Zurück zu Zur Wasserburg
GastroGuide-User: PetraIO
PetraIO hat Zur Wasserburg in 67753 Reipoltskirchen bewertet.
vor 8 Jahren
"Flammkuchen und mehr!"
Verifiziert

Geschrieben am 13.09.2017 | Aktualisiert am 13.09.2017
Besucht am 12.07.2017 Besuchszeit: Abendessen 2 Personen Rechnungsbetrag: 33 EUR
Vor nun fast 2 Jahren übernahm Alain Pascal Loeb die Wasserburg.
Die Wasserburg
Herr Loeb ist mir noch bekannt von seiner Tätigkeit im Pferdestall in Einöllen, wenige Kilometer entfernt.

Schade, erst jetzt bot sich für mich hier nach dem Betreiberwechsel die Gelegenheit zu einem Treffen mit meiner Freundin.
Burghof
Ich war etwas früher da und konnte vom Innenhof den Blick auf die "Kunst im Grünen" richten. Eine Kunstschule ist hier ansässig. Wen es interessiert: http://www.kunst-im-gruenen.de/die-idee/
Kunst im Grünen an der Wasserburg
Seit meinem letzten Besuch 2015 hat sich an dem schönen und gepflegten Ambiente wenig verändert, nichts zum Negativen. Näheres zur abseits liegenden Burg (erste gesicherte Erwähnung einer Burg in Reipoltskirchen fand in einer Urkunde 1276 statt) ist auf der schönen Homepage und meinem Beitrag von 2015 nachzulesen.

Die Lage ist wunderbar ruhig und Parkplätze gibt es kostenfrei und ausreichend unterhalb der Burg. Eine Bekannte feierte wenige Wochen zuvor hier, zur vollsten Zufriedenheit, ihre standesamtliche Hochzeit.

Die Sonne kam raus, aber zum draußen sitzen war es leider nach einem kräftigen Regenguss etwas kühl. Flammkuchen hatte ich schon vorab im Sinn, und der kühlt ja sehr schnell aus.

Wir wurden freundlich von einer Servicemitarbeiterin begrüßt und zum reservierten 2er-Tisch begleitet. Der polierte Holztisch mit Tischläufer, Stoffservietten, Windlicht und Rose im Glas sehr schön eingedeckt.
.

Die Speisekarte ist vielfältig, aber nicht überladen. Mediterran-Elsässisch-Deutsch, so könnte man wohl zusammenfassen.

Wir bestellten eine Flasche Mineralwasser, 0,75 l - € 4,60. Diese Flasche blieb mir vorbehalten. Meine Freundin blieb bei einer Fruchtnektarschorle – ich glaube 0,3 l - € 4,20, eine weitere folgte.

Die Entscheidung zum Essen viel doch nicht leicht. Letztlich, und mit überwiegend gleichem Geschmack, entschieden wir uns für den Mittwochskracher:
„Flammkuchen „All-you-can-eat“
Jeden Mittwoch gibt es original Elsässer-Flammkuchen zum Sattwerden! Im Steinofen gebacken und auf dem Holzbrett serviert.
Inklusive Beilagensalat für 8,50 (lt. Homepage inzwischen € 9,80).

Als ersten Flammkuchen wählten wir gemeinsam die Variante mit Schafskäse und Rucola.

Als erfrischender Gruß wurde vorab ein Stück Wassermelone serviert.
Ganz kleiner Erfrischungsgruß
Danach folgte ein frischer gemischter Beilagensalat mit leichten und gutem Sahnedressing.
gemischter Beilagensalat

Dann kam wenige Minuten später schon der Flammkuchen und auf dem kleinen Tisch wurde es eng. Die Beilagensalate zur Seite geschoben, fand der Flammkuchen mittig Platz.
Flammkuchen Schafskäse-Rucola.
Gut war er, aber sehr blass. Noch ein bißchen kuscheliger Ofen hätte nicht geschadet.

Etwa zur Hälfte des Flammkuchens fragte die junge Mitarbeiterin nach unserem Wunsch für den nächsten Flammkuchen. Hier sollte es die Ausführung Champignon-Zwiebel sein.
Flammkuchen Champignon-Zwiebel
Dieser kam dann, als wir mit dem ersten noch zu Gange waren.
Für uns war Feierabend, also kein Grund zur Eile.

Nun denn, der zweite Flammkuchen auch gut, aber ebenso blass. Lag es an der mangelden Sonne an diesem Tag?
Wieder hatten wir diesen kaum angerührt, die Frage nach dem nächsten Flammkuchen.
Auch Frauen lernen dazu. Ich sage der Mitarbeiterin, dass wir keinerlei Eile hätten und diesen nach dem aktuellen Flammkuchen bestellen würden.

So gab es endlich mal eine Pause! Warum die Eile? Zumal keinerlei Platznot im Restaurant herrschte.

Der dritte und letzte Flammkuchen stand so nicht auf der Karte, war aber kein Problem nach Wunsch zu bestellen: Gruyerekäse, Champignons und Zwiebeln.

Die 3 Flammkuchen (einzeln bestellt, ohne das Mittwochangebot, im Schnitt € 7,20) waren alle gut, mit frischen Zutaten, aber recht blass und schwach gewürzt.

Die servierten Gerichte an den Nachbartischen machten alle einen ganz tollen Eindruck. Beim nächsten Besuch probiere ich eher mal was anderes. Frischeküche wird hier allemal serviert.

Die Toiletten absolut einwandfrei. Es gibt wohl auch einen rollstuhlgerechten Eingang zum Restaurant. Zahlen per EC-Karte möglich.
 
 
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung


kgsbus und 23 andere finden diese Bewertung hilfreich.

kgsbus und 23 andere finden diese Bewertung gut geschrieben.