Geschrieben am 07.06.2015 2015-06-07| Aktualisiert am
08.06.2015
Besucht am 07.06.2015
Geburtsfeier bei Grothenn’s Restaurant in Arbergen war Grund von unserem Besuch. Im Saal 2 versammelten wir uns mit ca. 40 Personen, zu Ehren des Geburtstagskindes. Buffet war angesagt, also ließen wir uns überraschen, was dort aufgetischt wird.
Zuerst einmal nett eingedeckte Tische, die Getränke wurden abgefragt, Mineralwasser mit Kohlensäure stand später zusätzlich auf den Tisch. Wein und Bier, auch alkoholfrei konnte man bestellen.
Ich nahm ein Beck’s Bier Blue, alkoholfrei, denn wir kamen ja auch von außerhalb Bremens.
Hochzeitssuppe nach Art des Hauses kam als erstes an den Tisch, nüchtern kann ich nur sagen flach im Geschmack, viel zu viel Weiß (Spargel und Blumenkohl) und nichts Grünes, nichts Rotes, nee, das war nicht der Hit. Etwas gelblicher Eierstich war auch noch drin, sowie graue Mettbällchen / Mark-Klößchen aus fremder industrieller Herstellung, handgemacht sieht anders aus, war ja auch nur nach Art des Hauses.
Dann wurde das Buffet eröffnet, Antipasti, Fischplatte mit Lachs, Aal, Forelle, Nordseekrabben und Garnelen in Backteig war auf mehreren Platten angerichtet worden, dazu Brot und Butter.
Als Vorspeise lecker, Fisch geht hier im Norden immer sehr gut, die Nordseekrabben wurden schnell abgeräumt.
Dann die Hauptgerichte, Lachs, Entenbrust, Roastbeef und Schweinefilet in Kräuterkruste.
Dazu als Beilagen Bratkartoffeln, Kartoffelgratin, Bandnudeln sowie diverse Gemüsesorten und Salate.
Hier gibt es einen klaren Punkteabzug, ich hätte mehr Saucen erwartet, gut dass keine Schwaben anwesend waren. Noch schlimmer fand ich es allerdings, das Gemüse und Fleisch auf jeweils einer Schale zu servieren, für Vegetarier und Veganer ein Unding, das muss wirklich nicht sein. Dasselbe auch bei den Antipasti, Speckmantel Datteln zusammen mit getrockneten Tomaten etc. hätte man auch getrennt präsentieren können.
Das Dessert bestand aus verschiedenen Eissorten, Erdbeeren mit Sahne und Eierlikör, verschiedenes Obst und kleine Becher mit Mousse au chocolat.
Unter dem Namen Büffet "Gourmet" findet man auf der Homepage die vollständige Beschreibung und den Preis von 30 € pro Person.
Nach dem Essen wurde Jubiläums Aquavit, Marillenbrand und Ramazotti angeboten. Zur Kaffeezeit dann zwei Torten, Erdbeerkuchen und Butterkuchen, dazu Kaffee und Tee, Rooibuschtee gab es auch, aber keinen grünen Tee. Für so ein großes Haus schon eigenartig.
Insgesamt eine runde Veranstaltung, die beiden Personen im Service waren sehr umsichtig, die junge Dame machte mit Ihrer freundlichen Art vieles wieder gut, man wurde schon verwöhnt.
Da wir eingeladen wurden haben wir natürlich keinen Beleg für diese Bewertung, aber die Bilder beweisen wohl unseren Besuch.
Mit dem wunderschönen Biergarten hinter dem Haus und anliegenden See ist das schon ein schönes Ambiente, ich möchte es aber nicht zur Kohlzeit besuchen, wenn Komasaufen angesagt ist.
Geburtsfeier bei Grothenn’s Restaurant in Arbergen war Grund von unserem Besuch. Im Saal 2 versammelten wir uns mit ca. 40 Personen, zu Ehren des Geburtstagskindes. Buffet war angesagt, also ließen wir uns überraschen, was dort aufgetischt wird.
Zuerst einmal nett eingedeckte Tische, die Getränke wurden abgefragt, Mineralwasser mit Kohlensäure stand später zusätzlich auf den Tisch. Wein und Bier, auch alkoholfrei konnte man bestellen.
Ich nahm ein Beck’s Bier Blue, alkoholfrei, denn wir kamen ja auch von außerhalb Bremens.
Hochzeitssuppe nach Art des Hauses... mehr lesen
So etwas habe ich bisher noch nie mitgemacht, vor allem hätte ich solch eine Feierorgie im etwas (gefühlt) blassen Bremen nicht erwartet.
"Kohlfahrt" nennt sich dieses Event, findet im ´Grothenn´s´ jedes Jahr von Januar bis März statt. Nachdem man tagsüber ein in der Region wohl übliches Eingeborenen-Ritual zelebriert hat, indem man mit Leiterwagen (gefüllt mit Flüssigem) trinkend einige Stunden durch die Wallachei gezogen ist, trifft man sich abends im ´Grothenn´s´ zum Grühnkohl-Futtern, Flatrate-Trinken und Abtanzen.
Das Lokal ist riesig, 500 Feierlustige treffen sich hier freitags und samstags, zumeist größere oder kleinere Gruppen, die zuvor beim Leiterwagen-Marsch bereits ein wenig vorgeglüht haben.
Beliebt aber auch für Firmenausflüge, an diesem Abend hatte ich das Vergnügen, die gesamte Belegschaft der urologischen Abteilung eines Bremer Krankenhauses kennenzulernen. Wirklich sehr nette Leute, die intensiven Gespräche haben mich aber in meiner Meinung bestärkt, um Urologen möglichst einen gaanz großen Bogen zu machen :-) .
Aber zurück zum Lokal. Für 49,50 € pro Nase bekommt man Grühnkohlessen satt, jede Form von Alkohol, soviel man verknusen kann und eine wirklich gute Liveband zum Abtanzen. Nebenbei: Grünkohl, Wurscht und Fleisch waren wirklich lecker, auch die Vorsuppe ´Hochzeitssuppe nach Art des Hauses´, war schmackhaft.
Trotz der Menschenmassen, die bei Eröffnung des Events zeitgleich zu bewirten sind, funktioniert der Service erstaunlich reibungslos, flott und routiniert. Hilfreich für die Servicemädels sicher, dass der Alkohol grundsätzlich flaschenweise auf den Tischen landet, das spart Wege. Gleich, ob Whisky, Wein oder sonstige hochprozentige Flüssigkeiten bestellst, Du bekommst ´ne Flasche.
Entsprechend locker ist die Stimmung :-) Und wirklich gut. Die unauffällig über das Lokal verteilten Security-Leute hatten, zumindest an diesem Abend, nichts zu tun.
Fazit: Das hat Spaß gemacht, freue mich schon auf die Einladung für nächstes Jahr :-)
So etwas habe ich bisher noch nie mitgemacht, vor allem hätte ich solch eine Feierorgie im etwas (gefühlt) blassen Bremen nicht erwartet.
"Kohlfahrt" nennt sich dieses Event, findet im ´Grothenn´s´ jedes Jahr von Januar bis März statt. Nachdem man tagsüber ein in der Region wohl übliches Eingeborenen-Ritual zelebriert hat, indem man mit Leiterwagen (gefüllt mit Flüssigem) trinkend einige Stunden durch die Wallachei gezogen ist, trifft man sich abends im ´Grothenn´s´ zum Grühnkohl-Futtern, Flatrate-Trinken und Abtanzen.
Das Lokal ist riesig, 500... mehr lesen
Zuerst einmal nett eingedeckte Tische, die Getränke wurden abgefragt, Mineralwasser mit Kohlensäure stand später zusätzlich auf den Tisch. Wein und Bier, auch alkoholfrei konnte man bestellen.
Ich nahm ein Beck’s Bier Blue, alkoholfrei, denn wir kamen ja auch von außerhalb Bremens.
Hochzeitssuppe nach Art des Hauses kam als erstes an den Tisch, nüchtern kann ich nur sagen flach im Geschmack, viel zu viel Weiß (Spargel und Blumenkohl) und nichts Grünes, nichts Rotes, nee, das war nicht der Hit. Etwas gelblicher Eierstich war auch noch drin, sowie graue Mettbällchen / Mark-Klößchen aus fremder industrieller Herstellung, handgemacht sieht anders aus, war ja auch nur nach Art des Hauses.
Dann wurde das Buffet eröffnet, Antipasti, Fischplatte mit Lachs, Aal, Forelle, Nordseekrabben und Garnelen in Backteig war auf mehreren Platten angerichtet worden, dazu Brot und Butter.
Als Vorspeise lecker, Fisch geht hier im Norden immer sehr gut, die Nordseekrabben wurden schnell abgeräumt.
Dann die Hauptgerichte, Lachs, Entenbrust, Roastbeef und Schweinefilet in Kräuterkruste.
Dazu als Beilagen Bratkartoffeln, Kartoffelgratin, Bandnudeln sowie diverse Gemüsesorten und Salate.
Hier gibt es einen klaren Punkteabzug, ich hätte mehr Saucen erwartet, gut dass keine Schwaben anwesend waren. Noch schlimmer fand ich es allerdings, das Gemüse und Fleisch auf jeweils einer Schale zu servieren, für Vegetarier und Veganer ein Unding, das muss wirklich nicht sein. Dasselbe auch bei den Antipasti, Speckmantel Datteln zusammen mit getrockneten Tomaten etc. hätte man auch getrennt präsentieren können.
Das Dessert bestand aus verschiedenen Eissorten, Erdbeeren mit Sahne und Eierlikör, verschiedenes Obst und kleine Becher mit Mousse au chocolat.
Unter dem Namen Büffet "Gourmet" findet man auf der Homepage die vollständige Beschreibung und den Preis von 30 € pro Person.
Nach dem Essen wurde Jubiläums Aquavit, Marillenbrand und Ramazotti angeboten. Zur Kaffeezeit dann zwei Torten, Erdbeerkuchen und Butterkuchen, dazu Kaffee und Tee, Rooibuschtee gab es auch, aber keinen grünen Tee. Für so ein großes Haus schon eigenartig.
Insgesamt eine runde Veranstaltung, die beiden Personen im Service waren sehr umsichtig, die junge Dame machte mit Ihrer freundlichen Art vieles wieder gut, man wurde schon verwöhnt.
Da wir eingeladen wurden haben wir natürlich keinen Beleg für diese Bewertung, aber die Bilder beweisen wohl unseren Besuch.
Mit dem wunderschönen Biergarten hinter dem Haus und anliegenden See ist das schon ein schönes Ambiente, ich möchte es aber nicht zur Kohlzeit besuchen, wenn Komasaufen angesagt ist.