Geschrieben am 24.02.2021 2021-02-24| Aktualisiert am
24.02.2021
Unter der Woche liegt eine Stille über dem Ort, die jetzt, da die Sonne einen verleitet, die bleichen Winterknochen wieder ins Freie zu strecken, besonders zu spüren ist. All die vielen Gastros hätten ihre Außenbestuhlung entmottet und sonnenhungrige Winterschläfer würden ihre Köpfe tulpengleich nach oben recken (was bin ich heute prosaisch….) Aber nichts da, mögen die Frühlingsgefühle noch warten, der Hunger tut es jedenfalls nicht.
Die Auswahl an Take-aways ist erstaunlich gering, und noch geringer für Schatzl und mich, sind wir was Essen anbelangt, verwöhnt bis verzogen. Was wir selbst besser kochen können, holen wir uns sicher nicht woanders! Habe auch feststellen müssen, daß Burger wohl DAS neue Trendgericht im Ort darstellt, fehlt zumindest auf fast keiner Speisekarte. Genau wie Currywurst und das ewige Schnitzel. Und so leuchtet einsam über allen das nicht nur von mir so sehr geliebte Bräustüberl neben der alten Garmischer Kirche.
Denn hier gibt es ein typisch bayrisches Schmankerl, was dennoch nicht auf anderen Karten zu finden ist und was ich über alles liebe: Knödelgröstl mit Ei, Schweinebraten und Bratensoße (€ 6,90). Die Mittagskarte von Mi – Fr zwischen 11.30 Uhr und 14 Uhr, steht online.
Ein kurzer Anruf, und schon zehn Minuten später stehe ich FFP2 maskiert am Tresen. Die fröhliche Köchin verschließt gerade meine Bestellung, das Geld wechselt den Besitzer und ich bin schon wieder weg. Gut verpackt, heißt heiß gegessen
Als ich das Gröstl auf zwei Teller verteile, ist das Essen noch glühend heiß, so mag ich das. Und den Anblick auf meinem Teller mag ich noch viel mehr – und wie das erst duftet !!! Ohne Worte :-) Glücklich schleppe ich die Teller auf die Terrasse, wenigstens im heimischen Garten ist das Essen draußen erlaubt. Schatzl hat den Tisch abgewischt, fürsorglich Sitzkissen verteilt, Besteck geholt und die Getränke eingeschenkt. Als Servicekraft wäre er durchaus einsetzbar :-))
Der Schweinsbraten ist einfach köstlich, kein bißchen trocken, dafür wunderbar würzig, die Semmelknödel und ihr kartoffeliger Bruder weisen noch eine angenehm weiche Konsistenz auf, durch das Braten in der Pfanne gibt es herrlich kleine Knusperstellen. Sehr ausgewogen dazu der Anteil am Rührei. Alles eingetaucht in die ehrliche, kräftig dunkle Bratensoße. Wer die je gegessen hat, wird künftig jede Art von Packerlsoße zu recht verabscheuen.
Der geneigte Leser (ich hoffe, Ihr habt vom Lesen Schluckbeschwerden bekommen) möge ein Blick auf das Foto mit den beiden Tellern werfen. Jeder für sich mit einer Portion beladen, von der man leicht satt wird. Wer am Anfang aufgepaßt hat, hat mitbekommen, daß ich nur einmal Gröstl bestellt habe und auch nur eine Schachtel mitnahm. Tatsache ist, daß das Bräustüberl für unglaubliche 6,90 eine Wahnsinnsportion anbietet, die man unmöglich alleine essen kann und locker für zwei Esser reicht.
Äußerst zufrieden saßen wir also in der Sonne, hatten ein wunderbares Mittagessen und konnten für kurze Zeit dem Lockdown durchaus etwas positives abgewinnen. Denn in der „Normalzeit“ öffnet das Bräustüberl erst ab 17 Uhr und bietet dann demzufolge kein Mittagessen mehr an.
*
Unter der Woche liegt eine Stille über dem Ort, die jetzt, da die Sonne einen verleitet, die bleichen Winterknochen wieder ins Freie zu strecken, besonders zu spüren ist. All die vielen Gastros hätten ihre Außenbestuhlung entmottet und sonnenhungrige Winterschläfer würden ihre Köpfe tulpengleich nach oben recken (was bin ich heute prosaisch….) Aber nichts da, mögen die Frühlingsgefühle noch warten, der Hunger tut es jedenfalls nicht.
Die Auswahl an Take-aways ist erstaunlich gering, und noch geringer für Schatzl und mich, sind wir... mehr lesen
Besucht am 18.09.2020Besuchszeit: Abendessen 4 Personen
Ich gehe sehr gerne schon Jahre lang dort zum Essen hin.
Das Personal ist sehr nett und aufmerksam (Thema, Extrawünsche beim Essen uvm.) sind kein Problem.
Das Essen, traditionell kroatisch, ist sehr üppig und zu einem guten Preis-/ Leistungs- Verhältnis .
Auch immer wieder gern mit der Familie.
Die Räumlichkeit ist urig, gemütlich.
Toiletten immer sehr sauber!
Und wenn man sich nicht ganz dämlich anstellt kann man sogar in dem kleinen sonnigen Außenbereich wunderbar mit einem Kinderwagen hin.
Ich empfehle es immer gern weiter!
Ich gehe sehr gerne schon Jahre lang dort zum Essen hin.
Das Personal ist sehr nett und aufmerksam (Thema, Extrawünsche beim Essen uvm.) sind kein Problem.
Das Essen, traditionell kroatisch, ist sehr üppig und zu einem guten Preis-/ Leistungs- Verhältnis .
Auch immer wieder gern mit der Familie.
Die Räumlichkeit ist urig, gemütlich.
Toiletten immer sehr sauber!
Und wenn man sich nicht ganz dämlich anstellt kann man sogar in dem kleinen sonnigen Außenbereich wunderbar mit einem Kinderwagen hin.
Ich empfehle es immer gern weiter!
Besucht am 31.01.2021Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 22 EUR
Im Ortsteil Kothau in der Nähe des alten FCI Stadion befindet sich das Gasthaus Mittl. Es liegt in einem Wohngebiet , an der Hauptstraße gibt es aber eine Ausschilderung. Gegenüber des Gasthauses gibt es eigene Parkplätze. Sie haben einen Festzeltbetrieb, Partyservice und eine Hausmetzgerei. Eine eigene Homepage haben sie nicht. In der Zeitung hatten wir gelesen dass sie auch essen zum abholen anbieten. Auf der Facebook Seite findet man dann auch die Karte. Man soll aber für Sonntag Mittag bereits am Vortag bis 18 Uhr bestellen. Warum wir hier noch nicht waren können wir gar nicht sagen. Spotzl meinte vor ewig langer Zeit waren wir mal dort, ich weiß es nicht mehr.
Service
Der Anruf bei der Bestellung war kurz und bündig – was möchten sie, wann holen sie es , ja machen wir und das war es auch schon. Ach den Hinweis hätten wir fast vergessen – wir brauchen nichts mit zu bringen. In der Zeitung stand nämlich man soll eigene Gefäße mit bringen. Dort angekommen standen schon ein paar wartende Abholer vorm Haus. Es dauerte aber über zwanzig Minuten bis man dann an der Reihe war und ins Haus konnte. Bei den eingetretenen Minus Temperaturen und Schneefall nicht gerade angenehm. Im inneren dann angekommen kassiert eine Dame ab und die andere packt die Gerichte ein und verschweist die Behälter. Einen Beleg gab es nicht und nur ein bitte schön. Abfertigung wie im Bierzelt kam es uns vor. Auch in Corona Zeiten kann man jemand freundlich begrüßen, verabschieden und einen guten Appetit wünschen. 2 Sterne
Essen
Die Auswahl besteht hier nur aus Fleischgerichten. Bratengerichte und Pfannengerichte. Salat oder was ohne Fleisch ist nicht vorhanden, auch keine Suppen oder Nachspeisen. Es liegen auch gedruckte Zettel zum mitnehmen aus.
Wir entschieden uns für Entenbrust knusprig gegrillt mit Kloß und Blaukraut für 11,00 € und gemischter Braten mit Kloß, Spätzle für 11,00 €
Die Schalen wurden gereicht, gut dass wir eine Thermotasche dabei hatten. Ob es ohne diese eine Tüte gibt können wir nicht sagen. Die beiden Gerichte in einer geteilten Plastikschale die zugeschweißt wird mit Folie. Das Blaukraut in einer auseinander geschnittenen Schale auch eingeschweißt.
Beim gemischten Braten gab es eine kleinere Scheibe Rinderbraten die gut gebraten war aber nicht so ganz zart und saftig das man es mit der Gabel zerdrücken könnte. Eine Scheibe Schweinebraten gab es noch dazu. Diese befand sich aus dem Halsstück das allerdings sehr durchwachsen war. Hier fehlte uns auch die milde vom Fleisch, das zarte. Die Soße , ja nicht das man jetzt davon Luftsprünge machen würde. Einfache Bratensoße und irgendwie kam es uns vor als ob man noch einen Klecks Sahne drauf gegeben hat, sind uns aber nicht sicher. Für die Beilagen und das Fleisch war auch sehr wenig Soße für uns gesehen vorhanden. Das überreife und geschmacklose Tomatenachtel könnte man sich auch sparen. Zur Deko trug dann noch ein Stückchen krause Petersilie bei. Die Spätzle wurden anscheinend noch mal in der Pfanne mit Butter angebraten , hatten eine sehr schöne Konsistenz und auch ausreichend Salz abbekommen. Diese schmeckten uns. Den Knödel vermuten wir aus einem Fertigteig allerdings einen nicht so guten. Der Kartoffelgeschmack fehlte uns, einen Brotkern gab es nicht und er war sehr klebrig ( ist gerade das einzige was dazu einfällt zur Beschreibung). Beim aufschneiden klebte er am Messer fest.
Bei der Ente gab es den gleichen Knödel, sorry sie schrieben ja Kloß. Dieser hatte hier in der Abteilung etwas Soße abbekommen. Petersilie und Tomate auch wieder das selbe. Knusprig gegrillte Entenbrust hieß es – allerdings von knusprig war überhaupt nichts vorhanden bei der Haut. Die Ente war schön mager und sehr gut durch. Bei einer ganzen Ente wissen wir dass sie durchgebraten ist , darum wurde auch nur die Entenbrust bestellt da wir davon ausgingen das diese ein wenig zart rosa gegrillt ist. Jeder denkt anders und diese war für uns sehr trocken. Die Soße auch wieder sehr einfach im Geschmack gehalten . Gedanken bei uns waren – Bierzeltküche halt.
Ob das Blaukraut selbst gemacht ist können wir nicht sagen. Wenn nicht wurde es aber noch verfeinert. Einen dezenten Geschmack nach weihnachtlichen Gewürzen und nicht schlecht abgeschmeckt. Nichts großes besonderes aber es schmeckte uns.
Schade fanden wir dass die beiden Essen kalt waren. Kaltes essen schmeckt nicht. Es kann aber nicht am abholen liegen denn das Blaukraut war sehr heiß. Es war warscheinlich in den abgestellten Schalen beim Gasthaus schon nicht mehr so warm. 2 Sterne
Sauberkeit
Es ging alles mit den Corona Regeln ab und wurde eingehalten. Alles was man sehen konnte war sauber. 5 Sterne
Im Ortsteil Kothau in der Nähe des alten FCI Stadion befindet sich das Gasthaus Mittl. Es liegt in einem Wohngebiet , an der Hauptstraße gibt es aber eine Ausschilderung. Gegenüber des Gasthauses gibt es eigene Parkplätze. Sie haben einen Festzeltbetrieb, Partyservice und eine Hausmetzgerei. Eine eigene Homepage haben sie nicht. In der Zeitung hatten wir gelesen dass sie auch essen zum abholen anbieten. Auf der Facebook Seite findet man dann auch die Karte. Man soll aber für Sonntag Mittag bereits... mehr lesen
Die Auswahl an Take-aways ist erstaunlich gering, und noch geringer für Schatzl und mich, sind wir was Essen anbelangt, verwöhnt bis verzogen. Was wir selbst besser kochen können, holen wir uns sicher nicht woanders! Habe auch feststellen müssen, daß Burger wohl DAS neue Trendgericht im Ort darstellt, fehlt zumindest auf fast keiner Speisekarte. Genau wie Currywurst und das ewige Schnitzel. Und so leuchtet einsam über allen das nicht nur von mir so sehr geliebte Bräustüberl neben der alten Garmischer Kirche.
Denn hier gibt es ein typisch bayrisches Schmankerl, was dennoch nicht auf anderen Karten zu finden ist und was ich über alles liebe: Knödelgröstl mit Ei, Schweinebraten und Bratensoße (€ 6,90). Die Mittagskarte von Mi – Fr zwischen 11.30 Uhr und 14 Uhr, steht online.
Ein kurzer Anruf, und schon zehn Minuten später stehe ich FFP2 maskiert am Tresen. Die fröhliche Köchin verschließt gerade meine Bestellung, das Geld wechselt den Besitzer und ich bin schon wieder weg.
Als ich das Gröstl auf zwei Teller verteile, ist das Essen noch glühend heiß, so mag ich das. Und den Anblick auf meinem Teller mag ich noch viel mehr – und wie das erst duftet !!! Ohne Worte :-) Glücklich schleppe ich die Teller auf die Terrasse, wenigstens im heimischen Garten ist das Essen draußen erlaubt. Schatzl hat den Tisch abgewischt, fürsorglich Sitzkissen verteilt, Besteck geholt und die Getränke eingeschenkt. Als Servicekraft wäre er durchaus einsetzbar :-))
Der Schweinsbraten ist einfach köstlich, kein bißchen trocken, dafür wunderbar würzig, die Semmelknödel und ihr kartoffeliger Bruder weisen noch eine angenehm weiche Konsistenz auf, durch das Braten in der Pfanne gibt es herrlich kleine Knusperstellen. Sehr ausgewogen dazu der Anteil am Rührei. Alles eingetaucht in die ehrliche, kräftig dunkle Bratensoße. Wer die je gegessen hat, wird künftig jede Art von Packerlsoße zu recht verabscheuen.
Der geneigte Leser (ich hoffe, Ihr habt vom Lesen Schluckbeschwerden bekommen) möge ein Blick auf das Foto mit den beiden Tellern werfen. Jeder für sich mit einer Portion beladen, von der man leicht satt wird. Wer am Anfang aufgepaßt hat, hat mitbekommen, daß ich nur einmal Gröstl bestellt habe und auch nur eine Schachtel mitnahm. Tatsache ist, daß das Bräustüberl für unglaubliche 6,90 eine Wahnsinnsportion anbietet, die man unmöglich alleine essen kann und locker für zwei Esser reicht.
Äußerst zufrieden saßen wir also in der Sonne, hatten ein wunderbares Mittagessen und konnten für kurze Zeit dem Lockdown durchaus etwas positives abgewinnen. Denn in der „Normalzeit“ öffnet das Bräustüberl erst ab 17 Uhr und bietet dann demzufolge kein Mittagessen mehr an.
*