Restaurant Klausenhof
(1)

Friedensstraße 28, 37318 Bornhagen
Restaurant Biergarten Ausflugsziel
Zurück zu Restaurant Klausenhof
GastroGuide-User: die Hofnärrin
die Hofnärrin hat Restaurant Klausenhof in 37318 Bornhagen bewertet.
vor 10 Jahren
"2392 km bis Santiago de Compostela – ach dann nehm' ich noch einen dunkelgeschäumten Gerstensaft..."
Verifiziert

Geschrieben am 13.08.2015 | Aktualisiert am 13.08.2015
Besucht am 08.08.2015
Geheimtipp? Jetzt nicht mehr...! Zwei Besuche konnte ich Euch verheimlichen, aber nachdem auch mein dritter Besuch in diesem herrlich historischen Wirtshaus unterhalb der Burg Hanstein so köstlich vonstatten ging, muss ich es der kulinarischen Welt verkünden: Leckeralarm!


Eichsfelder Spezialitäten, schmackhafte Wildgerichte und authentische saisonale Kräuterküche. Die Kräuter stammen aus dem eigenen Kräutergärtchen, alles hausgemacht und mit Liebe zum Detail werden die Speisen schön verziert. Da schwimmt dann auch mal ein Hornfeilchen in der Limonade.


Mein Tipp: erst die Burg besichtigen und dann ins Wirtshaus einkehren. Umgekehrt wirs's schwieriger. ;-) Wenn man erst mal auf den Eichsfelder Geschmack gekommen ist, kann man nicht so ohne weiteres aufhören... Als Hofnärrin fühle ich mich in diesen alten Gemäuern wie zuhause. Zu meinen Favoriten, aus der Speisensammlung der mittelalterlichen Rezepturen, gehören die Salate! Ein Schlückchen dunkelgeschäumter Gerstensaft fällt bei mir unter die Rubrik “Medizin“ und zum Durstlöschen empfehle ich Euch die hausgemachte Holunderblütenlimonade. Meine Freundin (aufmerksamen Lesern meiner Bewertungen als “das Burgfräulein“ bekannt) labte sich an der Eichsfelder Wurst. Gereicht wurde diese mit einem frischen Bauernbrot, Gürkchen und einer Art Creme-Schmand-Soße, welche das Burgfräulein zum Strahlen brachte. Mein Soßenprinz mag's eher deftiger. Er war vom Kräuterbraten und dem warmen Kartoffelsalat beeindruckt und wohl gesättigt.


An lauen Sommerabenden ist ein Platz im romantischen Lindengarten sehr zu empfehlen!


Wer schon immer mal ritterlich in authentischer Atmosphäre speisen wollte, der ist hier genau richtig.
(www.ritteressen-burg-hanstein.de) Und weil der Klausenhof nicht nur eine Schänke, sondern auch eine Herberge ist, kann man hier auch märchenhafte Träume erleben...
Schließlich liegt der Klausenhof an der Deutschen Märchenstraße. Schneewittchens und Dornröschens nebst Prinzen empfehle ich die Grimmkammer. Dem einfachen Reisenden oder Pilger, der auf dem Weg zum Grab des Apostels Jakobus ist, wurde die Pilgerherberge zugedacht; für Dichter und Denker - die auf den Spuren Goethes sind, gäbe es da die Grimmkammer. Für verliebte Hochzeitler hat der Klausenhof das Fürstenzimmer vorgesehen und für Gruppenreisende die Burgkemenate oder das Kreuzfahrerlager! Für's fahrende Volk (Radler) und Naturliebhaber mit eigenem Schlafsack gibt's in den Sommermonaten noch die Möglichkeit des rustikalen Nachtlagers im Stroh!


Behindertengerecht (untere Etage für Rollis geeignet)!
Kinder -und Hundefreundlich! Kostenloser Museumsbesuch mit historischen Gerätschaften.


Einen hofnärrischen, ehrfürchtigen Knicks und meine Empfehlung!
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung


Lavandula und 8 andere finden diese Bewertung hilfreich.

Immer wieder gern und 7 andere finden diese Bewertung gut geschrieben.