Über das Event
Wann? Friday, 17. October 2025 17:00 - Friday, 17. October 2025 19:00
Wo? "Leidenschaften" TeeHaus Jever, Am Kirchplatz 25 26441 Jever
Es sind noch Plätze frei! Bitte beachten Sie die Anfangszeit 1 7 : 0 0 Uhr
Am Samstag, 11.10.25, beginnen die 17. Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. Auch wenn die meisten Aktivitäten dazu an der Küste stattfinden, bietet die WAU in diesem Rahmen auch eine besondere Veranstaltung in der Biosphärenstadt Jever an, die den Zugang zum Thema Zugvögel über eine literarische Lesung findet.
Diese findet in gemütlicher Runde am Freitag, 17.10.2025 (Beginn: 17:00) im Teehaus "Leidenschaften (Am Kirchplatz 25, 26441 Jever)stattfindet. Sie trägt den Titel:
‚Poesie des Vogelzuges – Lyrische Teestunde‘.
Wegen der begrenzte Personenzahl ist eine Anmeldung erforderlich:
E-Mail: [email protected] od. Tel: 04461-9254820
Das beeindruckende Phänomen des Vogelzugs hat die Menschen seit jeher fasziniert und ganz besonders auch die Dichter. Zugvögel sind daher vielfach Motiv in poetischen Werken. So beginnt ein bekanntes Gedicht von Georg Trakl mit den Versen „Am Abend, wenn die Glocken Frieden läuten, / Folg ich der Vögel wundervollen Flügen, / Die lang geschart, gleich frommen Pilgerzügen, / Entschwinden in den herbstlich klaren Weiten.“ Und Bert Brecht gestaltet den Zug der Kraniche zum lyrischen Bild der Liebe: „Seht jene Kraniche in hohem Bogen …“.
Bei einer geselligen Teestunde wird Werner Menke poetische Werke vorstellen, in denen der Vogelzug eine Rolle spielt. Zudem wird er Erläuterungen zum Vogelzug im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer geben.