Neubulach, dieses sympathische Städtchen im Nordschwarzwald, ist weithin bekannt für sein Silberbergwerk und den Stollen, der heutzutage vor allem Asthmatikern Linderung verschafft. Aber auch Reisende auf dem Weg nach Altensteig oder Calw oder Nagold kommen hier vorbei.
Wir besuchten den Ort auf der Durchreise zu Verwandten, die in Bad Teinach kuren. Ohne PKW ist man hier aufgeschmissen, denn die Busse fahren nur sehr unregelmäßig. Doch die pittoreske Innenstadt ist sehr sehenswert und wird im Sommerhalbjahr gut von Tagestouristen, Radfahrern und Wanderern frequentiert. Sehr schnell kommt man hier mit Einheimischen oder mit anderen Gästen in Kontakt. Sonntagnachmittags war die Terrasse (sehr sonnig, jedoch mit reichlich Sonnenschirmen bestückt) gut belegt, so dass wir kaum einen freien Platz gefunden haben. Aber auch der freundlich und hell eingerichtete Innenraum war fast voll mit einer Gruppe belegt. Ob man besser reservieren sollte? Wir werden es fürs nächste Jahr in Erfahrung bringen.
Das Besondere an diesem Lokal ist, dass es als eingetragener Verein geführt wird und alle Mitglieder ehrenamtlich arbeiten. Regelmässig finden kulturelle, literarische und künstlerische Aktivitäten statt. Oder, wie es nachzulesen ist: „Dieses pragmatische Umsetzen einer guten Idee ist die Hauptaufgabe unseres Vereins „ Altes Rathaus Neubulach e.V.“ Dabei ist es ein besonderes Anliegen unseres Vereins, den Menschen in Neubulach, Einheimischen, Tagesbesuchern und Kurgästen, einen Ort der Begegnung, der Gespräche und des Miteinanders zu bieten.“
Wir waren auf jeden Fall sehr angetan vom einzigartigen Engagement der Mitarbeiter und dem angenehmen Service. Hier gibt man gerne etwas mehr Trinkgeld. Dafür sind die Portionen überraschend groß. Unser Milchkaffee (2,20 Euro) wurde in einer riesigen Tasse serviert uns stammte – sehr regional – vom Neubulacher Kaffeekontor, der Apfelkuchen (2,10 Euro) war zwar etwas kleiner, aber absolut frisch und fruchtig und sehr schmackhaft. Die Kuchen und Brezeln werden von den Neubulacher Bäckern Roller und Walz bezogen. Auch mit Weinen ist man hier gut bedient. Der mineralisch schmeckende Riesling vom badischen Tradtionshaus „Alde Gott“ (das Vierteles-Glas für sehr angemessene 3,80 Euro) wurde gut gekühlt serviert und war sehr großzügig eingeschenkt. Wir nur mal probieren möchte, kann diesen Klassiker übrigens auch als 0,1-Liter Portion für 2,00 Euro ordern. Am Nebentisch sahen wir einen üppigen Schwarzwaldbecher, der laut Karte für 4,80 Euro zu haben ist und der –wenn wir den begeisterten Ausrufen der Nebensitzer glauben schenken dürfen – wirklich super schmeckt. Etwas Alkohol ist natürlich auch darunter!
Kürzlich fand ein spezieller Aperol- und Hugo-Abend statt, am Samstag,15.08.2015 ab 19 Uhr ist „Sommerabend auf dem Marktplatz“ , u.a. mit Cocktails, angesagt. Tolle Säfte aus der Martinsmooser Fruchsaftkellerei Dürr sind ebenfalls im Angebot.
Noch ein Wort zur Lage des Lokals: wie der Name schon sagt, ist die Location im Gebäude des alten Rathauses in Neubulach untergebracht – und beherbergt übrigens auch die Ortsbücherei. Da sieht man mal wieder, dass Literatur und Kulinarik sehr nah beieinander liegen (können). Etwas umstritten ist das Neue Rathaus, das wenige Schritte entfernt liegt und mit seiner modernen Architektur nicht allen Einheimischen zusagt.
Der Service im Lokal ist liebevoll und engagiert. Die zentrale Lage ist ein zusätzlicher Pluspunkt. Man sitzt sehr bequem und kommod. Wir kommen gerne wieder.
Neubulach, dieses sympathische Städtchen im Nordschwarzwald, ist weithin bekannt für sein Silberbergwerk und den Stollen, der heutzutage vor allem Asthmatikern Linderung verschafft. Aber auch Reisende auf dem Weg nach Altensteig oder Calw oder Nagold kommen hier vorbei.
Wir besuchten den Ort auf der Durchreise zu Verwandten, die in Bad Teinach kuren. Ohne PKW ist man hier aufgeschmissen, denn die Busse fahren nur sehr unregelmäßig. Doch die pittoreske Innenstadt ist sehr sehenswert und wird im Sommerhalbjahr gut von Tagestouristen, Radfahrern und Wanderern... mehr lesen
4.0 stars -
"Engagierte Betreiber" MinitarNeubulach, dieses sympathische Städtchen im Nordschwarzwald, ist weithin bekannt für sein Silberbergwerk und den Stollen, der heutzutage vor allem Asthmatikern Linderung verschafft. Aber auch Reisende auf dem Weg nach Altensteig oder Calw oder Nagold kommen hier vorbei.
Wir besuchten den Ort auf der Durchreise zu Verwandten, die in Bad Teinach kuren. Ohne PKW ist man hier aufgeschmissen, denn die Busse fahren nur sehr unregelmäßig. Doch die pittoreske Innenstadt ist sehr sehenswert und wird im Sommerhalbjahr gut von Tagestouristen, Radfahrern und Wanderern
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Wir besuchten den Ort auf der Durchreise zu Verwandten, die in Bad Teinach kuren. Ohne PKW ist man hier aufgeschmissen, denn die Busse fahren nur sehr unregelmäßig. Doch die pittoreske Innenstadt ist sehr sehenswert und wird im Sommerhalbjahr gut von Tagestouristen, Radfahrern und Wanderern frequentiert. Sehr schnell kommt man hier mit Einheimischen oder mit anderen Gästen in Kontakt. Sonntagnachmittags war die Terrasse (sehr sonnig, jedoch mit reichlich Sonnenschirmen bestückt) gut belegt, so dass wir kaum einen freien Platz gefunden haben. Aber auch der freundlich und hell eingerichtete Innenraum war fast voll mit einer Gruppe belegt. Ob man besser reservieren sollte? Wir werden es fürs nächste Jahr in Erfahrung bringen.
Das Besondere an diesem Lokal ist, dass es als eingetragener Verein geführt wird und alle Mitglieder ehrenamtlich arbeiten. Regelmässig finden kulturelle, literarische und künstlerische Aktivitäten statt. Oder, wie es nachzulesen ist: „Dieses pragmatische Umsetzen einer guten Idee ist die Hauptaufgabe unseres Vereins „ Altes Rathaus Neubulach e.V.“ Dabei ist es ein besonderes Anliegen unseres Vereins, den Menschen in Neubulach, Einheimischen, Tagesbesuchern und Kurgästen, einen Ort der Begegnung, der Gespräche und des Miteinanders zu bieten.“
Wir waren auf jeden Fall sehr angetan vom einzigartigen Engagement der Mitarbeiter und dem angenehmen Service. Hier gibt man gerne etwas mehr Trinkgeld. Dafür sind die Portionen überraschend groß. Unser Milchkaffee (2,20 Euro) wurde in einer riesigen Tasse serviert uns stammte – sehr regional – vom Neubulacher Kaffeekontor, der Apfelkuchen (2,10 Euro) war zwar etwas kleiner, aber absolut frisch und fruchtig und sehr schmackhaft. Die Kuchen und Brezeln werden von den Neubulacher Bäckern Roller und Walz bezogen. Auch mit Weinen ist man hier gut bedient. Der mineralisch schmeckende Riesling vom badischen Tradtionshaus „Alde Gott“ (das Vierteles-Glas für sehr angemessene 3,80 Euro) wurde gut gekühlt serviert und war sehr großzügig eingeschenkt. Wir nur mal probieren möchte, kann diesen Klassiker übrigens auch als 0,1-Liter Portion für 2,00 Euro ordern. Am Nebentisch sahen wir einen üppigen Schwarzwaldbecher, der laut Karte für 4,80 Euro zu haben ist und der –wenn wir den begeisterten Ausrufen der Nebensitzer glauben schenken dürfen – wirklich super schmeckt. Etwas Alkohol ist natürlich auch darunter!
Kürzlich fand ein spezieller Aperol- und Hugo-Abend statt, am Samstag,15.08.2015 ab 19 Uhr ist „Sommerabend auf dem Marktplatz“ , u.a. mit Cocktails, angesagt. Tolle Säfte aus der Martinsmooser Fruchsaftkellerei Dürr sind ebenfalls im Angebot.
Noch ein Wort zur Lage des Lokals: wie der Name schon sagt, ist die Location im Gebäude des alten Rathauses in Neubulach untergebracht – und beherbergt übrigens auch die Ortsbücherei. Da sieht man mal wieder, dass Literatur und Kulinarik sehr nah beieinander liegen (können). Etwas umstritten ist das Neue Rathaus, das wenige Schritte entfernt liegt und mit seiner modernen Architektur nicht allen Einheimischen zusagt.
Der Service im Lokal ist liebevoll und engagiert. Die zentrale Lage ist ein zusätzlicher Pluspunkt. Man sitzt sehr bequem und kommod. Wir kommen gerne wieder.