Jetzt geht es los!
vom 23.-31.März findet PlattArt mit vielen kleinen und großen Veranstaltungen in und um Oldenburg statt.
TeeHaus Jever "Leidenschaften" ist mit dabei :
Festivalfinale: PLATTformen, Sonntag, 31.3.2019 ab 13 Uhr im Oldenburger Staatstheater
Thomas Lottmann begleitet die original Friesische TeeZeremonie. Unterstützt wird er durch den Beirat des Meckerkrings, der tatkräftig Tee einschenkt und die original plattdeutsche Übersetzung der drei Phasen der friesischen TeeZeremonie übernimmt. Für die Gäste an den TeeTischen auf der Bühne des Oldenburger Staatstheaters gibt es den Friesentee aus Leidenschaften-Teegeschirr aus dem TeeHaus Jever.
„Wi sünd so free“: PLATTart – die Siebte
Festival für Neue Niederdeutsche Kultur zeigt ganze Bandbreite des Plattdeutschen
Oldenburg. „Das PLATTart–Festival für Neue Niederdeutsche Kultur hat mittlerweile seinen festen Platz in der Plattdeutsch-Szene“, freut sich Stefan Meyer, Plattdeutschreferent der Oldenburgischen Landschaft und Projektleiter des Festivals. „Der große Zuspruch, den wir immer wieder für das Plattdeutsch-Festival bekommen haben, zeigt uns, dass Platt bei den Menschen ankommt.“
„Wi sünd so free“, unter diesem Motto stehen vom 22. bis zum 31. März alle Zeichen auf Platt. „Das Motto lässt natürlich viel Raum für Interpretationen“, erläutert die künstlerische Leiterin von PLATTart, Annie Heger. „Freiheit ist eines der wichtigsten Güter, das wir haben und den Begriff ‚Freiheit‘ verbinden wir auch mit der offenen Weite von Land, Horizont und Himmel in unserer norddeutschen Heimat und darum mit unserer plattdeutschen Sprache und Kultur.“ Dazu passt, dass PLATTart nicht an einem zentralen Spielort stattfindet, sondern in der Fläche an zahlreichen Orten im Oldenburger Land und auch in Ostfriesland. Die Spielorte sind Oldenburg, Stadland, Cloppenburg, Edewecht, Lemwerder, Wilhelmshaven, Brake, Friesoythe im Oldenburger Land und das ostfriesische Rhauderfehn.
PLATTart- Festival für Neue Niederdeutsche Kultur gibt einem zeitgemäßen Umgang mit der plattdeutschen Sprache und Kultur eine Bühne. Das Programm zeigt, was Plattdeutsch alles kann: unterhalten, zum Lachen bringen, nachdenklich machen. „Plattdeutsch ist nicht nur etwas für Plattsnacker, sondern für alle“, unterstreicht Landschaftspräsident Thomas Kossendey. „Und wer sich nicht ganz sicher fühlt, hat im Rahmen des PLATTart-Festivals sogar die Möglichkeit, sich in Schnellsprachkursen mit dem Plattdeutschen vertraut zu machen oder es im Rahmen eines Plattdeutsch-Stammtisches einfach einmal selbst auszuprobieren.“
Veranstalter des PLATTart-Festivals ist wieder die Oldenburgische Landschaft in Kooperation mit dem Oldenburgischen Staatstheater und der Kulturetage. Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur und die Landessparkasse zu Oldenburg (LzO) ermöglichen als Förderer die Realisierung des Festivals.
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.