Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Kennt jemand der Leser dieser Rezi KLOSTERKUMBD? Wenn ja, vielleicht ein Wanderer?
Wieder ein Bericht von mir aus dem „Niemandsland“. Aber das www macht es möglich, deutsche Oasen zu finden.
Unser Familienbesuch in Koblenz stand ja fest und die Wettervorhersage für Sonntag war gut. Also plante ich vorab die Rückreise grob an der Mosel entlang und durch den Hunsrück nach Hause. Keine Autobahn (wo Mutti sonntags mal auf der linken Spur den Verkehr blockieren darf).
Klosterkumbd liegt in der Nähe von Niederkumbd. Nie gehört? Ich auch nicht! Also im schönen Hunsrück, in der Nähe des Flughafen Hahn (der war ja in den letzten Wochen reichlich in der Presse).
Irgendwie entdeckte ich online den Birkenhof, sah wirklich nett aus. Ein wohl gewachsener Familienbetrieb.
Reservieren traute ich mich mangels Zeitplan nicht. Aber von unterwegs rief ich mit ca. Ankunftszeit im Birkenhof an. Freundlich wurde bestätigt: Wir bekommen einen Platz auf der Außenterrasse.
Die Anreise per Internet war einfacher. Unser Navi versagte bei der Anreise und so lernten wir den Ort und seine Bewohner kennen. Denn letztlich führte uns nur persönlicher Kontakt mit kurzer Wegbeschreibung ans Ziel.
Service:
So trafen wir kurz nach 18.00 Uhr ein, wurden an der Rezeption freundlich begrüßt. Durch den hellen und wohl erst kürzlich modernisierten Gastraum
führte uns eine Mitarbeiterin auf die Terrasse. Auch diese machte einen sehr neuen Eindruck.
Wir durften wählen. Der Platz im Halbschatten war uns dann doch lieber als die (noch) pralle Sonne.
Insgesamt 4 Mitarbeiter(innen) kümmerten sich um die Gäste. Sie waren nicht fest den Tischen zugewiesen. Dies war in unserem Fall ganz gut. Die Mitarbeiterin die uns an den Tisch führte und Getränke aufnahm, hatte noch einige Schwierigkeiten mit der deutschen Sprache (was ich verstehen kann). Es scheint, dass geschultes Personal von Aushilfen / neuen Mitarbeitern unterstützt wird. Dies war für uns eine gesunde Mischung, denn alle waren sehr freundlich und aufmerksam.
Die Speisekarten wurden gereicht, eine Tagesempfehlung war gut sichtbar auf einer Tafel im Restaurant platziert. Auf Wunsch wurde ein Kühler für’s Wasser nachgereicht. Kurz nach dem Servieren der Speisen die Frage, ob alles in Ordnung ist. Leere Gläser wurden bemerkt, ein Dessert angeboten. Kein Grund zur Klage.
Im Verlauf des Abends füllte sich das Restaurant zusehends. Respektabel bei dieser abgeschiedenen Lage!
Speisen und Getränke:
Die Flasche mit heimischem Mineralwasser aus Schwollen, 0,75 l, zu fairen € 4,80. Dies war dann auf Grund der Autofahrt auch unser Aperitif. Ich hatte ja im Gasthaus an der Mosel vorher schon einen Wein statt Schorle serviert bekommen. Auch als Nicht-Fahrer konnte ich nun gut auf den Aperitif verzichten.
Als Küchengruß wurde ein erfrischender Kräuterquark, garniert mit Kresse und Tomatenspalten, serviert. Genau das richtige an einem Sommertag. Frisches Brot gab es natürlich auch dazu.
Die Vorspeise für uns beide gleich:
Marinierte Pulpo Scheiben
an hauchfeinem Fenchelsalat in Zitrus-Vinaigrette € 13,80
Mein Mann ist ja erst vor wenigen Tagen zum Pulpo-Fan erwacht und bestellte sich, OHNE MEIN ZUTUN!, die Vorspeise. Ich zog gerne nach.
In der sehr ansprechend gestalteten Speisekarte der Hinweis/Tipp sich die Vorspeise zu teilen. Nett, aber teilen wollte ich diese servierte Augenweide wirklich nicht. Auch geschmacklich sehr überzeugend.
Zarte, schön säuerlich abgeschmeckte Pulposcheiben. Avocado, rote und gelbe Tomate, rote Zwiebel, Basilikum, Zitrone. Der wirklich hausfeine Fenchelsalat mit Orangenfilets dekoriert mit Parmesanhippe und Pinienkernen. Habe ich schon mal erwähnt: Ich LIEBE bunte Speisen! Die Küche des Birkenhofs wohl auch!
Unsere Hauptspeisen:
Die Wahl war wirklich schwer. Bei den Fischgerichten stand Seeteufel, einer meiner Meeres-Favoriten! Aber ich denke ja auch an meine GastroGuideFreunde und will Euch nicht mit ständigen Fischgerichten (oder mal ein Wildgericht) langweilen.
Ins Auge fiel mir das Birkenhof-Rind. Der Bedienung habe ich noch mal „auf den Zahn gefühlt“. Sie versicherte mir glaubhaft, das Rind ist aus eigener Zucht.
Also für mich:
Rinderfilet vom Birkenhof-Charolais-Weiderind, verfeinert mit frischen Pfifferlingen, hausgemachtes Kartoffel-Gratin und Gemüsearrangement € 29,50
Das Filet wurde mit einer großzügigen Portion 1A Pfifferlingen serviert. Das Fleisch, medium-rare bestellt, war dann zum Glück noch medium. Butterzart, toller Geschmack. Es gibt hervorragendes deutsches Fleisch, es muß nicht aus Argentinien kommen! Ein paar Gramm mehr hätte ich nicht verschmäht.
Dampfgegartes, unverfälschtes und knackiges Mischgemüse. Der goldgelbe Gratin im separaten Schälchen sehr fein und mit Sicherheit hausgemacht!
Mein Mann verteidigte die Fischfraktion mit:
Gebratenes Lachsfilet im Sesamkleid an Salatvariation in Balsamico-Dressing und gebackenen Kartoffelecken € 18,80
Etwas überrascht waren wir beide über die reichliche Salatportion. Es war eher ein Salatteller mit Lachs und Kartoffel. Egal – sehr gut! Ein wunderbar leichtes Sommeressen. Serviert im dekorativen 2geteiltem Teller für Salat/Fisch, der Kartoffelanbau angeschlossen, kross und reichlich. Der Lachs goldgelb in zweilerlei Sesam gebraten. Alle Zutaten frisch und sehr überzeugend.
Bei allen Gerichten schmeckten wir absolut, dass die Küche Wert auf die Zutaten, bis hin zu Essig, Öl und Gewürzen legt.
Zu den Hauptspeisen gönnen wir uns
0,2 l trockenen Riesling, € 3,80
und
0,2 l trockenen Grauburgunder, € 4,80.
Die Desserts verlockend, vielleicht beim nächsten Besuch?
Ambiente:
Mein Eindruck, familiengeführtes Hotel, bestätigt sich auf der Internetseite. Familie Dietrich hat hier in die Zukunft investiert. Die Gasträume / heller Wintergarten ansprechend und passend modernisiert, die Terrasse mit freiem Blick auf Feld, Wald, Wiesen und neuem Teich hergerichtet.
Die Tische schön und gepflegt eingedeckt. Innen polierte Holztische mit Tischläufer, außen etwas rustikaler. Bequeme Bestuhlung. Sogar eine neue „Birkenalle“ wurde am Hotelrand angepflanzt.
Die Toiletten im Untergeschoss stehen noch der Renovierung an. Aber auch hier: Nicht neu, aber gut gepflegt und piccobello. Und über Aufzug erreichbar! Also gehbehindertengerecht.
Super! Weiter so! Wir wurden vom Team herzlich verabschiedet.
Wir wissen den Birkenhof ja nun zu finden! Vielleicht mal mit Übernachtung?