Geschrieben am 18.11.2016 2016-11-18| Aktualisiert am
21.11.2016
Besucht am 18.11.2016Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Ein Tagesausflug führte uns heute in die schöne Altstadt von Kaufbeuren. Wir suchten in der Kaiser-Max-Straße ein gutes Lokal zum kleinen Mittagessen und landeten in dem italienischen Restaurant "ZUR SONNE" von Giovanni Mazzotta, der uns in dem gemütlichen Lokal an einen hübsch eingedeckten Tisch - mit Stoffservietten - für 2 Personen führte. Wir hatten keinen großen Hunger und wollten eigentlich nur eine Vorspeise bestellen.
Meine Frau bevorzugte eine KÜRBIS-SUPPE mit Pilzen, die hervorragend schmeckte. Ich bestellte PACCERI und SALS.-Porcini - mit Steinpilzen, die bereits beim Servieren dufteten. Dazu 1 Flasche Pellegrino und ein Viertele köstlichen Rotwein aus Apulien, der Heimat von Giovanni - mit 2 Gläsern.
Zum Dessert wurde uns ZABAIONE und ZUPPA-ROMANA angeboten, die wir uns teilten. Beides ein Gedicht, denn die Ehefrau von Herrn Mazzotta kocht nach original-apulischem Rezept.
Der Wirt spendierte uns beiden noch je 1 Glas "Karamel-Rum" aus Jamaika und köstliche Clementinen aus seiner Heimat. Als Abschluss bestellten wir noch zwei Espressi, die mit einem leckeren Gebäck an den Tisch gebracht wurden.
Wir waren angenehm überrascht und werden dieses gute Lokal sicher wieder aufsuchen.
Ein Tagesausflug führte uns heute in die schöne Altstadt von Kaufbeuren. Wir suchten in der Kaiser-Max-Straße ein gutes Lokal zum kleinen Mittagessen und landeten in dem italienischen Restaurant "ZUR SONNE" von Giovanni Mazzotta, der uns in dem gemütlichen Lokal an einen hübsch eingedeckten Tisch - mit Stoffservietten - für 2 Personen führte. Wir hatten keinen großen Hunger und wollten eigentlich nur eine Vorspeise bestellen.
Meine Frau bevorzugte eine KÜRBIS-SUPPE mit Pilzen, die hervorragend schmeckte. Ich bestellte PACCERI und SALS.-Porcini - mit... mehr lesen
Meine Frau bevorzugte eine KÜRBIS-SUPPE mit Pilzen, die hervorragend schmeckte. Ich bestellte PACCERI und SALS.-Porcini - mit Steinpilzen, die bereits beim Servieren dufteten. Dazu 1 Flasche Pellegrino und ein Viertele köstlichen Rotwein aus Apulien, der Heimat von Giovanni - mit 2 Gläsern.
Zum Dessert wurde uns ZABAIONE und ZUPPA-ROMANA angeboten, die wir uns teilten. Beides ein Gedicht, denn die Ehefrau von Herrn Mazzotta kocht nach original-apulischem Rezept.
Der Wirt spendierte uns beiden noch je 1 Glas "Karamel-Rum" aus Jamaika und köstliche Clementinen aus seiner Heimat. Als Abschluss bestellten wir noch zwei Espressi, die mit einem leckeren Gebäck an den Tisch gebracht wurden.
Wir waren angenehm überrascht und werden dieses gute Lokal sicher wieder aufsuchen.