Es gibt nur Weniges, was ich nicht mag, dazu gehört die Bratwurst in allen Variationen, auch Linsensuppe, Graupensuppe, Grießpudding, Milchreis.
Ansonsten probiere ich gern alles, was ich noch nicht kenne. Ich liebe die mediterrane Küche, vor allem die spanische. In allen Ländern, die ich besucht habe und noch besuchen werde, wähle ich immer die landestypischen Gerichte und Getränke, egal ob Schlangensteaks oder frittierte Heuschrecken, und mache dann auch ganz neue Geschmackserfahrungen.
Den Besuch von Fastfood-Ketten vermeide ich nach Möglichkeit.
Es gibt nur Weniges, was ich nicht mag, dazu gehört die Bratwurst in allen Variationen, auch Linsensuppe, Graupensuppe, Grießpudding, Milchreis.
Ansonsten probiere ich gern alles, was ich noch nicht kenne. Ich liebe die mediterrane Küche, vor allem die spanische. In allen Ländern, die ich besucht habe und noch besuchen werde, wähle... mehr lesen
Bewertungs-Statistik
Insgesamt 172 Bewertungen 252956x gelesen 3295x "Hilfreich" 3057x "Gut geschrieben"
Besucht am 08.10.2022Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 40 EUR
Heute will ich endlich mal mein Versprechen an NoTeaForMe einlösen und über das Merhaba berichten, in das wir auf unserer Fahrt zur Ostsee im Oktober am Abend gespeist haben. Wir waren beide ziemlich neugierig auf dieses türkische Restaurant, das gegenüber unserem Hotel Motel One liegt.
Die Inhaberin empfing uns ganz herzlich, führte uns an unseren reservierten Tisch und brachte uns die Speisekarte. Und wie immer bestellten wir unsere "normalen" Getränke: ein alkoholfreies Weizen (4,50 €) und ein 0,25 l Wasser (3,00 €).
Inzwischen studierten wir die Speisekarte, die ein reichhaltiges und vielfältiges Angebot zeigt. Die Chefin kam mit den Getränken zurück an unseren Tisch. Sie sah unseren unentschlossenen Gesichtsausdruck und gab uns Auskünfte zu verschiedenen Gerichten, die wir nachfragten, u.a. zum Schärfegrad der Currysauce beim Hähnchengeschnetzelten und zum Tagesgemüse.
Während sie zurück in die Küche ging, um uns "etwas zum Probieren als Gruß von ihrem Mann in der Küche" zu holen, trafen wir unsere Entscheidung:Keine Vorspeise, denn wir hatten die Mengen auf den Tellern gesehen, die an die Nachbartische gingen.
Für meine Freundin, die ein Lamm-Fan ist, das Kuzu sote, Lammgeschnetzeltes mit Tagesgemüse in Kräuter-Tomatensauce und Bulgur für 17,50 € und für mich das Tavuk sote (14,90 €), Hähnchengeschnetzeltes mit Tagesgemüse in Currysauce und Bulgur.
Die Chefin kam mit dem Gruß ihres Mannes wieder zurück und nahm unsere Bestellung entgegen.
Die Baguettescheiben waren leicht warm, geschmacklich aber belanglos. Dips Cacik und Ezme
Der erste Dip, ein Cac?k, eine Zubereitung aus Joghurt, Gurken und Knoblauch (vergleichbar mit Tzatziki), war leicht, locker, mit Salz, Pfeffer und Olivenöl gewürzt und richtig gut im Geschmack. Der zweite Dip hatte es wirlich in sich: Ezme, eine feurig-scharfe fruchtige Gemüse-Salsa aus Tomaten, Paprika und Chili als Hauptzutaten, die wirklich feurig-scharf war. Viel konnte ich nicht davon essen, sie war für mich einfach zu scharf.
Die Hauptgerichte ließen auch nicht lange auf sich warten. Beide Gerichte heiß und dampfend, beide Gerichte mit Bulgur und Tagesgemüse als Beilagen. Die Hartweizenkörner gut gegart, schön locker und sehr aufnahmefähig für die jeweilige Sauce. Geschnetzeltes vom LammLamm
Das Tagesgemüse reichhaltig und vielseitig mit Zucchini, Paprika, Tomaten, Zwiebeln, Pilzen, Möhren, und das alles auch noch leicht knackig. Meine Freundin war vom Lammfleisch sehr angetan, sowohl von der Qualität des Fleisches als auch der Zubereitung. "Schmeckt richtig gut nach Lamm , sehr zart! Gelungen!" So ihre Äußerung! Die Tomatensauce würzig, gut abgeschmeckt. Die Kombination mit Bulgar gefiel ihr sehr. Hähnchen in Currysauce
So erging es mir auch bei der Currysauce. Meine Befürchtung, sie sei zu scharf für mich, bewahrheitete sich nicht, auf Anweisung seiner Frau hatte sich der Koch mit dem normalerweise verwendeten Curry zurückgehalten und so ein für mich gut essbares Currygericht gezaubert.Das Hähnchenfleisch saftig, das Gemüse mit Biss wie beim anderen Gericht. Wir waren sehr zufrieden.
Die Chefin und auch deren Sohn erkundigten sich mehrfach nach unserem Wohlergehen, agierten sehr gästeorientiert und gaben uns stets das Gefühl, willkommen zu sein. Wir fühlten uns sehr wohl hier. Zum Abschluss gab es einen Tee aufs Haus.
Empfehlung! Und das sehr gerne!
Heute will ich endlich mal mein Versprechen an NoTeaForMe einlösen und über das Merhaba berichten, in das wir auf unserer Fahrt zur Ostsee im Oktober am Abend gespeist haben. Wir waren beide ziemlich neugierig auf dieses türkische Restaurant, das gegenüber unserem Hotel Motel One liegt.
Die Inhaberin empfing uns ganz herzlich, führte uns an unseren reservierten Tisch und brachte uns die Speisekarte. Und wie immer bestellten wir unsere "normalen" Getränke: ein alkoholfreies Weizen (4,50 €) und ein 0,25 l Wasser (3,00... mehr lesen
4.0 stars -
"Türkisch essen in Wohlfühlatmosphäre!" LavandulaHeute will ich endlich mal mein Versprechen an NoTeaForMe einlösen und über das Merhaba berichten, in das wir auf unserer Fahrt zur Ostsee im Oktober am Abend gespeist haben. Wir waren beide ziemlich neugierig auf dieses türkische Restaurant, das gegenüber unserem Hotel Motel One liegt.
Die Inhaberin empfing uns ganz herzlich, führte uns an unseren reservierten Tisch und brachte uns die Speisekarte. Und wie immer bestellten wir unsere "normalen" Getränke: ein alkoholfreies Weizen (4,50 €) und ein 0,25 l Wasser (3,00
Auf unserem Weg zu unserem Ostsee-Urlaub in Dierhagen hatten wir einen Zwischenaufenthalt in Lübeck mit Übernachtung im zentral gelegenen Motel One. Im Vorfeld hatte ich natürlich wieder NoTeaForMe um Rat gefragt, welche Restaurants in der Nähe des Hotels empfehlenswert sind. Und wieder hat er kompetent Auskunft gegeben! Und wieder ein dickes Dankeschön!
Zunächst hatten wir nach einer anstrengenden Fahrt (Stau und viele LKWs) nach dem Einchecken nur einen großen Wunsch: Kaffee, und das sofort, aber nicht unbedingt in der Hotel-Lobby.
In direkter Nachbarschaft zum Hotel liegt das Café Erdapfel, das auch von NTFM empfohlen wurde, zwar nicht unbedingt wegen der Kaffeespezialitäten, sondern wegen der Ofenkartoffeln / Kumpir.
Als wir das Café betraten, waren reichlich Gäste dort. Die Einrichtung ist schlicht und ergreifend im Bistro-Stil. Die Tische stehen eng beieinander, man kommt schnell ins Gespräch mit den Tischnachbarn, wenn man das möchte.
Im Service arbeiten junge Leute, die freundlich, flink und fleißig ihren Dienst verrichten. Wir bestellten Milchkaffee, ohne Kuchen, ohne Kartoffeln, ohne Gebäck, denn es war schon später Nachmittag und wir hatten im ebenfalls benachbarten Restaurant Merhaba einen Tisch bestellt (Bericht folgt).
Der Milchkaffee war ein kleiner für 2,90 €. Der war aber für unsere Begriffe ein großer, jedenfalls wäre er in unserer Gegend als großer Milchkaffee serviert worden mit einem deutlich höheren Preis. Auf jeden Fall war der Kaffee wunderbar heiß, sehr aromatisch, mit nicht zu viel Milchschaum, genau, wie ich es mag.
Und wie schon erwähnt, man kommt schnell ins Gespräch mit den Tischnachbarn. Unsere waren zwei nette ältere Damen, die mit großem Vergnügen und Genuss ihre Erdäpfel verspeisten. Sie schwärmten von der Qualität der Kartoffeln und den unterschiedlichen tollen Füllungen. Sie hätten jetzt fast alle durchprobiert und alle hätten ihnen gemundet. Und es gebe immer wieder neue Kreationen. Sie empfahlen uns, unbedingt Kumpir zu probieren ("Komisches Wort", meinten sie.).
Werden wir, wenn wir das nächste Mal in Lübeck sind.
Auf unserem Weg zu unserem Ostsee-Urlaub in Dierhagen hatten wir einen Zwischenaufenthalt in Lübeck mit Übernachtung im zentral gelegenen Motel One. Im Vorfeld hatte ich natürlich wieder NoTeaForMe um Rat gefragt, welche Restaurants in der Nähe des Hotels empfehlenswert sind. Und wieder hat er kompetent Auskunft gegeben! Und wieder ein dickes Dankeschön!
Zunächst hatten wir nach einer anstrengenden Fahrt (Stau und viele LKWs) nach dem Einchecken nur einen großen Wunsch: Kaffee, und das sofort, aber nicht unbedingt in der Hotel-Lobby.
In direkter... mehr lesen
4.0 stars -
"Angenehmer Aufenthalt!" LavandulaAuf unserem Weg zu unserem Ostsee-Urlaub in Dierhagen hatten wir einen Zwischenaufenthalt in Lübeck mit Übernachtung im zentral gelegenen Motel One. Im Vorfeld hatte ich natürlich wieder NoTeaForMe um Rat gefragt, welche Restaurants in der Nähe des Hotels empfehlenswert sind. Und wieder hat er kompetent Auskunft gegeben! Und wieder ein dickes Dankeschön!
Zunächst hatten wir nach einer anstrengenden Fahrt (Stau und viele LKWs) nach dem Einchecken nur einen großen Wunsch: Kaffee, und das sofort, aber nicht unbedingt in der Hotel-Lobby.
In direkter
Gestern wollten wir dieses Restaurant am Abend besuchen, um dort leckeren Fisch zu essen. Leider standen wir vor verschlossener Tür mit einem Hinweisschildchen, dass vorübergehend geschlossen sei. Diesen Hinweis findet man auch auf der Homepage. Ob überhaupt wieder geöffnet wird, ist noch völlig ungewiss.
Gestern wollten wir dieses Restaurant am Abend besuchen, um dort leckeren Fisch zu essen. Leider standen wir vor verschlossener Tür mit einem Hinweisschildchen, dass vorübergehend geschlossen sei. Diesen Hinweis findet man auch auf der Homepage. Ob überhaupt wieder geöffnet wird, ist noch völlig ungewiss.
stars -
"Vorübergehend geschlossen" LavandulaGestern wollten wir dieses Restaurant am Abend besuchen, um dort leckeren Fisch zu essen. Leider standen wir vor verschlossener Tür mit einem Hinweisschildchen, dass vorübergehend geschlossen sei. Diesen Hinweis findet man auch auf der Homepage. Ob überhaupt wieder geöffnet wird, ist noch völlig ungewiss.
Das „Gambero Rosso“ an der Gräfestraße wird nach 27 Jahren seinen Betrieb zum Ablauf des Oktober aufgeben. Die Inhaberfamilie will sich neu orientieren.
Inhaberin Vanessa Tropeano bestätigte gegenüber der HNA: „Wir haben uns nach reiflicher Überlegung entschlossen, die Reißleine zu ziehen“. Jetzt will sich das Inhaberpaar aus Kassel verabschieden und an der Lübecker Bucht noch einmal etwas Neues starten – erst mal im Angestelltenverhältnis, doch mit dem Ziel baldiger Selbstständigkeit.
Familie ist ein Stichwort, das mit der Entscheidung zur Aufgabe des Gambero Rosso zu tun hat. Da hätten wirtschaftliche wie private Gründe zusammengewirkt, sagt die Gastronomin. Nach der Pandemie-Durststrecke sei das Geschäft während der documenta zwar wieder gut gelaufen. Doch bereits angekündigte Kostensteigerungen an allen Fronten ließen erahnen, „dass es in ein paar Monaten ganz schwierig werden wird“.
Hinzu kämen anhaltende Engpässe beim Personal. „Das ist ein ganz großes Problem für uns und muss in der Familie abgefangen werden“, erzählt Vanessa Tropeano. Das Familienleben habe in letzter Zeit „arg gelitten“, für ihre 9 und 14 Jahre alten Kinder wolle sie unbedingt mehr Zeit haben als bisher.
Wie es mit dem Restaurant an der Gräfestraße weitergeht und ob es künftig überhaupt noch gastronomisch genutzt wird, ist derzeit offen.
Das „Gambero Rosso“ an der Gräfestraße wird nach 27 Jahren seinen Betrieb zum Ablauf des Oktober aufgeben. Die Inhaberfamilie will sich neu orientieren.
Inhaberin Vanessa Tropeano bestätigte gegenüber der HNA: „Wir haben uns nach reiflicher Überlegung entschlossen, die Reißleine zu ziehen“. Jetzt will sich das Inhaberpaar aus Kassel verabschieden und an der Lübecker Bucht noch einmal etwas Neues starten – erst mal im Angestelltenverhältnis, doch mit dem Ziel baldiger Selbstständigkeit.
Familie ist ein Stichwort, das mit der Entscheidung zur Aufgabe des... mehr lesen
stars -
"Schließung aus privaten Gründen und wegen Personalengpässen" LavandulaDas „Gambero Rosso“ an der Gräfestraße wird nach 27 Jahren seinen Betrieb zum Ablauf des Oktober aufgeben. Die Inhaberfamilie will sich neu orientieren.
Inhaberin Vanessa Tropeano bestätigte gegenüber der HNA: „Wir haben uns nach reiflicher Überlegung entschlossen, die Reißleine zu ziehen“. Jetzt will sich das Inhaberpaar aus Kassel verabschieden und an der Lübecker Bucht noch einmal etwas Neues starten – erst mal im Angestelltenverhältnis, doch mit dem Ziel baldiger Selbstständigkeit.
Familie ist ein Stichwort, das mit der Entscheidung zur Aufgabe des
Auszug:
"In seiner neuen Ausgabe zeichnet der Restaurantführer das Kasseler Lokal für besondere Nachhaltigkeit aus. Bundesweit haben 61 Restaurants einen grünen Stern.
Kassel hat wieder ein Restaurant mit Auszeichnung vom Guide Michelin: Das erst Mitte 2021 eröffnete „Mondi“ von Pelle Kossmann an der Wilhemshöher Allee 34 in Kassel wurde am Mittwoch (9.3.2022) in Hamburg für die neue Ausgabe des Restaurantführers allerdings nicht mit einem regulären Michelin-Stern, sondern mit dem „Grünen Stern“ klassifiziert. Dieses Prädikat zeichnet Restaurants aus, die in vorbildlicher Weise eine Philosophie der Nachhaltigkeit verfolgen.
Im Mondi, einem Ort für lässig-zwanglose Kulinarik mit Anspruch, kommt das durch eine konsequent regionale und saisonale Ausrichtung zum Tragen. Für das wöchentlich wechselnde Menü (59 Euro) aus insgesamt zehn „Snacks“ und Gängen wird anspruchsvoll und aromatisch komponiert, was ein heimisches Erzeuger-Netzwerk jeweils frisch zu bieten hat. In diesen Wintertagen greift das Team auch auf Lagergemüse und vorausschauend Konserviertes zurück.
....
Er freue sich, wenn durch das Prädikat mehr Gäste auf das Mondi aufmerksam werden, sagt Kossmann, der weltweit in renommierten Restaurants von Paris bis Sydney gearbeitet hat. „Aber ich hoffe auch, dass klar ist, dass es bei uns nicht um den klassischen Michelin-Stern geht.“
Die HNA schreibt in ihrer Ausgabe vom 10.03.2022:
https://www.hna.de/kassel/gruener-michelin-stern-fuer-kasseler-restaurant-mondi-91400752.html
Auszug:
"In seiner neuen Ausgabe zeichnet der Restaurantführer das Kasseler Lokal für besondere Nachhaltigkeit aus. Bundesweit haben 61 Restaurants einen grünen Stern.
Kassel hat wieder ein Restaurant mit Auszeichnung vom Guide Michelin: Das erst Mitte 2021 eröffnete „Mondi“ von Pelle Kossmann an der Wilhemshöher Allee 34 in Kassel wurde am Mittwoch (9.3.2022) in Hamburg für die neue Ausgabe des Restaurantführers allerdings nicht mit einem regulären Michelin-Stern, sondern mit dem „Grünen Stern“ klassifiziert. Dieses Prädikat zeichnet... mehr lesen
stars -
"Grüner Michelin-Stern für Restaurant Mondi!" LavandulaDie HNA schreibt in ihrer Ausgabe vom 10.03.2022:
https://www.hna.de/kassel/gruener-michelin-stern-fuer-kasseler-restaurant-mondi-91400752.html
Auszug:
"In seiner neuen Ausgabe zeichnet der Restaurantführer das Kasseler Lokal für besondere Nachhaltigkeit aus. Bundesweit haben 61 Restaurants einen grünen Stern.
Kassel hat wieder ein Restaurant mit Auszeichnung vom Guide Michelin: Das erst Mitte 2021 eröffnete „Mondi“ von Pelle Kossmann an der Wilhemshöher Allee 34 in Kassel wurde am Mittwoch (9.3.2022) in Hamburg für die neue Ausgabe des Restaurantführers allerdings nicht mit einem regulären Michelin-Stern, sondern mit dem „Grünen Stern“ klassifiziert. Dieses Prädikat zeichnet
Besucht am 01.12.2021Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Ich muss mal wieder NoTeaForMe erfreuen und ein weiteres Restaurant von Lübeck bewerten, dieses Mal das Altstadt Bierhaus, das wir am 3. Lübeck-Abend besuchten.
Nach zweimal Fisch hatten wir Lust auf bürgerliche Kost. Da schien uns schon im Vorfeld dieses Haus auch gut geeignet zu sein und ich reservierte einen Tisch für uns schon von zu Hause aus, was ganz problemlos war.
Das Backsteingebäude mit sechs Stufen im Eingang liegt etwas versteckt in einer Gasse mit unregelmäßigem Kopfsteinpflaster, das feucht vom vorherigen Regen war und Schwierigkeiten beim Gehen bereitete, zumal die Straße nach unserem Empfinden schlecht beleuchtet war. Das fiel uns übrigens bei anderen Seitenstraßen auch auf.
Das traditionelle Wirtshaus mit geräumigem Speisesaal serviert deutsche Küche und fünf verschiedene Biere vom Fass. Der Tresen/Die Theke in der Mitte des Raumes in Form eines Brauereikessels sowie viele Bilder sorgen für ein uriges Ambiente.
Sofort nach dem Betreten des Restaurants wurden wir freundlich begrüßt und willkommen geheißen. Die Corona-Formalitäten waren schnell erledigt, wir wurden zum Tisch geführt
und die Speisekarte wurde gereicht, die eine vielfältiges Angebot bereit hielt, in erster Linie aus der Rubrik herzhaft, deftig, kräftig.
Und genau daraus bestellten wir: Für mich ein Kalbsschnitzel mit Bratkartoffeln und Salatbeilage für 21,00 €, dazu (ihr kennt das schon) ein alkoholfreies Hefeweizen, dieses Mal zum Preis von 4,50 €.
Meine Freundin hatte Lust auf das Schweineschnitzel "Cordon Bleu", gefüllt mit Käse und Kochschinken, dazu Erbsen, Sauce Hollandaise und Kroketten für 18,00 € sowie ein 0,2 l Mineralwasser. Ein Cordon Bleu habe sie schon lange nicht mehr gegessen und freute sich darauf.
Während der Wartezeit schauten wir uns wein wenig um. Die HP verspricht ein "urig-gemütliches Ambiente" und "zünftige Kneipenatmosphäre". Und so war es auch mit dem typischen rustikalen Brauerei-Mobiliar mit roten Polstern, auf denen man bequem sitzen konnte. Viel Deko an den Wänden (große Gemälde, Bilder, Bierkrüge), die Tische nett eingedeckt. An diesem Abend wollten wir genau das!
Das Essen ließ nicht lange auf sich warten und kam auf vorgewärmten Tellern zu uns an den Tisch. Die Servicelady wünschte uns einen guten Appetit und den hatten wir auch.
Das Cordon Bleu meiner Freundin mit den Beilagen fiel zur ihrer Zufriedenheit aus. Das Fleisch sieht auf dem Foto deutlich kleiner aus als es in Wirklichkeit war (Perspektive!). Herzhafter Kochschinken, würziger Käse, der beim Anschnitt langsam herauslief, der Panade fehlte allerdings irgendwelches Gewürz. Die Kroketten waren ein Convenience-Produkt, waren aber knusprig zubereitet. Auf dem Foto lässt sich gut erkennen, dass die Salatbeilage vielfältig zusammengestellt und mit einem sehr leckeren hausgemachten Honig-Senf-Dressing vermischt war.
Zwei handteller-(von Frauen)-große Schnitzel wurden ebenfalls von einer leckeren Salatbeilage auf dem Teller begleitet, das Fleisch war zart und ein wenig gewürzt, aber die Panade hatte ebenfalls keine Würzung gesehen und hätte beim Ausbraten deutlich fluffiger ausfallen können.
Die Bratkartoffeln mit Speck waren so weit in Ordnung, überwiegend mit Röstaromen, aber auch hier hätte man etwas mutiger würzen können.
Unsere Servicelady war sehr freundlich und aufmerksam, aber nicht aufdringlich. Sie fragte auch nach unserer Zufriedenheit. Meine Bitte nach mehr Mut beim Würzen wollte sie gerne weitergeben, erwähnte aber, dass nicht alle Gäste das so sehen. Nach dem Zahlen wurden wir freundlich verabschiedet.
Fazit: Gepflegtes, zuvorkommend und freundlich geführtes Restaurant mit bodenständiger Küche zum fairen Preis, wo man sich als Gast willkommen fühlt.
Ich muss mal wieder NoTeaForMe erfreuen und ein weiteres Restaurant von Lübeck bewerten, dieses Mal das Altstadt Bierhaus, das wir am 3. Lübeck-Abend besuchten.
Nach zweimal Fisch hatten wir Lust auf bürgerliche Kost. Da schien uns schon im Vorfeld dieses Haus auch gut geeignet zu sein und ich reservierte einen Tisch für uns schon von zu Hause aus, was ganz problemlos war.
Das Backsteingebäude mit sechs Stufen im Eingang liegt etwas versteckt in einer Gasse mit unregelmäßigem Kopfsteinpflaster, das feucht vom vorherigen... mehr lesen
4.0 stars -
"Nicht herausragend, aber gute Hausmannskost!" LavandulaIch muss mal wieder NoTeaForMe erfreuen und ein weiteres Restaurant von Lübeck bewerten, dieses Mal das Altstadt Bierhaus, das wir am 3. Lübeck-Abend besuchten.
Nach zweimal Fisch hatten wir Lust auf bürgerliche Kost. Da schien uns schon im Vorfeld dieses Haus auch gut geeignet zu sein und ich reservierte einen Tisch für uns schon von zu Hause aus, was ganz problemlos war.
Das Backsteingebäude mit sechs Stufen im Eingang liegt etwas versteckt in einer Gasse mit unregelmäßigem Kopfsteinpflaster, das feucht vom vorherigen
Bei der Datenbearbeitung bin ich auf der Homepage auf folgende Information der Inhaber gestoßen (Stand Anfang Februar 2022):
Liebe Gäste!
So schnell kann es gehen… Im April sind nun schon 5 Jahre vorbei und damit endet dann auch unser Pachtvertrag für die Schute. Zu unserem großen Bedauern wurde dieser nicht verlängert.
Wir hatten eine sehr schöne Zeit zusammen, aber so heißt es leider Abschied nehmen. Vielen Dank für Eure Treue.
Bis Mitte März sind wir wie gewohnt mit leckerem Essen, ausgewählten Getränken und für´n lütten Schnack in maritimer Atmosphäre auf dem Wasser für Euch da.
Bitte unbedingt vorher telefonisch ein Plätzchen anfragen…
Eure Anke & Matthias
Bei der Datenbearbeitung bin ich auf der Homepage auf folgende Information der Inhaber gestoßen (Stand Anfang Februar 2022):
Liebe Gäste!
So schnell kann es gehen… Im April sind nun schon 5 Jahre vorbei und damit endet dann auch unser Pachtvertrag für die Schute. Zu unserem großen Bedauern wurde dieser nicht verlängert.
Wir hatten eine sehr schöne Zeit zusammen, aber so heißt es leider Abschied nehmen. Vielen Dank für Eure Treue.
Bis Mitte März sind wir wie gewohnt mit leckerem Essen, ausgewählten Getränken und für´n lütten Schnack in maritimer Atmosphäre auf dem Wasser für Euch da.
Bitte unbedingt vorher telefonisch ein Plätzchen anfragen…
Eure Anke & Matthias
De Lübsche Schut
De Lübsche Schut€-€€€Restaurant04511772004080Lachswehrallee 40, 23558 Lübeck
stars -
"Ab April ist Schluss!" LavandulaBei der Datenbearbeitung bin ich auf der Homepage auf folgende Information der Inhaber gestoßen (Stand Anfang Februar 2022):
Liebe Gäste!
So schnell kann es gehen… Im April sind nun schon 5 Jahre vorbei und damit endet dann auch unser Pachtvertrag für die Schute. Zu unserem großen Bedauern wurde dieser nicht verlängert.
Wir hatten eine sehr schöne Zeit zusammen, aber so heißt es leider Abschied nehmen. Vielen Dank für Eure Treue.
Bis Mitte März sind wir wie gewohnt mit leckerem Essen, ausgewählten Getränken
Besucht am 01.12.2021Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
"Herzlich Willkommen im Kanzleigebäude, dessen Tradition bis ins Jahr 1485 reicht – einem Haus, das für ein großes Stück Lübecker Geschichte steht. Einem der schönsten Orte für das Aufeinandertreffen von Tradition auf Moderne – mitten im Herzen der Lübecker Altstadt am Rathaus." So steht es auf der Homepage.
Und wir wurden hier mehrfach willkommen geheißen, gar nicht so sehr, weil wir zielorientiert das Café ansteuerten mit Absicht und nach Plan, sondern eher, um uns nach spätestens einstündigem Herumlaufen irgendwo aufzuwärmen, die Toiletten zu benutzen (Frauen halt!) und etwas Heißes zu uns zu nehmen, weil uns einfach kalt war.
Und da das Wiener Caféhaus mitten in der Fußgängerzone in der Breite Straße liegt und wir jeden Tag mehrfach daran vorbeikamen, nutzten wir die Gelegenheit immer dann, wenn es erforderlich war.
Auf 2 Etagen kann man hier Kaffee und Tee, herzhafte Speisen, sowie Süßspeisen wie Kaiserschmarrn verzehren. Auch Frühstück in verschiedenen Variationen wird angeboten.
Zu unserem ersten Besuch am späten Vormittag kam es also, weil uns nach einer Weile draußen einfach richtig kalt war, sodass wir uns ins Innere an einen Tisch vor der Kuchentheke (wo auch sonst!) verzogen.
Und Ihr werdet es nicht glauben, aber ich habe hier keinen Kuchen gegessen. Denn wenn man die Auswahl an Kuchen und Torten hier mit dem bei Niederegger vergleicht, könnt Ihr das bestimmt verstehen. Später am Nachmittag im Niederegger Arkaden-Café sollte dem Kuchengenuss gefrönt werden.
Also bestellten wir zum Aufwärmen ein Kännchen Tee, für mich einen Darjeeling.
Tja, und was schreibt man nun in einer Rezension über ein Kännchen Tee? Am heißen Kännchen und der heißen Tasse konnte man wunderbar die Hände wärmen und sich an der schönen Farbe des Tees erfreuen und auch mal einen Schluck nehmen. Geschmacklich aufgepeppt wurde jede Tasse Tee mit zwei gehäuften Teelöffeln Zucker, natürlich weißer Zucker und kein Kandis. Lecker! Ohne Zucker keinen Tee und keinen Kaffee! Ich weiß, wie "gesund" das ist! Und ich weiß, dass es hier bei GG Mitstreiter gibt, die viel ausführlicher, differenzierter und fundierter über ein Kännchen Tee schreiben können! Ich kann es leider nicht! ;-)
Am nächsten Tag kamen wir wieder hierhin, weil ich meinen Schal vergessen hatte. Und dieses Mal gab es für mich ein Glas Pfefferminztee (3,50 €). Und natürlich haben wir die sanitären Anlagen genutzt.
Bei unserem 3. Besuch an einem Mittag waren die beiden Türsteher am seitlichen Eingang mit ihrem lustigen Gequatsche und den kleinen Diskussionen mit uns über Speisekarten und Mittagsgerichte erfolgreich. Hat allerdings auch einen Heidenspaß gemacht! Einer schleppte uns dann über die Treppe hinauf in den Restaurantbereich,
der gediegen aussah mit den eingedeckten Tischen, gab uns die Mittagskarte und unser ganz leises Magenknurren wollte abgestellt werden.
Wir entschieden uns beide für die
Gelbe Linsensuppe (7,80 €), für mich allerdings ohne den frischen Koriander. Und natürlich heiß sollte sie sein. Dazu für mich eine 0,3 Pepsi-Cola für 3,80 €, für meine Freundin wie immer stilles Wasser.
Die beiden Suppen kamen schnell, waren richtig heiß und schmeckten uns sehr gut. Die Linsen noch mit leichtem Biss, die Pinienkerne etwas zerkleinert, aber immer noch knackig, geschmacklich alles harmonisch abgestimmt.
Die gerösteten/getoasteten Paninis waren noch schön warm, schön knusprig und passten sehr gut zur Suppe, die von hervorragender Konsistenz war.
Alles in Allem konnten wir über nichts meckern, nicht nur die beiden Türsteher haben einen netten Job gemacht.
Frisch gestärkt ging es in den Nachmittag.
"Herzlich Willkommen im Kanzleigebäude, dessen Tradition bis ins Jahr 1485 reicht – einem Haus, das für ein großes Stück Lübecker Geschichte steht. Einem der schönsten Orte für das Aufeinandertreffen von Tradition auf Moderne – mitten im Herzen der Lübecker Altstadt am Rathaus." So steht es auf der Homepage.
Und wir wurden hier mehrfach willkommen geheißen, gar nicht so sehr, weil wir zielorientiert das Café ansteuerten mit Absicht und nach Plan, sondern eher, um uns nach spätestens einstündigem Herumlaufen irgendwo aufzuwärmen, die... mehr lesen
Wiener Cafehaus
Wiener Cafehaus€-€€€Restaurant, Cafe04512969895Breite Straße 62, 23552 Lübeck
3.5 stars -
"Nettes Café im Herzen von Lübeck" Lavandula"Herzlich Willkommen im Kanzleigebäude, dessen Tradition bis ins Jahr 1485 reicht – einem Haus, das für ein großes Stück Lübecker Geschichte steht. Einem der schönsten Orte für das Aufeinandertreffen von Tradition auf Moderne – mitten im Herzen der Lübecker Altstadt am Rathaus." So steht es auf der Homepage.
Und wir wurden hier mehrfach willkommen geheißen, gar nicht so sehr, weil wir zielorientiert das Café ansteuerten mit Absicht und nach Plan, sondern eher, um uns nach spätestens einstündigem Herumlaufen irgendwo aufzuwärmen, die
Ein Lübeck-Besuch ohne das Café Niederegger zu besuchen, geht gar nicht, auch wenn das ein absoluter Touristen-Hotspot ist. Abgesehen davon hatten wir eine Einkaufsliste dabei, mehrere Daheimgebliebene wollten zu Weihnachten Lübecker Marzipan verschenken. Und eine riesige Auswahl gibt es nur hier.
Dank Corona waren weder Shop noch das Café im 1. Stock überlaufen. Kein Gedränge, kein Stoßen und Schubsen, wie in vielen Rezensionen zu lesen ist, entspanntes Einkaufen und noch entspannterer Café-Besuch waren angesagt.
Auch hier wieder genaues Überprüfen der Impf- und Ausweispapiere am Ende der Treppe, vor dem Café. Es gab tatsächlich noch einige freie Tische, unter denen wir wählen konnten. Die Servicedame sagte zu einem späteren Zeitpunkt, so richtig ausgelastet sei sie an diesem Nachmittag nicht, sie sei ganz andere Gästemengen gewohnt. Toll, da haben wir wirklich Glück gehabt!
Wir nahmen Platz in der Nähe der Kuchentheke und schauten uns erst einmal um: Ein Café mit großen Fenstern und gediegener Kaffeehaus-Atmosphäre und einem schönen Blick auf das Rathaus, wenn man einen Fensterplatz hat.
Lieber AndiH, du wirst über die Kuchen-Textpassagen und -bilder vermutlich wieder hinwegsehen, aber ersparen kann ich sie Dir nicht! ;-) Ich war schon im Erdgeschoss fasziniert von dem tollen Angebot.
Hier decken sich in erster Linie diejenigen ein, die die Torten und Kuchen zu Hause genießen wollen.
Auch hier gibt es übrigens keine Mohrenköpfe oder Negerküsse mehr, hier heißen die entsprechenden Leckereien "Othello"-Köpfe.
Und hier oben im Café ging ich natürlich auch sofort zur Kuchentheke.
Die Auswahl an Torten war sehr groß und eine sah besser aus als die nächste. Hier wird man zum Sündigen regelrecht verführt! Die Auswahl fiel mir also sehr schwer, ich hätte gerne verschiedene Kuchen oder Torten probiert. Ich wählte letztendlich ein Stück Champagnertorte für 3,80 €, da ich solch eine noch nie probiert hatte, und einen Kaffee für 2,70 €. Ja, ja, stolze Preise!
Meine Freundin, ein absoluter Marzipan-Fan, wählte natürlich etwas mit viel Marzipan (3,80 €), was für mich einfach ein zu trockener Kuchen wäre, dazu einen Milchkaffee für 4,00 €.
Flott und freundlich war unsere Servicelady, sie brachte das Gewünschte schnell zu uns, wünschte uns viel Spaß beim Kuchengenuss und den hatten wir dann auch beide, meine Freundin vor allem durch das viele Marzipan. Sie war begeistert!
Auch meine Champagnertorte war ein Genuss, sehr süß und cremig, sehr kalorienreich (macht meinen Hüften Gott sei Dank nichts aus), sehr sättigend, einfach himmlisch! Schade, dass man nur ein Stück von dieser Art von Torten essen kann.
Auch auf unsere Rechnung mussten wir nicht lange warten (Ich habe sie zu Hause leider nicht wiedergefunden).
Natürlich zahlt man viel Geld und natürlich zahlt man für den Namen. Für uns war es trotzdem zu dieser Zeit definitiv einen Besuch wert.
Und dann konnten wir ganz entspannt und ohne Drängeleien unsere Einkaufsliste abarbeiten.
Ein Lübeck-Besuch ohne das Café Niederegger zu besuchen, geht gar nicht, auch wenn das ein absoluter Touristen-Hotspot ist. Abgesehen davon hatten wir eine Einkaufsliste dabei, mehrere Daheimgebliebene wollten zu Weihnachten Lübecker Marzipan verschenken. Und eine riesige Auswahl gibt es nur hier.
Dank Corona waren weder Shop noch das Café im 1. Stock überlaufen. Kein Gedränge, kein Stoßen und Schubsen, wie in vielen Rezensionen zu lesen ist, entspanntes Einkaufen und noch entspannterer Café-Besuch waren angesagt.
Auch hier wieder genaues Überprüfen der Impf-... mehr lesen
Niederegger Cafe
Niederegger Cafe€-€€€Cafe, Dienstleistung04515301126127Breite Straße 89, 23552 Lübeck
4.0 stars -
"Touristischer Hotspot, aber trotzdem einen Besuch wert, auch für Nicht-Marzipan-Fans!" LavandulaEin Lübeck-Besuch ohne das Café Niederegger zu besuchen, geht gar nicht, auch wenn das ein absoluter Touristen-Hotspot ist. Abgesehen davon hatten wir eine Einkaufsliste dabei, mehrere Daheimgebliebene wollten zu Weihnachten Lübecker Marzipan verschenken. Und eine riesige Auswahl gibt es nur hier.
Dank Corona waren weder Shop noch das Café im 1. Stock überlaufen. Kein Gedränge, kein Stoßen und Schubsen, wie in vielen Rezensionen zu lesen ist, entspanntes Einkaufen und noch entspannterer Café-Besuch waren angesagt.
Auch hier wieder genaues Überprüfen der Impf-
Geschrieben am 30.01.2022 2022-01-30| Aktualisiert am
30.01.2022
Besucht am 30.11.2021Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 50 EUR
Für den zweiten Abend in Lübeck hatte ich schon von zu Hause aus einen Tisch im "Fangfrisch" reserviert. Schon bei meinen Recherchen im Netz kam dieses Restaurant in Frage und entscheidend war dann NoTeaForMes Empfehlung: "Den für mich besten Fisch bereitet man meiner Meinung nach bei uns im „Fangfrisch“ zu." Und um es vorweg zu sagen: Genau so war es, "Fangfrisch" ist für Lübeck und seine Gäste wirklich ein guter Fang!
Schon am Nachmittag hatten wir von außen einen Blick ins Innere werfen können.
Das Ambiente und auch der Blick auf die Speisekarte auf der Homepage sprachen uns schon sehr an und wir freuten uns auf den Abend.
Pünktlich um 18.00 Uhr waren wir dort und wurden ausgesprochen freundlich und herzlich empfangen von einer jungen Dame, die sich gewissenhaft den Corona-Regeln widmete und uns dann an unseren reservierten Tisch führte.
Das Design des Restaurants ist jung und modern, gemütlich und schön "schlicht", aber mit viel Liebe eingerichtet, ein bisschen Retro, ein bisschen Bistro, ein bisschen industrial Design. Die Tische weit genug auseinander, alles pieksauber, insgesamt eine zwanglose Atmosphäre.
Die Speisekarte mit Fischgerichten ist klein, aber fein und die Angebote finden auf einer DIN-A-4-Seite Platz, die auf einem Klemmbrett überreicht wird. Unsere obligatorischen Getränke (stilles Wasser + alkoholfreies Weizen für 3 € und 5 €) konnten wir sofort bestellen. Im Nachhinein bedauere ich, dass ich nicht das einheimische Moinsen Bier probiert habe.
Obwohl wir nur eine Seite vor uns hatten, fiel die Auswahl schwer. Alles klang appetitlich, verlockend, vielversprechend. Wir entschieden uns beide für
und bestellten uns noch zusätzlich eine Portion Gurkensalat. Die Süßkartoffel-Pommes frites sind ein nettes Angebot, aber nicht unbedingt etwas für uns.
Auf unser Essen mussten wir nicht lange warten. Das sah schon mal sehr appetitlich, sehr reichlich und sehr lecker aus. Der "Große Backfisch" in 2 Teilen
Der Speichelfluss kam deutlich in Gang durch die insgesamt große Portion, ohne Schnickschnack angerichtet, die Remoulade und der Gurkensalat in separaten Gefäßen. Der " Große Backfisch" in 2 Teilen
Der große Backfisch, das waren zwei Teile vom Dorsch, schönes weißes, festes Fleisch, perfekt gewürzt, perfekt auf den Punkt gegart und von wirklich knusprigem Bierteig umhüllt, der sich nicht mit Fett voll gesaugt hatte. Dieser wunderbar ausgebackene Teig hielt den Fisch recht lange heiß, und so muss das auch sein. Der Koch hat anscheinend das perfekte Rezept für diesen Bierteig. Meine Freundin und ich waren einer Meinung: Der beste Backfisch, den wir seit ewigen Zeiten gegessen haben!
Der Gurkensalat war genau nach unserem Geschmack, ein schlicht und ergreifendes kräftiges Essig-Öl-Dressing mit etwas Dill und wenig Zwiebeln angerichtet, sehr erfrischend und knackig. Und trotz Winterzeit schmeckte der Gurkensalat nach Gurke!
Die Remouladensauce zum Fisch hätte nicht besser ausfallen können, nach hauseigenem Rezept, auf Mayonnaise-Basis, trotzdem leicht, mit allem, was zum klassischen Rezept gehört und harmonisch aufeinander abgestimmt, einfach köstlich! Nichts blieb davon übrig!
Die kleine Salatbeilage auf dem Teller ganz vielfältig, alles frisch und knackig, durchmengt mit einem Essig-Öl-Dressing. Die "rustikalen" Pommes frites blieben recht lange heiß, innen locker leicht, außen knusprig.
Insgesamt merkte man hier sehr deutlich, dass für die Speisen hochwertige regionale bzw. nachhaltige Produkte verwendet werden.
Die Preise mögen dem einen oder anderen hoch erscheinen, die Qualität spricht aber für sich! Die Gerichte sind auf jeden Fall preis-wert, d.h. ihren Preis wert!
Die Philosophie des Hause "Geradlinig, ehrlich, einfach hanseatisch. Hochwertige, frische Produkte aus der Region und viel Spaß an der Arbeit!" wird hier richtig gut umgesetzt.
Ein junges, sehr fähiges Team versteht es, seine Gäste kulinarisch zu überzeugen. Und das tun alle mit Leidenschaft und Leichtigkeit, gepaart mit Persönlichkeit und Perfektionismus. Ein aufmerksamer Service, der immer präsent war!
Gekocht wird hier mit handwerklichem Können, viel Kreativität, Herz und Qualität. Und das schmeckt man! Man fühlt sich wohl und genießt!
Nicht nur eine Empfehlung von NoTeaForMe, sondern auch von mir!
Für den zweiten Abend in Lübeck hatte ich schon von zu Hause aus einen Tisch im "Fangfrisch" reserviert. Schon bei meinen Recherchen im Netz kam dieses Restaurant in Frage und entscheidend war dann NoTeaForMes Empfehlung: "Den für mich besten Fisch bereitet man meiner Meinung nach bei uns im „Fangfrisch“ zu." Und um es vorweg zu sagen: Genau so war es, "Fangfrisch" ist für Lübeck und seine Gäste wirklich ein guter Fang!
Schon am Nachmittag hatten wir von außen einen Blick ins... mehr lesen
Restaurant Fangfrisch
Restaurant Fangfrisch€-€€€Restaurant, Imbiss045139686609An der Untertrave 51, 23552 Lübeck
5.0 stars -
"Wer Fisch mag, wird das Fangfrisch lieben: Der beste Backfisch, den ich seit langem gegessen habe!" LavandulaFür den zweiten Abend in Lübeck hatte ich schon von zu Hause aus einen Tisch im "Fangfrisch" reserviert. Schon bei meinen Recherchen im Netz kam dieses Restaurant in Frage und entscheidend war dann NoTeaForMes Empfehlung: "Den für mich besten Fisch bereitet man meiner Meinung nach bei uns im „Fangfrisch“ zu." Und um es vorweg zu sagen: Genau so war es, "Fangfrisch" ist für Lübeck und seine Gäste wirklich ein guter Fang!
Schon am Nachmittag hatten wir von außen einen Blick ins
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Die Inhaberin empfing uns ganz herzlich, führte uns an unseren reservierten Tisch und brachte uns die Speisekarte. Und wie immer bestellten wir unsere "normalen" Getränke: ein alkoholfreies Weizen (4,50 €) und ein 0,25 l Wasser (3,00 €).
Inzwischen studierten wir die Speisekarte, die ein reichhaltiges und vielfältiges Angebot zeigt. Die Chefin kam mit den Getränken zurück an unseren Tisch. Sie sah unseren unentschlossenen Gesichtsausdruck und gab uns Auskünfte zu verschiedenen Gerichten, die wir nachfragten, u.a. zum Schärfegrad der Currysauce beim Hähnchengeschnetzelten und zum Tagesgemüse.
Während sie zurück in die Küche ging, um uns "etwas zum Probieren als Gruß von ihrem Mann in der Küche" zu holen, trafen wir unsere Entscheidung:Keine Vorspeise, denn wir hatten die Mengen auf den Tellern gesehen, die an die Nachbartische gingen.
Für meine Freundin, die ein Lamm-Fan ist, das Kuzu sote, Lammgeschnetzeltes mit Tagesgemüse in Kräuter-Tomatensauce und Bulgur für 17,50 € und für mich das Tavuk sote (14,90 €), Hähnchengeschnetzeltes mit Tagesgemüse in Currysauce und Bulgur.
Die Chefin kam mit dem Gruß ihres Mannes wieder zurück und nahm unsere Bestellung entgegen.
Die Baguettescheiben waren leicht warm, geschmacklich aber belanglos.
Der erste Dip, ein Cac?k, eine Zubereitung aus Joghurt, Gurken und Knoblauch (vergleichbar mit Tzatziki), war leicht, locker, mit Salz, Pfeffer und Olivenöl gewürzt und richtig gut im Geschmack. Der zweite Dip hatte es wirlich in sich: Ezme, eine feurig-scharfe fruchtige Gemüse-Salsa aus Tomaten, Paprika und Chili als Hauptzutaten, die wirklich feurig-scharf war. Viel konnte ich nicht davon essen, sie war für mich einfach zu scharf.
Die Hauptgerichte ließen auch nicht lange auf sich warten. Beide Gerichte heiß und dampfend, beide Gerichte mit Bulgur und Tagesgemüse als Beilagen. Die Hartweizenkörner gut gegart, schön locker und sehr aufnahmefähig für die jeweilige Sauce.
Das Tagesgemüse reichhaltig und vielseitig mit Zucchini, Paprika, Tomaten, Zwiebeln, Pilzen, Möhren, und das alles auch noch leicht knackig. Meine Freundin war vom Lammfleisch sehr angetan, sowohl von der Qualität des Fleisches als auch der Zubereitung. "Schmeckt richtig gut nach Lamm , sehr zart! Gelungen!" So ihre Äußerung! Die Tomatensauce würzig, gut abgeschmeckt. Die Kombination mit Bulgar gefiel ihr sehr.
So erging es mir auch bei der Currysauce. Meine Befürchtung, sie sei zu scharf für mich, bewahrheitete sich nicht, auf Anweisung seiner Frau hatte sich der Koch mit dem normalerweise verwendeten Curry zurückgehalten und so ein für mich gut essbares Currygericht gezaubert.Das Hähnchenfleisch saftig, das Gemüse mit Biss wie beim anderen Gericht. Wir waren sehr zufrieden.
Die Chefin und auch deren Sohn erkundigten sich mehrfach nach unserem Wohlergehen, agierten sehr gästeorientiert und gaben uns stets das Gefühl, willkommen zu sein. Wir fühlten uns sehr wohl hier. Zum Abschluss gab es einen Tee aufs Haus.
Empfehlung! Und das sehr gerne!