Mein "Name" ist Programm! Ich wollte noch nie nicht eine Prinzessin oder gar ein Burgfräulein sein... ;-) Aber ich speise gern königlich. Gutes Essen wird von mir auch schon mal in seine Bestandteile zerpflückt, damit ich es zu Hause nachkochen kann. Ich hole mir gern Anregungen und Tipps. Manchmal kann ich einem Gastro-Koch auch schon mal ein Rezept aus den Rippen leiern.
Ich esse gern würzig bis sehr scharf und bestelle mir zum Essen auch schon mal eine Pfeffermühle, weil die deutschen Köche für meinen Geschmack etwas zu fad kochen, gerade wenn es um veganes Essen geht. Aus gesundheitlichen Gründen musste ich mich lange Zeit komplett tierfrei, sojafrei,gutamatfrei, weizen -und roggenfrei ernähren - was in typisch deutschen Lokalen meistens unmöglich ist. Um meine Gesundheit nicht zu gefährden, bleibe ich dann bei Salat und im Höchstfall Pommes. Inzwischen darf ich das eine oder andere auserwählte Tier wieder verspeisen. Vegane Locations oder 1-2 vegane Gerichte in den Karten-davon gibt es immer noch zu wenig. Was fast immer geht: indisches, spanisches, griechisches und türkisches Essen.
Mein "Name" ist Programm! Ich wollte noch nie nicht eine Prinzessin oder gar ein Burgfräulein sein... ;-) Aber ich speise gern königlich. Gutes Essen wird von mir auch schon mal in seine Bestandteile zerpflückt, damit ich es zu Hause nachkochen kann. Ich hole mir gern Anregungen und Tipps. Manchmal kann... mehr lesen
Bewertungs-Statistik
Insgesamt 156 Bewertungen 203525x gelesen 989x "Hilfreich" 670x "Gut geschrieben"
Geschrieben am 23.03.2016 2016-03-23| Aktualisiert am
23.03.2016
Besucht am 22.03.2016
Nach 5 Tagen Krankenhausaufenthalt mit vollem Programm, haben wir spontan meine Entlassung gefeiert! Allerdings wurde weiterhin Schonkost angeordnet. Gemüse, Reis, Fisch...
Fisch? Da könnten wir doch eigentlich mal wieder in der “Grauen Katze“ reinschauen, oder war's der “Rote Kater“?
Beides! Früher waren es 2 Lokale, direkt nebeneinander und direkt am “Fulleufer“. (hochdeutsch: Fuldaufer) Heute befinden sich die Locations in einer Hand; Familienbetrieb mit Hotel (Tagungsstätte und Wellness Resort) und Restaurant, am Radweg R1, mit einem herrlichen Biergarten, eigenem Bootsteg und einem Hausboot! Letzteres kann man führerscheinfrei mieten!
Das Restaurant ist großzügig geschnitten, modern und stilvoll eingerichtet. Hinter riesigen Panoramascheiben hat man einen herrlichen Blick auf den Fluss und vor Kopf spendet ein schöner Kachelofen mit Sichtfenster eine wohlige Wärme. Die Tische waren einladend mit frischen Blumen und Kerzen dezent dekoriert; dunkles Holz und rote Polster wirken auf mich immer sehr elegant.
Aus meinen Fischgelüsten wurden Scampis in Knoblauchöl (4,90€), köstlich und hübsch mit frischem Obst und einem Salatblatt verziert! Wobei ich das dazugehörige Brot aus Glutenunverträglichkeitsgründen direkt abbestellte. Die zweite Vorspeise war die Tagessuppe/Tomatensuppe mit Sahnehaube (3,90€). Sie sah nicht nur köstlich zubereitet und mit frischer Blattpetersilie garniert aus, sie muss auch sehr fruchtig und lecker geschmeckt haben.
Als Hauptgerichte wählten wir Putensteak mit Paprikarahmsoße, Reis und Salat (10,90€) und die Reispfanne mit Saisongemüse (8,90€), dazu einen 0,2 l Portugieser - Rosé (3,80€) und ein 0,4l Radeberger Pils (2,80€). Köstlich! Der Reis war auf den Punkt genau gekocht. Für mich/uns persönlich gibt es nichts Schlimmeres, als matschigen weichen Reis. Krankenhausschonkost hin oder her, für mich/uns muss er bissfest sein! Auch das Gemüse war perfekt gegart, wahrscheinlich kurz in der Pfanne mit Öl geschwenkt, nach mediterraner Art. Kein Tiefkühlgemüse! Von frischen Möhren, über Pastinaken, Zucchini, Zwiebeln und Auberginen bis hin zu Paprikaschnitzen war alles dabei. Und auch wieder mit frischem Obst, einem Salatblatt und Blattpetersilie dekoriert. Ich persönlich liebe Pfeffer, aber er muss frisch aus der Mühle kommen. Eine XXL-Mühle (siehe Foto) steht hier dem Pfefferliebhaber zur Verfügung – großartig!
Das saftige Putensteak wurde mit einer cremigen Paprikarahmsoße serviert, perfekt gegart und gewürzt, dazu gab es ebenfalls Reis und einen frischen Salatmix. Es wurde bis auf das letzte Reiskorn alles aufgegessen! Gibt es ein bessere Kompliment für die Küche?
Der Service war sehr freundlich! Unsere Empfehlung für diesen Familienbetrieb. Wir freuen uns schon auf den Sommer und den idyllischen Biergarten.
Nach 5 Tagen Krankenhausaufenthalt mit vollem Programm, haben wir spontan meine Entlassung gefeiert! Allerdings wurde weiterhin Schonkost angeordnet. Gemüse, Reis, Fisch...
Fisch? Da könnten wir doch eigentlich mal wieder in der “Grauen Katze“ reinschauen, oder war's der “Rote Kater“?
Beides! Früher waren es 2 Lokale, direkt nebeneinander und direkt am “Fulleufer“. (hochdeutsch: Fuldaufer) Heute befinden sich die Locations in einer Hand; Familienbetrieb mit Hotel (Tagungsstätte und Wellness Resort) und Restaurant, am Radweg R1, mit einem herrlichen Biergarten, eigenem Bootsteg und einem... mehr lesen
Restaurant im Hotel Roter Kater & Graue Katze
Restaurant im Hotel Roter Kater & Graue Katze€-€€€Restaurant, Biergarten, Ausflugsziel0561981550Fuldatalstraße 362-364, 34125 Kassel
5.0 stars -
"Stilvoll modernisiert – köstlich frische Speisen, super netter Service - top Preis" die HofnärrinNach 5 Tagen Krankenhausaufenthalt mit vollem Programm, haben wir spontan meine Entlassung gefeiert! Allerdings wurde weiterhin Schonkost angeordnet. Gemüse, Reis, Fisch...
Fisch? Da könnten wir doch eigentlich mal wieder in der “Grauen Katze“ reinschauen, oder war's der “Rote Kater“?
Beides! Früher waren es 2 Lokale, direkt nebeneinander und direkt am “Fulleufer“. (hochdeutsch: Fuldaufer) Heute befinden sich die Locations in einer Hand; Familienbetrieb mit Hotel (Tagungsstätte und Wellness Resort) und Restaurant, am Radweg R1, mit einem herrlichen Biergarten, eigenem Bootsteg und einem
Geschrieben am 14.03.2016 2016-03-14| Aktualisiert am
14.03.2016
Besucht am 12.03.2016
15:40 Uhr - bei herrlichen 20° C Abflug in Malta. Den glutenhaltigen Snack der Lufthansa habe ich bzgl. meiner Unverträglichkeit nicht gegessen. Nach 2 ½ Stunden Flug landeten wir im kalten Deutschland. Nach weiteren
200km auf der Autobahn, stellte sich allmählich der Appetit bei mir ein. Ich durfte heute der Gastobestimmer sein, weil mir aber partout kein Lokal einfiel, schlug ich die Autobahnausfahrt “Mitte“ vor. Irgendwo würden wir schon was passendes finden...
Aus dem Augenwinkel entdeckte ich das “NACHBAR“, mir völlig unbekannt. Ich war anscheinend schon lange nicht mehr in der Südstadt. Das alte Gründerzeithaus in der Frankfurterstraße wurde außen und innen renoviert und das “NACHBAR“ im sogenannten Industrial-Style eingerichtet. Im unteren Gastraum war gerade noch 1 Tisch frei.
Die Karte ist überschaubar und hat ein bisschen was von Tex-Mex (texanisch/mexikanisch) und hat mit Fastfood-Burgern nichts gemeinsam! Wir bestellten einen Pulled Pork, Getränke und einen Veggi-Burger mit Pommes und ich zählte der armen Servicekraft meine Unverträglichkeiten auf....
Da hier alles frisch zubereitet wird, ist es für einen Allergiker geradezu perfekt. Auf Wunsch des Gastes werden hier nämlich Burger auch individuell hergestellt. So bestellte ich einen Burger ohne Brötchen. Glutenfrei und ohne Kasein. Was ich nicht wusste, der Veggi-Burger beinhaltet zum Binden Ei, was ich leider auch nicht darf! Gerade als die freundliche Mitarbeiterin ihn servieren wollte, fiel es ihr ein. >Ei? Dürfen Sie eigentlich Ei?< Gut mitgedacht! DANKESCHÖN!
Ich bestellte kurzerhand um und entschied mich für einen Rindfleisch-Burger ohne Brötchen, was dann eher einem Salat mit Frikadelle gleicht. Ja, es i(s)st (sich) nicht so einfach mit mir....
Die Qualität des Fleisches kann sich sehen lassen und ist mit Kettenburgern nicht zu vergleichen! Das Innere des Pulled Pork zerfiel regelrecht auf der Gabel, so zart war das Fleisch. Der Salat absolut frisch und die Pommes wurden aus frischen Kartoffeln hergestellt – lecker! 3 Getränke, 2 x Burger (Salat) mit hausgemachten Pommes = 26,60€. Meine Empfehlung!
Beim Recherchieren des neuen Lokals musste ich feststellen, dass der hr – Sender am 11.3.16 das “Nachbar“ im Maintower-Geheimtipp bereits vorstellt hat und es sich bei der freundlichen Servicekraft um die Inhaberin handelte. Gemeinsam mit ihrem polnischen Mann, der in einigen Ländern in verschiedenen Sterneküchen arbeitete,eröffneten sie das Lokal bereits Ende letzten Jahres.
Die Sendung Maintower nannten es “kulinarisch, international, heimelich, gut“ – dem kann ich mich einfach nur anschließen!
Quelle: hr | maintower
15:40 Uhr - bei herrlichen 20° C Abflug in Malta. Den glutenhaltigen Snack der Lufthansa habe ich bzgl. meiner Unverträglichkeit nicht gegessen. Nach 2 ½ Stunden Flug landeten wir im kalten Deutschland. Nach weiteren
200km auf der Autobahn, stellte sich allmählich der Appetit bei mir ein. Ich durfte heute der Gastobestimmer sein, weil mir aber partout kein Lokal einfiel, schlug ich die Autobahnausfahrt “Mitte“ vor. Irgendwo würden wir schon was passendes finden...
Aus dem Augenwinkel entdeckte ich das “NACHBAR“, mir völlig... mehr lesen
Nachbar | Burger-Restaurant
Nachbar | Burger-Restaurant€-€€€Restaurant017698583968Frankfurter Straße 76, 34121 Kassel
5.0 stars -
"Slowfood meets Burger = Leckeralarm!" die Hofnärrin15:40 Uhr - bei herrlichen 20° C Abflug in Malta. Den glutenhaltigen Snack der Lufthansa habe ich bzgl. meiner Unverträglichkeit nicht gegessen. Nach 2 ½ Stunden Flug landeten wir im kalten Deutschland. Nach weiteren
200km auf der Autobahn, stellte sich allmählich der Appetit bei mir ein. Ich durfte heute der Gastobestimmer sein, weil mir aber partout kein Lokal einfiel, schlug ich die Autobahnausfahrt “Mitte“ vor. Irgendwo würden wir schon was passendes finden...
Aus dem Augenwinkel entdeckte ich das “NACHBAR“, mir völlig
Mein Magen knurrt
Wie Ferngewitter grollen.
Die Katze schnurrt.
Was wohl solche Geräusche wollen?
Ich habe Geld. Ich habe Appetit.
Ich bin gesund und hab die Lust im Herzen,
Mit meiner Frau ganz kindisch dumm zu scherzen,
Auch wenn die seriöse Welt zusieht. (…)
Joachim Ringelnatz
Mit diesem Auszug eines Ringelnatz-Gedichtes wird man im “Ringelnatz“ begrüßt, wenn man die Speisekarte öffnet. Unterhaltende Literatur und nette Speisen, eine sehr schöne Kombination.
Ein Wochenendworkshop... und weil kognitive Arbeit viel Energie benötigt, stellte sich bei allen Teilnehmern pünktlich zur Mittagszeit der Appetit ein. Wie gut, dass die Seminarleiterin für 10 Personen einen Tisch vorbestellt hatte. Das Ringelnatz ist nicht sehr groß, dafür herrlich unkompliziert, wirkt wie Omas Wohnstube, ein bisschen alternativ und sehr gemütlich! Bioküche, Livemusik und Galerie.
Ich entschied mich für die vegane rote Linsensuppe (7,-€) und ein Bio Zisch Rhabarber. Sehr schmackhaft und gut gewürzt. Das Personal war super freundlich und hilfsbereit, gerade was Nahrungsmittelunverträglichkeiten anging. Uns hat es so gut gefallen, dass wir die Sonntagsmittagspause auch dort verbrachten. Der antike Kinderstuhl kam besonders gut an ;-)
Nette Location, gerne wieder!
FROHE, SICH BESINNENDE STUNDE
Mein Magen knurrt
Wie Ferngewitter grollen.
Die Katze schnurrt.
Was wohl solche Geräusche wollen?
Ich habe Geld. Ich habe Appetit.
Ich bin gesund und hab die Lust im Herzen,
Mit meiner Frau ganz kindisch dumm zu scherzen,
Auch wenn die seriöse Welt zusieht. (…)
Joachim Ringelnatz
Mit diesem Auszug eines Ringelnatz-Gedichtes wird man im “Ringelnatz“ begrüßt, wenn man die Speisekarte öffnet. Unterhaltende Literatur und nette Speisen, eine sehr schöne Kombination.
Ein Wochenendworkshop... und weil kognitive Arbeit viel Energie benötigt, stellte sich bei allen Teilnehmern pünktlich zur... mehr lesen
5.0 stars -
"Bioküche, Livemusik und Galerie" die HofnärrinFROHE, SICH BESINNENDE STUNDE
Mein Magen knurrt
Wie Ferngewitter grollen.
Die Katze schnurrt.
Was wohl solche Geräusche wollen?
Ich habe Geld. Ich habe Appetit.
Ich bin gesund und hab die Lust im Herzen,
Mit meiner Frau ganz kindisch dumm zu scherzen,
Auch wenn die seriöse Welt zusieht. (…)
Joachim Ringelnatz
Mit diesem Auszug eines Ringelnatz-Gedichtes wird man im “Ringelnatz“ begrüßt, wenn man die Speisekarte öffnet. Unterhaltende Literatur und nette Speisen, eine sehr schöne Kombination.
Ein Wochenendworkshop... und weil kognitive Arbeit viel Energie benötigt, stellte sich bei allen Teilnehmern pünktlich zur
Eigentlich wollte ich nur das Navi mit neuen Daten füttern und suchte eine passende Haltemöglichkeit. Als ich einen geeigneten Parkplatz direkt vor dem Bratwurst-Stadl erspähte, meldete sich schlagartig mein Magen.
Nun esse ich total gern Krakauer; die geräucherten Würste bestehen aus Rind -und Schweinefleisch und haben einen recht herzhaften Geschmack, wahrscheinlich durch das Nitritpökelsalz und die Räucherung. Quer durch die Republik gibt es verschiedene Varianten, was das Aussehen, die Größe und den Geschmack angeht.
>Krakauer haben wir nicht<, sagte die freundliche Bedienung, >aber „Polnische“ < und deutete auf eine Speisetafel mit verschiedenen Angeboten hin. >Heute im Angebot Schaschlik-Spieße, für 4€.<
Auf Schaschlik hatte ich keine Lust, aber Krakau liegt bekanntlich auch in Polen – na dann probiere ich eben eine Polnische und lasse mich überraschen. Aber was genau muss ich mir unter einer “Bratwurst Shanghai“ vorstellen? Dieses “Gericht“ war ebenfalls auf der Speisetafel zu finden.
Die Erklärung war ganz einfach: eine deutsche Bratwurst mit asiatischer süß-sauer Soße, viel Curry und Zwiebeln. Mein Gesicht muss Bände gesprochen haben...
Aber die Mitarbeiterin versicherte mir, dass diese Shanghai-Bratwurst der Renner sei und immer wieder gern bestellt würde. Andere (Bundes)-Länder, andere Sitten. Ich blieb bei der Polnischen! Gebrutzelt wurde auf offener Flamme. Die Konstruktion des Aschebehälters sah etwas rustikal-abenteuerlich aus. Geschmacklich und optisch war meine Polnische gut, aber kein Vergleich zu einer echten Krakauer. Serviert wurde in einem Stück Baguette, welche ich aber nicht kosten durfte – Gluten-Alarm...
Die Behausung war voll, die Bierzeltgarnituren alle besetzt; entweder ist der Mittwoch-Schaschlik-Tag unter den Einheimischen besonders beliebt oder der Imbiss ein echter Geheimtipp. Mein nächster Besuch wird auf einen anderen Wochentag fallen, dann weiß ich mehr. ;-)
Guten Appetit
Eigentlich wollte ich nur das Navi mit neuen Daten füttern und suchte eine passende Haltemöglichkeit. Als ich einen geeigneten Parkplatz direkt vor dem Bratwurst-Stadl erspähte, meldete sich schlagartig mein Magen.
Nun esse ich total gern Krakauer; die geräucherten Würste bestehen aus Rind -und Schweinefleisch und haben einen recht herzhaften Geschmack, wahrscheinlich durch das Nitritpökelsalz und die Räucherung. Quer durch die Republik gibt es verschiedene Varianten, was das Aussehen, die Größe und den Geschmack angeht.
>Krakauer haben wir nicht<, sagte die freundliche... mehr lesen
Bratwurst-Stadl
Bratwurst-Stadl€-€€€Imbiss, Biergarten017698272434Sonneberger Str. 54, 96465 Neustadt bei Coburg
4.0 stars -
"...mehr als ein Imbiss! Interessante Auswahl an Speisen, günstige Preise, freundliches Personal" die HofnärrinEigentlich wollte ich nur das Navi mit neuen Daten füttern und suchte eine passende Haltemöglichkeit. Als ich einen geeigneten Parkplatz direkt vor dem Bratwurst-Stadl erspähte, meldete sich schlagartig mein Magen.
Nun esse ich total gern Krakauer; die geräucherten Würste bestehen aus Rind -und Schweinefleisch und haben einen recht herzhaften Geschmack, wahrscheinlich durch das Nitritpökelsalz und die Räucherung. Quer durch die Republik gibt es verschiedene Varianten, was das Aussehen, die Größe und den Geschmack angeht.
>Krakauer haben wir nicht<, sagte die freundliche
Geschrieben am 15.03.2016 2016-03-15| Aktualisiert am
16.03.2016
Besucht am 14.01.2016
Seglerstammtisch Januar
Diesmal fand der Stammtisch der Ederseesegler in Ungedanken statt. Was ein Ortsname... Hierbei handelt es sich um einen Stadtteil der Domstadt Fritzlar. Das Hotel- und Restaurant Büraberg ist ein Familienbetrieb mit Tradition. Unser Seglerfreund aus der Nachbarschaft verriet uns, dass der Gastraum aufwändig renoviert wurde. Ich war angenehm überrascht; ein frisches modernes Ambiente. Hell und freundlich, großzügig geschnitten, gepaart mit einem Hauch 50er Jahre-Stil. Die riesigen runden Deckenlampen haben durchaus ihren Reiz und kamen bei den Seglern gut an. Das Highlight des Gastraumes schien allerdings die “Feuerstelle“ zu sein. Ein echter Blickfang!
Für einen Donnerstagabend war das Lokal recht gut besucht. Mitte Januar in einem knapp 1000-Seelendorf hab ich damit nicht gerechnet. Das Personal war sehr aufmerksam und servierte vorab einen Gruß aus der Küche. (siehe Foto) Wir entschieden uns für regionale Kost, die Ederforelle Müllerin für 13,50€ und den Filetspieß UNAWANKA für 16,00€. Jetzt werden sich sicherlich einige Leser fragen, wo das Regionale in dem Wort Unawanka steckt. Hier die Erklärung: Im Jahr 1966 übernahm Tochter Karla den Gaststättenbetrieb. Unter ihrer Regie wurde der alte Kirmes-Saal in ein Tanzlokal umgebaut. Es wurde eine Diskothek für und Jung & Alt eingerichtet, die unter dem Namen Unawanka bekannt und beliebt wurde.
Quelle: http://hotel-bueraberg.de/?Geschichte/Das-Haus
Die Servicekraft notierte meinen Salatwunsch und so bekam ich den Beilagensalat mit Öl und Balsamico, ohne das übliche nordhessische Schmanddressing, wie die anderen Beilagensalate. Frischer Salat - lecker zubereitet. Das Unawanka bestand aus 2 Schweine-Filetspießen. Weiches, zartes Fleisch mit würziger Soße und Kartoffeln. Die Forelle Müllerin wurde klassisch zubereitet, also in Mehl gewendet und in Butter goldbraun ausgebratren. Dadurch war sie außen kross und innen zart, auf den Punkt gegart! Lässt sich die Rückenflosse leicht herausziehen, ist die Müllerin gar.... Dazu Petersilie und Zitrone und natürlich Kartoffeln, auch ganz klassisch.
Außer regionalen Speisen werden auch internationale Gerichte angeboten! Unserer Gruppe von 10 Personen wurden die Speisen zeitgleich und heiß serviert. Alle waren vom Service und den schmackhaften Speisen angenehm überrascht.
Gerne wieder!
Seglerstammtisch Januar
Diesmal fand der Stammtisch der Ederseesegler in Ungedanken statt. Was ein Ortsname... Hierbei handelt es sich um einen Stadtteil der Domstadt Fritzlar. Das Hotel- und Restaurant Büraberg ist ein Familienbetrieb mit Tradition. Unser Seglerfreund aus der Nachbarschaft verriet uns, dass der Gastraum aufwändig renoviert wurde. Ich war angenehm überrascht; ein frisches modernes Ambiente. Hell und freundlich, großzügig geschnitten, gepaart mit einem Hauch 50er Jahre-Stil. Die riesigen runden Deckenlampen haben durchaus ihren Reiz und kamen bei den Seglern gut... mehr lesen
Restaurant im Hotel Zum Büraberg
Restaurant im Hotel Zum Büraberg€-€€€Restaurant, Partyservice056229980Bahnhofstraße 5, 34560 Fritzlar
5.0 stars -
"Regionale und internationale Speisen schmackhaft zubereitet" die HofnärrinSeglerstammtisch Januar
Diesmal fand der Stammtisch der Ederseesegler in Ungedanken statt. Was ein Ortsname... Hierbei handelt es sich um einen Stadtteil der Domstadt Fritzlar. Das Hotel- und Restaurant Büraberg ist ein Familienbetrieb mit Tradition. Unser Seglerfreund aus der Nachbarschaft verriet uns, dass der Gastraum aufwändig renoviert wurde. Ich war angenehm überrascht; ein frisches modernes Ambiente. Hell und freundlich, großzügig geschnitten, gepaart mit einem Hauch 50er Jahre-Stil. Die riesigen runden Deckenlampen haben durchaus ihren Reiz und kamen bei den Seglern gut
Wir sind bekennende Wiederholungstäter! Ja, bereits im September haben wir das neueröffnete Lokal getestet und waren mehr als angenehm überrascht. Der Name Bollywood passt eigentlich nicht wirklich, aber Tajmahal oder Dehli heißt auch jedes zweite indische Lokal – also “Bollywood“. Bei dem Namen hätte ich jetzt eine quiesch-orangene, mit Deko vollgestopfte Location erwartet. Die Wände mit Plastikblumen verziert... Aber: weit gefehlt!
Ein edles dunkelrot, welches durch strahlend weiße Tischtücher noch edler und gar nicht kitschig wirkt, passt hervorragend zum dunkel Holz der Einrichtung. Die Tische dezent mit echten Gerberas und gestärkten weißen Stoffservietten geschmückt, heben die Wertigkeit des Gastes enorm. Dazu die galante indische Freundlichkeit lassen den Gast spüren, hier ist man Willkommen!
Aufgrund unseres Auslandaufenthaltes während der Adventszeit, zogen wir unser traditionelles Weihnachtsessen mit den Schwiegereltern vor. Neuem gegenüber aufgeschossen und neugierig, war ich mir relativ sicher, dass es ihnen hier gefallen würde. Wie auch beim unserem 1. Besuch, gab es als Gruß aus Küche eine kleine Vorspeise; Papadam mit 4 verschiedenen Dips. Und weil mir damals das Lamm in Cocos-Curry-Soße so außerordentlich gut schmeckte, wählte ich es wieder. Die Anderen bestellten Fisch bzw. Chicken-Tandoori mit Naan (indischem Fladenbrot).
Köstlich - es hat allen gemundet!
Zum Abschluss gab es noch eine Schale “Pan Mukhwas“. Das ist eine bunte Mischung aus Fenchel - und Koriandersamen, oft auch Sesam, der von Zucker ummantelt ist. Lecker !
4 Gerichte, mehrere Getränke = 72,60€
Unsere absolute Empfehlung für dieses Lokal!
Info: Als Synonym für die Hindi – Filmindustrie ist der umgangssprachliche Begriff “Bollywood“ weit verbreitet. Dieser Begriff entstand in den 1970er Jahren. Bollywood enthält die Bestandteile Bombay und Hollywood. Quelle: Wikipedia
Wir sind bekennende Wiederholungstäter! Ja, bereits im September haben wir das neueröffnete Lokal getestet und waren mehr als angenehm überrascht. Der Name Bollywood passt eigentlich nicht wirklich, aber Tajmahal oder Dehli heißt auch jedes zweite indische Lokal – also “Bollywood“. Bei dem Namen hätte ich jetzt eine quiesch-orangene, mit Deko vollgestopfte Location erwartet. Die Wände mit Plastikblumen verziert... Aber: weit gefehlt!
Ein edles dunkelrot, welches durch strahlend weiße Tischtücher noch edler und gar nicht kitschig wirkt, passt hervorragend zum dunkel Holz... mehr lesen
Bollywood Palace
Bollywood Palace€-€€€Restaurant05541 9547414Ziegelstr. 10, 34346 Hannoversch Münden
5.0 stars -
"...gehobene indische Gastronomie - außerordentlich lecker!" die HofnärrinWir sind bekennende Wiederholungstäter! Ja, bereits im September haben wir das neueröffnete Lokal getestet und waren mehr als angenehm überrascht. Der Name Bollywood passt eigentlich nicht wirklich, aber Tajmahal oder Dehli heißt auch jedes zweite indische Lokal – also “Bollywood“. Bei dem Namen hätte ich jetzt eine quiesch-orangene, mit Deko vollgestopfte Location erwartet. Die Wände mit Plastikblumen verziert... Aber: weit gefehlt!
Ein edles dunkelrot, welches durch strahlend weiße Tischtücher noch edler und gar nicht kitschig wirkt, passt hervorragend zum dunkel Holz
Geschrieben am 25.11.2015 2015-11-25| Aktualisiert am
25.11.2015
Besucht am 20.11.2015
Das Geheimnis der indischen Küche liegt nicht nur an der Vielzahl der Gewürze, sondern vor allem sie sorgfältig aufeinander abzustimmen und beim Kochen so zu behandeln, dass ihr Aroma zur vollen Entfaltung kommt - so steht's in der Speisekarte....
Dieser Inder versteht sein Handwerk! Erst vor 1 Woche eröffnet, im ehemaligen Gasthof „Alte Post“.
Gekocht wird hier traditionell, d.h. mit einer Pfanne auf offenem Feuer oder im Tandoor, einem Holzkohlelehmofen. Bei meinem Besuch in Altötting entdeckte ich dieses Lokal und beschoss meinen Herzbuben nach Beendigung seiner Geschäfte und vor Abfahrt nach Hause hierher zum Testessen einzuladen. Der Mittagstisch wird ab 6,-€ angeboten und beinhaltet eine Suppe, Hauptspeise und Nachtisch. Unglaublich, aber wahr! Wir wurden mit der typisch indischen Freundlichkeit und extremen Höflichkeit zuvorkommend bewirtet.
Als Vorspeise brachte man uns eine rote Linsensuppe, sie muss köstlich geschmeckt haben – sonst hätte mein Schatz meine Portion nicht auch noch gelöffelt.... Ich durfte sie leider nicht probieren, denn die Zutaten beinhalteten auch Sahne, was aus der gut aufgelisteten Speisekarte bzgl. Allergien hervorging.
Offensichtlich trage ich inzwischen eine imaginäre Hofnärrinenkappe, die offizielle hatte ich jedenfalls nicht mit! Der gutgelaunte Kellner brachte mir einen leeren Teller mit den Worten „einmal Proteine mit Nix“ für die Dame... :-D
Der indische Humor gefällt mir!
Natürlich kamen umgehend unsere bestellten Speisen! Chicken Curry mit Reis für 6,50€, Gemüse-Pakora für 3,90€, Fisch-Pakora für 4,20€ (jeweils mit Salat) und Getränke.
Eine Pakora besteht aus einem rohen Stück Gemüse/Fisch etc. und aus einem Kichererbsenteig mit Gewürzen, der nur weniger Minuten in heißen Fett frittiert wird.
Dazu wurden 3 verschiedene Dips gereicht. Köstlich! Der Nachtisch ging (ebenso wie die Suppe) auf Kosten des Hauses, aber der passte bei meinem Herzbuben beim besten Willen nicht mehr rein... Und ich durfte die Mischung aus Mango-Sahne wieder nicht. :-(
Das Lokal ist ebenerdig und auch die Toiletten sind ohne Stufen erreichbar, also behindertengerecht – aber ohne spezielle Behindertentoilette.
Die Einrichtung ist eine Mischung aus Bollywood und bayrischen Poststubencharme. Der Farbton „orange“ ist sehr vordergründig... ;-)
Interessant finde ich die Speisekarte, mit tollen Informationen über die indisch/pakistanische Küche und und Curry.
Hier ein Auszug: Das Wort "Curry" ist eine phonetische Missinterpretation, die von den Briten nach Europa gebracht wurde. Das tamilische Wort "kari" (Tunke) soll der Ursprung für diese Bezeichnung gewesen sein. Oft wird das Wort für alle indischen Gerichte gebraucht, manchmal für Speisen, die mit einer typischen Soße zubereitet sind. Manchmal aber auch nur für das bei uns bekannte "Currygewürz".
Mein Empfehlung für dieses Lokal!
Das Geheimnis der indischen Küche liegt nicht nur an der Vielzahl der Gewürze, sondern vor allem sie sorgfältig aufeinander abzustimmen und beim Kochen so zu behandeln, dass ihr Aroma zur vollen Entfaltung kommt - so steht's in der Speisekarte....
Dieser Inder versteht sein Handwerk! Erst vor 1 Woche eröffnet, im ehemaligen Gasthof „Alte Post“.
Gekocht wird hier traditionell, d.h. mit einer Pfanne auf offenem Feuer oder im Tandoor, einem Holzkohlelehmofen. Bei meinem Besuch in Altötting entdeckte ich dieses Lokal und beschoss... mehr lesen
4.0 stars -
"Traditionelle indisch - pakistanische Küche, lecker und günstig..." die HofnärrinDas Geheimnis der indischen Küche liegt nicht nur an der Vielzahl der Gewürze, sondern vor allem sie sorgfältig aufeinander abzustimmen und beim Kochen so zu behandeln, dass ihr Aroma zur vollen Entfaltung kommt - so steht's in der Speisekarte....
Dieser Inder versteht sein Handwerk! Erst vor 1 Woche eröffnet, im ehemaligen Gasthof „Alte Post“.
Gekocht wird hier traditionell, d.h. mit einer Pfanne auf offenem Feuer oder im Tandoor, einem Holzkohlelehmofen. Bei meinem Besuch in Altötting entdeckte ich dieses Lokal und beschoss
Geschrieben am 30.11.2015 2015-11-30| Aktualisiert am
01.12.2015
Besucht am 19.11.2015
Was für eine idyllische mittelalterliche Stadt, direkt an der bayerisch-österreichischen Grenze!
Auf dem Weg die “Salzachperle“ und die längste Burg der Welt zu erkunden, kamen wir direkt am 'Wirtshaus' vom Glöcklhofer Hotel vorbei. “
Da möcht ich nachher speisen“ - sagte die Hofnärrin,“das sieht so schön bayerisch-urig aus“ und machte sich auf, mit dem Herzbuben, die 1051m lange Burganlage abzuschreiten. Die Burg besteht aus sechs hintereinander liegenden Burghöfen. Was für ein Kulisse! Diese unglaublich langen Festungsmauern, mit dem fantastischen Ausblick und einem interessanten Einblick in eine längst vergangene Epoche, ließen den Appetit zügig ansteigen.
17:30 Uhr – auf ins Wirtshaus!
Das Wirtshaus öffnet in der Woche zur zweiten Schicht um 17 Uhr; was wir nicht wussten-warme Küche gibt’s immer erst ab 18 Uhr. Die freundliche Bedienung wies uns charmant auf die Küchenöffnungszeiten hin. “Die Zeit kriegen wir auch noch rum...“ - sprach die Hofnärrin und bestellte einen ½ Liter Radler, ein helles Gemisch der Marke Hofbräu. Die Speisekarte deutete auf gehobene bayerisch-österreichische Hausmannskost - sowie internationale Speisen hin. Wild, Fisch und erstaunlicher weise sogar ein veganes Gericht! Klasse, hier ist wirklich für fast jeden etwas dabei, selbst auf Nahrungsmittelallergiker wird eingegangen. Bei der Vielfalt an Möglichkeiten, fiel es mir direkt schwer mich zu entscheiden. Der Herzbube hatte es da leichter, seine Wahl stand schon beim Betreten des Lokals fest: ein bayerischer Krustenbraten sollte es sein! Ich schwankte zwischen Wildsch(w)einschnitzel und Wolfsbarsch auf Salat, entschied mich dann aber für die leichtere Version. Punkt 18 Uhr wurde serviert. Erstklassiger Service, oder sahen wir wirklich so hungrig aus? ;-)
Leckeralarm!!!
Der Krustenbraten war ein Spanferkel mit Kruste und wurde mit einem Semmel- und einem Brez'nknödel und 'bayerisch' Kraut serviert. Außen 'krustig' innen zart, man konnte es direkt hören. Bayerische Perfektion – alle Sinne auf Leckeralarmbereitschaft eingestellt.
Auf einem bunten Salatbett wurde mein Wolfsbarsch, zusammen mit Garnelen - die auf einem Zitronengrasspieß aufgefädelt wurden, regelrecht zur Schau gestellt. Köstlich! Das fällt bei mir unter die Rubrik: Gourmet-Niveau! Ich liebe dieses zarte weiße Fleisch des Wolfsbarsches und nahezu jede Art der Zubereitung. Aber diese hier, mit einer leichten Kruste versehen, gehört zu meinen Favoriten.
Köstliche Speisen, super freundlicher Service, schönes bajuwarisches Ambiente.
Diese Köche verstehen ihr Handwerk und beim Anrichten der Speisen, bekommt das Wort “Kunsthandwerk“ eine völlig neue Bedeutung...
Was für eine idyllische mittelalterliche Stadt, direkt an der bayerisch-österreichischen Grenze!
Auf dem Weg die “Salzachperle“ und die längste Burg der Welt zu erkunden, kamen wir direkt am 'Wirtshaus' vom Glöcklhofer Hotel vorbei. “
Da möcht ich nachher speisen“ - sagte die Hofnärrin,“das sieht so schön bayerisch-urig aus“ und machte sich auf, mit dem Herzbuben, die 1051m lange Burganlage abzuschreiten. Die Burg besteht aus sechs hintereinander liegenden Burghöfen. Was für ein Kulisse! Diese unglaublich langen Festungsmauern, mit dem fantastischen Ausblick und... mehr lesen
Wirtshaus im Hotel Glöcklhofer
Wirtshaus im Hotel Glöcklhofer€-€€€Wirtshaus, Sternehotel08677916400Ludwigsberg 4, 84489 Burghausen
5.0 stars -
"Gourmet-Niveau!Bayerische Kochkunst für Omnivore Esser, Veganer, Pescetarier und andere Gaumenfreudenliebhaber" die HofnärrinWas für eine idyllische mittelalterliche Stadt, direkt an der bayerisch-österreichischen Grenze!
Auf dem Weg die “Salzachperle“ und die längste Burg der Welt zu erkunden, kamen wir direkt am 'Wirtshaus' vom Glöcklhofer Hotel vorbei. “
Da möcht ich nachher speisen“ - sagte die Hofnärrin,“das sieht so schön bayerisch-urig aus“ und machte sich auf, mit dem Herzbuben, die 1051m lange Burganlage abzuschreiten. Die Burg besteht aus sechs hintereinander liegenden Burghöfen. Was für ein Kulisse! Diese unglaublich langen Festungsmauern, mit dem fantastischen Ausblick und
Geplant war für diesen Abend ein Portugiese, als Vorfreude für den bevorstehenden Madeira-Urlaub. So holte ich meinen Schatz pünktlich beim Kunden ab und steckte anschließend im Stadtverkehr Münchens fest. Super, die 9km Distanz habe ich in dem Zeitplan nicht berücksichtigt.
Nachdem ich - Dank Navi - mich durch den Großstadt-Dschungel zum Zielort gekämpft hatte, stand ich vor dem nächsten Problem: kein Parkplatz! Nach 5 kreisenden Runden, im Viertel des Portugiesen, bestand die Gefahr, dass aus der Hofnärrin ein Zornröschen werden würde...
Um dieses zu unterbinden, fuhren wir direkt zum Einchecken ins Hotel und begaben uns in unmittelbarer Nachbarschaft auf Nahrungssuche.
Fast vis-à-vis unseres Hotels lag das Olymipa. “Griechisch geht immer, aber der Urlaub wird nicht umgebucht“ - brach es aus mir heraus! ;-) (zwinker-zwinker)
Mitten in der Woche und so gut besucht? Dann muss er wirklich gut oder nagelneu sein. Wir wurden sehr herzlich begrüßt und bekamen mit den bestellten Getränken die ersten Ouzos aufs Haus. Nun bin ich persönlich ja nicht so der Anis-Freund, außer es steckt in Lakritz, aber ich wollte unseren super freundlichen Gastgeber nicht schon vor der Essensbestellung enttäuschen.
Wir wählten den klassischen Grillteller und Lamm. Letzteres ausdrücklich ohne Tzatziki, bzgl. meiner Unverträglichkeit gegen Milchprodukte. Hat auch wunderbar geklappt, was ich nicht berücksichtigt hatte, war das Salatdressing. Kein Problem für unseren Gastgeber! Ratzfatz wurde der Salat ausgetauscht und ich bekam einen mit Essig-Öl-Dressing und einem Lachen serviert.
Die Speisen waren gut gewürzt, schön heiß und die Bohnen nicht zu weich gekocht, wie sonst so oft beim Griechen. Perfekt und gut gesättigt kam unser charmanter Gastgeber mit der nächsten Runde Ouzo. Diesen lehnte ich dann aber dankend ab und bekam überraschenderweise einen Espresso aufs Haus angeboten. Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft – hat Oma schon immer gesagt! Wir zeigten uns dementsprechend beim Trinkgeld erkenntlich.
Nettes Lokal, modern eingerichtet und ein super Service!
Unsere Empfehlung!
Gute Entscheidung, wenn auch ganz anders...
Geplant war für diesen Abend ein Portugiese, als Vorfreude für den bevorstehenden Madeira-Urlaub. So holte ich meinen Schatz pünktlich beim Kunden ab und steckte anschließend im Stadtverkehr Münchens fest. Super, die 9km Distanz habe ich in dem Zeitplan nicht berücksichtigt.
Nachdem ich - Dank Navi - mich durch den Großstadt-Dschungel zum Zielort gekämpft hatte, stand ich vor dem nächsten Problem: kein Parkplatz! Nach 5 kreisenden Runden, im Viertel des Portugiesen, bestand die Gefahr, dass aus... mehr lesen
Olympia Unterhaching
Olympia Unterhaching€-€€€Restaurant089-14338666Hauptstr.29, 82008 Unterhaching
5.0 stars -
"Griechische Lebensfreude, die man schmecken kann!" die HofnärrinGute Entscheidung, wenn auch ganz anders...
Geplant war für diesen Abend ein Portugiese, als Vorfreude für den bevorstehenden Madeira-Urlaub. So holte ich meinen Schatz pünktlich beim Kunden ab und steckte anschließend im Stadtverkehr Münchens fest. Super, die 9km Distanz habe ich in dem Zeitplan nicht berücksichtigt.
Nachdem ich - Dank Navi - mich durch den Großstadt-Dschungel zum Zielort gekämpft hatte, stand ich vor dem nächsten Problem: kein Parkplatz! Nach 5 kreisenden Runden, im Viertel des Portugiesen, bestand die Gefahr, dass aus
Vorgezogenes Weihnachtsessen! Weil ich mich über die Adventszeit in den sonnig warmen Süden abgesetzt habe, läuteten meiner Damen ein spontanes Treffen beim Spanier ein. Es hat mich geehrt! Montagabend 20 Uhr: Ein großer Parkplatz vor der Tür und keine freie Parkbucht – super! Und dann noch im Baustellenbezirk der Friedrich-Ebert-Straße – ganz toll. Der Abend kann also nur besser werden, dachte ich...
Es war unser erster Besuch im Casa Manolo Segundo. Wir wussten also nicht was uns erwartete. Großzügig geschnittener Raum, 3 Tische besetzt. Die Einrichtung modern, eher im Stil einer Bar gehalten, gedämpftes Licht - eher eine Szenebar als ein Speiselokal. Die Bilder auf der Internetseite scheinen nicht aktuell zu sein. Denn inzwischen hat das Lokal einen ganz anderen Einrichtungsstil.
Szenelokale, sehen und gesehen werden - nicht ganz meins, wenn ich ehrlich bin. Aber das ist ja Gott-sei-Dank Geschmackssache! Die Angebote in der Karte haben uns nicht wirklich überzeugt,
da sind wir von spanischen Restaurants und Tapas Bars anderes gewohnt. Aber: die männlich Bedienung konnte uns zu allen Speisen die Inhalte, bzw. Zutaten nennen – bei 2 Allergikern sehr von Vorteil! Geschmacklich OK, aber kein Highlight – tut mir leid. Das Essen war nur Durchschnitt, dafür aber schön heiß und im Verhältnis zu anderen hießen spanischen Lokalen zu teuer. Ein Minischälchen Gambas für 6,50€, Mejillones oder eine handvoll Pimentos de Padron (Mini-Paprikaschoten in Olivenöl gebraten und mit groben Meersalz bestreut) für 6,00€ sind nicht korrekt. Tut mir leid, Kassel ist nicht Düsseldorf oder Hamburg!
Großer Appetit bedeutet = großer Geldbeutel, denn die Portionen sind eher klein gehalten. Unsere Mädelsguppe hat es leider nicht überzeugt.
Vorgezogenes Weihnachtsessen! Weil ich mich über die Adventszeit in den sonnig warmen Süden abgesetzt habe, läuteten meiner Damen ein spontanes Treffen beim Spanier ein. Es hat mich geehrt! Montagabend 20 Uhr: Ein großer Parkplatz vor der Tür und keine freie Parkbucht – super! Und dann noch im Baustellenbezirk der Friedrich-Ebert-Straße – ganz toll. Der Abend kann also nur besser werden, dachte ich...
Es war unser erster Besuch im Casa Manolo Segundo. Wir wussten also nicht was uns erwartete. Großzügig geschnittener Raum,... mehr lesen
Casa Manolo Segundo
Casa Manolo Segundo€-€€€Restaurant, Tapasbar056128710531Hinter der Komödie 13-15, 34117 Kassel
3.0 stars -
"Schade, uns hat es nicht überzeugt..." die HofnärrinVorgezogenes Weihnachtsessen! Weil ich mich über die Adventszeit in den sonnig warmen Süden abgesetzt habe, läuteten meiner Damen ein spontanes Treffen beim Spanier ein. Es hat mich geehrt! Montagabend 20 Uhr: Ein großer Parkplatz vor der Tür und keine freie Parkbucht – super! Und dann noch im Baustellenbezirk der Friedrich-Ebert-Straße – ganz toll. Der Abend kann also nur besser werden, dachte ich...
Es war unser erster Besuch im Casa Manolo Segundo. Wir wussten also nicht was uns erwartete. Großzügig geschnittener Raum,
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Fisch? Da könnten wir doch eigentlich mal wieder in der “Grauen Katze“ reinschauen, oder war's der “Rote Kater“?
Beides! Früher waren es 2 Lokale, direkt nebeneinander und direkt am “Fulleufer“. (hochdeutsch: Fuldaufer) Heute befinden sich die Locations in einer Hand; Familienbetrieb mit Hotel (Tagungsstätte und Wellness Resort) und Restaurant, am Radweg R1, mit einem herrlichen Biergarten, eigenem Bootsteg und einem Hausboot! Letzteres kann man führerscheinfrei mieten!
Das Restaurant ist großzügig geschnitten, modern und stilvoll eingerichtet. Hinter riesigen Panoramascheiben hat man einen herrlichen Blick auf den Fluss und vor Kopf spendet ein schöner Kachelofen mit Sichtfenster eine wohlige Wärme. Die Tische waren einladend mit frischen Blumen und Kerzen dezent dekoriert; dunkles Holz und rote Polster wirken auf mich immer sehr elegant.
Aus meinen Fischgelüsten wurden Scampis in Knoblauchöl (4,90€), köstlich und hübsch mit frischem Obst und einem Salatblatt verziert! Wobei ich das dazugehörige Brot aus Glutenunverträglichkeitsgründen direkt abbestellte. Die zweite Vorspeise war die Tagessuppe/Tomatensuppe mit Sahnehaube (3,90€). Sie sah nicht nur köstlich zubereitet und mit frischer Blattpetersilie garniert aus, sie muss auch sehr fruchtig und lecker geschmeckt haben.
Als Hauptgerichte wählten wir Putensteak mit Paprikarahmsoße, Reis und Salat (10,90€) und die Reispfanne mit Saisongemüse (8,90€), dazu einen 0,2 l Portugieser - Rosé (3,80€) und ein 0,4l Radeberger Pils (2,80€). Köstlich! Der Reis war auf den Punkt genau gekocht. Für mich/uns persönlich gibt es nichts Schlimmeres, als matschigen weichen Reis. Krankenhausschonkost hin oder her, für mich/uns muss er bissfest sein! Auch das Gemüse war perfekt gegart, wahrscheinlich kurz in der Pfanne mit Öl geschwenkt, nach mediterraner Art. Kein Tiefkühlgemüse! Von frischen Möhren, über Pastinaken, Zucchini, Zwiebeln und Auberginen bis hin zu Paprikaschnitzen war alles dabei. Und auch wieder mit frischem Obst, einem Salatblatt und Blattpetersilie dekoriert. Ich persönlich liebe Pfeffer, aber er muss frisch aus der Mühle kommen. Eine XXL-Mühle (siehe Foto) steht hier dem Pfefferliebhaber zur Verfügung – großartig!
Das saftige Putensteak wurde mit einer cremigen Paprikarahmsoße serviert, perfekt gegart und gewürzt, dazu gab es ebenfalls Reis und einen frischen Salatmix. Es wurde bis auf das letzte Reiskorn alles aufgegessen! Gibt es ein bessere Kompliment für die Küche?
Der Service war sehr freundlich! Unsere Empfehlung für diesen Familienbetrieb. Wir freuen uns schon auf den Sommer und den idyllischen Biergarten.