Wenn der letzte Baum gefällt ist, der letzte Fisch gefangen und der letzte Fluss vergiftet ist. Werden wir feststellen, dass man Veganer essen kann.
Solange dies noch nicht der Fall ist, freue ich mich jedes Mal, wenn ein Koch noch seinen Job beherrscht und weitgehend selber kocht.
Wenn der letzte Baum gefällt ist, der letzte Fisch gefangen und der letzte Fluss vergiftet ist. Werden wir feststellen, dass man Veganer essen kann.
Solange dies noch nicht der Fall ist, freue ich mich jedes Mal, wenn ein Koch noch seinen Job beherrscht und weitgehend selber kocht.
Bewertungs-Statistik
Insgesamt 175 Bewertungen 179914x gelesen 492x "Hilfreich" 232x "Gut geschrieben"
Besucht am 27.09.2018Besuchszeit: Abendessen 3 Personen
Rechnungsbetrag: 66 EUR
Daß Heide Volm bisher noch keine Erwähnung findet im Gastroguide zeigt auf die schwindende Akzeptanz von GG. Schade
Heide Volm im Jahre 1889 erstmalig unter den Namen Volm erwähnt blickt auf über fast 130 Jahren Tradition zurück. 1936 übernimmt die Fam. Volm auch die Leitung des bekannten Bierzeltes Bräurosl auf dem Münchner Oktoberfest. Und hat dies in 3 Generationen auch weitergeführt.
Willi Heide war zwischenzeitlich Jahrelang der Sprecher der Wiesnwirte.
Bekannt für seine Pilgerfahrt mit einer Kerze zum Kloster Andechs um für schönes Wetter während der Wiesn zu bitten. As auch ( bis auf ein paar Ausnahmen ) immer geklappt hat.
Heide Volm ist nicht nur eine Bayrische Gaststätte mit einem großen Biergarten, sondern auch mit einem Saal für 1200 Personen der unter anderem für Silvesterpartys und Faschingsfeiern der Würmesia München genutzt wird.
Für eine derartig Großes Unternehmen ist vom Eingang bis zu dem Sanitäranlagen alles pikobello.
Beim Betreten führt der Weg erstmal durch den großen unter Kastanien angelegten Biergarten mit Spielmöglichkeiten für Kinder.
Weiter durch eine große Eingangshalle die welche die Maßkrüge der letzten Wiesn Jahre Präsentiert.
weiter an einer gigantischen mechanischen Kasse die min 50 Jahre alt ist.
Erst dann kommt man in der Gaststättenvorraum mit Blick auf die Küche und ein paar Tischen für die die da allerweil da sitzen. Also nicht für Preißen und sporadische Gäste gedacht.
Im Hintergrund kann man schon den gemütlichen Bayrischen Gastraum erblicken.
Soweit so schön. Aber nach all dem historischen und beeindruckenden warten ( oder eher nicht ) die Servicekräfte.
Welche nicht wirklich ein Willkommensgefühl aufkommen lassen. Hier zahlt halt der Wirt das Gehalt und nicht der Gast der für einen schönen Abend samt Essen bezahlt.
Aber das ist auch nur der Eindruck von diesem Tag.
Nach einer Weile werden wir durch Zufall bemerkt. Und mit Speisekarten versorgt.
Die Auswahl der Karte vermittelt den Eindruck, daß hier frisch gekocht wird . Die Karte ist angenehm übersichtlich aber dennoch habe ich Probleme mich zu entscheiden.
Die Bestellungen werden aufgenommen. Und sogar die Getränke kommen rasch.
Meine Freundin und Ihre Tochter entschieden sich für eine Kürbissuppe als Vorspeise sowie 2x Sauerbraten und einmal den Krustenbraten.
Die Suppe wurde leider ohne Brot serviert. Auf Nachfrage wurde auch kaum 7-8 Minuten später schon 2 Stückchen Brot serviert, ( für 2 Suppen )
Geschmacklich war sowohl die Vorspeise als auch der Hauptgang ein Gedicht Kompliment an die Küche.
Der Krustenbraten war derartig reichhaltig das er für eine Frau kaum zu schaffen war.
Der Sauerbraten war ein Gedicht. Ich brauchte nicht mal ein Messer für das Fleisch. So zart war dies. Auch der Säuregrad war mehr als angenehm.
Mit einem etwas freundlicheren und aufmerksameren Service wäre ich auf 5+ gekommen.
Als handicap empfinde ich auch bei so einem Lokal in dieser Größe. Daß keine Kreditkarten akzeptiert werden. Sowie das man zum Zahlen mit an die Küchenkasse gehen muß. Mobile Gräte kennt man da nicht.
Als Fazit würde ich sagen: Traumhaftes Essen mit Handicap im Service. Aber der lässt sich ja wunderbar schnell verbessern. Wenn der Wirt da ein wenig hinter her ist.
Und das Thema Kreditkarten sollte auch schnell beseitigt werden. Zudem unsere (Versager) Regierung auch das Bargeld abschaffen will.
Daß Heide Volm bisher noch keine Erwähnung findet im Gastroguide zeigt auf die schwindende Akzeptanz von GG. Schade
Heide Volm im Jahre 1889 erstmalig unter den Namen Volm erwähnt blickt auf über fast 130 Jahren Tradition zurück. 1936 übernimmt die Fam. Volm auch die Leitung des bekannten Bierzeltes Bräurosl auf dem Münchner Oktoberfest. Und hat dies in 3 Generationen auch weitergeführt.
Willi Heide war zwischenzeitlich Jahrelang der Sprecher der Wiesnwirte.
Bekannt für seine Pilgerfahrt mit einer Kerze zum Kloster Andechs um für... mehr lesen
4.5 stars -
"Eigentlich sicheres Essen gehen." Joss2000Daß Heide Volm bisher noch keine Erwähnung findet im Gastroguide zeigt auf die schwindende Akzeptanz von GG. Schade
Heide Volm im Jahre 1889 erstmalig unter den Namen Volm erwähnt blickt auf über fast 130 Jahren Tradition zurück. 1936 übernimmt die Fam. Volm auch die Leitung des bekannten Bierzeltes Bräurosl auf dem Münchner Oktoberfest. Und hat dies in 3 Generationen auch weitergeführt.
Willi Heide war zwischenzeitlich Jahrelang der Sprecher der Wiesnwirte.
Bekannt für seine Pilgerfahrt mit einer Kerze zum Kloster Andechs um für
Geschrieben am 25.07.2018 2018-07-25| Aktualisiert am
25.07.2018
Besucht am 23.07.2018Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 35 EUR
Nachdem ein Freund seinen Laden in der Nähe des Lokals neu bezogen hat. Sind wir nach dem Umzug, mit Hunger auf das Obacht gestoßen. Was sich als Glücksgriff entpuppte.
Vor der Tür ( ok der Platz vor der Tür eines Lokals in München kann nur suboptimal sein. )
fanden wir einen ansprechenden Platz. Bei schönen Wetter kann man es bedingt aushalten.
Als gebürtiger Münchner, muss ich mich Outen. Ich hasse alles was Innenstadt ist. Nichts Grünes, zu viele Radfahrer welche ich erschießen will. Und keine Parkplätze. Aber nun den.
Der Kellner im Obacht war so Urig das meine Wut sich gleich ein wenig abgekühlt hat. Die Karten (Tageskarte und Standard) sind übersichtlich und nicht überfrachtet.
Diesmal sind mir mal sogar 3 Gericht ins Auge gesprungen. Reherl mit Semmelknödel und Schweinsbraten. Aber das Rennen macht der Sauerbraten. Schon deshalb, weil keine von diesen Saublöden Rosinen drin sind.
Mein Freund war mehr von einem Schweitzer Wurstsalat angetan.
Die Speißen wurden in einer sehr angenehmen Zeit an den Tisch geliefert. Und sehr ansprechend am Teller serviert. Siehe Fotos.
Der Wurstsalat muss sehr gut gewesen sein ohne dass ich diesen Probiert habe.
Der Sauerbraten war ein Gedicht. Die Soße ein Traum. Nur der Knödel! Nun denn, war einfach zu wenig
Nachdem ein Freund seinen Laden in der Nähe des Lokals neu bezogen hat. Sind wir nach dem Umzug, mit Hunger auf das Obacht gestoßen. Was sich als Glücksgriff entpuppte.
Vor der Tür ( ok der Platz vor der Tür eines Lokals in München kann nur suboptimal sein. )
fanden wir einen ansprechenden Platz. Bei schönen Wetter kann man es bedingt aushalten.
Als gebürtiger Münchner, muss ich mich Outen. Ich hasse alles was Innenstadt ist. Nichts Grünes, zu viele Radfahrer welche ich erschießen will.... mehr lesen
Obacht Maxvorstadt
Obacht Maxvorstadt€-€€€Restaurant, Wirtshaus, Gaststätte08923746328Schwindstraße 20, 80798 München
4.5 stars -
"Besuchens wert" Joss2000Nachdem ein Freund seinen Laden in der Nähe des Lokals neu bezogen hat. Sind wir nach dem Umzug, mit Hunger auf das Obacht gestoßen. Was sich als Glücksgriff entpuppte.
Vor der Tür ( ok der Platz vor der Tür eines Lokals in München kann nur suboptimal sein. )
fanden wir einen ansprechenden Platz. Bei schönen Wetter kann man es bedingt aushalten.
Als gebürtiger Münchner, muss ich mich Outen. Ich hasse alles was Innenstadt ist. Nichts Grünes, zu viele Radfahrer welche ich erschießen will.
Geschrieben am 07.07.2018 2018-07-07| Aktualisiert am
08.07.2018
Besucht am 30.06.2018Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 20 EUR
Seit einigen Jahren komme ich immer mal wieder zum Inselkammer in den Biergarten. In den letzten Jahren aber überlegten wir es uns schon ob hierher oder lieber etwas weiterfahren.
Letztes Jahr (2017) war es einmal und das war schon Zuviel.
Nun hörten wir von einer neuen Crew im Biergaten. (Das Restaurant ist was anderes)
Was es zum Ausprobieren galt. Vielleicht wird es besser. Aber nun denn.
Der Biergarten grenzt an das Gasthaus mit Bedienung. Der größere Teil ist ein Biergarten mit Selbstbedienung.
In zwei Fenstern / Tresen kann man sich verköstigen oder mit Getränken eindecken.
Als erstes kommt der Teil mit den Speisen. Die Karte ist zum Vorjahr anderes und kleiner geworden.
Ebenso die Portionen. Nur die Preise sind etwas gestiegen.
Was ja nicht so das Problem wäre.
Aber selbst bei einem nicht besonders vollen Biergarten war der Mensch in der Ausgabe völlig überfordert.
Der Schweitzer Wurstsalat war zu 40% mit Grünzeug bedeckt. Kann man muss man aber nicht wirklich.
Aber von einer Essiggurke und Käse keine Spur. Erst nach Nachfrage wurde nachgelegt.
Besonders interessant fand ich die Fotos der Speiseteller, damit der Mitarbeiter weiß wie angerichtet werden muss.
Essentiell in jeden Biergarten sind frische Brezen. Unsere waren hart und trocken wie Dauerbrezen aus dem Supermarkt. Aber so dick wie die Teile aus Stuttgart. Ein No Go.
Das Bier wird auch ordentlich mit den Fingern ( welche auch die Kasse bedienen ) abgewischt.
Entweder waren die Mitarbeiter den ersten Tag vor Ort. oder der Inselkamer Biergarten hat die nächste Stufe nach unten gefunden. Was schade wäre.
Die Lokation ist echt schön.
Aber für dieses Jahr reicht es mir zumindest wieder.
Seit einigen Jahren komme ich immer mal wieder zum Inselkammer in den Biergarten. In den letzten Jahren aber überlegten wir es uns schon ob hierher oder lieber etwas weiterfahren.
Letztes Jahr (2017) war es einmal und das war schon Zuviel.
Nun hörten wir von einer neuen Crew im Biergaten. (Das Restaurant ist was anderes)
Was es zum Ausprobieren galt. Vielleicht wird es besser. Aber nun denn.
Der Biergarten grenzt an das Gasthaus mit Bedienung. Der größere Teil ist ein Biergarten mit Selbstbedienung.
In... mehr lesen
Gasthaus Inselkammer
Gasthaus Inselkammer€-€€€Metzgerei, Biergarten, Ausflugsziel, Gasthof08102899975Hohenbrunner Straße 8, 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn
2.0 stars -
"Das Biergartendrama" Joss2000Seit einigen Jahren komme ich immer mal wieder zum Inselkammer in den Biergarten. In den letzten Jahren aber überlegten wir es uns schon ob hierher oder lieber etwas weiterfahren.
Letztes Jahr (2017) war es einmal und das war schon Zuviel.
Nun hörten wir von einer neuen Crew im Biergaten. (Das Restaurant ist was anderes)
Was es zum Ausprobieren galt. Vielleicht wird es besser. Aber nun denn.
Der Biergarten grenzt an das Gasthaus mit Bedienung. Der größere Teil ist ein Biergarten mit Selbstbedienung.
In
Das Jäger vom Fall ist so ein Fall. Ich war mit meiner Firma 2 Tage im Jäger-vom-Fall auf einem Team Bildungs Seminar. Was mir persönlich total auf den Strich ging war ( und dies ist kein Fehler vom Hotel oder Gaststätte), es gab keinen O2 Empfang. Null gar nix. Zumindest war ein freies Wlan zur Verfügung.
Das Hotel selbst ist in einer der schönsten Gegenden die ich in Deutschland besucht habe. Den Silvensteinspeicher. Leider ist das Hotel schon ein wenig in die Jahre gekommen. Aber sonst noch OK.
Das Restaurant welches wir 4x besuchen konnten. War jetzt nicht unbedingt ein Gourmet Tempel. Aber ein guter und Ordentlicher Betrieb. Wir hatten jedoch immer Buffet. OB Früh, Mittag oder Abend.
Dieser war immer reichhaltig und Lecker. Mittags und abends gab es 3 verschiedene Gerichte, sowie Vorspeisen Salat und eine kleine Nachspeise.
Durch unsere Outdoor Aktivitäten (Orientierungslauf und Floss bauen) die das Hotel mit einer Agentur betreibt. Waren wir immer sehr Hungrig. Und hat einen Heiden Spaß gemacht.
Da es nur 90 km von München weg ist, werde ich sicherlich wieder vorbei kommen. Da die Umgebung herrlich ist.
Das Jäger vom Fall ist so ein Fall. Ich war mit meiner Firma 2 Tage im Jäger-vom-Fall auf einem Team Bildungs Seminar. Was mir persönlich total auf den Strich ging war ( und dies ist kein Fehler vom Hotel oder Gaststätte), es gab keinen O2 Empfang. Null gar nix. Zumindest war ein freies Wlan zur Verfügung.
Das Hotel selbst ist in einer der schönsten Gegenden die ich in Deutschland besucht habe. Den Silvensteinspeicher. Leider ist das Hotel schon ein wenig... mehr lesen
Jäger von Fall
Jäger von Fall€-€€€Restaurant, Bar, Hotel, Biergarten, Tagungshotel08045130Ludwig-Ganghofer-Straße 8, 83661 Lenggries
4.0 stars -
"Schöner Besuch im Jäger-Vom-Fall" Joss2000Das Jäger vom Fall ist so ein Fall. Ich war mit meiner Firma 2 Tage im Jäger-vom-Fall auf einem Team Bildungs Seminar. Was mir persönlich total auf den Strich ging war ( und dies ist kein Fehler vom Hotel oder Gaststätte), es gab keinen O2 Empfang. Null gar nix. Zumindest war ein freies Wlan zur Verfügung.
Das Hotel selbst ist in einer der schönsten Gegenden die ich in Deutschland besucht habe. Den Silvensteinspeicher. Leider ist das Hotel schon ein wenig
Besucht am 10.05.2018Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 40 EUR
Gut ich konnte es nicht lassen und bin wieder in ein Poseidon unter anderer Adresse.
Aber der Service war noch unterirdischer als der in der Forstenrieder Allee.
Ein Freund wollte mit meiner Wenigkeit etwas besprechen und dazu was Essen. Weil es um die Ecke ein Poseidon gibt, sind wir dort eingekehrt.
Das Lokal war ganz Ordentlich gefüllt, und die Begrüßung fiel recht kühl aus. Nach 5 min wurde uns nur ein Tisch im relativ kühlen Biergarten angeboten. Obwohl einige Tische unbesetzt waren und auch nicht reserviert schienen.
Nun gut, kaum im Garten gesessen war ein älterer Kellner der ziemlich sicher an ADHS leidet wieder am Tisch um uns zu einer Bestellung zu drängen.
Die Getränke wurden nach 5 Min auf den Tisch geknallt. Ich war mir nicht sicher ob das ein Signal war wieder zu gehen.
Die Vorspeisen ( Sardinen und Gemüse vom Grill mit Pita ) wurden echt schnell serviert.
Die Vorspeise war wirklich lecker und auch reichlich. Da kann man auch nichts zu meckern finden.
War wirklich OK !
Bis die Hauptgericht serviert wurde. So eine Kombi Platte mit Gyros,Fleisch und Fleischpflanzerl. Dazu Zazik.
Das Hackfleischteil und der Zaziki waren sehr gut. Das Fleisch und der Gyros jedoch in der Mitte noch Roh. Und sowas geht überhaupt nicht.
Noch schlimmer war der Versuch einen Kellner an den Tisch zu bekommen. Keine Reaktion auf winken. Das Rauchen in der Ecke war ja auch viel wichtiger.
Nach 10-15 Min konnten wir endlich jemanden an den Tisch bekommen. Mit dem Kommentar, das wäre so überhaupt kein Problem wenn Schweinefleisch vom Spieß nicht komplett durchgegart ist.
Mich würde die Reaktion vom Gesundheitsamt dazu interessieren.
Nach 30 min hatten wir den doch einen Ersatz Teller noch bekommen. Aber da hatte ich die Nase schon voll.
Auch beim Bezahlen war unsere ADHS Kellner wieder mehr als schnell. Ein Entschuldigung. Nieada
Somit wieder ein Lokal was man so nicht empfehlen kann .
Gut ich konnte es nicht lassen und bin wieder in ein Poseidon unter anderer Adresse.
Aber der Service war noch unterirdischer als der in der Forstenrieder Allee.
Ein Freund wollte mit meiner Wenigkeit etwas besprechen und dazu was Essen. Weil es um die Ecke ein Poseidon gibt, sind wir dort eingekehrt.
Das Lokal war ganz Ordentlich gefüllt, und die Begrüßung fiel recht kühl aus. Nach 5 min wurde uns nur ein Tisch im relativ kühlen Biergarten angeboten. Obwohl einige Tische unbesetzt... mehr lesen
Restaurant Poseidon
Restaurant Poseidon€-€€€Restaurant08917094466Maria-Ward-Straße 24, 80638 München
2.0 stars -
"Poseidon Pleite Teil2" Joss2000Gut ich konnte es nicht lassen und bin wieder in ein Poseidon unter anderer Adresse.
Aber der Service war noch unterirdischer als der in der Forstenrieder Allee.
Ein Freund wollte mit meiner Wenigkeit etwas besprechen und dazu was Essen. Weil es um die Ecke ein Poseidon gibt, sind wir dort eingekehrt.
Das Lokal war ganz Ordentlich gefüllt, und die Begrüßung fiel recht kühl aus. Nach 5 min wurde uns nur ein Tisch im relativ kühlen Biergarten angeboten. Obwohl einige Tische unbesetzt
Besucht am 26.04.20182 Personen
Rechnungsbetrag: 12 EUR
Das Fellini ist ein EIS-Diele mit Pizza im Herzen des AEZ-EInkaufszentrum im Gewerbegebiet Fürstefeldbruck.
Der Platz mit vielen Geschäften ist gemütlich angelegt.
Das Fellini bietet innen eine moderne Einrichtung und im außen Bereich viele Sitzplätze. Es besteht auch die möglichkeit sich nur ein Eis für unterwegs zu kaufen.
Im Bedienungsbereich bekommt man div. Eisbecher. Auf nachfrage auch eine Serviette.
Die Bedienungen sind meist freundlich und nett.
Für mich Ideal in der Mittagspause wenn es warm ist sich kurz ein Leckeres Eis zu holen.
Das Fellini ist ein EIS-Diele mit Pizza im Herzen des AEZ-EInkaufszentrum im Gewerbegebiet Fürstefeldbruck.
Der Platz mit vielen Geschäften ist gemütlich angelegt.
Das Fellini bietet innen eine moderne Einrichtung und im außen Bereich viele Sitzplätze. Es besteht auch die möglichkeit sich nur ein Eis für unterwegs zu kaufen.
Im Bedienungsbereich bekommt man div. Eisbecher. Auf nachfrage auch eine Serviette.
Die Bedienungen sind meist freundlich und nett.
Für mich Ideal in der Mittagspause wenn es warm ist sich kurz ein Leckeres Eis zu holen.
4.0 stars -
"Nette Eisdiele in der FFB Einkaufspassage" Joss2000Das Fellini ist ein EIS-Diele mit Pizza im Herzen des AEZ-EInkaufszentrum im Gewerbegebiet Fürstefeldbruck.
Der Platz mit vielen Geschäften ist gemütlich angelegt.
Das Fellini bietet innen eine moderne Einrichtung und im außen Bereich viele Sitzplätze. Es besteht auch die möglichkeit sich nur ein Eis für unterwegs zu kaufen.
Im Bedienungsbereich bekommt man div. Eisbecher. Auf nachfrage auch eine Serviette.
Die Bedienungen sind meist freundlich und nett.
Für mich Ideal in der Mittagspause wenn es warm ist sich kurz ein Leckeres Eis zu holen.
Besucht am 20.04.2018Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 24 EUR
Nach langer langer Zeit, mal wieder spontan zum Mittagessen im Alten Wirt getroffen.
Geiles Wetter, und meinen freien Freitag. Past
Der Biergaten war mäsig gefüllt und reichlich Platz. Da gab es nur die Frage ob in der Sonne gegrillt etwas kühler im Schatten.
Eine freundliche Bedienung war auch schnell zur stelle und nahm die Bestellung auf. Getränke wurden dann von einer anderen rasch gebracht. Auch das Essen ( Mittagsmenu) ( leider war mein Akku platt für Fotos )
wurde schnell serviert.
Als ich noch was zum trinken bestellen wolte war ich mir nicht wirklich sicher ob das noch eine gute Idee ist.
Die neue Bedienung ist wild fluchend durch den mitlerweile gut gefüllten Biergarten gebeamt.
Normalerweise wären da 3 Mann oder Frauen nötig gewesen.
Heute waren nur 2 Mädels für innen und außen da. Vom Chef den faulen Sack war gar nichts zum sehen.
Zum Zahlen haben wir ca 25 min gewartet. Einfach gehen war auch nicht, denn man sollte es der Bedinung schon 3 x ankündigen. Aber selbst das haben wir nicht hinbekommen.
Nach 30 Min ist dann die 2 te doch erschienen, mit der Entschuldigung noch im Hotel aushelfen zu müssen.
Nun das ist doch mal eine tolle Personal Planung
Fazit.
+ toller Biergarten, Essen war Prima, sehr fleisige und nette völlig überforderte Bedinungen.
- miese Planung des Inhabers
Nach langer langer Zeit, mal wieder spontan zum Mittagessen im Alten Wirt getroffen.
Geiles Wetter, und meinen freien Freitag. Past
Der Biergaten war mäsig gefüllt und reichlich Platz. Da gab es nur die Frage ob in der Sonne gegrillt etwas kühler im Schatten.
Eine freundliche Bedienung war auch schnell zur stelle und nahm die Bestellung auf. Getränke wurden dann von einer anderen rasch gebracht. Auch das Essen ( Mittagsmenu) ( leider war mein Akku platt für Fotos )
wurde schnell serviert.
Als ich noch was... mehr lesen
Alter Wirt · Thalkirchen
Alter Wirt · Thalkirchen€-€€€Restaurant, Gasthaus08974219977Fraunbergstr. 8, 81379 München
2.0 stars -
"Toller Biergarten aber totales Chaos im Service" Joss2000Nach langer langer Zeit, mal wieder spontan zum Mittagessen im Alten Wirt getroffen.
Geiles Wetter, und meinen freien Freitag. Past
Der Biergaten war mäsig gefüllt und reichlich Platz. Da gab es nur die Frage ob in der Sonne gegrillt etwas kühler im Schatten.
Eine freundliche Bedienung war auch schnell zur stelle und nahm die Bestellung auf. Getränke wurden dann von einer anderen rasch gebracht. Auch das Essen ( Mittagsmenu) ( leider war mein Akku platt für Fotos )
wurde schnell serviert.
Als ich noch was
Besucht am 18.04.2018Besuchszeit: Mittagessen 1 Personen
Rechnungsbetrag: 9 EUR
Das Asia-Wok liegt Zentral in der AEZ Einkaufspassage in FFB. Das Lokal ist ( stand 5/2018) reltiv neu und sauber.
Hier bekommt man das typische Asiatische All can you Eat Buffet.
Ich bin davon eigentlich kein großer Liebhaber,den die Speißen werden doch recht häufig zu tode gekocht und mit Geschmacksverstärkern aufgepimpt.
Ab und an wenn mir die Kantine zu Experimental ist und ich wirklich nicht weiß was ich Essen soll. Gehe ich die 500m zum Asia-Wok
Mittags gibt es ein Angebot für 9,90 € incl eines 0,3 Getränkes. Was nur ein wenig teuerer ist als die Kantine.
Aber man weiß auch was man bekommt.
Vorspeißen sind Suppe sowie Salate und ein wenig Sushi.
Als Haupgerichte gibt es 6 verschiedene fettige fritierte Speißen sowie das typische China Essen was aber auch sehr lecker ist.
Um sich den Nachmittag komplett zu vernichten. Gibt es ein reichhaltiges Nachtisch angebot.
Nur Arbeiten ist fast nicht mehr machbar. :-)
Abends meide ich aber solche Angebote. Außer Mann/Frau braucht noch ein wenig extrag Gewicht auf den Hüften.
Das Asia-Wok liegt Zentral in der AEZ Einkaufspassage in FFB. Das Lokal ist ( stand 5/2018) reltiv neu und sauber.
Hier bekommt man das typische Asiatische All can you Eat Buffet.
Ich bin davon eigentlich kein großer Liebhaber,den die Speißen werden doch recht häufig zu tode gekocht und mit Geschmacksverstärkern aufgepimpt.
Ab und an wenn mir die Kantine zu Experimental ist und ich wirklich nicht weiß was ich Essen soll. Gehe ich die 500m zum Asia-Wok
Mittags gibt es ein Angebot für 9,90... mehr lesen
Asia Wok Restaurant
Asia Wok Restaurant€-€€€Restaurant0814123866Kurt-Huber-Ring 11, 82256 Fürstenfeldbruck
4.5 stars -
"Nett für die Mittagspause" Joss2000Das Asia-Wok liegt Zentral in der AEZ Einkaufspassage in FFB. Das Lokal ist ( stand 5/2018) reltiv neu und sauber.
Hier bekommt man das typische Asiatische All can you Eat Buffet.
Ich bin davon eigentlich kein großer Liebhaber,den die Speißen werden doch recht häufig zu tode gekocht und mit Geschmacksverstärkern aufgepimpt.
Ab und an wenn mir die Kantine zu Experimental ist und ich wirklich nicht weiß was ich Essen soll. Gehe ich die 500m zum Asia-Wok
Mittags gibt es ein Angebot für 9,90
Geschrieben am 28.04.2018 2018-04-28| Aktualisiert am
30.04.2018
Besucht am 18.04.2018Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 40 EUR
Warum ich bisher noch nicht über das Poseidon geschrieben hatte, verwunderte mich gerade enorm. War ich doch in den letzten Jahren sicherlich 10x dort Essen. ( 1000x mal berührt 999x is nix passiert )
Um es vorweg zu sagen, ich war immer begeistert von dieser Lokation. Tolles Essen, überaufmerksame Kellner und ein kleines Wildmuseum auf dem Weg zum WC.
Das Poseidon ist idylisch im Forstenrieder Park gelegen. Fast neben der Autobahn, aber durch den Wald geschützt.
Im Nebengebäude befindet sich eine "Vereinsheim" für Sportschützen.
Dehalb findet man auch im inneren des Lokals, jedemenge an ausgestopften Wildtieren aus dem Forstenrieder Park. Viele davon wird es dank uns empatischen Menschen schon lange nicht mehr geben.
Aber wie sagte " Lisa Eckhard" Wenn der letzte Baum gefällt, das letzte Tier getötet und der letzte Fluß vergiftet ist. Werden wir feststellen, daß man Vegetarier und Veganer Essen kann !
In der Front des Lokals gibt es einen idylschen Biergarten mit Bedienung. Einen kleinen Wasserspiel wo jedoch schon seit ca 4 Jahren das Wasser fehlt. Leider liegt dem Besitzer die Pflege der Anlage nicht wirklich.
"Mann" könnt mehr draus machen.
Die Speißekarte ist wie fast immer beim Griechen so voll daß einen die Entscheidung schwer fällt.
Wir hatten jedoch das Glück und 25 Min um zu überlegen was wir wohl Essen könnten wenn jemand kommen würde.
Glück es kam doch noch jemand.
Da ich Geburtstag hatte wollte ich ja menen Besten Kumpel mit was schönem überraschen, was total in die Hose ging. Er Bestellte eine Fischplatte für fast 17 € und ich einen Parosteller für 14€ ( Kalamarie und Gyros )
Nach weiteren 35 Min wurde in der Küche doch noch 2 Salate entdeckt und uns gebracht. ( Der Biergarten war bis auf 3 Tische leer ). Auf die Frage ob der Salat frisch gewachsen ist, wurde nicht geantwortet. Nun den.
Nach weiteren 25 min ist unser Essen auch endlich angekommen. Die Sonne hatte sich schon zum Feierabend Bier verzogen und es wurde kalt ) Wie unserem Essen auch. Fisch lauwarm ist nicht wirklich lecker.
Noch einen Spruch wollte ich nicht riskieren. ( Wald / Schießstätte und nicht viele Zeugen vor Ort )
Das Essen war echt ein Reinfall. Was wirklich schade ist.
Einziig die aufforderung zum Zahlen wurde schnell nachgekommen. Das Personal konzentiert sich halt auf das wesentliche.
Einen erneuten Besuch werde ich mir echt gründlich überlegen.
Mein Kupel meinte nur, wenn ich mit guten Freunden so Essen gehe, was ich wohl mit schlechten Freunde mache !!!!
Warum ich bisher noch nicht über das Poseidon geschrieben hatte, verwunderte mich gerade enorm. War ich doch in den letzten Jahren sicherlich 10x dort Essen. ( 1000x mal berührt 999x is nix passiert )
Um es vorweg zu sagen, ich war immer begeistert von dieser Lokation. Tolles Essen, überaufmerksame Kellner und ein kleines Wildmuseum auf dem Weg zum WC.
Das Poseidon ist idylisch im Forstenrieder Park gelegen. Fast neben der Autobahn, aber durch den Wald geschützt.
Im Nebengebäude befindet sich eine "Vereinsheim" für... mehr lesen
Poseidon
Poseidon€-€€€Restaurant, Gaststätte089757360Forstenrieder Allee 327, 81476 München
1.5 stars -
"Totaler Reinfall" Joss2000Warum ich bisher noch nicht über das Poseidon geschrieben hatte, verwunderte mich gerade enorm. War ich doch in den letzten Jahren sicherlich 10x dort Essen. ( 1000x mal berührt 999x is nix passiert )
Um es vorweg zu sagen, ich war immer begeistert von dieser Lokation. Tolles Essen, überaufmerksame Kellner und ein kleines Wildmuseum auf dem Weg zum WC.
Das Poseidon ist idylisch im Forstenrieder Park gelegen. Fast neben der Autobahn, aber durch den Wald geschützt.
Im Nebengebäude befindet sich eine "Vereinsheim" für
Besucht am 04.04.2018Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 38 EUR
Wenn es ein neues La-Routa gibt, muß ich dieses Ausprobieren. Es ist ja schon das vierte.
Die Lokation ist wirklich schön geworden. Da haben Sandro und Angelo wirklich ein Händchen.
Die Einrichtung ist hell freundlich und ansprechend.
Preislich hebt sich das La-Routa von dem Haupthaus in der Landsberger Str. deutlich nach oben ab. Jedoch ist die Speißekarte umfangreicher.
An den Sitzpläten an einer Wand wurden alte Fahrradlenker als Gadarobe montiert. Find ich als nettes Gimmik.
Wir bestellten einmal Spagetti Cabonara und einmal ein Risotto mit Parmesan und schwarzen Trüffel.
Das Risotto wurde sicherlich frisch zubereitet, da die Wartezeit nicht gerade klein war.
Geschmacklich aber eine Bombe. Die Cabonara waren wie aus den anderen Restaurants gewohnt schmackhaft.
Einziger Hacken an der Geschichte. Bei aller Liebe zum Detail, warum wird bei so einem hochpreisigen Essen ein Plasitkmesser vom KIK gereicht ? Da sollte es doch noch für ein anständiges Gastro Besteck reichen.
So was verstehe ich nicht.
Aber alles in allem war der Abend fast Perfekt.
Wenn es ein neues La-Routa gibt, muß ich dieses Ausprobieren. Es ist ja schon das vierte.
Die Lokation ist wirklich schön geworden. Da haben Sandro und Angelo wirklich ein Händchen.
Die Einrichtung ist hell freundlich und ansprechend.
Preislich hebt sich das La-Routa von dem Haupthaus in der Landsberger Str. deutlich nach oben ab. Jedoch ist die Speißekarte umfangreicher.
An den Sitzpläten an einer Wand wurden alte Fahrradlenker als Gadarobe montiert. Find ich als nettes Gimmik.
Wir bestellten einmal Spagetti Cabonara und einmal ein Risotto... mehr lesen
La-Ruota Laim
La-Ruota Laim€-€€€Restaurant, Pizzeria089 - 818 996 87Gotthardstr.8, 80686 München
4.0 stars -
"Fast perfekter Abend" Joss2000Wenn es ein neues La-Routa gibt, muß ich dieses Ausprobieren. Es ist ja schon das vierte.
Die Lokation ist wirklich schön geworden. Da haben Sandro und Angelo wirklich ein Händchen.
Die Einrichtung ist hell freundlich und ansprechend.
Preislich hebt sich das La-Routa von dem Haupthaus in der Landsberger Str. deutlich nach oben ab. Jedoch ist die Speißekarte umfangreicher.
An den Sitzpläten an einer Wand wurden alte Fahrradlenker als Gadarobe montiert. Find ich als nettes Gimmik.
Wir bestellten einmal Spagetti Cabonara und einmal ein Risotto
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Heide Volm im Jahre 1889 erstmalig unter den Namen Volm erwähnt blickt auf über fast 130 Jahren Tradition zurück. 1936 übernimmt die Fam. Volm auch die Leitung des bekannten Bierzeltes Bräurosl auf dem Münchner Oktoberfest. Und hat dies in 3 Generationen auch weitergeführt.
Willi Heide war zwischenzeitlich Jahrelang der Sprecher der Wiesnwirte.
Bekannt für seine Pilgerfahrt mit einer Kerze zum Kloster Andechs um für schönes Wetter während der Wiesn zu bitten. As auch ( bis auf ein paar Ausnahmen ) immer geklappt hat.
Heide Volm ist nicht nur eine Bayrische Gaststätte mit einem großen Biergarten, sondern auch mit einem Saal für 1200 Personen der unter anderem für Silvesterpartys und Faschingsfeiern der Würmesia München genutzt wird.
Für eine derartig Großes Unternehmen ist vom Eingang bis zu dem Sanitäranlagen alles pikobello.
Beim Betreten führt der Weg erstmal durch den großen unter Kastanien angelegten Biergarten mit Spielmöglichkeiten für Kinder.
Weiter durch eine große Eingangshalle die welche die Maßkrüge der letzten Wiesn Jahre Präsentiert.
weiter an einer gigantischen mechanischen Kasse die min 50 Jahre alt ist.
Erst dann kommt man in der Gaststättenvorraum mit Blick auf die Küche und ein paar Tischen für die die da allerweil da sitzen. Also nicht für Preißen und sporadische Gäste gedacht.
Im Hintergrund kann man schon den gemütlichen Bayrischen Gastraum erblicken.
Soweit so schön. Aber nach all dem historischen und beeindruckenden warten ( oder eher nicht ) die Servicekräfte.
Welche nicht wirklich ein Willkommensgefühl aufkommen lassen. Hier zahlt halt der Wirt das Gehalt und nicht der Gast der für einen schönen Abend samt Essen bezahlt.
Aber das ist auch nur der Eindruck von diesem Tag.
Nach einer Weile werden wir durch Zufall bemerkt. Und mit Speisekarten versorgt.
Die Auswahl der Karte vermittelt den Eindruck, daß hier frisch gekocht wird . Die Karte ist angenehm übersichtlich aber dennoch habe ich Probleme mich zu entscheiden.
Die Bestellungen werden aufgenommen. Und sogar die Getränke kommen rasch.
Meine Freundin und Ihre Tochter entschieden sich für eine Kürbissuppe als Vorspeise sowie 2x Sauerbraten und einmal den Krustenbraten.
Die Suppe wurde leider ohne Brot serviert. Auf Nachfrage wurde auch kaum 7-8 Minuten später schon 2 Stückchen Brot serviert, ( für 2 Suppen )
Geschmacklich war sowohl die Vorspeise als auch der Hauptgang ein Gedicht Kompliment an die Küche.
Der Krustenbraten war derartig reichhaltig das er für eine Frau kaum zu schaffen war.
Der Sauerbraten war ein Gedicht. Ich brauchte nicht mal ein Messer für das Fleisch. So zart war dies. Auch der Säuregrad war mehr als angenehm.
Mit einem etwas freundlicheren und aufmerksameren Service wäre ich auf 5+ gekommen.
Als handicap empfinde ich auch bei so einem Lokal in dieser Größe. Daß keine Kreditkarten akzeptiert werden. Sowie das man zum Zahlen mit an die Küchenkasse gehen muß. Mobile Gräte kennt man da nicht.
Als Fazit würde ich sagen: Traumhaftes Essen mit Handicap im Service. Aber der lässt sich ja wunderbar schnell verbessern. Wenn der Wirt da ein wenig hinter her ist.
Und das Thema Kreditkarten sollte auch schnell beseitigt werden. Zudem unsere (Versager) Regierung auch das Bargeld abschaffen will.