Café & Restaurant Zeis
(1)

Obstmarkt 3, 96047 Bamberg
Restaurant Cafe Weinstube
Zurück zu Café & Restaurant Zeis
GastroGuide-User: Huck
Huck hat Café & Restaurant Zeis in 96047 Bamberg bewertet.
vor 9 Jahren
"Laffe Würstchen im Sud, vermutlich Schweinefleisch in der Gulaschsuppe – Touristen kommen ja nur einmal!"
Verifiziert

Geschrieben am 13.10.2016
Besucht am 01.10.2016 Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen Rechnungsbetrag: 20 EUR
Einen großen Teil der Bamberger Altstadt und der dortigen Sehenswürdigkeiten haben wir abgeklappert. Jetzt ist früher Nachmittag, und der Magen meldet sich. Da wir gerade am Obstmarkt sind, einem beliebten Platz in Bamberg zum Sehen und Gesehen werden, halten wir unter den zahlreichen Cafés und Restaurants mit Außengastronomie Ausschau nach einem freien Plätzchen – und haben Erfolg. Vor dem Restaurant – Café Zeis am Obstmarkt 3 ist ein Tisch frei. 

Das Ambiente ****
Das Restaurant – Café Zeis bietet Gästen in einem mehrstöckigen historischen Gebäude, die Front beige-gelb gestrichen, Platz zum Verweilen. Vier nahtlos aneinandergereihte Fenster mit kleinen Buntglasscheiben und eine in die Wand eingelassene Marienfigur mit Baldachin markieren den ersten  Stock. Im Erdgeschoß fällt durch zwei fast bis zum Boden reichende Bogenfenster Licht in den Gastraum, der durch eine braune Doppeltür in gleicher Bogenarchitektur wie die Fenster betreten wird.

Vor dem Restaurant sind zahlreiche Tische mit Bänken und Stühlen aufgestellt. Hier nehmen wir an einem der Tische Platz. Es ist noch warm an diesem ersten Oktobertag, die meisten Gäste sitzen draußen und parlieren in ihrer Muttersprache: neben uns Russen, vorne seitlich Amerikaner, Dunkelhäutige und Chinesen  – der Obstmarkt, ein Schmelztiegel der Nationen. 

Entspannt und gemütlich sitzen meine Frau und ich hier, mit einem Blick auf das rege Leben.

Obwohl wir den Gastraum nur im Vorbeigehen beim Gang zur Toilette gesehen haben und nicht gewissenhaft bewerten können, geben wir vier Sterne für das Ambiente draußen.

Der Service ****
Mehrere Servicedamen wieseln von Tisch zu Tisch und haben sehr viel zu tun. Dennoch werden wir zügig bedient von zwei der Damen, eine von ihnen ist mit „Zeis Muddi“ als Bedienung auf der Rechnung ausgewiesen. „Zeis Muddi“ hat ihren Job gelernt, schnell, freundlich, die andere Dame gleichermaßen. Es wird nachgefragt, ob es schmecke und alles recht sei. Den Russen wird die Karte auf Englisch erklärt. „Zeis Muddi“ und ihre Mitstreiterin haben vier Sterne für den Service verdient.

Essen und Getränke **
Wir wollen kein großes Mittagessen, das „Hüngerchen“ muß gestillt werden. 

„Zeis Muddi“ hat uns inzwischen die Speisekarten gebracht und kurz danach unsere gut gekühlten Getränke:
• Silvaner (0,2 l für 4,60 €) für meine Frau und ein
• Spezi (0,3 l für 3,20 €) für mich. 

Aus der folierten Speisekarte mit unter anderem den üblichen Steak- und Schnitzelvariationen wählt meine Angetraute 
• hausgemachte Gulaschsuppe mit Brot (4,20 €), und ich entscheide mich für 
• drei Bamberger Bratwörscht in Zwiebelessigsud mit Brot (8,10 €).

Angesichts des Betriebs, der hier herrscht, warten wir nicht allzu lange auf die Snacks.
Hausgemachte Gulaschsuppe mit Brot
Die Gulaschsuppe ist gewürzt und schmeckt tomatig, aber sie hat zuviel Salz abbekommen. Das Fleisch in ihr ist trocken und hart. Es sieht auch nicht wie Rindfleisch aus, sondern der Farbe nach vielmehr nach Schweinefleisch. Insofern ist die Annoncierung „hausgemacht“ plausibel, denn nur in seltenen Fällen gibt es ja wohl Gulaschsuppe mit Schweinefleisch in der Dose.

Das Brot hat auch schon mehr als den Tag überlebt, es ist nicht mehr frisch.
Drei Bamberger Bratwörscht in Zwiebelessigsud
Brot
Die drei Bamberger Bratwörscht sind weitgehend ohne Geschmack. Das Fleischbrät kann nur in gehöriger Entfernung an den Würzfäßchen vorbeigelaufen sein. Der Sud schmeckt süßlich, vermutlich vom Gemüse, mit dem er fabriziert worden ist. Zwiebelringe, Möhrenschnipsel und Lauch bedecken eines der Bratwörscht. Wäre nicht eine gute Portion Pfeffer im Sud gewesen, hätte es an jeglicher Würzung gefehlt.

Für die Scheibe Brot im Körbchen gilt das bereits Geschriebene.

Das „Hüngerchen“ ist zwar weg, als wir gegessen haben. Ein Geschmackserlebnis haben wir aber nicht gehabt. Da bleiben nicht mehr als zwei Sterne für Essen und Getränke übrig.

Die Sauberkeit ***/****
Die  Tische draußen sind sauber, das Geschirr und die Bestecke ebenfalls. Wir sehen, daß die Tische abgewischt werden, wenn Gäste gegangen sind. Die Toiletten sind ebenfalls sauber.  Dreieinhalb Sterne für die Sauberkeit.

Das Preis-/Leistungsverhältnis **
Die Preise sind bei weitem nicht so günstig wie im benachbarten ländlichen Frankenland, sondern nahe am Großstadtniveau. Für dieses Geld wünschen wir uns bessere Qualität.  Aber das Lokal lebt wohl von den Touristen – und die kommen nur einmal. Mehr als zwei Sterne für das Preis-/Leistungsverhältnis sind nicht drin.

Das Fazit **/***
Touristengetreu gehen wir hier nicht wieder hin. Was wir im Restaurant – Café Zeis gegessen haben, gibt dazu keinen Anreiz. „Zeis Muddi“ wird uns nicht mehr bedienen können: zweieinhalb Sterne für das Fazit und keine Empfehlung.
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung


Jens und 28 andere finden diese Bewertung hilfreich.

Jens und 25 andere finden diese Bewertung gut geschrieben.