. Und selbstverständlich drücke ich Familie Nguyen beide Daumen bis diese blau und platt sind, dass sie gut über die Runden kommen und ihr Geschäft möglichst bald wieder ohne jegliche Behinderung weiterführen können.. Essen für zuhause abholen werde ich auch.
Nachdem ich am heutigen Spätvormittag den überaus kräftigen Klauen meines ungarischen Physiotherapeuten Lorand K. entkommen war, verspürte ich ein bisschen Hunger und da ich sehr interessiert daran bin zu erfahren wie es um meine kulinarischen Anlaufstellen im Stadtgebiet nach den überstandenen schlimmsten Corona-Wochen bestellt ist, wollte ich mit dem "Bistro-Imbiss Linh" eine weitere Station "abhaken".
Die vietnamesische Familie Nguyen (der Name ist in Vietnam so häufig anzutreffen wie bei uns Mayer oder Müller) , die die Klein(st)gastronomie "Linh" betreibt, war ja... mehr lesen
Geschrieben am 11.01.2020 2020-01-11| Aktualisiert am
12.01.2020
Es existiert eine neue Bewertung von diesem User zu Asia Küche Bistro-Imbiss Linh
Besucht am 09.01.2020Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 32 EUR
Einer Spontaneingebung folgend blieb gestern Abend die Küche im Hause Simba kalt; wir besuchten stattdessen mit dem "Bistro-Imbiss Linh" den Saarbrücker Asia Imbiss unseres Vertrauens und waren dort einmal mehr durchaus zufrieden, auch wenn es uns im Gastraum diesmal doch ein wenig kühl war, während hier beim letzten Besuch im vergangenen August noch tropische Temperaturen geherrscht hatten. Die dicke Strickmütze von Herrn Nguyen, dem Betreiber und Koch, erschien uns damals eher ungewöhnlich bzw. etwas übertrieben. Diesmal war sie durchaus angebracht, wir hatten leider keine dabei.
Außer zwei Damen, die ihre "Speisen to go" nachhause trugen waren wir die einzigen Gäste. Das mag auch daran gelegen haben, dass größere Bereiche der Strasse Am Kieselhumes infolge von mehreren Wasserrohrbrüchen und damit einhergehenden Dauerbaustellen seit Monaten gesperrt sind. Auch der Imbiss von Familie Linh ist deshalb derzeit nur auf Schusters Rappen zu erreichen. Ein Ende der Sperrungen ist noch nicht abzusehen, zumal gerade Baustellen im Stadtgebiet Saarbrücken erheblich länger als anderswo bestehen; der Vierte Pavillon und das Ludwigspark-Stadion seien als herausragende Beispiele genannt. Wir hoffen sehr, dass Familie Nguyen bis zum Ende der besuchermässigen Durststrecke nicht nur finanziell sondern überhaupt durchhält, und drücken dafür die Daumen bis sie blau sind.Es wäre nämlich nicht leicht, hier einen anderen Asia-Imbiss dieser Qualität zu finden.
Ich hatte mich bereits unter Zuhilfenahme des "Linh"-Flyers in Sachen Essen festgelegt, meine Frau entschied sich vor Ort. Getrunken haben wie das "alternativlose" weil einzige Bier im Angebot, Karlsberg Urpils (Stubbi 0,33l EUR 1,50); Gottseidank hat das Karlsberg das früher hier alternativlose Bitburger abgelöst; so richtig schmecken zumindest mir beide Biere nicht.
Meine Frau nahm als Vorspeise die Suppe "Canh chua Vietnam" (sauer-scharf mit Rindfleisch und Gemüse, EUR 3,20) und als Hauptgericht. "Acht Kostbarkeiten" (verschiedene Fleischsorten, Hummerkrabben, Gemüse und Reis; EUR 10,00). Ich hatte als Vorspeise "Zwei vietnamesische Nem mit Fischsoße" (EUR 3,00) und als Hauptgericht "Acht Kostbarkeiten mit Ente" (EUR 12,50). Auf der Karte steht dieses Gericht mit Reis als Beilage; auf meinen Wunsch hin bekam ich als "Reisersatz" von Frau Nguyen ohne Aufpreis Bratnudeln gebracht. Die Suppe, die es für EUR 0,80 mehr als erheblich schärfere "Canh chua Vietnam à la Chef" mit Garnelen und Hühnerfleisch anstelle von Rindfleisch gibt, schmeckte meiner Frau sehr gut. Auch mit ihren acht Kostbarkeiten war sie durchaus zufrieden. Meine beiden vietnamesischen Nem waren im Gegensatz zu den hier auch auf der Karte stehenden Herbstrollen (Goi Cuôn; sorry, aber ich finde die entsprechenden vietnamesischen Sonderzeichen wieder mal nicht) die ebenfalls sehr bekannten Sommerrollen (Nem Cuon Tom). Wobei der Unterschied in der Füllung liegt. Die Herbstrollen sind gefüllt mit Hackfleisch, Ingwer, Karotte und Frühlingszwiebeln; die Füllung der Sommerrollen besteht aus gehacktem Schweinebauch, gehackten Garnelen, Bum-Nudeln und Frühlingszwiebeln. Zu beiden Varianten gereicht wird natürlich die hinlänglich bekannte Fischsoße Nuoc Mam. Die Rollen waren einwandfrei; so einwandfrei wie meine Kostbarkeiten mit der leicht übergarten Ente. Sehr selten habe ich in asiatische Restaurants rosa gebratene Ente je bekommen; in fünfundneunzig Prozent aller Fälle war sie mehr oder weniger übergart. Im "Linh" ist sie nur wenig "drüber". Die Bratnudeln waren sehr gut. Und dafür gibt es auch sehr gut gemeinte vier Sterne.
Fazit: Für den schnellen Hunger ist "Asia Imbiss Linh" immer eine Reise wert, stundenlang genüsslich tafeln wollte ich hier eher nicht, was viel mit dem Ambiente zu tun hat.
Einer Spontaneingebung folgend blieb gestern Abend die Küche im Hause Simba kalt; wir besuchten stattdessen mit dem "Bistro-Imbiss Linh" den Saarbrücker Asia Imbiss unseres Vertrauens und waren dort einmal mehr durchaus zufrieden, auch wenn es uns im Gastraum diesmal doch ein wenig kühl war, während hier beim letzten Besuch im vergangenen August noch tropische Temperaturen geherrscht hatten. Die dicke Strickmütze von Herrn Nguyen, dem Betreiber und Koch, erschien uns damals eher ungewöhnlich bzw. etwas übertrieben. Diesmal war sie durchaus angebracht,... mehr lesen
Während meine Frau durch das Schneegestöber zu unserem Lieblings-Asia-Imbiss "Linh" unterwegs war, hatte ich gerade die Rezension eines gewissen Herrn aus Bremen-Borgfeld über die "Georgia Augusta Stuben" gelesen; hei, was tropfte mir dabei der Zahn und, heißa, hing mir der Magen buchstäblich in den Kniekehlen. Vielleicht ein Toast oder eine Scheibe Brot mit Schinken oder Käse, um die ärgste Not zu lindern und diesem Hungerast abzuhelfen? Das wäre ganz fatal gewesen, denn dann würde ich anschließend höchstens die Hälfte der Asia-Speisen bewältigen; um die Mittagszeit ist bei mir der Appetit nicht sehr ausgeprägt, erst am Abend laufe ich hier zu großer Form auf, völlig konträr zur "König-Edelmann-Bettelmann-Regel". Viel Zeit für weitere Gedankenspiele blieb nicht, denn es nahte bereits Mme. Simba mit dem "Linh"-Beutel; wie immer war alles sehr gut verpackt und bis auf die gebackenen Wantan, die ohnehin kalt gegessen werden, noch wirklich gut warm.
Für meine Frau gab es als Vorspeise besagte Wantan (EUR 2,50) und für mich die schon oft probierte "Suppe-Canh chua Vietnam à la Chefkoch" für EUR 3,80. Hauptgericht war für uns beide diesmal der Schwimmvogel namens Ente. Für meine Frau als thailändisches Gericht mit Reis als Beilage sowie mit Kokosmilch & Gemüse in rotem Curry (scharf) für EUR 10,50 und für mich als "Nudelgericht mit knuspriger Ente" (EUR 9,00). Erfahrungsgemäß insgesamt eine etwas trockene Angelegenheit , weshalb ich zusätzlich für EUR 0,80 ein Schälchen mit dunkler Soße (kalt, stark knoblauchlastig, mit Zwiebelstückchen und Weintrauben) geordert hatte. Sie passte erstaunlich gut zu meinem Gericht. Wie immer waren wir mit unserer Wahl sehr zufrieden: trotzdem werde ich bei der nächsten Bestellung für mich wahrscheinlich die "Wantansuppe" (EUR 2,50) und als Hauptgericht das "Drachenfeuer (verschiedenes Fleisch mit Gemüse, Sellerie und Knoblauch, scharf)" für EUR 10,00 oder gleich eines der drei Menus (EUR 11,00 - 14,00) wählen.
Blieben noch unsere Glückskekse. Auf meinem stand "This may be a week of fortune!" Auf der Rückseite als eine etwas freie deutsche Übersetzung "Diese Woche ist Ihre Glückswoche! Sie dürfen ruhig ein wenig leichtsinnig sein." Hoppla, die Waldfee! Den Text des Zettels im Glückskeks meiner Frau muss jemand geschrieben haben, der bzw. die sie sehr gut kennt: "Compliment, you always find the right arguments." / "Kompliment! Sie finden immer die richtigen Argumente." Ihr in der Tat wie auf den Leib geschrieben :-)).
Fazit: Wir bestellen und holen bei Familie Nguyen im "Linh" gerne wieder etwas ab, gar keine Frage.