Geschrieben am 24.02.2015 2015-02-24| Aktualisiert am
01.03.2015
Besucht am 09.05.2014
Allgemein
Wer ein kitschiges Thai-Flair erwartet wird hier definitiv überrascht.Das Lokal ist relativ dunkel. Schummrige Beleuchtung. Die Wände in goldener Wandfarbe sind mit zahlreichen Bildern geschmückt.Es gibt einen separaten Raucherbereich und eine große fast biergartenähnliche Terrasse. Die Inneneinrichtung spartanisch und sehr einfach. Die Musikberieselung sehr gewöhnungsbedürftig und zu laut.
Bedienung
Der Service ist sehr freudlich. Da das Restaurant wenig besucht war, kann eine weitere Beurteilung über die Servicequaltität nicht vorgenommen werden.
Das Essen
Die Karte bietet neben einer großen Auswahl an thailändischen Essen auch bayrische Biergartenspezialitäten an Etwas ungewhnliche Zusammenstellung.Die Thai-Gerichte werden mit verschiedenen Fleischsorten oder vegetarisch angeboten. Es gibt auch Feuertöpfe für zwei Personen oder thailändischen Nachtisch wie Thai-Pancakes.Die Gerichte sind sehr reichhaltig und werden liebevoll serviert (Reis wird in Schmetterlingsform angerichtet, Gemüse wird kunstvoll geschnitten). Geschmacklich ist nichts auszusetzen und die Möglichkeit zum Nachwürzen wird gewährleistet.Auch die Getränkekarte geht über bayrische Bierspezialitäten hinaus: So gibt es Wein, thailändisches Bier, Longdrinks, Softdrinks -Das Essen ist aufgrund seiner großen Portionen preislich und geschmacklich vollkommen in Ordnung. Moderate Preiskalkulation. Die Biergartenspezialitäten sind natürlich wesentlich preisgünstiger, aber auch eher als Snacks gedacht.
Unser Essen:
Kross gebratene Entenbrust mit Chili,Knoblauch,Bambus,Paprika,Auberginen und Duftreis ( scharf)
Dessert: Thai Pancake mit Bananen-langweilig.
Meine Frau:
Kross gebratene Entenbrust mit grünem Curry, Bambus, Auberginen und Duftreis (scharf).
Das Ambiente
Sehr dunkles Ambiente mit sehr einfacher Einrichtung. Zu laute Musik.
Sauberkeit
Keine Beurteilung wegen der dunklen Beleuchtung möglich.
Allgemein
Wer ein kitschiges Thai-Flair erwartet wird hier definitiv überrascht.Das Lokal ist relativ dunkel. Schummrige Beleuchtung. Die Wände in goldener Wandfarbe sind mit zahlreichen Bildern geschmückt.Es gibt einen separaten Raucherbereich und eine große fast biergartenähnliche Terrasse. Die Inneneinrichtung spartanisch und sehr einfach. Die Musikberieselung sehr gewöhnungsbedürftig und zu laut.
Bedienung
Der Service ist sehr freudlich. Da das Restaurant wenig besucht war, kann eine weitere Beurteilung über die Servicequaltität nicht vorgenommen werden.
Das Essen
Die Karte bietet neben einer großen Auswahl an thailändischen Essen auch bayrische... mehr lesen
Geschrieben am 28.02.2015 2015-02-28| Aktualisiert am
01.03.2015
Besucht am 03.05.2014
Allgemein
Wir haben 4 Tage im Rilano Hotel gewohnt. Das dazugehörige Restaurant liegt direkt an der Elbe. Zum Hamburger Hafengeburtstag ein ideale Voraussetzung um “dicke Pötte“ zu bestaunen. Das Hotel hat sich kürzlich erst von einer namhaften Hotelkette getrennt,um nunmehr auf eigenen Füßen zu stehen. Leider sind die Gehversuche im Restaurant nocht nicht optimal. Das Servicepersonal,alles wieder junge Damen,waren höflich,hektisch(?), unaufmerksam. Die Inneneinrichtung hat den Charakter einer besseren Kantine.
Kalte und unpersönliche Atmosphäre.
Die Suppen waren geschmacklich in Ordnung. Das gegrillte Roastbeef meiner Frau hatte einen sehr eigentümlichen und nicht definierbaren Geschmack. Mein Wiener Schnitzel mit Bratkartoffeln und Gurkensalat war fast eine eine Majestätsbeleidigung. Absolut trocken und zuviel der Panade.
Sind die guten Köche aus Finkenwerder ausgewandert?
Allgemein
Wir haben 4 Tage im Rilano Hotel gewohnt. Das dazugehörige Restaurant liegt direkt an der Elbe. Zum Hamburger Hafengeburtstag ein ideale Voraussetzung um “dicke Pötte“ zu bestaunen. Das Hotel hat sich kürzlich erst von einer namhaften Hotelkette getrennt,um nunmehr auf eigenen Füßen zu stehen. Leider sind die Gehversuche im Restaurant nocht nicht optimal. Das Servicepersonal,alles wieder junge Damen,waren höflich,hektisch(?), unaufmerksam. Die Inneneinrichtung hat den Charakter einer besseren Kantine.
Kalte und unpersönliche Atmosphäre.
Die Suppen waren geschmacklich in Ordnung. Das gegrillte Roastbeef meiner... mehr lesen
Geschrieben am 24.02.2015 2015-02-24| Aktualisiert am
01.03.2015
Besucht am 19.04.2014
Allgemein
Nach dem Theater wollten wir nur eine Kleinigkeit essen. Schon lange war das Jolesch auf unserer Liste. Mitten im “Kiez“ liegt das Restaurant mit österreichischer Küche.
Parkplätze findet man unmittelbar in der Straße.
Bedienung
Die weiblichen Servicekräfte waren nett und unaufdringlich.
Das Essen
Wir hatten uns aus der Karte eine Vorspeise herraugesucht.
Ein kleines Forellenfilet mit einer kleinen Salatbeilage. Dazu gab es einen kleinen Korb mit Weißbrot.
Wirklich winzig aber schmackhaft.
Abschließen das Dessert.
Wachauer Marillenknödel
Geliertes Beerensüppchen und Joghurt- Eis und Vanilleschaum.
Leider ein Fertigprodukt aus der Tiefkühltruhe. Schade.
Das Ambiente
Wer gern an verschmierten Onyxtischen sitzt und dazu fleckige Speisekarten erhält,ist hier gut aufgehoben.
Vielleicht soll die etwas dunkle aber nicht ungemütliche Atmosphäre dazu beitragen.
Sauberkeit
Durch die schummrige Beleuchtung nicht zu erkennen.
Allgemein
Nach dem Theater wollten wir nur eine Kleinigkeit essen. Schon lange war das Jolesch auf unserer Liste. Mitten im “Kiez“ liegt das Restaurant mit österreichischer Küche.
Parkplätze findet man unmittelbar in der Straße.
Bedienung
Die weiblichen Servicekräfte waren nett und unaufdringlich.
Das Essen
Wir hatten uns aus der Karte eine Vorspeise herraugesucht.
Ein kleines Forellenfilet mit einer kleinen Salatbeilage. Dazu gab es einen kleinen Korb mit Weißbrot.
Wirklich winzig aber schmackhaft.
Abschließen das Dessert.
Wachauer Marillenknödel
Geliertes Beerensüppchen und Joghurt- Eis und Vanilleschaum.
Leider ein Fertigprodukt aus der Tiefkühltruhe. Schade.
Das Ambiente
Wer... mehr lesen
Geschrieben am 28.02.2015 2015-02-28| Aktualisiert am
01.03.2015
Besucht am 02.04.2014
Allgemein
Etwas abseits der Kantstr. liegt dieses Restaurant.
Aufgrund eines Gutscheins wollten wir wieder einmal einmal eine neue Lokalität kennenlernen.
Die Begrüßung äußerst nett und zuvorkommend.
Die Atmosphäre ist etwas dunkel aber gemütlich.
Unser Menü bestand aus drei selbst zusammen gestellte Speisen.
Die Blutwurst war schmackhaft aber ohne “Pfiff“. Der Skrei,gedünstet,war optimal zubereitet. Hier fehlte doch dem Koch der Mut,etwas mehr Kräuter etc. hinzuzugeben.
Das Dessert-wie häufig in den Lokalen anzutreffen- das Crème brûlée, aus dem “Supermarkt“ eingekauft.
Allgemein
Etwas abseits der Kantstr. liegt dieses Restaurant.
Aufgrund eines Gutscheins wollten wir wieder einmal einmal eine neue Lokalität kennenlernen.
Die Begrüßung äußerst nett und zuvorkommend.
Die Atmosphäre ist etwas dunkel aber gemütlich.
Unser Menü bestand aus drei selbst zusammen gestellte Speisen.
Die Blutwurst war schmackhaft aber ohne “Pfiff“. Der Skrei,gedünstet,war optimal zubereitet. Hier fehlte doch dem Koch der Mut,etwas mehr Kräuter etc. hinzuzugeben.
Das Dessert-wie häufig in den Lokalen anzutreffen- das Crème brûlée, aus dem “Supermarkt“ eingekauft.
... mehr lesen
Geschrieben am 24.02.2015 2015-02-24| Aktualisiert am
01.03.2015
Besucht am 30.03.2014
Allgemein
Nach einem Ausflug wollten wir endlich wieder einmal griechisch essen gehen. Die vielen Kritiken haben uns dazu inspiriert.
Bedienung
Nette und freundliche Bedienung durch die Inhaberin selbst.
Das Essen
Das gewählte Mousakas war frisch und geschmacklich zubereitet.
Der Arni Souvlaki- Lammspieß- mit Backkartoffeln und grünen Bohnen war leider nicht so optimal gegrillt worden. Die wenigen Lammstückchen waren entweder medium oder ganz durch. Die Portion war nicht undedingt überragend.
Das Ambiente
Eine riesige Instution. Man könnte davon ausgehen,dass es zu früheren Zeiten eine Lagerhalle gewesen sein könnte. Die “Sommerterasse“ legt dicht an der stark befahrenen Riemeisterstr.
Im linken Teil des Restaurants liegt der etwas gemütlichere Teil. Durch die sehr dichte Zusammenstellung der Tische ist eine Störung der eigenen Gespräche unausweichlich.
Im anderen Teil des Lokals befanden sich nett eingedeckte Tische. Hier erwartete man größere Gesellschaften (Bustourunternehmen oder Fußballmannschaften?)
Was soll plötzlich diese Hype auf dieses Lokal bewirke? Es ist ein ganz normales griechisches Lokal .Nicht mehr und nicht weniger.
Sauberkeit
Keine Beanstandungen erkennbar.
Für ältere Besucher ist der Gang zur Toilette etwas beschwerlich(Keller).
Allgemein
Nach einem Ausflug wollten wir endlich wieder einmal griechisch essen gehen. Die vielen Kritiken haben uns dazu inspiriert.
Bedienung
Nette und freundliche Bedienung durch die Inhaberin selbst.
Das Essen
Das gewählte Mousakas war frisch und geschmacklich zubereitet.
Der Arni Souvlaki- Lammspieß- mit Backkartoffeln und grünen Bohnen war leider nicht so optimal gegrillt worden. Die wenigen Lammstückchen waren entweder medium oder ganz durch. Die Portion war nicht undedingt überragend.
Das Ambiente
Eine riesige Instution. Man könnte davon ausgehen,dass es zu früheren Zeiten eine Lagerhalle gewesen sein könnte. Die... mehr lesen
Geschrieben am 22.02.2015 2015-02-22| Aktualisiert am
01.03.2015
Besucht am 28.03.2014
Bevor es in die Oper ging noch zum “Italiener“. Das bei Opernbesucher beliebte und stark frequentierte Restaurant liegt unmittelbar am U-Bahn Ausgang Deutsche Oper. Das Lokal machte einen sehr gemütlichen Eindruck. Das Interieur war mit verschiedenen Stilelementen ausgestattet. Trotzdem wirkte es nicht kitschig.
Bedienung
Die 2 Servicekräfte waren sehr freundlich und engagiert. Der Chef (?) ein etwas “garstiger Geselle“. Seine aufgenommenen Bestellungen schrie er lauthals seinem Personal quer durch den Raum.
Das Essen
Diesmal wollten wir nur eine Pizza essen. Der Teig erinnerte an einen Flammkuchen. Außen sehr stark knusprig,kaum mit dem Messer zu schneiden,in der Mitte einfach nur latschig. Leider auch nicht mehr warm serviert. Wir haben schon bessere Pizzen gegessen.
Das Ambiente
Gemütliche Einrichtung,die sich seit Jahrzenten nicht verändert hat.
Sauberkeit
Keine Beanstandungen erkennbar.
Bevor es in die Oper ging noch zum “Italiener“. Das bei Opernbesucher beliebte und stark frequentierte Restaurant liegt unmittelbar am U-Bahn Ausgang Deutsche Oper. Das Lokal machte einen sehr gemütlichen Eindruck. Das Interieur war mit verschiedenen Stilelementen ausgestattet. Trotzdem wirkte es nicht kitschig.
Bedienung
Die 2 Servicekräfte waren sehr freundlich und engagiert. Der Chef (?) ein etwas “garstiger Geselle“. Seine aufgenommenen Bestellungen schrie er lauthals seinem Personal quer durch den Raum.
Das Essen
Diesmal wollten wir nur eine Pizza essen. Der Teig erinnerte an... mehr lesen
Geschrieben am 24.02.2015 2015-02-24| Aktualisiert am
01.03.2015
Besucht am 28.02.2014
Allgemein
Am bekannten Südwestkorso in Berlin-Friedenau wurde
im vergangenem Jahr Juli wurde das Ristorante „Corso Toscana“ eröffnet und bereichert seither das gastronomische Angebot im gutbürgerlichen Kiez. Im modernen und doch typisch italienischen Ambiente erwarten die beiden sympathischen Inhaber ihre Gäste.Der Service ist omnipräsent und stets freundlich. Auf der Speisekarte findet der Liebhaber der italienischen Küche alles, was das Herz begehrt. Die Auswahl reicht von beliebten Antipasti wie z.B. Vitello Tonnato, über leckere Pastagerichte bis hin zu herzhaften Fleisch- und Fischgerichten. Riesige Pizzen und eine wechselnde Wochenkarte runden das Angebot ab. Passend dazu bietet das umfangreiche Weinsortiment einen edlen Tropfen-wenig offene Weine. Auf der gemütlichen Terrasse kann man schon mal vom nächsten Urlaub träumen und „la dolce vita“ genießen.
Bedienung
Die Bedienung der beiden Herren waren von Freundlichkeit und gutem Überblick geprägt.
Das Essen
Wir hatten ein 4 gängises Menü bestellt. Zunächst bekamen wir einen typischen italienischen Vorspeisenteller-Vitello Tonnato,Rindercarpaccio mit Parmesankäse,Büffelmozarella und Oliven.
Der zweite Gang waren frisch zubereitete Nudeln mit Schwertfisch. Der Fisch war leider zu trocken.
Als Hautgang erhielten wir eine gegrillte Dorade mit frischem Gemüse und kleinen Pellkartoffeln.
Das Dessert bestand aus Tiramisu und zwei verschieden Eissorten.
Warme Küche gibt es bis 24:00 Uhr.
Das Ambiente
Eben ein “echter Italiener“. Mit dezenter und passender Hintergrundmusik.
Sauberkeit
Keine Mängel erkennbar.
Allgemein
Am bekannten Südwestkorso in Berlin-Friedenau wurde
im vergangenem Jahr Juli wurde das Ristorante „Corso Toscana“ eröffnet und bereichert seither das gastronomische Angebot im gutbürgerlichen Kiez. Im modernen und doch typisch italienischen Ambiente erwarten die beiden sympathischen Inhaber ihre Gäste.Der Service ist omnipräsent und stets freundlich. Auf der Speisekarte findet der Liebhaber der italienischen Küche alles, was das Herz begehrt. Die Auswahl reicht von beliebten Antipasti wie z.B. Vitello Tonnato, über leckere Pastagerichte bis hin zu herzhaften Fleisch- und Fischgerichten. Riesige Pizzen und... mehr lesen
Geschrieben am 24.02.2015 2015-02-24| Aktualisiert am
01.03.2015
Besucht am 11.01.2014
Allgemein
Die Enoteca L’Angolino ist ein kleines aber feines Restaurant in der Knesebeckstrasse. Das Renaissance Theater ist ganz in der Nähe. Wie schon beschrieben,ist die Parplatzsuche ein Glücksspiel.
Die Inneneinrichtung rustikal,sehr enge Bestuhlung. Die Gespräche anderer “Mitesser“ sind zwangsläufig mit anzuhören. Trotzdem ein gemütliches Restaurant mit “Kuschelcharakter“.
Die Bedienung sehr freundlich und stets präsent.
Gäste werden mit schmackhaften Spezialitäten aus Italien verwöhnt. Herzhafte Wurst- und Käsevorspeisen sowie wenige Hauptgänge, vervollständigen die Menükarte. Zum Essen bietet man ein hervorragendes Sortiment von Italienischen Importweinen an. Sehr gute und reichhaltige Auswahl.
Wir haben uns wohl gefühlt und werden wiederkommen.
Bedienung
Aufmerksamer und sehr freundlicher Service.
Das Essen
Wir hatten beide geschmorte Ochsenbäckchen. Das Fleisch war sehr schmackhaft und wunderbar weich-leider schon andere Erlebnisse gehabt-. Dazu gab es Kartoffelgratin und wilden Broccoli. Das Gemüse war für uns etwas gewöhnungsbedürftig-leicht exotischer Einschlag.
Das Panna Cotta mit Blutorangensauce war noch ein kleines Highlight an diesem Abend.
Das Ambiente
Das Restaurant teilt sich in einen Hauptraum und einem sehr kleinen Separee. Durch die enge Bestuhlung besteht fast “Hautkontakt“ zum Nachbarn.
Sauberkeit
Das Restaurant hat durch seine lange Beständigkeit eine gewisse Patina. Augenscheinlich keine Beanstandungen
Die lange Renovierungsabstinenz der Toiletten haben ihre Spuren hinterlassen. Ansonsten aber sauber.
Allgemein
Die Enoteca L’Angolino ist ein kleines aber feines Restaurant in der Knesebeckstrasse. Das Renaissance Theater ist ganz in der Nähe. Wie schon beschrieben,ist die Parplatzsuche ein Glücksspiel.
Die Inneneinrichtung rustikal,sehr enge Bestuhlung. Die Gespräche anderer “Mitesser“ sind zwangsläufig mit anzuhören. Trotzdem ein gemütliches Restaurant mit “Kuschelcharakter“.
Die Bedienung sehr freundlich und stets präsent.
Gäste werden mit schmackhaften Spezialitäten aus Italien verwöhnt. Herzhafte Wurst- und Käsevorspeisen sowie wenige Hauptgänge, vervollständigen die Menükarte. Zum Essen bietet man ein hervorragendes Sortiment von Italienischen Importweinen an. Sehr... mehr lesen
Geschrieben am 28.02.2015 2015-02-28| Aktualisiert am
01.03.2015
Besucht am 11.01.2014
Allgemein
Ein etwas abeits gelegenes italienisches Restaurant in Berlin Rudow. Das anmutende rustikale Interieur wirkt gemütlich. Das Bedienungspersonal behält trotz gut besuchten Restaurants stets den Überblick und dabei stets freundlich und hilfsbereit.
Der vorab servierte “Brotkorb“ hat sich gegenüber den zurückliegenden Jahren erheblich verkleinert. Der vorab servierte Salat wäre schon in einigen anderen Restaurants in dieser Größe und Geschmack kostenpflichtig gewesen. Die gebratene Seezunge mit den üblichen Gemüsesorten war geschmacklich auf den Punkt gebraten aber völlig in zerlassener Butter ertränkt worden. Leider hat sich die Dessertkarte in den letzten Jahren nicht verändert. Schade.
Die angebotenen Getränke sind recht umfangreich. Offene Weine in guter Qualität.
Die Preise doch etwas zu hoch.
Trotzdem nicht unser letzter Besuch.
Allgemein
Ein etwas abeits gelegenes italienisches Restaurant in Berlin Rudow. Das anmutende rustikale Interieur wirkt gemütlich. Das Bedienungspersonal behält trotz gut besuchten Restaurants stets den Überblick und dabei stets freundlich und hilfsbereit.
Der vorab servierte “Brotkorb“ hat sich gegenüber den zurückliegenden Jahren erheblich verkleinert. Der vorab servierte Salat wäre schon in einigen anderen Restaurants in dieser Größe und Geschmack kostenpflichtig gewesen. Die gebratene Seezunge mit den üblichen Gemüsesorten war geschmacklich auf den Punkt gebraten aber völlig in zerlassener Butter ertränkt worden. Leider... mehr lesen
Geschrieben am 28.02.2015 2015-02-28| Aktualisiert am
01.03.2015
Besucht am 31.12.2013
Allgemein
Das Restaurant liegt in einer gut bürgerlichen Gegend von Berlin. Unmittelbarer Anschluss an die U-Bahn.
Leider haben wir erneut den Fehler begangen,sich nach einer Veranstaltung in ein Restaurant zu begeben,dass nur ein Menü an diesem Abend anbietet. Das Lokal war ausgebucht. Unser Tisch ab 21:30 Uhr verbindlich gebucht,wurde erst ab 22:00 Uhr geräumt. Das Servicepersonal,diesen “Ansturm“ offenbar nicht gewachsen,aber dennoch sehr freundlich. Die “Chefin" des Hauses hatte nicht gerade die Freundlichkeit gepachtet.
Bis zum ersten Gang durften wir gut 30 Minuten warten.
Gegessen wurde:
kleines Carpaccio von Roter Beete mit kross(?) gebratenem Wolfsbarschfilet an Orangenvinaigrette
Consomme Double mit Perigord-Trüffel-extrem erdiger Geschmack der Trüffel-schon besser gegessen-
Zweierlei von der Wachtel,Maronen und geschmolzener Gänsestopfleber-wobei die Leber noch das “Highlight“ war
Leckeres von Waygu-Beef,Wasipüree und Minigemüse mit Grapefruitbutter glaciert-das Fleisch war mit einer nicht auszumachenden Soße überschüttet worden-selbst Kaufhausessen schmeckt besser-
Trio von Valhrhona-Schokoladen-einfallslos und langweilig
Allgemein
Das Restaurant liegt in einer gut bürgerlichen Gegend von Berlin. Unmittelbarer Anschluss an die U-Bahn.
Leider haben wir erneut den Fehler begangen,sich nach einer Veranstaltung in ein Restaurant zu begeben,dass nur ein Menü an diesem Abend anbietet. Das Lokal war ausgebucht. Unser Tisch ab 21:30 Uhr verbindlich gebucht,wurde erst ab 22:00 Uhr geräumt. Das Servicepersonal,diesen “Ansturm“ offenbar nicht gewachsen,aber dennoch sehr freundlich. Die “Chefin" des Hauses hatte nicht gerade die Freundlichkeit gepachtet.
Bis zum ersten Gang durften wir gut 30 Minuten warten.
Gegessen... mehr lesen
Um unsere Webseite für dich optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir
Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhältst du in unserer Datenschutzerklärung
Wer ein kitschiges Thai-Flair erwartet wird hier definitiv überrascht.Das Lokal ist relativ dunkel. Schummrige Beleuchtung. Die Wände in goldener Wandfarbe sind mit zahlreichen Bildern geschmückt.Es gibt einen separaten Raucherbereich und eine große fast biergartenähnliche Terrasse. Die Inneneinrichtung spartanisch und sehr einfach. Die Musikberieselung sehr gewöhnungsbedürftig und zu laut.
Bedienung
Der Service ist sehr freudlich. Da das Restaurant wenig besucht war, kann eine weitere Beurteilung über die Servicequaltität nicht vorgenommen werden.
Das Essen
Die Karte bietet neben einer großen Auswahl an thailändischen Essen auch bayrische Biergartenspezialitäten an Etwas ungewhnliche Zusammenstellung.Die Thai-Gerichte werden mit verschiedenen Fleischsorten oder vegetarisch angeboten. Es gibt auch Feuertöpfe für zwei Personen oder thailändischen Nachtisch wie Thai-Pancakes.Die Gerichte sind sehr reichhaltig und werden liebevoll serviert (Reis wird in Schmetterlingsform angerichtet, Gemüse wird kunstvoll geschnitten). Geschmacklich ist nichts auszusetzen und die Möglichkeit zum Nachwürzen wird gewährleistet.Auch die Getränkekarte geht über bayrische Bierspezialitäten hinaus: So gibt es Wein, thailändisches Bier, Longdrinks, Softdrinks -Das Essen ist aufgrund seiner großen Portionen preislich und geschmacklich vollkommen in Ordnung. Moderate Preiskalkulation. Die Biergartenspezialitäten sind natürlich wesentlich preisgünstiger, aber auch eher als Snacks gedacht.
Unser Essen:
Kross gebratene Entenbrust mit Chili,Knoblauch,Bambus,Paprika,Auberginen und Duftreis ( scharf)
Dessert: Thai Pancake mit Bananen-langweilig.
Meine Frau:
Kross gebratene Entenbrust mit grünem Curry, Bambus, Auberginen und Duftreis (scharf).
Das Ambiente
Sehr dunkles Ambiente mit sehr einfacher Einrichtung. Zu laute Musik.
Sauberkeit
Keine Beurteilung wegen der dunklen Beleuchtung möglich.