Ich besuche ein Restaurant nie, um es zu testen.
Ich besuche ein Restaurant in der Hoffnung und Erwartung, genüsslich essen und trinken zu können.
Ich möchte erleben, wie Gerichte in Perfektion zubereitet und angerichtet werden, wie sie duften und wie sie schmecken und mit welchen Getränken sie harmonieren.
Wenn ich Glück habe, erlebe ich dann einen persönlich großartigen Augenblick in meinem Leben, von dem ich vielleicht lange zehren kann. Und wenn ich dieses Erlebnis auch noch mit anderen Menschen teilen kann, ist es ein wahrscheinlich wunderbarer Moment und eine verbindende Erfahrung.
Ich liebe Unterhaltungen zum Thema: „Was hast du und was habe ich zuletzt gegessen oder was werden wir demnächst essen oder was hätten wir gerne gegessen“; aber auch Getränke dürfen nicht vernachlässigt werden: „Was haben wir dazu getrunken oder was würden wir gerne ausprobieren“.
Wenn ich unterwegs bin, besuche ich auch Gaststätten, um meinen Hunger zu stillen. Dort freue ich mich schon über handwerklich gut gemachte Speisen, die ordentlich auf dem Teller angeordnet sind.
weitere Infos: http://kgsbus.beepworld.de
Ich besuche ein Restaurant nie, um es zu testen.
Ich besuche ein Restaurant in der Hoffnung und Erwartung, genüsslich essen und trinken zu können.
Ich möchte erleben, wie Gerichte in Perfektion zubereitet und angerichtet werden, wie sie duften und wie sie schmecken und mit welchen Getränken sie harmonieren.
Wenn ich Glück... mehr lesen
Bewertungs-Statistik
Insgesamt 671 Bewertungen 1099097x gelesen 18135x "Hilfreich" 15905x "Gut geschrieben"
Allgemein
In Wermelskirchen war das „Alte „Brauhaus“ lange Jahre eine gutbürgerliche Gaststätte. Die Lage an der Kreuzung Hauptstraße (Eich) und Dabringhauser Straße war recht günstig.
Bis 2021 wechselten gelegentlich die Pächter, aber sonst änderte sich nicht viel. Dann kam Corona und das Haus schloss einige Zeit.
Überraschend wurde es dann ein Steakhaus – aber das klappte wohl gar nicht. Dann stand das Haus länger leer.
Aber Anfang 2025 hingen eines Tages Reklametafeln am Gasthaus: Es wird indisch.
Die Geschichte der Familien Dillon und Kanwal begann in Köln, wo bereits 2006 Naan, Currys und Tandoori-entlang Spezialitäten serviert wurden. In der Zwischenzeit gibt es Niederlassungen in Langenfeld, Opladen und nun auch Wermelskirchen.
Da ich recht lange in der Stadt gelebt habe, interessiere ich mich für die Begebenheiten am alten Ort weiterhin. Unsere Tochter lebt noch immer in der Gemeinde.
Sie holte uns ab, um den neuen Laden auszuprobieren – früher habe ich in der Kneipe hin und wieder ein Bier getrunken. Das Essen war damals eher Schnitzel orientiert und die kann ich gut selber. Doch indisch ist für Wermelskirchen neu.
Ambiente
Der Innenraum hat sich kaum verändert: Nach dem Eintritt befindet sich links ein Raum mit Platz für 20 Personen. An der Theke entlang befinden sich weitere Tische. Daran schließt sich ein Saal an. Dort muss man auch hergehen, um zu den Toiletten zu kommen.
Draußen an der Straßenecke befindet sich eine schattige Außenterrasse.
Die Gasträume scheinen auch noch nicht alle völlig hergerichtet. Am besten wirkte der kleine Raum, wir saßen vor der Theke. Das war in Ordnung – nur ein bisschen frisch, weil wohl (noch) nicht geheizt wurde.
Der große Saal war noch eine kleine Baustelle. Der Kellner sagte, dass es zur Zeit die Tischoberflächen auffrischt.
Auf dem Weg zur Toilette standen jede Menge Sachen herum.
Das sollte bald bzw. schnell oder sofort anders werden, wünsche ich den Betreibern.
Sauberkeit
In unserem Bereich war alles ordentlich gepflegt.
Sanitär
Wie erwähnt ein langer Weg – den ich noch von früher kennne. Es hat sich wohl an der Anlage nichts geändert. Hier würde ich auf jeden Fall renovieren.
Service
Die jungen Männer waren alle freundlich und aufmerksam. - vielleicht sollten sie aber nicht wenn Gäste da sind, sich an freie Tische setzen und mit dem Handy spielen. Aber das ist nur meine Meinung. Sie waren ja sonst gut drauf.
Speisekarte
Die Karte ist riesig und bietet sehr viele Gerichte.
Die verkosteten Speisen
Nr. 72 Chicken Tikka
Mariniertes Hähnchenfleisch aus dem Tandur mit Salat und Naan oder Reis.
Das Fleisch war gut gebraten und saftig; die Menge war großzügig. Die Gewürze waren gut gewählt: Für uns nicht zu scharf aber aromatisch.
Der Salat bestand aus frischen Zutaten.
Das Brot war knusprig und fein zubereitet.
Nr. 77 Royal Punjab Mix-Teller
Verschiedene marinierte Tikka-Sorten, Garnelen und Seekh Kebab (Lamm, Rind oder Huhn – mit Gewürzen und Kräutern zu langen Rollen geformt und auf Spießen gegrillt).
Auch hier war ordentlich Fleisch auf dem Teller. Die verschiedenen Sorten waren alle weich und zart gegart. Die Würzung war angenehm aromatisch.
Nr. 205 Lamm Butter
mariniertes Fleisch in einer Tomaten-Cashewnuss-Sauce, Sahne und Butter mit Reis oder Naan.
Das Fleisch war hier in deutlich mehr Sauce auf dem Teller; aber das wollte unsere Tochter auch so. Mir wäre es vielleicht sogar etwas zu viel; meine Frau würde es wohl gar nicht probieren. Aber das war ja eben kein Problem, weil hier im Lokal für jeden Geschmack etwas da war.
Die Sauce zu den Tikka-Tellern wurde extra gereicht und so konnte jeder davon nach seinem Geschmack verfahren. Ich fand sie sehr gut gemacht.
Neben dem Brot war auch der Reis ordentlich gegart worden.
Mukhwas gab es (natürlich) am Ende auch noch.
Getränke
Lassi
Früh Kölsch
Preis-Leistungs-Verhältnis
So weit ich die Karte beurteilen kann, sind sie in Ordnung. Wir wurden eingeladen und so habe ich die Rechnung nicht gesehen.
Fazit
3 – wenn es sich ergibt.
Der Laden ist in Ordnung. Für Wermelskirchen sogar eine Bereicherung, weil es die indische Küche dort bisher nicht gab – trotzdem wird es nach meiner Einschätzung schwer werden; denn der Bergische greift lieber auf Bekanntes zurück.
Extra hinfahren werden wir sicher auch nicht, weil die Betreiber weitere Lokale in der Nähe ebenfalls unterhalten.
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“)
Datum des Besuchs: 03.10.2025 – mittags – 3 Personen
Allgemein
In Wermelskirchen war das „Alte „Brauhaus“ lange Jahre eine gutbürgerliche Gaststätte. Die Lage an der Kreuzung Hauptstraße (Eich) und Dabringhauser Straße war recht günstig.
Bis 2021 wechselten gelegentlich die Pächter, aber sonst änderte sich nicht viel. Dann kam Corona und das Haus schloss einige Zeit.
Überraschend wurde es dann ein Steakhaus – aber das klappte wohl gar nicht. Dann stand das Haus länger leer.
Aber Anfang 2025 hingen eines Tages Reklametafeln am Gasthaus: Es wird indisch.
Die Geschichte der Familien Dillon und Kanwal begann... mehr lesen
Restaurant Royal Punjab
Restaurant Royal Punjab€-€€€Restaurant021968891500Eich 31, 42929 Wermelskirchen
3.5 stars -
"Indische Küche in Wermelskirchen" kgsbusAllgemein
In Wermelskirchen war das „Alte „Brauhaus“ lange Jahre eine gutbürgerliche Gaststätte. Die Lage an der Kreuzung Hauptstraße (Eich) und Dabringhauser Straße war recht günstig.
Bis 2021 wechselten gelegentlich die Pächter, aber sonst änderte sich nicht viel. Dann kam Corona und das Haus schloss einige Zeit.
Überraschend wurde es dann ein Steakhaus – aber das klappte wohl gar nicht. Dann stand das Haus länger leer.
Aber Anfang 2025 hingen eines Tages Reklametafeln am Gasthaus: Es wird indisch.
Die Geschichte der Familien Dillon und Kanwal begann
Allgemein
Wir waren wieder mittags in Bensberg und hatten uns für das Chiri angemeldet. Heute war weniger los, als beim ersten Besuch. Aber die ganze Schloßstraße hatte kaum Besucher. Das Wetter war nebelig und die meisten huschten mit Einkäufen zu den Parkhäusern.
Als wir bei Rewe etwas kaufen wollten, erklang ein Feueralarm und alle Kunden mussten schnell nach draußen. Dort standen sie und warteten auf die Feuerwehr. Es war - Gott sei Dank – nur ein Fehlalarm und die beiden Feuerwehrautos rückten wieder nach kurzer Zeit ab; aber eine Autoschlange stand hilflos auf der Fahrbahn (Einbahnstraße) vor den Einsatzkräften und ruckelte hupend rückwärts.
Gut, dass wir mit dem Essen schon fertig waren; denn das ganze Zentrum war von den Sirenen betroffen und lahm gelegt. Service
Die jungen Leute sind freundlich und hilfsbereit – nur mit der deutschen Sprache hapert es noch – aber ich kann gar nicht vietnamesisch. Dafür klappte dann doch alles noch recht gut.
Die verkosteten Speisen
Mittagsmenü (Mo-Fr außer Feiertage)
A3 Currysauce
Currysauce, Gemüse, Reis, Koriander (für uns nicht!), Sesam, Fischsauce und Salat -
mit gebackenem Hühnerfleisch (10,90 €)
mit gebackener Ente (12,90 €)
Das Gemüse war gut gegart und frisch: Gurke, Tomate, Kaiserschote, Paprika, Möhre. Der kleine Salat bestand aus Blättern und Kohlscheibchen mit ansprechenden Dressing.
Der Reis war gut gegart und leicht bissfest.
Die Currysauce war leicht scharf und sehr aromatisch. Mir hat sie sehr gut gemundet. Meine Frau braucht aber weniger davon.
Das Fleisch war recht knusprig außen und zart und gut gewürzt. Genau wie wir es mögen.
Getränke
Wasser - Acqua Morelli frizzante - 0,75 l - 6,50 €
Preis-Leistungs-Verhältnis
Wir finden es noch recht günstig. Mittags in Bensberg werden wir wohl hier einkehren.
Fazit
4 – gerne wieder.
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“)
Datum des Besuchs: 07.10.2025 - mittags - 2 Personen
Allgemein
Wir waren wieder mittags in Bensberg und hatten uns für das Chiri angemeldet. Heute war weniger los, als beim ersten Besuch. Aber die ganze Schloßstraße hatte kaum Besucher. Das Wetter war nebelig und die meisten huschten mit Einkäufen zu den Parkhäusern.
Als wir bei Rewe etwas kaufen wollten, erklang ein Feueralarm und alle Kunden mussten schnell nach draußen. Dort standen sie und warteten auf die Feuerwehr. Es war - Gott sei Dank – nur ein Fehlalarm und die beiden Feuerwehrautos rückten... mehr lesen
4.0 stars -
"Mittags für uns besuchenswert" kgsbusAllgemein
Wir waren wieder mittags in Bensberg und hatten uns für das Chiri angemeldet. Heute war weniger los, als beim ersten Besuch. Aber die ganze Schloßstraße hatte kaum Besucher. Das Wetter war nebelig und die meisten huschten mit Einkäufen zu den Parkhäusern.
Als wir bei Rewe etwas kaufen wollten, erklang ein Feueralarm und alle Kunden mussten schnell nach draußen. Dort standen sie und warteten auf die Feuerwehr. Es war - Gott sei Dank – nur ein Fehlalarm und die beiden Feuerwehrautos rückten
Besucht am 30.09.2025Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Allgemein
Im Ortsteil Katterbach von Bergisch Gladbach am Übergang nach Schildgen liegt das Restaurant
Grappolo d´Oro. Die Bushaltestelle liegt in der Nähe. Es gibt einen Mittagslunch. Und das Essen gefällt uns dort!
Drei Dinge, die passen – was will man mehr! Service
Heute waren drei Kräfte unterwegs. Uns bediente überwiegend eine Dame. Sie war freundlich und hilfsbereit. Aber sie versprühte dabei nicht den Charme von Italiener*innen, sondern verhielt sich eher „bergisch“ (kurz und bündig ohne Schnörkel – wir sind ja auch noch keine „Stammgäste“). Die verkosteten Speisen
Wir wählten (wie fast immer bisher) einmal das Fisch- und einmal das Fleischmenü. Je gehören jeweils drei Gänge dazu – so können wir dann sechs Gerichte probieren.
Vorweg – Ciabatta in Scheiben, gegrillte Scampi und drei Aufstriche bzw. Pasten
Das Brot gibt es hier wohl immer als Beilage; aber es schmeckt auch sehr gut. Es hat eine krosse Kruste und eine lockere, leichte Krume. Warm ist es auch noch.
Die Scampi sind knusprig und knackig außen und innen aromatisch und weich.
Fischmenü (68,00 €)
Fischvariationen: Scampi-Tatar auf Avocado, Thunfisch-Carpaccio, Zander-Terrine mit Wildkräutersalat an zweierlei Dips
Der Teller sah gut aus – und schmeckte sogar noch besser. Drei verschiedene Meeresgerichte erfreuten den Gaumen. Jede Abteilung zeigte unterschiedliche Aromen. Besonders schmackhaft waren die Stücke von der Zander-Terrine.
Auch der Salat war gut angemacht.
Label Rouge Lachsfilet in Basilikumschaum an Tagliolini und Gemüse
Der Lachs war auf der Haut gebraten. Die Oberfläche war fein knusprig. Bei Lachs ist die Haut oft nicht schmackhaft; hier hat sie mir sehr gut geschmeckt. Das Fleisch war saftig und locker und genau im Gargrad getroffen.
Tagliolini sind sehr dünne, flache Bandnudeln, die etwas schmaler als Tagliatelle sind und eine ähnliche Länge wie Spaghetti haben. Sie hatten leichten Biss und waren daher für mich auch angenehm. Etwas Gemüse war in dem Nudelpaket eingearbeitet. Die Sauce passte gut zu Pasta und Fisch.
Himbeermousse und Vanille-Parfait
Beide Zutaten waren gut gemacht und schmeckten prima. Das Himbeergericht war locker und cremig. Das Eis war gut zu löffeln und die Vanille-Sauce obenauf rundete den Geschmack gut ab. Die Erdbeerstücke waren süß und saftig.
Fleischmenü (68,00 €)
Kalbscarpaccio mit marinierten Waldpilzen an Rucola und gehobeltem Parmesan
Das Fleisch war dünn geschnitten. Die Portion war auch recht groß – das kam mir entgegen, denn ich mag Fleisch recht gerne (meine Ärztin fragt bei Kontrolluntersuchungen immer, ob ich genug Fleisch (aber auch Dinkel) esse, weil mein Bild einen leichten Mangel an Vitamin B12 ausweist). Die Pilze waren sehr gut verarbeitet und hatten starke Aromen. Der Salat war unter einem Berg von Parmesan verborgen. Ich liebe frisch gehobelten italienischen Hartkäse sehr.
Rindermedaillons aus dem Ofen an Waldpilzrahmsauce mit Rosmarinkartoffeln und Spinat
Das Gemüsepaket bzw. der Zylinder erinnerte mich schlagartig an „Iglo Spinat mit dem Blubb - Verona Pooth / Feldbusch“. Meine Frau „hasst“ solche Beilagen, aber ich mag es sogar – obwohl meine Eltern immer „Findus“ gekaut haben, an den ich mich damals auch gewöhnt habe.
Das Fleisch war zart und gut gewürzt. Die Sauce rundete den Braten perfekt ab. Die Kartoffeln waren in der Schale gegart und leicht durch eine Pfanne geschwenkt worden. Dadurch konnte die Sauce gut aufgenommen werden; aber knusprige Bratkartoffeln mögen wir fast noch lieber.
Pistazien-Tiramisu
Das war ein richtig großes Paket. Die Biskuitböden waren nicht zu dick und schön getränkt. Mit der Creme war großzügig umgegangen worden. Und obenauf waren noch mehr Pistazienstücke.
So mag ich es gerne.
Getränke
Aqua Panna Still 0,75 Liter
Trevisiol Valdobbiadene Prosecco Superiore DOCG Spumante Brut
Rebsorte: Glera 100%
Villa Antinori Bianco Toscana IGT 2024
Appellation Chianti – Rebsorten: Pinot Bianco, Pinot Grigio, Riesling, Trebbiano
4 – gerne wieder
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“)
Datum des Besuchs: 30.09.2025 – mittags – 2 Personen
Allgemein
Im Ortsteil Katterbach von Bergisch Gladbach am Übergang nach Schildgen liegt das Restaurant
Grappolo d´Oro. Die Bushaltestelle liegt in der Nähe. Es gibt einen Mittagslunch. Und das Essen gefällt uns dort!
Drei Dinge, die passen – was will man mehr!
Service
Heute waren drei Kräfte unterwegs. Uns bediente überwiegend eine Dame. Sie war freundlich und hilfsbereit. Aber sie versprühte dabei nicht den Charme von Italiener*innen, sondern verhielt sich eher „bergisch“ (kurz und bündig ohne Schnörkel – wir sind ja auch noch keine „Stammgäste“).
Die verkosteten... mehr lesen
4.0 stars -
"Der Mittagstisch spricht uns (weiterhin) sehr an" kgsbusAllgemein
Im Ortsteil Katterbach von Bergisch Gladbach am Übergang nach Schildgen liegt das Restaurant
Grappolo d´Oro. Die Bushaltestelle liegt in der Nähe. Es gibt einen Mittagslunch. Und das Essen gefällt uns dort!
Drei Dinge, die passen – was will man mehr!
Service
Heute waren drei Kräfte unterwegs. Uns bediente überwiegend eine Dame. Sie war freundlich und hilfsbereit. Aber sie versprühte dabei nicht den Charme von Italiener*innen, sondern verhielt sich eher „bergisch“ (kurz und bündig ohne Schnörkel – wir sind ja auch noch keine „Stammgäste“).
Die verkosteten
Geschrieben am 15.10.2025 2025-10-15| Aktualisiert am
15.10.2025
Besucht am 26.09.2025Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 24 EUR
Allgemein
Die „Grüne Ladenstraße“ - eine Seitenlinie der Bergisch Gladbacher Fußgängerzone – hat seit Anfang 2025 in leer stehende Räume einige neue Lokale bekommen.
Auch eine kurdische Familie hat den Schritt gewagt und ein Café eröffnet. Neben Frühstück, Kuchen und einer Tageskarte gibt es auch Baklava und andere türkische Spezialitäten. Außengastronomie im Freien ist auch vorhanden.
Der Ort ganz am Ende der Grünen Ladenstraße wirkt aber etwas unscheinbar, zumindest von außen; denn danach folgt ein Fußgängerbereich unter einer Brücke her und eine Treppe zur oberen Straße. Ambiente
Das Lokal ist durchaus geschmackvoll eingerichtet. Die Tische stehen ordentlich für die Gäste bereit. Die Blumen, die reichlich als Dekoration dienen, sind allerdings aus Plastik.
Aber diese Menge könnte man wohl möglich auch nicht ständig frisch halten.
Sauberkeit
Alles wirkte ordentlich gepflegt. Sanitär
Die Anlagen sind ebenerdig zu erreichen.
Service
Mehrere Leute werkelten im Lokal. Ein junger Mann schien aber die höchste Kompetenz zu haben, denn die junge Frau verstand uns wohl nicht ganz richtig und holte sich ihn zur Hilfe.
Er nahm die Bestellung auf und erkundigte sich auch mehrfach nach unserer Zufriedenheit.
Dabei lobte er besonders den Kaffee im Haus und die Kuchen.
Speisekarte
Die Karte zeigt allerlei. Der Schwerpunkt erscheint Frühstück und Gebäck zu sein. Aber es gibt eben auch ein Lunchangebot.
Die verkosteten Speisen
Käseplatte – 6,90 €
Meine Frau suchte sich die Käseplatte mit Salat aus, denn sie wollte keine große Portion. Aber trotz der kurzen Absprache waren am Ende fast nur Weichkäsestücke auf dem Teller. Und die wenigen Hartkäsescheibchen erschienen Supermarktware zu sein. Der Salat war aber völlig in Ordnung.
Brot wurde uns reichlich gereicht – zwei Körbe voll. Es war auch schmackhaft.
Menemen groß – 11,20 €
Menemen ist eine türkische Eierspeise, die gerne zum Frühstück gegessen wird. Das Gericht enthält üblicherweise Eier, Tomaten, grüne Paprika, Peperoni und Zwiebeln, außerdem Gewürze wie Salz, Pul Biber, schwarzen Pfeffer und Paprikapulver.
Der Hauptunterschied zwischen Shakshuka und Menemen liegt in der Zubereitung der Eier und dem regionalen Ursprung des Gerichts: Shakshuka ist eine nordafrikanische Spezialität mit pochierten Eiern in einer würzigen Tomatensoße, während Menemen ein türkisches Gericht mit Rührei oder weichen Spiegeleiern in einer Tomaten-Paprika-Basis ist.
Beide Varianten gehören für mich zu Lieblingsspeisen – wie auch Eggs Benedict, ein Frühstücksgericht aus der Küche der Vereinigten Staaten.
Ich war also mit meiner Portion recht zufrieden und würde sie wohl wieder bestellen.
Getränke
Mineralwasser Rhodius naturelle 0,75 l – 5,90 €
Kaffee und Kuchen haben wir ausgelassen, weil wir schnell heim wollten und der nächste Bus auf dem Plan stand und wir haben ihn auch rechtzeitig bekommen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die Preise sind leicht tiefer als bei den Mitbewerbern auf der Straße.
Fazit 4 – gerne wieder. Wir müssen noch die Kaffeespezialitäten und den Kuchen probieren. Menemen ist gebucht und dann die anderen Angebote. Sicher kein Käse.
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“)
Datum des Besuchs: 26.09.2025 – mittags – 2 Personen
Allgemein
Die „Grüne Ladenstraße“ - eine Seitenlinie der Bergisch Gladbacher Fußgängerzone – hat seit Anfang 2025 in leer stehende Räume einige neue Lokale bekommen.
Auch eine kurdische Familie hat den Schritt gewagt und ein Café eröffnet. Neben Frühstück, Kuchen und einer Tageskarte gibt es auch Baklava und andere türkische Spezialitäten. Außengastronomie im Freien ist auch vorhanden.
Der Ort ganz am Ende der Grünen Ladenstraße wirkt aber etwas unscheinbar, zumindest von außen; denn danach folgt ein Fußgängerbereich unter einer Brücke her und eine... mehr lesen
Café Berg
Café Berg€-€€€Cafe022029590038Am Alten Pastorat 52, 51465 Bergisch Gladbach
4.0 stars -
"Nettes Ecklokal" kgsbusAllgemein
Die „Grüne Ladenstraße“ - eine Seitenlinie der Bergisch Gladbacher Fußgängerzone – hat seit Anfang 2025 in leer stehende Räume einige neue Lokale bekommen.
Auch eine kurdische Familie hat den Schritt gewagt und ein Café eröffnet. Neben Frühstück, Kuchen und einer Tageskarte gibt es auch Baklava und andere türkische Spezialitäten. Außengastronomie im Freien ist auch vorhanden.
Der Ort ganz am Ende der Grünen Ladenstraße wirkt aber etwas unscheinbar, zumindest von außen; denn danach folgt ein Fußgängerbereich unter einer Brücke her und eine
Geschrieben am 12.10.2025 2025-10-12| Aktualisiert am
12.10.2025
Besucht am 10.10.2025Besuchszeit: Mittagessen 3 Personen
Allgemein
Das Sterne-Restaurant ist für uns nach wie vor ein Lieblingsziel. Weiterhin gibt es einen Mittagstisch. Die Karte wechselt mehrfach im Jahr. Der Service ist angenehm. Es passt einfach für uns.
Nur die allgemeine Preissteigerung geht auch Rademacher nicht vorbei.
Service
Nils, Gabi und Lennox kümmern sich um die Gäste. Jetzt ist noch ein junger Mann dazu gekommen.
Wir hatten reserviert und wurden an der Türe schon mit Handschlag begrüßt. Selbst der Chefkoch sprach mit uns.
Eigentlich wurden alle Besucher sehr aufmerksam ins Haus geführt. Und die ganze Zeit aufmerksam versorgt.
Speisekarte
Mittags gibt es ein Angebot für vier oder fünf Gänge; aber neuerdings kann man auch Einzelgerichte dazu bestellen, die wohl aus der Abendkarte stammen.
Die verkosteten Speisen
Lunch Menu - 5-Gang Menu: 85 | 4-Gang Menu: 70
Amuse Bouche
Neben dem köstlichen Brot gab es noch zwei Grüße aus der Küche.
Der erste Happen war ein Safranchip mit Lachs, Forellenkaviar, zwei Cremetupfern mit unterschiedlichen Aromen und Meeresspargel (auch Queller genannt).
Der nächste Gruß bestand sogar aus zwei Teilen. Eine Mangomousse mit Currynoten, eine Garnele und Engelhaarstückchen.
Dazu wurde noch eine Kurbissuppe mit luftigem Schaum gereicht.
Die kleinen Brotlaibe waren knusprig und locker in der Krume. Das eine war etwas heller und hatte Champagnerschaum als Zutat, das andere war ein dunkleres Sauerteilbrot. Dazu gab es Butter und Olivenöl mit Salz.
Alle Teile dieser Runde haben uns sehr gut geschmeckt. Aber unser Favorit war dann die Mangomousse. Die Kombination der Zutaten hat uns total überzeugt!
GELBFLOSSENMAKRELE
Granny Smith | Grüne Gazpacho
Die Makrele war saftig und weich. Der Apfel brachte leichte Säure und die Suppe war erfrischend.
RINDERCONSOMMÉ
Wagyu Ravioli | Enoki Pilze | Ky?to Lauchöl
Meine Frau wünschte sich die Suppe natürlich in einer extra Schale.
Der Raviolo war gut gefüllt. Der Fleischgeschmack war deutlich spürbar. Die kleinen Pilze hatten eine feste Struktur und waren gut angerichtet. Das Öl rundete das Gericht gut ab.
KONFIERTER HEILBUTT
Chorizo | Schwarzer Knoblauch | Paprika Beurre Blanc
Der Fisch war sanft gegart worden und war dadurch weich und leicht im Geschmack. Die Wurst brachte dann einige kräftigere Noten dazu. Der Knoblauch rundete die Speise dann endgültig ab. Die schaumige Sauce mag ich richtig gerne. Mit Brotstückchen konnte ich den Teller dann auch blank machen.
ENTENBRUST
Kartoffel-Orangen-Püree | Spitzkohl | Feigenjus
Meine Frau mag Püree gar nicht und bekam daher eine Art Kartoffelsalat extra.
Die Ente schmeckte sehr fein, sie war saftig und weich. Sogar die Haut schmeckte gut, obwohl sie nur leicht gebraten war und eher wie eine Haube wirkte. Der Kohl passte dazu.
Und die Sauce war für mich ein Höhepunkt – von meiner Frau bekam ich sie auch abgetreten. So kam wieder das prächte Brot zum Einsatz.
SORBET VON DER HIMBEERE
Whisky-Sabayon | Ivoire Schokolade
Die weiße Schokolade hatte herrliche Vanillenoten und bildete den Untergrund. Das Eis war erfrischend und fruchtig. Die Weinschaumcreme ergänzte perfekt den Teller.
Feine Pâtisserie
Zum Abschluss wurden zwei Happen pro Person gereicht. Einmal waren geröstete Pinienkerne mit weißer Schokolade und etwas Karamell gebunden zu kleinen Gebilden gebrochen worden.
Die etwas größeren Brocken bestanden dann aus Pistazie, Haselnuss und weißem Nougat.
Beide Teile gehören zur Grundausstattung des Hauses und werden des öfteren gereicht. Der Geschmack überzeugt uns jedes Mal.
Getränke
La Cuisine Mineralwasser 0,7 l (8,50 €)
Hendricks Gin mit Fever-Tree Tonic (12,00 €)
Campari Soda (9,50 €)
Wodka, frisch gepresste Maracuja und Tonic (12,50 €)
Coudoulet de Beaucastel Côtes du Rhône Rouge 2020 (14,00 €)
Rebsorten: Grenache, Mourvèdre, Syrah, Carignan
Marc Brédif Vouvray Classic 2023 Loire (14,00 €)
100% Chenin Blanc
Domaine de la Rectorie - Cuvée Thérèse Reig - Banyuls 2021 (15,50 €)
Grenache Noir (90 %) und Carignan (10 %)
Die Getränke waren teilweise für uns Klassiker (Campari, Gin). Für unsere Tochter mixte der Maitre extra einen Cocktail, der Frucht und leichte Süße brachte und ihr sehr gut mundete.
Meine Frau mag nur Weißwein und war sehr zufrieden.
Ich wählte meinen Klassiker Côtes du Rhône Rouge.
Der Süßwein am Ende passte sehr gut zur Nachspeise und hatte auch satte 17-18 Umdrehungen.
Kaffee und Schnaps rundeten den Besuch ab.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Im Jahr 2025 sind die Preise mehrfach etwas angehoben worden. Allerdings sind Gerichte und Getränke für uns sehr gelungen und schmackhaft und lassen daher einen Besuch noch zu.
Fazit
5 – unbedingt wieder.
Man sollte im Vorfeld die Speise- und Getränkekarte ansehen und den eigenen Rahmen abstecken. Beim Besuch dann keinen Gedanken mehr ans Geld verschwenden.
Sternerestaurants verursachen Ausgaben, für die man auch einen kleinen Urlaub machen könnte (wenn ich darüber nachdenke: Pauschalreisen sind auch nicht billiger geworn Urlaub machen könnte (wenn ich darüber nachdenke: Pauschalreisen sind auch nicht billiger geworden, oder? --- Der Kölner Zoo z. B. will auch schon mindestens 23 Euro pro Person für den Eintritt).
Also kein Auto, kein Urlaub, viel selber kochen - aber gelegentlich gut essen gehen!
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“)
Datum des Besuchs: 10.10.2025 – mittags – 3 Personen
Allgemein
Das Sterne-Restaurant ist für uns nach wie vor ein Lieblingsziel. Weiterhin gibt es einen Mittagstisch. Die Karte wechselt mehrfach im Jahr. Der Service ist angenehm. Es passt einfach für uns.
Nur die allgemeine Preissteigerung geht auch Rademacher nicht vorbei.
Service
Nils, Gabi und Lennox kümmern sich um die Gäste. Jetzt ist noch ein junger Mann dazu gekommen.
Wir hatten reserviert und wurden an der Türe schon mit Handschlag begrüßt. Selbst der Chefkoch sprach mit uns.
Eigentlich wurden alle Besucher sehr aufmerksam ins Haus geführt. Und... mehr lesen
La Cuisine Rademacher
La Cuisine Rademacher€-€€€Sternerestaurant022196898898Dellbrücker Hauptstraße 176, 51069 Köln
5.0 stars -
"Manchmal muss es eben "Mumm" sein – nein besser "Rademacher" !" kgsbusAllgemein
Das Sterne-Restaurant ist für uns nach wie vor ein Lieblingsziel. Weiterhin gibt es einen Mittagstisch. Die Karte wechselt mehrfach im Jahr. Der Service ist angenehm. Es passt einfach für uns.
Nur die allgemeine Preissteigerung geht auch Rademacher nicht vorbei.
Service
Nils, Gabi und Lennox kümmern sich um die Gäste. Jetzt ist noch ein junger Mann dazu gekommen.
Wir hatten reserviert und wurden an der Türe schon mit Handschlag begrüßt. Selbst der Chefkoch sprach mit uns.
Eigentlich wurden alle Besucher sehr aufmerksam ins Haus geführt. Und
Geschrieben am 06.10.2025 2025-10-06| Aktualisiert am
07.10.2025
Besucht am 24.09.2025Besuchszeit: Mittagessen 7 Personen
Rechnungsbetrag: 149.3 EUR
Allgemein
Wir hatten eine kleine Familienfeier im Auge. Die Kinder sollten zügig etwas zu essen bekommen und dabei ihre Wünsche umsetzen können: einmal kein Fleisch, einmal viel Fleisch und einmal offen für einiges.
Danach wollten wir noch ins Kino (Zeichentrick für die Enkel).
Also wo gibt es an diesem Tag in Bensberg in der Nähe der Schloßstraße ein Angebot, das sieben Personen gerecht wird?
Die Einigung lautete ein Haus, das wir noch nicht kennen und recht gute Bewertungen hat.
Wir haben sogar reserviert – und das war gut so, denn es kamen relativ viele Gäste ins Restaurant; sogar mittags. Allerdings holten auch mache nur eine Paket zum Mitnehmen ab.
Ambiente
Das Restaurant liegt im ersten Stock eines Einkaufszentrums. Aber es es ohne Treppe über einen langen Weg zu erreichen (schneller geht es über die zahlreichen Stufen) und ein Aufzug gibt es auch im Erdgeschoss.
Das Lokal hat einen Außenbereich (Terrasse) und innen stehen die Tische locker verteilt im Raum. Sie werden wohl stets zu gewünschten Plätzen zusammengestellt.
Die Einrichtung ist in Holztönen gehalten und nicht überladen. Sauberkeit
Alles wirkte ordentlich gepflegt. Sanitär
Die Anlagen sind fast ebenerdig durch einen engen Zugang zu erreichen, aber es gibt eine Stufe. Der Raum erscheint mir relativ klein und eng. Aber alles war sauber.
Service
Einige junge Damen und Herren huschten durch den Raum oder in die Küche. Sie waren höflich und zurückhaltend.
Speisekarte
Vietnamesische Küche und Sushi – die Karte ist nach den Grundsaucen etc. aufgebaut und dann kann man Huhn, Ente, Fisch, vegetarisch, vegan ergänzen. Jedenfalls hatten wir (teilweise) Mühe, die Zusammenhänge zu verstehen. Aber wir waren stets bemüht.
Die verkosteten Speisen
Wir haben (nach langer Beratung unter uns und mit dem Service) neun Speisen aus der Tages- und Hauptkarte gewählt und bestellt..
Die gemachten Bilder kann ich nicht alle einem Gericht zuordnen - „hänge“ sie jedoch einfach auf – Kenner werden die „Fehler“ erkennen.
Teil 1- 16. BÚN VIET NAM C – 16,50 €
Reisnudeln mit Salat, asiatischen Kräutern und gerösteten Erdnüssen, dazu gebackene Ente.
Teil 2 - C2. MANGOSAUCE B -10,90 €
Fruchtige Mangosauce mit frischem Gemüse und Paprika, serviert mit Duftreis, Koriander, Sesam, Fischsauce und Salat mit gebratenem Huhn.
Teil 3 - Sushimenü C5 – 17,50 €
Acht Stk. California Inside-Out, 8 Stk. Thunfisch Maki, 8 Stk. Gurke Maki
Teil 4 - 15. PHO HÀ NOI – A – 12,90 €
die beliebte vietnamesische Reisbandnudelsuppe die mit gegrilltem Sternanis, Ingwer, Zimt und Zwiebeln aromatisch gewürzt wird. Abgerundet mit frischen asiatischen Kräutern, Lauchzwiebeln und Sojasprossen mit TOFU + SEITAN.
Teil 5 - 20. COM RANG – D – 16,90 €
Gebratener Eierreis mit verschiedenem Gemüse, Paprika, Möhren, Sojasprossen, Eiern, Gurken, Röstzwiebeln, Sesam, Koriander, Kimchi, dunkle Austern-Sojasauce, Fischsauce. Wahlweise mit gebackener Ente.
Teil 6 - C2. MANGOSAUCE – C – 12,90 €
Fruchtige Mangosauce mit frischem Gemüse und Paprika, serviert mit Duftreis, Koriander, Sesam, Fischsauce und Salat mit gebackener Ente.
Teil 7 - 40. BOWL - C – 15,50 €
Die Fusion der vietnamesischen und japanischen Küche hat ein Gericht hervorgebracht, das mittlerweile den Kultstatus eines Nationalgerichts erreicht hat: der “Fischsalat Poke. Poke-Rezept gilt als köstliche Bowl – mit Sushi-Reis, Sesam, Teriyaki-Sauce, Erbsen, Gurken, Seetang, Tomaten, frischem Gemüse, knackigem Salat und aromatischen Kräutern und Lachs.
Teil 8 - 8. GYOZA (4 STK.) - B – 5,50 €
Japanische gebratene Teigtaschen, serviert mit Teriyaki-Sauce. Wahlweise gefüllt mit Hähnchenfleisch.
Teil 9 - 9. GA SATE (3 STK.) - 7,90 €
Hähnchenspieße, mariniert in vietnamesischen Gewürzen, verfeinert mit gehackten Erdnüssen, serviert mit cremiger Erdnuss-Sauce.
Im großen und ganzen hat es uns gut bis sehr gut geschmeckt. Wir haben die Texte der Karte gelesen und dabei versucht Koriander zu wählen oder zu vermeiden, Paprika zu wünschen oder auszusortieren.
Das Fleisch hat uns allen zugesagt, weil es würzig und weich war – besonders die Ente.
Die Suppe probierte das vegetarische Kind, weil sie Ramen sehr gerne mag. Aber ihr schmeckte die vietnamesische Zusammenstellung nicht besonders. Auch andere Teilnehmerinnen unsere Runde fanden sie gewöhnungsbedürftig.
Die Bowl wurde sehr gelobt.
Die Sushi-Teile fanden auch gerne Abnehmer.
Am Ende waren fast alle mir ihrer „Saucenwahl“ zufrieden.
Bei einem weiteren Besuch können wir unsere „Fehler“ ja versuchen zu vermeiden.
Getränke
Chardonnay 0,2 l – 5,90 €
Wasser still 0,75 l - 6,50 €
Apfelsaftschorle 0,4 l – 4,20 €
Sprite 0,4 l – 3,90 €
Fanta 0,4 l – 3,90 €
Maracujanektar Sprudel 0,4 l – 4,20 €
Ananassaftschorle 0,4 l – 4,20 €
Die Limonaden kamen gut an. Der Wein war aus einer Literflasche aus dem Supermarkt (Grand Sud Chardonnay Vin de France). Er ist durchaus trinkbar.
Kölsch habe ich nicht auf der Karte gesehen (und Warsteiner mag ich aber nicht besonders). Doch das Wasser war völlig in Ordnung.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die Getränke sind (wie überall) etwas zu hoch in meinen Augen. Aber sonst halte ich die Preise für recht günstig.
Fazit
4 – gerne wieder - schon aus Neugier und mittags offen.
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“)
Datum des Besuchs: 24.09.2025 – mittags – 7 Personen (4 Erwachsene, 3 Kinder)
Allgemein
Wir hatten eine kleine Familienfeier im Auge. Die Kinder sollten zügig etwas zu essen bekommen und dabei ihre Wünsche umsetzen können: einmal kein Fleisch, einmal viel Fleisch und einmal offen für einiges.
Danach wollten wir noch ins Kino (Zeichentrick für die Enkel).
Also wo gibt es an diesem Tag in Bensberg in der Nähe der Schloßstraße ein Angebot, das sieben Personen gerecht wird?
Die Einigung lautete ein Haus, das wir noch nicht kennen und recht gute Bewertungen hat.
Wir haben sogar reserviert –... mehr lesen
4.0 stars -
"Eine neue Erfahrung für uns" kgsbusAllgemein
Wir hatten eine kleine Familienfeier im Auge. Die Kinder sollten zügig etwas zu essen bekommen und dabei ihre Wünsche umsetzen können: einmal kein Fleisch, einmal viel Fleisch und einmal offen für einiges.
Danach wollten wir noch ins Kino (Zeichentrick für die Enkel).
Also wo gibt es an diesem Tag in Bensberg in der Nähe der Schloßstraße ein Angebot, das sieben Personen gerecht wird?
Die Einigung lautete ein Haus, das wir noch nicht kennen und recht gute Bewertungen hat.
Wir haben sogar reserviert –
Geschrieben am 28.09.2025 2025-09-28| Aktualisiert am
28.09.2025
Allgemein
Auf unserer Fahrt kamen wir kurz vor Ladenschluss in Wermelskirchen an. Café Wild hatte noch geöffnet; die Metzgerei Daum hatte schon zu (sonst hätten wir Kottenwurst erworben).
In der Konditorei waren nicht mehr alle Torten vorhanden – leider war der Kirschstreusel schon aus.
Die verkosteten Speisen
Der Chef Thomas Wild war selbst vor Ort und erklärte uns einige Kuchen. Auch die anderen Damen im Service waren freundlich und aufmerksam.
An der Theke sucht man Torten aus, die dann am Tisch serviert werden.
Maracuja-Sahne Torte – 5,90 €
Nuss-Nougat-Torte – 5,90 €
Cassis-Vanille-Torte – 5,90 €
Stachelbeerschnitte – 5,40 €
Alle haben ihre Kuchenstücke genossen und Spaß daran gehabt. Meine Frau und ich bevorzugen aber die Kirschstreuselstücke; obwohl die Torten viel aufwendiger und kreativer sind. Sogar vegane Stücke gibt es.
Getränke
Espresso Classico – 2,90 €
Latte Macchiato – 4,00 €
Brombeerschorle – 3,70 €
Die Getränke waren in Ordnung und schmackhaft. Allerdings hatte ich beim Drink des Monats eine Eigenkreation und kleine Flasche vermutet. Aber es war trotzdem lecker.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Schmackhafte Gerichte mit feinen Zutaten haben ihren Preis.
Fazit
4 – gerne wieder – hoffentlich sind dann unsere Lieblingsspeisen noch vorrätig (aber wer zu spät kommt, den straft das Leben – es ist eigentlich gut, wenn kurz vor Schluss die meisten Sachen verkauft sind).
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“)
Datum des Besuchs: 28.09.2025 – nachmittags – 4 Personen
Allgemein
Auf unserer Fahrt kamen wir kurz vor Ladenschluss in Wermelskirchen an. Café Wild hatte noch geöffnet; die Metzgerei Daum hatte schon zu (sonst hätten wir Kottenwurst erworben).
In der Konditorei waren nicht mehr alle Torten vorhanden – leider war der Kirschstreusel schon aus.
Die verkosteten Speisen
Der Chef Thomas Wild war selbst vor Ort und erklärte uns einige Kuchen. Auch die anderen Damen im Service waren freundlich und aufmerksam.
An der Theke sucht man Torten aus, die dann am Tisch serviert werden.
Maracuja-Sahne Torte –... mehr lesen
4.0 stars -
"Unser Lieblingsziel für die Kaffeezeit" kgsbusAllgemein
Auf unserer Fahrt kamen wir kurz vor Ladenschluss in Wermelskirchen an. Café Wild hatte noch geöffnet; die Metzgerei Daum hatte schon zu (sonst hätten wir Kottenwurst erworben).
In der Konditorei waren nicht mehr alle Torten vorhanden – leider war der Kirschstreusel schon aus.
Die verkosteten Speisen
Der Chef Thomas Wild war selbst vor Ort und erklärte uns einige Kuchen. Auch die anderen Damen im Service waren freundlich und aufmerksam.
An der Theke sucht man Torten aus, die dann am Tisch serviert werden.
Maracuja-Sahne Torte –
Geschrieben am 28.09.2025 2025-09-28| Aktualisiert am
28.09.2025
Allgemein
Ein Familientreffen führte uns nach Wallenhorst. Ein kleines Essen war angesagt. Die Speisen sollten nicht im Mittelpunkt stehen, sondern die Gespräche. In dieser Kombination sehen wir uns selten bis fast nie.
Ambiente
Karls Scheune liegt an der Hauptverkehrsstraße durch Wallenhorst. Direkt daneben steht die Kirche.
Von außen sieht es wie eine schöne Kneipe aus. Drinnen betritt man einen großen Raum mit viel Platz. Tische und Stühle stehen bereit. Sie wurden für unser Treffen zu Gruppen zusammen gestellt.
Links befindet sich die Theke. Daneben in einer Ecke steht der Stammtisch. Weiter durch am Ende des Saales (Scheune) befindet sich eine Türe, die zum Außengelände abseits der Straße führt. Sauberkeit
Alles war gut gepflegt.
Sanitär
Die Anlagen sind ebenerdig zu erreichen.
Service
Einige Kräfte versorgte die Gesellschaft. Sie waren freundlich und kommunikativ.
Die verkosteten Speisen
Das Essen bestand aus drei Gruppen.
Zuerst wurde in großen Terrinen eine Suppe gereicht. Es war eine kräftige Hühnerbrühe. Als Einlage befanden sich Hähnchenstücke, kleine Markbällchen, Nudeln und Reis darin.
Die Suppe war heiß und leicht salzig – mir wäre lieber weniger Würze gewesen. Aber das Fleisch war zart und saftig. Die kleine Klöße waren aromatisch. Reis und Nudeln waren nicht zu weich.
Bis auf das Salz also recht schmackhaft.
Dann kamen kleine Platten mit Käse- und Wurstschnitten. Alle Brote waren obenauf mit Tomatenstücken, Radieschenscheiben und Kräutern belegt. Beim Käse war es wohl Gouda. Bei der Wurst gab es Schinken, Salami und Fleischwurst.
Es wurde auch stets nachgereicht.
Am Ende kamen Platten mit zwei Kuchenarten. Bienenstich und Butterkuchen mit ganz viel Mandelplättchen obenauf.
Getränke
Es gab Wasser, Kaffee (Filterkaffee), Tee, Limonaden, Wein und auch Bier vom Fass.
Wasser und Kaffee wurden überwiegend von den Gästen genommen. Aber vielleicht war das Bier hier auch interessant.
Ich fragte den Kellner nach den Sorten und er antwortete, dass sie Brinkhoff Pils und Herr Schmidt Helles haben.
Das Dortmunder Pils gehört nicht zu meinen Lieblingen.
Von Herrn Schmidt hatte ich noch nie gehört. Das machte mich neugierig. Er stellte es mir sachkundig vor. Auf der Homepage der Brauerei steht: „Wir von der HERR Schmidt Braugesellschaft haben eine klare Vision: Osnabrücker Bier in den Herzen und Gläsern der Menschen verankern. Unser Antrieb ist ganz klar die Leidenschaft zur Braukunst. Wir möchten einzigartige Biere brauen und so die Vielseitigkeit und den Charakter von Osnabrück – von uns, unserer Heimat – in unseren Produkten widerspiegeln.
SuperHell
Unser Helles ist ein ganz besonderes Bier. Stets ein guter Weggefährte. Frisch, spritzig und leichtfüßig. Gebraut für echte Genussfans. Dabei jedoch nicht das klassisch klare Helle, sondern ein naturtrübes Geschmackserlebnis.“
Also bekam ich ein schön gezapftes Glas serviert. Und ich muss sagen, dass ich total begeistert war. Es schmeckte mir ausgezeichnet. Es hat 5% Alkohol und 15 IBU-Punkte.
Vielleicht lag es nur an diesem Tag und den vielen Eindrücken, aber ich werde es gerne wieder probieren, wenn ich es in einem Laden sehe.
Fazit
4 – gerne wieder. Die Kneipe scheint gut geführt zu sein. Man kann hier sicher gut jede Art von Feste und Feiern durchführen lassen.
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“)
Gesamt – Service – Sauberkeit – Essen – Ambiente - P-L-V
----4-----------5-------------4----------3,5--------3,5------ wir waren eingeladen----
Allgemein
Ein Familientreffen führte uns nach Wallenhorst. Ein kleines Essen war angesagt. Die Speisen sollten nicht im Mittelpunkt stehen, sondern die Gespräche. In dieser Kombination sehen wir uns selten bis fast nie.
Ambiente
Karls Scheune liegt an der Hauptverkehrsstraße durch Wallenhorst. Direkt daneben steht die Kirche.
Von außen sieht es wie eine schöne Kneipe aus. Drinnen betritt man einen großen Raum mit viel Platz. Tische und Stühle stehen bereit. Sie wurden für unser Treffen zu Gruppen zusammen gestellt.
Links befindet sich die Theke. Daneben in... mehr lesen
Karls Scheune
Karls Scheune€-€€€Kneipe, Eventlocation0160 3440332Große Straße 17, 49134 Wallenhorst
4.0 stars -
"Nette Kneipe und Eventlokal" kgsbusAllgemein
Ein Familientreffen führte uns nach Wallenhorst. Ein kleines Essen war angesagt. Die Speisen sollten nicht im Mittelpunkt stehen, sondern die Gespräche. In dieser Kombination sehen wir uns selten bis fast nie.
Ambiente
Karls Scheune liegt an der Hauptverkehrsstraße durch Wallenhorst. Direkt daneben steht die Kirche.
Von außen sieht es wie eine schöne Kneipe aus. Drinnen betritt man einen großen Raum mit viel Platz. Tische und Stühle stehen bereit. Sie wurden für unser Treffen zu Gruppen zusammen gestellt.
Links befindet sich die Theke. Daneben in
Geschrieben am 26.09.2025 2025-09-26| Aktualisiert am
26.09.2025
Besucht am 25.09.2025Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 34 EUR
Allgemein
In der Fußgängerzone von Bergisch Gladbach haben in einem kleinen Lokal schon einige Betreiber ihr Glück versucht. Aber stets kam nach Monaten ein Aus und dann Leerstand.
Eigentlich ist die Lage recht gut an einem Eckhaus. Doch auf der Hauptstraße gibt es sehr viele Mitbewerber – mindestens fünf Döner-Häuser, einige Asiaten und auch ein Italiener.
Der „Chef“ begrüßte uns freundlich und wir kamen ins Gespräch. Die Pizzeria will von mittags bis zum frühen Abend (also zu den Öffnungszeiten der meisten Läden) Gäste versorgen.
Wenn man abends essen möchte, verwies er uns auf das Hauptgeschäft in Bensberg: „Zalero – Restaurant & Enoteca“.
Ein Nachteil des kleinen Ladens könnte sein oder werden: Es gibt keinen Wein und kein Bier vor Ort. Die Konzession wurde nicht erteilt, weil eine Kundentoilette fehlt.
Ambiente
Der kleine Raum liegt direkt an der Fußgängerzone und hat dort auch im Freien Sitzplätze. Drinnen liegen links die Theke und am Ende die Küche. Am Fenster gibt es einige wenige Tische, einige Plätze sind auch Hochtische.
Es sieht eben eher wie ein Imbiss aus.
Über der „Küche“ hängt die kleine Karte mit Pasta, Pizza und Salaten. Draußen steht eine Tafel mit dem Tagesangebot.
Man kann also vor Ort essen oder seine Bestellung auch mitnehmen.
Sauberkeit
Alles wirkte ordentlich gepflegt.
Sanitär
Nicht vorhanden.
Service
Der Chef und ein Koch arbeiten zusammen. Sie bedienen auch beide. Sie waren freundlich und gesprächig.
Speisekarte
Über der Küche stehen die Angebote auf einer Tafel.
Die verkosteten Speisen
Pasta Casa d´Italia – 14,50 €
Tagliatelle mit Sauce aus Tomaten, Pilzen und Putenfleischstücken
Tagesangebot – 13,50 €
Lasagne al Forno mit Salatbeilage
Es wurden uns Pizzabrötchen gereicht. Sie waren knusprig aber auch etwas trocken; etwas Butter dazu hätte gut getan. Aber zum Aufnehmen der Saucenreste waren sie gut geeignet.
Die Pasta war gut gegart und war noch bissfest. Auch die Sauce war gut abgeschmeckt – nich zu scharf und nicht zu mild. Tomate, Champinons und Putenwürfelchen gingen eine passende Verbindung ein. Etwas Parmesan war auch gestreut. Das könnte man auch am Tisch machen, damit der Gast sich zur Menge selber äußern kann.
Der Salat bestand aus frischen Zutaten – hauptsächlich Blattsalat. Das Dressing war hell und passend dazu.
Die Lasagne war in einer gusseisernen Pfanne zubereitet. Unten war die Sauce eingefügt worden und dann folgten die Schichten mit Sauce und Pastaplatten. Den Abschluss bildete eine Parmesandecke.
Das Gericht kam direkt aus dem Ofen und war heiß. Der Geschmack entsprach meinen Erwartungen. Getränke
Wasser medium klein – 3,00 €
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die Preise waren nach meiner Einschätzung ortsüblich und daher angemessen.
Fazit
4 – gerne wieder. Wenn wir einen Sitzplatz finden und das Essen schnell gehen soll. Das kleine Angebot umfasst unsere Vorlieben. Ein Gläschen Wein wäre auch nicht schlecht dazu.
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“)
Datum des Besuchs: 25.09.2025 – mittags – 2 Personen
Allgemein
In der Fußgängerzone von Bergisch Gladbach haben in einem kleinen Lokal schon einige Betreiber ihr Glück versucht. Aber stets kam nach Monaten ein Aus und dann Leerstand.
Eigentlich ist die Lage recht gut an einem Eckhaus. Doch auf der Hauptstraße gibt es sehr viele Mitbewerber – mindestens fünf Döner-Häuser, einige Asiaten und auch ein Italiener.
Der „Chef“ begrüßte uns freundlich und wir kamen ins Gespräch. Die Pizzeria will von mittags bis zum frühen Abend (also zu den Öffnungszeiten der meisten Läden) Gäste... mehr lesen
Casa d’Italia
Casa d’Italia€-€€€RestaurantHauptstraße 155, 51465 Bergisch Gladbach
4.0 stars -
"Gut für ein schnelles Essen" kgsbusAllgemein
In der Fußgängerzone von Bergisch Gladbach haben in einem kleinen Lokal schon einige Betreiber ihr Glück versucht. Aber stets kam nach Monaten ein Aus und dann Leerstand.
Eigentlich ist die Lage recht gut an einem Eckhaus. Doch auf der Hauptstraße gibt es sehr viele Mitbewerber – mindestens fünf Döner-Häuser, einige Asiaten und auch ein Italiener.
Der „Chef“ begrüßte uns freundlich und wir kamen ins Gespräch. Die Pizzeria will von mittags bis zum frühen Abend (also zu den Öffnungszeiten der meisten Läden) Gäste
Besucht am 18.09.2025Besuchszeit: Mittagessen 1 Personen
Rechnungsbetrag: 29.7 EUR
Allgemein
In diesem Jahr haben in der Bergisch Gladbacher Innenstadt mehrere gastronomische Einrichtungen neu eröffnet. Keine Restaurants, aber Cafés und Läden mit Essen und Sitzplätzen – aber auch zum Mitnehmen.
Die Bruncherei liegt in der Grünen Ladenstraße – einen Stück abseits der Fußgängerzone. Hier sind nun aber auf kurzer Strecke über fünf Speise-Lokale nebeneinander aufgereiht. Eine Zeitlang gab es hier mehrere Leerstände, aber jetzt platzt die Straße fast vor Angeboten.
Immer wenn ich bei Einkaufen vorbei kam, waren fast alle Plätze des neuen Cafés besetzt.
Heute war es nicht so sonnig und ich sah freie Plätze. Spontan betrat ich das Lokal. Der Chef begrüßte mich freundlich und bot mir einen Tisch an.
Ambiente
Draußen befinden sich zahlreiche Tische, aber auch drinnen gibt es einige Plätze. Rechts befindet sich die Theke mit den Kuchen im Glasschrank.
Die Tische stehen nicht zu eng. Die Stühle sind bequem. Für Kinder sind auch Sitze vorhanden. Insgesamt soll der Innenraum wie ein kleines Wohnzimmer wirken. Sauberkeit
Alles wirkte gut gepflegt. Sanitär
Die Anlange befindet sich am Ende eines Teils eher auf der linken Seite. Ich habe die Anlage nicht angeguckt.
Service
Neben dem Chef sind weitere junge Kräfte im Einsatz. Alle wirkten freundlich und sympathisch.
Speisekarte
Frühstück, Kuchen, Torten, Bowls, große Getränkekarte mit Cocktails, Weinen und alkoholfreien Getränken
Die verkosteten Speisen
Die Levante-Küche ist die Esskultur des östlichen Mittelmeers, einer Region, die Länder wie Israel, Libanon, Jordanien, Syrien, Palästina und Teile der Türkei umfasst.
Und Shakshuka ist für mich der Klassiker aus dieser Küche. Der Name bedeutet wohl so viel wie „Mischung“, was bereits auf das Grundprinzip dieses Gerichts hinweist: Shakshuka vereint einfache Zutaten wie Tomaten, Paprika, Zwiebeln, Chili und Gewürze zu einer aromatischen Sauce, in der Eier langsam stocken sollen. Eine türkische Variante nennt sich wohl Menemen.
Als ich das Gericht „Shakshuka“ auf der Karte fand, war mir klar, dass ich es unbedingt hier probieren muss.
Ich habe es im Restaurant der Kölner Synagoge zuerst probiert – und dann mehrfach im neoBiota verkostet.
Shakshuka (16,90 €)
mit Sucuk (4,90 €)
In einer kleinen Schüssel waren die Zutaten angerichtet. Die Sauce war sehr aromatisch und für mich angenehm scharf. Sie war also perfekt zubereitet. Das Gemüse war in feine Happen geschnitten und ebenfalls passen gemacht. Das Ei hätte ich lieber etwas weicher gesehen, also der Dotter darf bei Anschnitt ruhig etwas auslaufen. Das war meiner Ansicht nach hier nicht der Fall.
Als Dekoration waren kunstvoll rote Johannisbeeren und eine Physalis angelegt. Das brachte eine feine Süße und Säure ins Spiel.
Von der Sucuk hatte ich mehr Aromatik erwartet. Ich hatte mit kleinen flachen Stücken, die vielleicht leicht gebraten sind, gerechnet. Es war kleine aber dicke Stücke und konnten für mich das Gericht nicht abrunden.
Die Portion war auch nicht besonders groß. Die beiden einfachen Weißbrotstücke konnten gut die Reste der Sauce aufnehmen; waren aber sonst recht langweilig im Geschmack.
Insgesamt hat das Gericht geschmeckt, aber auch kleine Schwächen gezeigt.
Getränke
Beim Bestellen habe ich den Chef um ein passendes Getränk gebeten. Er empfahl einen trockenen Weißwein.
Das Glas war gut gefüllt (7,80 €) und wurde so auch serviert. Die Flasche habe ich nicht gesehen. Der Geschmack war aber überzeugend und passte gut zum Gericht.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Das Gericht war etwas teurer als im neoBiota bei größer Portion. Der Wein hatte ebenfalls einen ordentlichen Preis.
Fazit
3 – wenn es sich ergibt.
Die Kuchen und die Drinks bekommen bekommen gute Noten im Internet. Die Gerichte sind sicher alle ordentlich. Und das Frühstück hört sich auch ganz gut an. Die Karte ist übersichtlich, aber recht abwechslungsreich.
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“)
Datum des Besuchs: 18.09.20225 – mittags – 1 Person
Allgemein
In diesem Jahr haben in der Bergisch Gladbacher Innenstadt mehrere gastronomische Einrichtungen neu eröffnet. Keine Restaurants, aber Cafés und Läden mit Essen und Sitzplätzen – aber auch zum Mitnehmen.
Die Bruncherei liegt in der Grünen Ladenstraße – einen Stück abseits der Fußgängerzone. Hier sind nun aber auf kurzer Strecke über fünf Speise-Lokale nebeneinander aufgereiht. Eine Zeitlang gab es hier mehrere Leerstände, aber jetzt platzt die Straße fast vor Angeboten.
Immer wenn ich bei Einkaufen vorbei kam, waren fast alle Plätze des neuen... mehr lesen
Café Bruncherei
Café Bruncherei€-€€€Cafe, Cafebar015788220197Am Alten Pastorat 27, 51465 Bergisch Gladbach
3.5 stars -
"Mal was Neues in der Stadt" kgsbusAllgemein
In diesem Jahr haben in der Bergisch Gladbacher Innenstadt mehrere gastronomische Einrichtungen neu eröffnet. Keine Restaurants, aber Cafés und Läden mit Essen und Sitzplätzen – aber auch zum Mitnehmen.
Die Bruncherei liegt in der Grünen Ladenstraße – einen Stück abseits der Fußgängerzone. Hier sind nun aber auf kurzer Strecke über fünf Speise-Lokale nebeneinander aufgereiht. Eine Zeitlang gab es hier mehrere Leerstände, aber jetzt platzt die Straße fast vor Angeboten.
Immer wenn ich bei Einkaufen vorbei kam, waren fast alle Plätze des neuen
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
In Wermelskirchen war das „Alte „Brauhaus“ lange Jahre eine gutbürgerliche Gaststätte. Die Lage an der Kreuzung Hauptstraße (Eich) und Dabringhauser Straße war recht günstig.
Bis 2021 wechselten gelegentlich die Pächter, aber sonst änderte sich nicht viel. Dann kam Corona und das Haus schloss einige Zeit.
Überraschend wurde es dann ein Steakhaus – aber das klappte wohl gar nicht. Dann stand das Haus länger leer.
Aber Anfang 2025 hingen eines Tages Reklametafeln am Gasthaus: Es wird indisch.
Die Geschichte der Familien Dillon und Kanwal begann in Köln, wo bereits 2006 Naan, Currys und Tandoori-entlang Spezialitäten serviert wurden. In der Zwischenzeit gibt es Niederlassungen in Langenfeld, Opladen und nun auch Wermelskirchen.
Da ich recht lange in der Stadt gelebt habe, interessiere ich mich für die Begebenheiten am alten Ort weiterhin. Unsere Tochter lebt noch immer in der Gemeinde.
Sie holte uns ab, um den neuen Laden auszuprobieren – früher habe ich in der Kneipe hin und wieder ein Bier getrunken. Das Essen war damals eher Schnitzel orientiert und die kann ich gut selber. Doch indisch ist für Wermelskirchen neu.
Ambiente
Der Innenraum hat sich kaum verändert: Nach dem Eintritt befindet sich links ein Raum mit Platz für 20 Personen. An der Theke entlang befinden sich weitere Tische. Daran schließt sich ein Saal an. Dort muss man auch hergehen, um zu den Toiletten zu kommen.
Draußen an der Straßenecke befindet sich eine schattige Außenterrasse.
Die Gasträume scheinen auch noch nicht alle völlig hergerichtet. Am besten wirkte der kleine Raum, wir saßen vor der Theke. Das war in Ordnung – nur ein bisschen frisch, weil wohl (noch) nicht geheizt wurde.
Der große Saal war noch eine kleine Baustelle. Der Kellner sagte, dass es zur Zeit die Tischoberflächen auffrischt.
Auf dem Weg zur Toilette standen jede Menge Sachen herum.
Das sollte bald bzw. schnell oder sofort anders werden, wünsche ich den Betreibern.
Sauberkeit
In unserem Bereich war alles ordentlich gepflegt.
Sanitär
Wie erwähnt ein langer Weg – den ich noch von früher kennne. Es hat sich wohl an der Anlage nichts geändert. Hier würde ich auf jeden Fall renovieren.
Service
Die jungen Männer waren alle freundlich und aufmerksam. - vielleicht sollten sie aber nicht wenn Gäste da sind, sich an freie Tische setzen und mit dem Handy spielen. Aber das ist nur meine Meinung. Sie waren ja sonst gut drauf.
Speisekarte
Die Karte ist riesig und bietet sehr viele Gerichte.
Die verkosteten Speisen
Nr. 72 Chicken Tikka
Mariniertes Hähnchenfleisch aus dem Tandur mit Salat und Naan oder Reis.
Das Fleisch war gut gebraten und saftig; die Menge war großzügig. Die Gewürze waren gut gewählt: Für uns nicht zu scharf aber aromatisch.
Der Salat bestand aus frischen Zutaten.
Das Brot war knusprig und fein zubereitet.
Nr. 77 Royal Punjab Mix-Teller
Verschiedene marinierte Tikka-Sorten, Garnelen und Seekh Kebab (Lamm, Rind oder Huhn – mit Gewürzen und Kräutern zu langen Rollen geformt und auf Spießen gegrillt).
Auch hier war ordentlich Fleisch auf dem Teller. Die verschiedenen Sorten waren alle weich und zart gegart. Die Würzung war angenehm aromatisch.
Nr. 205 Lamm Butter
mariniertes Fleisch in einer Tomaten-Cashewnuss-Sauce, Sahne und Butter mit Reis oder Naan.
Das Fleisch war hier in deutlich mehr Sauce auf dem Teller; aber das wollte unsere Tochter auch so. Mir wäre es vielleicht sogar etwas zu viel; meine Frau würde es wohl gar nicht probieren. Aber das war ja eben kein Problem, weil hier im Lokal für jeden Geschmack etwas da war.
Die Sauce zu den Tikka-Tellern wurde extra gereicht und so konnte jeder davon nach seinem Geschmack verfahren. Ich fand sie sehr gut gemacht.
Neben dem Brot war auch der Reis ordentlich gegart worden.
Mukhwas gab es (natürlich) am Ende auch noch.
Getränke
Lassi
Früh Kölsch
Preis-Leistungs-Verhältnis
So weit ich die Karte beurteilen kann, sind sie in Ordnung. Wir wurden eingeladen und so habe ich die Rechnung nicht gesehen.
Fazit
3 – wenn es sich ergibt.
Der Laden ist in Ordnung. Für Wermelskirchen sogar eine Bereicherung, weil es die indische Küche dort bisher nicht gab – trotzdem wird es nach meiner Einschätzung schwer werden; denn der Bergische greift lieber auf Bekanntes zurück.
Extra hinfahren werden wir sicher auch nicht, weil die Betreiber weitere Lokale in der Nähe ebenfalls unterhalten.
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“)
Datum des Besuchs: 03.10.2025 – mittags – 3 Personen
Meine Genießer-Erlebnisse stehen auch bei http://kgsbus.beepworld.de/archiv.htm
Gesamt – Service – Sauberkeit – Essen – Ambiente - P-L-V
----3,5-----------3,5-------------3----------3,5--------3--------------4----