Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Der Golfplatz liegt oberhalb des Ortes in herrlicher Lage mit kilometerweitem Weitblick (wenn das Wetter mitspielt) und angrenzenden Wäldern. In den letzten Jahren wurde hier viel investiert und das Restaurant um einen geräumigen Wintergarten mit vorgelagerter Holzterrasse ergänzt.
Parkplätze inkl. Rollstuhlparkplätze sind vor der Türe vorhanden. Das Haus ist rollstuhlgerecht bis auf einen wesentlichen Architektenfehler: Bei den Toiletten wurde nicht mitgedacht. Hier ist die Öffnung zu den Toiletten zu eng für einen Rollstuhl und es gibt auch keine Rollstuhltoilette.
Bei den Parkplätzen gibt es noch weitere reservierte Plätze für die VIP-Positionen im Club (Spielführer etc.), ich glaube, es hat nichts mit dem Handicap zu tun :-)
Schon meine telefonische Reservierung (vermutlich Chef Edi am Telefon) war witzig! Da ich nichts über die Küche wußte, fragte ich, ob man die Karte online einsehen kann. Nachdem geklärt war, dass ich in der Umgebung wohne, wurde mir gesagt, ich soll dann einfach vorbei kommen. Er würde mir dann alles zeigen. Also gut!
Beim Betreten des Restaurants wurden wir von einem jungen Mitarbeiter freundlich begrüßt. Er bot sogar an uns die Jacken abzunehmen. Wir wurden dann einen einen runden Tisch vor den großen Fensterfronten des neuen Wintergartens geführt, hier hatten wir die volle Weitsicht. Leider konnten wir witterungsbedingt nicht auf der Terrasse Platz nehmen.
Die Getränke wurden zügig aufgenommen. Gerne nahmen wir den Tipp für ein Glas Sekt als Aperitiv an. Auch eine große Flasche Wasser wurde gleich angeboten und gerne angenommen. Die Speisekarte wurde mit dem Hinweis auf aktuell frische Pfifferlinge und Steinpilze gebracht. Wir könnten selbst wählen, ob diese mit Nudeln als Hauptgericht oder als zusätzliche Beilage zubereitet würden.
Der junge Mann hat sich den gesamten Abend vorbildlich, aber auch locker und humorvoll, um unser Wohl und das der Gäste am zweiten Tisch gekümmert. Alles wurde aufmerksam serviert, Geschirr wieder abgeräumt, Nachfrage während dem Essen ob alles Recht ist, Nachfrage ob Espresso oder Schnäpschen gewünscht... wir haben uns ausgesprochen wohl gefühlt.
Im Hintergrund unterstützte noch eine junge Frau die Getränkebestellung und half beim Abservieren. Hier kann es nur die volle Punktzahl geben.
Faire Preise:
0,75 l Flasche Wasser € 4,--
Glas (guter trockener) Sekt € 3,--
0,25 l (guter trockener) Riesling trocken von der Nahe € 4,--
0,25 l Weissburgunder € 4,50
Espresso € 1,80
Grappa € 2,80
Die Speisekarte bietet verschiedene Vorspeisen, Fleischgerichte und 2 Fischgerichte, Salatteller, eine Pizzakarte und Desserts. Separat noch die Rubrik "für den kleinen Hunger". Alle Gerichte sind abwechselungsreich und schön zusammengestellt.
Als "Küchengruß" erhielten wir einen schönen Brotkorb mit 5 verschiedenen Brot- und Baguettesorten (u. a. Walnußbrot) und gepfefferten Butterstückchen. Einfach, frisch und gut.
Alles war sehr verlockend, so entschied sich jeder für was anderes und wir gaben der Küche viel zu tun:
Vorspeisen:
1. 4 Scheiben Bruchetta (€ 4,90) dazu ein Beilagensalat (3,--). Bruchetta knusprig und noch warm. Darauf gut gewürzt die Tomaten- und Zwiebelstücke. Der gemischte Beilagensalat ebenfalls knackig frisch mit einem guten Essig-Öl-Kräuterdressing. Die Zusammenstellung aufgepeppt mit kleinen rohen Zucchinistückchen. Eine gute Wahl.
2. Rindercarpaccio (€ 12,90). Schön angerichtet mit frischen Champignonscheiben, einigen Salatblättern, Parmesanhobeln und Zitronenspalten. Mit Balsamico und Olivenöl beträufelt. Dem Wunsch nach Knoblauch wurde deutlich sichtbar entsprochen. Einige Knoblauchscheiben sorgten für dufte Gäste. Auch hier: Alles geschmacklich prima und frisch.
3. Gebackener Schafskäse (€ 8,90). Hier hätte ich mich nicht rangetraut, als Vorspeise ist dies oft zu mächtig. Hier wurde es von der Küche toll mit 2 Scheiben Schafskäse und einem kleinen Salatbouquet umgesetzt. Eine ausreichende, aber nicht üppige Portion. Schön zubereitet mit mitgebratenen Oliven- und Peperonistücken, Knoblauch und getrockneten Tomaten. Prima!
Die Hauptgerichte wurden nach einer angenehmen Wartezeit serviert. Da an diesem Abend nicht viel los war, befürchtete ich schon, das es zu schnell weitergeht. Wir wählten als Hauptgerichte:
1. Tagliatelle mit frischen Steinpilzen. Die bißfesten Nudeln wurden in einem tiefen Pastateller in üppiger Portion serviert. Auch mit den Steinpilzen, in Olivenöl, etwas Sahne, mit Zwiebelstückchen gebraten, wurde nicht gegeizt. Ganze Scheiben der Steinpilze zeigen die gute und nicht-wurmige Qualität. Bunter Pfeffer aus der Mühle frisch drüber und ein Stiel glatter Petersilie am Rand rundeten das tolle und schmackhafte Gericht ab.
2. Pizza mit Pfifferlingen und Steinpilzen. Diese hatte ich mir so gewünscht da sie natürlich so nicht auf der Karte steht. Die Pizza war richtig toll! Knuspriger Teig und eine tolle natürliche Tomatensauce darauf, reichlich Steinpilze und Pfifferlinge. Mal eine andere Kombination die ich sicherlich als Pilzesammlerin nachbacken werde.
Da diese beiden Gerichte nicht auf der Karte standen vermute ich für die Nudeln als Preis € 14,50 und die Pizza € 10,90, kann aber auch umgekehrt sein.
3. 6 Garnelen mit Kräuterreis und geschmolzenen Tomaten (€ 21,90). Ausgerechnet das teuerste Gericht fiel leider im Preis-Leistungsverhältnis t ab, war aber dennoch lecker. Die Garnelen gut gebraten, der Reis schön locker aber leider sicherlich aus dem Päckchen. Die Würze des Reis war sehr Fertig-Portionsbeutel verdächtig. Die geschmolzenen Tomaten mit Knoblauch als Gemüsebeilage recht wenig. Nichts worüber man meckern muss, aber vielleicht den Reis wechseln!
5 Punkte für das Ambiente (mehr geht ja hier nicht), 10 Punkte für die Aussicht!
Wo der Eingangsbereich des Golfclubs noch nüchtern daherkommt macht es der neu angebaute Gastronomiebereich wett: Alles hell und sehr geschmackvoll. Alle Tische frisch und sauber eingedeckt. Frische Blumen, Kerzen (die sogar auf den nicht besetzten Tischen angezündet waren). Ein toller Kronleuchter in der Mitte des Raumes.
Alles stimmig, sehr edel und passend. Dennoch nicht kühl sondern zum wohlfühlen.
Der ursprüngliche Gastraum, an den die Küche angrenzt, ist auch noch vorhanden und fungiert inzwischen wohl eher als Nebenraum.
Alles top gepflegt und sehr sauber!