Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Parkplätze stehen ausreichend zur Verfügung, im Hof des Anwesens oder ca. 150m entfernt auf dem Parkplatz EKZ an der Bushaltestelle.
Service:
Wir wurden wie gewohnt sehr freundlich begrüßt. Nachdem man uns die Mäntel abgenommen hatte, wurden wir zu unserem reservierten Tisch im Wintergarten begleitet. Kaum Platz genommen wurde uns auch schon die Karte gebracht und ein Aperitif empfohlen. Während des Abends war der Service weiterhin sehr freundlich, unaufdringlich aufmerksam, fachkundig und unübertroffen kompetent, die Wartezeiten auf Essen und Getränke angenehm.
Essen:
Als Gruß aus der Küche wurde wie schon beim letzten Besuch das hervorragend schmeckende Focacciabrot gereicht, diesmal mit einem Rohmilchläse von der Kuh und einer pikanten Kichererbsencreme, mit einer würzigen Note Oliven und Rosmarin; das goldgelb gebackene Fladenbrot stammte selbstverständlich aus dem Landgasthof-Steinbackofen.
Unsere Wahl von der übersichtlichen Speisekarte:
das 3-Gang Menü inklusive Vorspeise, Hauptgang & Dessert zu 42,50€.
Vorspeisen:
- Parmesan-Crème-Brûlée mit Quittenbrot und Feldsalat
- Paté àla Maison ( aus Rindfleisch, Kalbfleisch, Geflügelleber, grünem Holunderpfeffer, Pilz-Duxelles und Geleemantel aus Rinderkraftbrühe ) mit hauseingelegten Gewürzgurken, Ardenner Bauernbutter & Roggen- Dinkel-Sauerteigbrot
Hauptspeisen:
- Steak vom Limousin-Weiderind 2 Wochen in Olivenöl gereift mit einer Soße aus grobkörnigem Tafelsenf von der Bliesgau Ölmühle, dazu glassierte Cassis- Schalotten und gebratene Serviettenknödel
- Sauerbraten – 14 Tage eingelegt – im Steinbackofen geschmort dazu Apfelrotkraut und Kartoffelklöße
- Gebratenes von der Lammkeule und Lammkrokette vom heimischen Merino-Weidelamm mit Gewürz-Couscous und Spinat-Mangold-Gemüse
Nachspeisen:
- Kaiserschmarren mit Zwetschgenröster
-Schokoladeneisterrinen aus 55%iger Valrhona und 99%iger Michel Cluizel Schokolade mit Orangenragout
Bewertung:
Qualität und Frische der Zutaten waren wie gewohnt einwandfrei; fast alle Grundprodukte stammen von Erzeugern aus der Region oder der nahen Umgebung. Eine Liste von Erzeugern und Händlern ist Bestandteil der Speisekarte. Einiges wird auch vor Ort produziert, so stammen viele Kräuter aus dem Bauerngarten vor der Tür und dem Gewächshaus des Wein & Genuss Zentrums.
Alle Speisen waren „hausgemacht ohne vorgefertigte Streuwürzen und Soßenpulver“, handwerklich perfekt zubereitet und wurden sehr kreativ und professionell präsentiert.
Fazit: ein delikates Geschmackserlebnis der besonderen Art. Ländliche Gourmetküche unter Verwendung regionaler Grundprodukte. In Produktauswahl, Handwerk, Kreativität und Geschmack einfach Spitzenklasse. Absolut empfehlenswert.
Anmerkung: der Landgasthof Paulus & Der Laden wurden wiederholt in der „Küchenteam- Ausgabe“ des Guide Michelin mit dem so genannten „Bib Gourmand” ausgezeichnet, eine besondere Auszeichnung für Restaurants mit regionaler Küche, die sich „durch ein ausgesprochen günstiges Preis-Genussverhältnis der angebotenen Speisen und Weine, sowie durch einen aufmerksamen Service und angenehmes Ambiente“ hervortun. Der Gault-Millau hat die Landgasthof Küche mit 14 Punkten bewertet, was in dessen Rating etwa einem Guide Michelin Stern entspricht.
Weinkarte:
Sehr originell finde ich, dass man schon mal beim Betreten des Restaurants durch ein im Dielenboden eingelassenes Fenster einen Blick in die „Schatzkammer“ des Landgasthofes, den hervorragenden Weinkeller im Untergeschoss, werfen kann.
Gerne empfiehlt Herr Nickels, mehrfach als Weinkenner ausgezeichnet, auf seine unverkennbar ungezwungene Art einen passenden Wein zu den gewählten Gerichten. Kein Wein ohne eine kleine kurzweilige Auskunft über den Winzer und den Charakter des guten Tropfens. Für jeden Geschmack und Geldbeutel werden hier Weinträume wahr, das Sortiment umfasst Spitzenweine aus aller Welt von 30,00 bis 600,00€/Flasche. Viele Weine sind selbstverständlich auch als Glaswein zu bekommen. Der Abend war lang und wir haben uns das ein oder andere empfohlene Glas Sekt, Weiß- oder Rotwein munden lassen. Ich muss gestehen, sie im Einzelnen aufzuzählen, möchte ich mir/uns ersparen. Sie haben jedenfalls perfekt zu den Speisen harmoniert.