„Wo ist was los?“, lautet eine Seite der SZ am Wochenende, dort hatte meine Frau zwei Veranstaltungen angekreuzt. Ich wählte das Hoffest mit Kunst- und Handwerk auf dem Janssen-Hof in Rastede aus.
Da der Hof auch angelegt war konnte ich auch LIVE Bilder ins Netz stellen. Viele parkende Autos zeigten uns dann heute Mittag, das 11. Hoffest zieht bei schönem Wetter die Massen an, keine Touristen, eher Bewohner aus dem Ort und Umland.
Insgesamt zeigten hier über 60 KünstlerInnen und KunsthandwerkerInnen ihr Können.
Zum Hof von 1900 kann man folgendes sagen, auf 20 ha wird Roggen, Weizen und Dinkel zur Eigenproduktion angebaut, sowie Kartoffeln und Spargel zum Abverkauf im Hofladen. Außerdem wird noch Mais und Gerste als Futter für die Tiere angebaut.
Das sind 350 Legehennen und Mastschweine, die Schweine werden in Oldenburg geschlachtet und auf dem Hof zu Wurst und Ammerländer Schinken verarbeitet.
Außerdem gibt es eine Hofbäckerei mit Steinbackofen, und ein Café.
Was da von den jungen Damen an den Tisch gebracht wurde, Torte und Eisbecher mit Erdbeeren sah alles ganz lecker aus. Es gibt Plätze im Café, davor und im Garten. Ebenfalls befinden sich dort die Toiletten.
Eine 9-Loch SwinGolf Anlage wurde 2010 eröffnet. Sie liegt direkt am Hofgelände und auf der kleinen Schauwiese werden Heidschnucken, Zwergziegen und Kaninchen gehalten.
Der Hofladen hat dann das Brot, die Kekse, den Fleischtresen und viele andere Leckereien zu bieten, Liköre und feine Gurken dürfen dabei auch nicht fehlen. Trotz des großen Andrangs war die Bedienung im Hofladen und an der Bratwurstausgabe sehr freundlich und entspannt, selbst dann noch, als eine Kundin ein Glas Marmelade auf den Boden warf.
Spare Ribs habe ich mir mitgenommen, meine Frau kaufte zwei Tüten Kekse vom Janssen-Hof. Leider ist aber alles hier keine BIO-Qualität, aber was nicht ist, kann ja noch werden.
Auf dem Hof ist auch ein 70 m² große Ferienwohnung für 2 Personen, je nach Anzahl der Übernachtungen ab 35 € am Tag.
Der Hof ist nur knapp 1 km von der BAB A29 – Oldenburg nach Wilhelmshaven an der Abfahrt Rastede/Wiefelstede zu finden.
Auch am Wochenende lohnt sich vielleicht ein Abstecher ins Café, was da an Torten auf die Tische kam, dazu die leckeren Eisbecher, einfach toll und auch günstig.
Täglich außer Montags ist das Bauernhof Café von 13 – 18 Uhr geöffnet.
So hatten wir einen schönen Sonntag bei kaiserlichen 32°C.
„Wo ist was los?“, lautet eine Seite der SZ am Wochenende, dort hatte meine Frau zwei Veranstaltungen angekreuzt. Ich wählte das Hoffest mit Kunst- und Handwerk auf dem Janssen-Hof in Rastede aus.
Da der Hof auch angelegt war konnte ich auch LIVE Bilder ins Netz stellen. Viele parkende Autos zeigten uns dann heute Mittag, das 11. Hoffest zieht bei schönem Wetter die Massen an, keine Touristen, eher Bewohner aus dem Ort und Umland.
Insgesamt zeigten hier über 60 KünstlerInnen und KunsthandwerkerInnen ihr... mehr lesen
5.0 stars -
"„Wo ist was los?“, lautet eine ..." Immer wieder gern„Wo ist was los?“, lautet eine Seite der SZ am Wochenende, dort hatte meine Frau zwei Veranstaltungen angekreuzt. Ich wählte das Hoffest mit Kunst- und Handwerk auf dem Janssen-Hof in Rastede aus.
Da der Hof auch angelegt war konnte ich auch LIVE Bilder ins Netz stellen. Viele parkende Autos zeigten uns dann heute Mittag, das 11. Hoffest zieht bei schönem Wetter die Massen an, keine Touristen, eher Bewohner aus dem Ort und Umland.
Insgesamt zeigten hier über 60 KünstlerInnen und KunsthandwerkerInnen ihr
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Da der Hof auch angelegt war konnte ich auch LIVE Bilder ins Netz stellen. Viele parkende Autos zeigten uns dann heute Mittag, das 11. Hoffest zieht bei schönem Wetter die Massen an, keine Touristen, eher Bewohner aus dem Ort und Umland.
Insgesamt zeigten hier über 60 KünstlerInnen und KunsthandwerkerInnen ihr Können.
Zum Hof von 1900 kann man folgendes sagen, auf 20 ha wird Roggen, Weizen und Dinkel zur Eigenproduktion angebaut, sowie Kartoffeln und Spargel zum Abverkauf im Hofladen. Außerdem wird noch Mais und Gerste als Futter für die Tiere angebaut.
Das sind 350 Legehennen und Mastschweine, die Schweine werden in Oldenburg geschlachtet und auf dem Hof zu Wurst und Ammerländer Schinken verarbeitet.
Außerdem gibt es eine Hofbäckerei mit Steinbackofen, und ein Café.
Was da von den jungen Damen an den Tisch gebracht wurde, Torte und Eisbecher mit Erdbeeren sah alles ganz lecker aus. Es gibt Plätze im Café, davor und im Garten. Ebenfalls befinden sich dort die Toiletten.
Eine 9-Loch SwinGolf Anlage wurde 2010 eröffnet. Sie liegt direkt am Hofgelände und auf der kleinen Schauwiese werden Heidschnucken, Zwergziegen und Kaninchen gehalten.
Der Hofladen hat dann das Brot, die Kekse, den Fleischtresen und viele andere Leckereien zu bieten, Liköre und feine Gurken dürfen dabei auch nicht fehlen. Trotz des großen Andrangs war die Bedienung im Hofladen und an der Bratwurstausgabe sehr freundlich und entspannt, selbst dann noch, als eine Kundin ein Glas Marmelade auf den Boden warf.
Spare Ribs habe ich mir mitgenommen, meine Frau kaufte zwei Tüten Kekse vom Janssen-Hof. Leider ist aber alles hier keine BIO-Qualität, aber was nicht ist, kann ja noch werden.
Auf dem Hof ist auch ein 70 m² große Ferienwohnung für 2 Personen, je nach Anzahl der Übernachtungen ab 35 € am Tag.
Der Hof ist nur knapp 1 km von der BAB A29 – Oldenburg nach Wilhelmshaven an der Abfahrt Rastede/Wiefelstede zu finden.
Auch am Wochenende lohnt sich vielleicht ein Abstecher ins Café, was da an Torten auf die Tische kam, dazu die leckeren Eisbecher, einfach toll und auch günstig.
Täglich außer Montags ist das Bauernhof Café von 13 – 18 Uhr geöffnet.
So hatten wir einen schönen Sonntag bei kaiserlichen 32°C.