Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
war der Biergarten unter alten Kastanienbäumen - der Brauerei-Gaststätte "Löwenbräu" - voll besetzt. Wir bevorzugten allerdings unseren Stammplatz im "Herrgottswinkel" der gemütlichen rustikalen Bräustube, werden von der sehr netten Bedienung freundlich begrüßt und nach unseren Wünschen befragt.
Zuerst bestellen wir vier 0,3-Ltr-Krügle "LÖWEN-URTRUNK", das vollmundige, bernsteinfarbene Hausbier der mehr als 100-Jährigen Hausbrauerei (Gründungsjahr 1905). Urig, unfiltriert - naturtrüb, untergärig, mit leichter Hopfenbittere, hat dieser Haustrunk mit über 12% Stammwürze einen Alkoholgehalt von 5,2 Prozent. Es schmeckt im kleinen Krug am Besten und ohne Auto kann es dann gerne auch ein zweites Krügle werden.
Die Küche hat uns hier bei vielen Besuchen noch nie enttäuscht. Ich bevorzuge das Fleisch von der Kalbshaxe - sehr schmackhaft - und davor einen Teller frischer Salate. Als Beilage wurden Käs´-Spätzle angeboten. Auf meinen Wunsch erhielt ich die Butterspätzle aber ohne den Käse auf den Tisch, mit genügend feiner Soße. Meine Frau bestellte aus der umfangreichen Spargelkarte ein kleines Wiener Schnitzel (Kalbfleisch) mit Spargelstangen.
Unsere Freunde bevorzugten einmal einen Zuchhini-Teller (vegetarisch) und einmal ein in der Pfanne gebratenes saftiges Wiener Schnitzel (Kalb) mit Pommes - es lagen gleich zwei Schnitzel auf dem Teller.
Zufrieden verlassen wir wieder dieses gastfreundliche Haus , nachdem wir noch sehr freundlich verabschiedet werden.