Landgasthof Bechtel
(1)

Vor der Brücke 4, 34628 Willingshausen
Restaurant Landgasthof Hotel Tagungshotel Partyservice
Zurück zu Landgasthof Bechtel
GastroGuide-User: Schwalmwellis
Schwalmwellis hat Landgasthof Bechtel in 34628 Willingshausen bewertet.
vor 10 Jahren
"Grosse Auswahl mit teils gutem Essen in "schwälmer-bayrischem Ambiente""
Verifiziert

Geschrieben am 08.12.2014
Besucht am 30.08.2014
(Ein Mittagessen mit zwei Personen für 34,80 Euro)

Das "schöne" (zumindest war es trocken) Wetter heute nutzten wir für eine kleine Fahrradtour auf dem Bahnradweg Rotkäppchenland. "Zufällig" war es Mittagszeit und "zufällig" liegt der Landgasthof Bechtel in Zella nur wenige Minuten vom Bahnradweg entfernt. Und so kehrten wir dort ein.
Vor dem Abstellen der Räder wurde erst geschaut, ob noch ein Plätzchen für uns vorhanden ist, und ein brechend voller Turmsaal ließ mich schon zweifeln. Aber dem war nicht so.

Landgasthof und Hotel Bechtel verfügen über verschiedene Räume und Säle, die auch für Tagungen und andere Veranstaltungen gebucht werden können. So war an diesem Samstag ein deutschlandweites Treffen des Vereines der Gänsezüchter angesagt. Im kleinen Gastraum an der Theke erhielten wir aber noch einen schönen Platz. Die vier anderen Tische waren belegt. Die Nebenräume waren jedoch nicht besetzt - aber dort durften wir auch nicht Platz nehmen.

Dafür, dass angeblich über 100 Gäste des Gänsevereins bedient und bekocht (a la carte!) werden mussten, ging es bei uns erstaunlich flott voran. Ich hatte mit längeren Wartezeiten gerechnet. Insofern: gut gemacht!

Drei Damen im Dirndl bedienten und trugen zwar zum netten Ambiente im Gastraum bei, erschienen mir jedoch ein wenig fehl am Platze, sind wir hier doch in der Schwalm in einem Schwälmer Gasthof. Gut, meine Frau meinte dann, dass es sich in einer Schwälmer Tracht (mit 10 Unterröcken etc. etc.) sehr schlecht bedienen ließe. OK, das verstehe ich.

Alles ist sehr sauber und schön dekoriert. Fast alles, denn die etwas unappetitlich ausschauenden Pfeffer- und Salzstreuer schienen aus einer komplett anderen Welt zu stammen.

Die Fleischerei Bechtel hat einen Namen in der Schwalm! Unserer Meinung nach z.B. mit der besten Kartoffelwurst im Umkreis.
Dementsprechend sind Fleischgerichte auf der Karte auch nicht unterrepräsentiert. Für meinen Geschmack schon ein wenig zu umfangreich, denn immerhin präsentiert sich die Karte mit ca. 70 Gerichten. Gut, immer noch 50 weniger, als bei meiner vorhergehenden Kritik.

Die Wahl war also nicht einfach und fiel letztendlich auf Schwälmer Kartoffelsuppe als Vorspeise und den Schwälmer Grillteller als Hauptspeise für mich, Hähnchenbrust "Thai" für meine Frau. Dazu das obligatorische Bitter Lemon und Weizenbier.
Die Endwertung für das Essen wird nicht einfach, denn was folgte war ein bunter Reigen.

Unter den vielen Kartoffelsuppen, an denen ich mich bisher versucht habe, war dies wohl die beste bisher! Sehr lecker cremig mit  krossem Speck, frischem Lauch und auch größeren Kartoffelstückchen. 5 Sterne.

Das Verzehren des Tellers Hähnchenbrust "Thai" meiner Frau wurde begleitet von vielen positiven Geschmacksäußerungen. 4 Sterne.

Erschrocken hat mich der Schwälmer Grillteller bei seiner Ankunft durch den unglaublich hohen Anteil an grünen Bohnen. War das ernst gemeint? War es, denn als ich fragte später, ob der grüne Bohnen-Anteil immer so hoch sei, oder eine besondere Ausnahme war die Antwort in etwa: nein, das ist normal so. Mehr als ein Viertel der sehr gut gewürzten Bohnen habe ich nicht geschafft, und so gut geschmeckt haben sie nicht, dass es mir arg schade darum gewesen wäre. Auch wenn sie immer noch besser geschmeckt haben als die Bratkartoffeln. Neben Kartoffelsuppen habe ich auch schon viele verschiedene Bratkartoffeln probieren dürfen, und im Gegensatz zur Bechtelschen Kartoffelsuppe gehörten diese zu dem unteren Ende der Skala. Wenig Geschmack und unterschiedliche Konsistenzen.
Blieb noch das Fleisch. Beginnend mit der Kartoffelbratwurst war es ein erwartet guter Start. Wie schon erwähnt: die beste Kartoffelwurst im Umkreis!
Der Rest aber ging dann leider bergab. Die Frikadelle war etwas trocken und leider gab es auf dem Teller auch keinerlei Sauce oder Butter um sie geschmeidiger zu machen. Das Rindfleisch äußerlich recht dunkel gebraten, innen noch rot, aber dafür erstaunlich trocken - ich weiß nicht, wie sowas geht. Auch hier hatte ich Probleme das Stück komplett meinem Magen zuzuführen.
Das kleine Stück Schweinfleisch wiederum war ok.
Insgesamt komme ich dabei aber auf nicht mehr als 3 Sterne. Schade, denn ich hatte mir mehr versprochen.

Und so gibt es eine Endwertung von vier Sternen für das Essen. Da sieht man einmal wieder, hätte nur mein Teller gezählt wären es nur zwei, maximal drei Sterne geworden, hätten wir nur eine Kartoffelsuppe verzehrt wären wir bei 5 gelandet. Ich glaube so unterschiedliche Gerichte hatten wir bisher selten bis nie.

Insgesamt erweckt sich in mir der Eindruck, dass der Landgasthof durch seine Tagungen, Reisegruppen, Veranstaltung etc. etc. völlig ausgelastet ist, und die Bewirtung von "Zufallsgästen" eher niederrangig ist - siehe dazu die unten angeführten Bemerkung zu den Öffnungszeiten. So ungefähr wie "man hat es nicht nötig". Wieder ein subjektiver Eindruck natürlich, aber besonders wohl gefühlt habe ich mich nach diesem Besuch nicht.

 Vielleicht ist ein Besuch der vielen Veranstaltungen, wie z.B. das "Wies'n Fest" im September oder Gänseessen im November oder Apres Ski-Party im Januar eher einen Besuch wert, aber da wir Massenaufläufe nicht mögen, wird daraus sicherlich nichts.

Bemerkung zu den Öffnungszeiten:
Eine halbe Stunde nach uns, gegen 13:45 Uhr , erschienen noch einmal drei Gäste. Mit der Begründung, dass die Küche schon um 13:30 Schluss gemacht hätte, wurden sie zwar nicht abgewiesen, konnten jedoch nicht mehr a la carte essen sondern mussten mit einer Schnitzelauswahl (Schnitzel und diverse Soßen) vorlieb nehmen (wie kann es überhaupt eine Schnitzelauswahl geben, wenn die Küche schon zu hat?).
Einer der Gäste meinte nur "Schade, ich hätte gerne einmal das Rumpsteak hier probiert" und bekundete damit, dass er sich entweder auskannte oder vorher informiert hatte.
Ich jedenfalls hätte mich sehr geärgert, wenn ich in der gleichen Situation gewesen wäre. Denn sowohl Internetpräsenz als auch der Aushang der Öffnungszeiten am Eingang des Restaurants sprechen von Samstag und Sonntag 11:30 bis 14 Uhr.
Und wären wir langsamer gefahren oder hätten einen Zwischenstopp eingelegt, dann wären wir auch erst nach 13:30 angekommen und so fragte ich - neugierig wie ich bin - bei Bezahlen der Rechnung noch einmal nach, warum die Zeiten plötzlich anders sind.
Die Erklärung habe ich nicht ganz nachvollziehen können. Samstag ginge nur bis 13:30 Uhr, und die Zeiten müssten noch geändert werden. Grund sei, dass es zwei Küchen gäbe, und der Koch in beiden kocht und hin und herspringen muss (also aktuell den Gänseverein al la carte in der "Saalküche" und uns "Zufallsgäste" in der kleinen Küche bekoche) - und da braucht man auch mal Pause. (??)
Sonntags würde es aber bei 11:30 bis 14 Uhr bleiben.
Dann bitte aber auch die Zeiten korrigieren! Sowohl im Internet als auch am Restauranteingang! Und zwar schleunigst.
(Nachtrag Dezember 2014: Die samstäglichen Öffnungszeiten sind immer noch mit 11:30 bis 14 Uhr angegeben)

Unsere Speisen und Getränke:

Schwälmer Kartoffelsuppe mit geräuchertem Speck -  3,50 €
"Schwälmer Pfanne", Steaks, vom Rind, Schwein, Kartoffelbratwurst, Schlachtefrikadelle, Speckböhnchen und Bratkartoffeln - 13,50  €
Hähnchen "Thai", auf Wokgemüse, Süß-Sauer-Mango-Sauce und Basmati-Duftreis - 10,80 €
Bitter Lemon 0,2l - 1,80 €
Weizenbier 0,5 l - 3,40 €
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung


Pepperoni findet diese Bewertung hilfreich.