Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Da haben wir uns schnell für den sofortigen Großeinkauf für die nächsten Tage entschlossen (eigentlich machen wir das freitags auf dem Markt).
Auf dem Weg liegt das griechische Lokal „Dimitra“. Vor ein paar Wochen war uns der Mittagstisch recht positiv aufgefallen.
Also machen wir dort eine Rast, um danach in Ruhe Lebensmittel zu kaufen. Sicherheitshalber haben wir drei Plätze reserviert.
Tatsächlich war das Restaurant auch gut besucht (einige Mitarbeiter der Stadtverwaltung und Geschäftsleute in der Pause habe ich erkannt).
Seit 1983 sind hier die gleichen Gastgeber zu Werke und die Wermelskirchener lassen nichts auf sie kommen.
Die verkosteten Speisen
Wir haben einen schönen Fensterplatz bekommen. Auf dem Tisch stand ein kleiner Hinweis auf eine neue Vorspeise.
Die musste ich natürlich probieren.
Halloumi – zypriotische Käsespezialität vom Grill auf Tomate mit Balsamico - 8,90 €
Halloumi, eine altägyptische bzw. arabische Urform der Käsezubereitung, gilt als Spezialität von diversen Mittelmeerländern, wo der Käse seit über 2000 Jahren hergestellt wird und ursprünglich aus der Milch von Mufflons gemacht wurde, stammt aber vermutlich aus der Küche des alten Ägypten oder der Araber, und ist auch in Ländern wie Griechenland, Türkei, Libanon, Ägypten und Libyen bekannt. Heute ist es ein halbfester Käse aus der Milch von Kühen, Schafen oder Ziegen, auch gemischt.
Der Teller war mir etwas zu viel mit Balsamico dekoriert, die Tomaten waren gegrillt, aber leider etwas weich im Ergebnis. Der Hauptdarsteller, der gebratene Käse, überraschte mich durch den hohen Anteil an Salzgeschmack. Gut, dass es dazu reichlich Brot als Beilage gab. Das dämpfte im Zusammenspiel die Würze. Im zweiten Eindruck kam mir der Käse auch etwas gummiartig in der Konsistenz vor (es erinnerte mich an missratenen Tintenfisch).
Saganaki ziehe ich dann weiterhin als Vorspeise eher vor. Auch gegrilltes Gemüse hat mir hier auf jeden Fall besser gemundet.
Doch in einem anderen Lokal werde ich dem Käse sicher eine neue Chance geben; denn Käse (also viele Arten) mag ich schon recht gerne.
Der kleine Salatteller zum Hautgericht war völlig in Ordnung.
Leber mit Reis und Salat - 10,50 €
Das Gericht steht in der Hauptkarte bei den Grillgerichten.
Es handelte sich um Rinderleber. Die Streifen waren kräftig gegrillt. Sie waren noch nicht ganz durchgebraten, aber auf dem Weg zur Trockenheit.
Der Reis hatte noch einen Hauch von Biss und war daher in Ordnung.
Hellasplatte - Gyros mit grünen Bohnen und Salat – 8,00 €
Das Gericht steht auf der Mittagskarte.
Der Gyros war wieder sehr angenehm gewürzt und schön gegrillt: etwas knusprig, aber innen noch saftig. Das macht die Küche hier schon sehr ansprechend.
Die grünen Bohnen waren keine knackigen frischen, sondern eingemachte, gesäuerte oder fermentierte Produkte. Daher waren sie auch nicht mehr richtig grün, sondern eher verwaschen blass. Und die Konsistenz war dementsprechend weich und dezent sauer. Das war interessant; es erinnerte mich an eingelegte Bohnen, wie früher bei der Oma.
Suflakiplatte: Fleischspieße mit Paprika, Reis, Pommes frites und Salat – 8,40 €
Das Gericht befindet sich ebenfalls auf der Mittagskarte.
Die Spieße bestanden aus mageren Schweinefleischstücken. Sie waren dezent gewürzt und etwas trocken im Mund: also viel kauen, aber nicht schlecht im Geschmack.
Der Reis war gut angemacht; die Fritten waren relativ knusprig und innen nicht völlig trocken: wie erwartet.
Ich selber liebe dicke zweifach geröstete Kartoffelstücke, aber ich rechne nicht damit sie hier so zu bekommen.
Erfreulich – und unerwartet – waren die leicht gegrillten Paprika. Für mich sahen sie auf den ersten Blick wie Chili oder Peperoni aus. Vom optischen Eindruck erwartete ich eingemachte, sanfte, langweilige Schoten. Aber sie waren würzig mit leichten Röstaromen. Sehr erfreulich.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Den Mittagstisch halte ich für wirklich preisgünstig. Vorher Ouzo und nachher Kaffee aufs Haus finde ich auch erfreulich.
Weitere Gerichte und Wasser sind dann in meinen Augen normal bis sportlich im Preis (Sprudel – 5,00 € für 0,75l Apollinaris Mineralwasser; Halloumi 8,90 €)
Fazit
3 – wenn es sich ergibt.
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“)
Datum des Besuchs: 12.01.2013 – drei Personen - mittags