Geschrieben am 12.02.2020 2020-02-12| Aktualisiert am
12.02.2020
Besucht am 11.02.2020Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 65 EUR
Die Überschrift, die is´ kei´ Scherz, liebe LeserInnen.
Im Waldhaus bei Familie Leonhardt wird man seit Jahrzehnten von der "Küchenbrigade" und dem Serviceteam vorbildlich umsorgt und das Essen ist ausnahmslos mit viel Liebe zusammengestellt, zubereitet und wir äußerst schmackhaft den Gästen professionell gereicht.
Daher bedarf es keiner Werbung um regelmäßig die Gasträume zu füllen. Trotzdem fühlt man sich dort sofort willkommen und wird von der telefonischen Reservierung bis zum Verlassen des Restaurants nach einer gelungenen Einkehr stets von den geschulten Mitarbeitern/Innen umsorgt.
Heute gab es gleich zwei Gründe zum Feiern. Meine Gattin und ich wurden zum 3. Mal OMPA ( deutsch: Oma & Opa ). Und dann rückte das Rentenalter meiner Gattin wieder ein Jahr näher. Der neugeborene Enkel samt den glücklichen Eltern wurden leider noch in der Klinik fetsgehalten. Aber wir feierten schon einmal etwas vor!
Bei der Ankunft ergatterten wir den vorletzten Parkplatz auf der Ebene vor dem Eingang. Weitere stehen etwa 100m entfernt eine Terrasse tiefer, weitere noch eine tiefer zur Verfügung.
Wir wurden freundlich von einer Servicekraft im Dirnl begrüßt und an den für uns angedachten Tisch geleitet. Die Grundeindeckung samt Leuchter, Tischläufer und Wassergläsern waren bereits am Tisch platziert. Die Speisekarten kamen unverzüglich, die Weinkarte auf Nachfrage.
Als Einstieg ließen wir uns je ein Glas Aperol-Secco zu je 5,50 € bringen.
0,75 ltr Frankenbrunnen spritzig zu 4,80 € sowie
ein Randersackerer Ewig Leben Silvaner 0,25 ltr für 4,80 € folgten.
Bis unsere Hauptgerichte gereicht wurden, wurden wir mit einem Gruß aus der Küche , einem kleinen Steinguttöpfchen gefüllt mit Kochkäse und diversen Brotscheibchen bei Laune gehalten.
Aus dem reichhaltigen Speisenangebot in interessanten Zusammenstellungen entschieden wir uns für:
1x Rottendorfer Zwiebelfleisch: Scheiben vom Tafelspitz in Butter gebraten, mit einem Berg Röstzwiebeln serviert,
dazu Bratkartoffeln und Salat zu 16,50 € sowie
1x S K R E I Pfefferkrustenfilet auf Apfelsauerkraut mit Butterschupfnudeln zu 20,50 €.
Beide Gerichte wurden nach angemessener Zubereitungszeit kurz hintereinander serviert. Sowohl optisch als auch geschmacklich gab es nichts aber auch gar nichts auszusetzen. Auch die Portionsgrößen waren angemessen. Der Fisch wurde zusammen mit den Beilagen auf einer großen rechteckigen Porzellanplatte gereicht. Ein Extra-Fischmesser dazu gab es leider nicht. Das Zwiebelfleisch war versehen mit einer dunklen Sosse und einer stattlichen Menge von Röstzwiebeln. Die Bratkartoffeln waren schön gebräunt und mit Speckwürfeln verfeinert. Der Beilagensalat wurde in einem tiefen Teller zusammen mit einem sehr schmackhaften Dressing beigestellt.
Absolut unverständlich für uns war, dass Gäste an einem benachbarten Tisch ihre Speisen kräftig mit Salz & Pfeffer nachwürzten!
Vom Personal wurden wir während wir speisten gefragt, ob alles zu unserer Zufriedenheit sei. Getränkenachbestellungen hätten jederzeit getätigt werden können. Abgeräumt wurde immer erst, wenn wir beide fertig gegessen und das Besteck beiseite gelegt hatte.
Die Frage, ob wir noch einen Blick in die Dessertkarte werfen möchten, beantworteten wir mit "Sehr gerne". Das Angebot überraschte durch Vielfalt und günstige Preise.
Wir bekamen unser geordertes NOUGAT - Panna - Cotta mit zwei Kugeln Eis ( 7,50 € ) zusammen mit zwei Löffeln recht schnell. Und auch hier ein tolles Geschmackserlebnis.
Die Toiletten ware sehr gepflegt, wie auch die gesamten Räumlichkeiten.
Die Überschrift, die is´ kei´ Scherz, liebe LeserInnen.
Im Waldhaus bei Familie Leonhardt wird man seit Jahrzehnten von der "Küchenbrigade" und dem Serviceteam vorbildlich umsorgt und das Essen ist ausnahmslos mit viel Liebe zusammengestellt, zubereitet und wir äußerst schmackhaft den Gästen professionell gereicht.
Daher bedarf es keiner Werbung um regelmäßig die Gasträume zu füllen. Trotzdem fühlt man sich dort sofort willkommen und wird von der telefonischen Reservierung bis zum Verlassen des Restaurants nach einer gelungenen Einkehr stets von den geschulten Mitarbeitern/Innen umsorgt.
Heute... mehr lesen
Geschrieben am 14.10.2019 2019-10-14| Aktualisiert am
14.10.2019
Am Samstag waren wir einmal wieder hier und sind gleich zweimal eingekehrt. Nachmittags zur Brotzeit bei Musi auf der Terrasse und abends zum Essen drinnen in der Gaststube.
Egal, was wir orderten, Apfelstrudel, Obatzter, Hirschgulasch, Grillteller, Braten, Halbe Ente oder Saibling, jedes Gericht kam frisch zubereitet nach angenehmer Wartezeit, war ordentlich portioniert und optisch ansprechend auf dem Geschirr / Holzplatte angerichtet. Geschmacklich gab es nix zu meckern und das Augustiner Bier schmeckte ebenfalls ausgezeichnet.
Das Personal war, wie schon früher auch, flott unterwegs und hatte seine Kunden stets im Auge. Der ein oder andere Nette Spruch und die Gästeschar war frohgelaunt.
Sauberkeit: Trotz des großen Gäteansturms bei dem herrlichen Herbstwetter gab es in den Toiletten nix zu bemängeln. Lediglich im Flur gab es von den vielen Profilschuhen einige Schmutzhinterlassenschaften, aber das kam von den feuchten Wegen draußen und war unvermeidlich.
Preise: Für ein sehr beliebtes Ausflugsziel ohne große Konkurrenz in unmittelbarer Nähe passte das PLV.
Wiederbesuchswert: Immer wieder SEHR gerne!
Am Samstag waren wir einmal wieder hier und sind gleich zweimal eingekehrt. Nachmittags zur Brotzeit bei Musi auf der Terrasse und abends zum Essen drinnen in der Gaststube.
Egal, was wir orderten, Apfelstrudel, Obatzter, Hirschgulasch, Grillteller, Braten, Halbe Ente oder Saibling, jedes Gericht kam frisch zubereitet nach angenehmer Wartezeit, war ordentlich portioniert und optisch ansprechend auf dem Geschirr / Holzplatte angerichtet. Geschmacklich gab es nix zu meckern und das Augustiner Bier schmeckte ebenfalls ausgezeichnet.
Das Personal war, wie schon früher auch,... mehr lesen
Stefan Schmitt übergibt ab Februar 2019 an seinen langjährigen Servicemitarbeiter Steven, der gemeinsam mit Thorsten das "Ewig Leben" weiterführen wird. (Quelle: Anzeige im "kleinen anzeiger" der Gemeinde Gerbrunn Ausgabe 28. Januar 2019).
Stefan Schmitt übergibt ab Februar 2019 an seinen langjährigen Servicemitarbeiter Steven, der gemeinsam mit Thorsten das "Ewig Leben" weiterführen wird. (Quelle: Anzeige im "kleinen anzeiger" der Gemeinde Gerbrunn Ausgabe 28. Januar 2019).
Geschrieben am 21.01.2019 2019-01-21| Aktualisiert am
21.01.2019
Endlich!
Das Jagdhaus Ilmbach ist wiederbelebt.
Nach einem Spaziergang entlang der Waldgrenzen des Schönbornschen Forstes (durch den Wald kann man leider zur Zeit nach dem letzten Sturm nicht ungefährdet wandern) kehrten wir heute zum Ende der "Mittagssaison" zum Kaffee hier ein.
Wir trafen exakt den Zeitpunkt , wo die "Mittagsgäste" das bis dahin sehr gut besuchte Haus verliessen. Die letzten Gäste waren gerade am Gehen. So fanden wir sofort einen uns genehmen Tisch und, ja und, und...
Nebenan wurde kassiert und Smalltalk zelebriert. Dann ging es, vorbei an uns, in den Nebenraum. Dort ebenfalls Kassieren und ein längeres Schwätzchen. Mittlerweile wurde nebenan abgeräumt.
Anscheinend waren wir Luft. (???) Die Bedienung eilte mit einer Karte vom Nebenraum aus an uns vorbei zum Tresen ohne uns zu registrieren. Oder vielleicht doch ? Sie kam dann irgendwann endlich zurück mit ihrem Bestell-Laptop! Begrüßung, was ist das? Fragen verbal oder ein Hinweis, dass die Küche jetzt "Pause" macht, --> Fehlanzeige! Also begann meine bessere Hälfte ihr Begehren nach Kaffee und Kuchen zu artikulieren und ich, schon leicht angepisst, reduzierte mein Begehren auf einen Wein. Das Angebot, ja man mußte es aus der Bedienung rausfordern; eine Karte, wer braucht das denn? Also einen Schoppen Riesling, von welchem Winzer, keine Ahnung!
Mein Wein kam schnell und gut gekühlt. Kaffee und Kuchen für die Gattin dauerte etwas. Und es war keine Milch dabei. Auf Intervention gab es dann ein Miniporzellan-(Fingerhütchen) voll mit normaler Milch. Für den Pott Kaffee nur eine leichte farbliche "Schämdichration". Mein Schoppen schmeckte sehr gut und der Kuchen wurde kritiklos von der Ehefrau verzehrt. Aber kein Kommentar heisst .... ?
Mittlerweile fanden sich noch mehrere Spaziergänger und Wanderer zum Kaffee ein. Es fiel auf, dass die eine Sevicekraft, trotz des sich stark belebenden Nachmittagsgeschäfts, ersteinmal in ihre Pause zürückzog und selbst ein Essen am Nachbartisch einnahm. Die Kollegin mußte nun den gesamten Service alleine stemmen. Dabei fiel negativ auf, dass auch andere Gäste zu ihrem Kaffee keine oder zuwenig Milch erhielten. Ein Mann hatte es dann satt und ging selbst in die Küche und holte ein Kännchen Milch.
1x Pott Kaffee mit einem Stück Kuchen &
1x 0,25 ltr Rieslingwein machten letztendlich 9,90 €.
Aus unserer Sicht ist da noch sehr sehr viel Luft nach oben, um dauerhaft Gäste für das doch etwas abgelegene Lokal zu gewinnen.
Sauberkeit: Offen ersichtlich waren keine Mängel festzustellen
Endlich!
Das Jagdhaus Ilmbach ist wiederbelebt.
Nach einem Spaziergang entlang der Waldgrenzen des Schönbornschen Forstes (durch den Wald kann man leider zur Zeit nach dem letzten Sturm nicht ungefährdet wandern) kehrten wir heute zum Ende der "Mittagssaison" zum Kaffee hier ein.
Wir trafen exakt den Zeitpunkt , wo die "Mittagsgäste" das bis dahin sehr gut besuchte Haus verliessen. Die letzten Gäste waren gerade am Gehen. So fanden wir sofort einen uns genehmen Tisch und, ja und, und...
Nebenan wurde kassiert und... mehr lesen
Geschrieben am 05.01.2019 2019-01-05| Aktualisiert am
05.01.2019
Zusammen mit meiner Gattin waren wir heute mittag hier zum Essen.
Die Ausführungen in meiner Rezension von vor gut 2 Jahren will ich nicht wiederholen, haben aber alle weiterhin ihre Gültigkeit. Lediglich bei der Auswahl von Getränken & Speisen hat man uns etwas mehr Zeit zugestanden; dieser Kritikpunkt vom letzten Mal ist also zu streichen!
Die Getränke kamen schnell und waren ausgezeichnet temperiert. An Gerichten wurde geordert:
1x Rinderroulade mit Klößen & Blaukraut zu 13,10 €
1x Schnitzel Wiener Art mit Pommes und Beilagensalat (Seniorenportion) zu 10,00 €
Das Mineralwasser 0,7 ltr wurde mit 3,00 € , der Segnitzer Silvaner aus dem Jahre 2017 von einem ortsansässigen Winzer schlug mit 4,20 € (0,25 ltr) zu Buche.
Der Wein war vollmundig im Geschmack und von angenehmer Säure; mir hat er vorzüglich geschmeckt.
Die beiden Gerichte kamen nach angenehmer Zubereitungszeit zusammen an den Tisch.
Die Portionen waren beide reichlich bemessen und optisch ansprechend angerichtet. Geschmacklich waren wir beide angenehm angetan und konnten keine Kritikpunkte feststellen.
Sauberkeit: Auf den Toiletten wurde am Boden in den Ecken etwas nachlässig gewischt.
Insgesamt wurden uns 30,30 € berechnet.
Besuchsnachweis: Rechnungsnr. 25409 vom 05.01.2019 Tisch #7
Zusammen mit meiner Gattin waren wir heute mittag hier zum Essen.
Die Ausführungen in meiner Rezension von vor gut 2 Jahren will ich nicht wiederholen, haben aber alle weiterhin ihre Gültigkeit. Lediglich bei der Auswahl von Getränken & Speisen hat man uns etwas mehr Zeit zugestanden; dieser Kritikpunkt vom letzten Mal ist also zu streichen!
Die Getränke kamen schnell und waren ausgezeichnet temperiert. An Gerichten wurde geordert:
1x Rinderroulade mit Klößen & Blaukraut zu 13,10 €
1x Schnitzel Wiener Art mit Pommes und Beilagensalat... mehr lesen
Geschrieben am 07.08.2018 2018-08-07| Aktualisiert am
08.08.2018
Wir haben heute diese Lokalität im Rahmen einer kleinen Familienfeier als eingeladene Gäste besucht. Parkplätze vor dem Gelände gibt es dann in ausreichender Zahl, wenn kaum Betrieb in der Tennishalle bzw. gegenüber im Sportgelände kein Spiel- bzw. Trainingsbetrieb stattfindet!
Man darf sich selbst im Gastgarten keinen Platz suchen, sondern wir beim Zugang an einer "Sperre" ausgebremst. Dort muß man auf eine Servicekraft warten, die dann fragt, ob reserviert wurde, bzw. wenn nein, ob "Drinnen oder Draussen?"!
Für uns war reserviert; da wir frühzeitig dran waren liess man uns auch die freie Wahl zwischen zwei zusammengeschobenen Massivholzsitzgruppen unter einem gigantischen Sonnenschirm. Die Karten waren auch sofort da. Die Getränkepreise sind für Hessen und "Frankfurtnähe" in einem akzeptablen Rahmen, auch die Preise für das Speisenangebot. Nur spezielle XXXXXL-Gerichte , teilweise zwecks Rekordversuch, machten preislich nach oben in meinen Augen etwas astronomische Ausflüge.
In unserer 10-köpfigen Gruppe entschied man sich geschlossen für die kleinen 250gr Versionen, außer bei den Kiddies, deren Gerichte aus der Kinderkarte ausgewählt wurden. Nach XXXL - XXXXXL-Portionen stand niemandem von uns der Sinn!
Die Getränke waren schnell bestens gekühlt am Platz. Die Gerichte benötigeten auch nicht überlang bis sie an den "Tisch" kamen.
Erwähnenswert, dass unsere Kiddies ihre Gerichte vorzugsweise zuerst bekamen.
Zu den Gerichten der Erwachsenen:
Auffallend war, daß die Portionsgrößen -obwohl alle die gleiche Größe geordert hatten- sehr stark voneinander abwichen! Die Fleischportion meiner Tochter war fast doppelt so groß wie die ihrer Schwiegermutter (gleiches Gericht); meine Fleisch- & Pommesportion war vergleichbar mit der Kinderportion der Enkelin, wobei deren Pommesmenge noch über der meinen lag. Geschmacklich war alles OK; kulinarische Highlights jedoch konnten wir keine ausmachen. Schade auch, dass zu den jeweiligen Gerichten nur eine Beilage gehört; Umbestellung, z.B. von Pommes auf Salat, wird extra berechnet. Beilagensalat kostet ebenfalls einen Zuschlag ( vgl. Speisekarte auf der Web-präsentation ).
Sauber war es; das Personal war flott unterwegs, freundlich und fragte auch nach, ob es schmeckt. Die Toiletten habe ich nicht besucht.
Für mich als einen Ex-Kettenraucher wurde extrem störend empfunden, dass ein anderer Gast am Nachbartisch in seiner Pfeife einen stark aromatisierten Tabak konsumierte während wir speisten.
Wiederbesuchswert (1* - 5*): 3,25* wegen des schönen Gastgartens
Besuchsnachweis: Wir waren mit anderen nach der Einschulung ( 07.08.2018 ) der Enkelin von unserer Tochter und dem Schwiegersohn eingeladen.
Wir haben heute diese Lokalität im Rahmen einer kleinen Familienfeier als eingeladene Gäste besucht. Parkplätze vor dem Gelände gibt es dann in ausreichender Zahl, wenn kaum Betrieb in der Tennishalle bzw. gegenüber im Sportgelände kein Spiel- bzw. Trainingsbetrieb stattfindet!
Man darf sich selbst im Gastgarten keinen Platz suchen, sondern wir beim Zugang an einer "Sperre" ausgebremst. Dort muß man auf eine Servicekraft warten, die dann fragt, ob reserviert wurde, bzw. wenn nein, ob "Drinnen oder Draussen?"!
Für uns war reserviert; da wir... mehr lesen
Geschrieben am 31.07.2018 2018-07-31| Aktualisiert am
31.07.2018
Besucht am 25.07.2018Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 31 EUR
Wir befinden uns noch immer im Allgäu. Heute sind wir in der Nähe von Gestratz in dem Tal der "Oberen Argen".
In Alleinlage befindet sich die "Badwirtschaft Malleichen" mit ihrem herrlichen Biergarten.
PKWs können bis zum Lokal fahren; kurz vorher rechts und nach den Gebäuden links gibt es Parkplätze in ausreichender Anzahl.
Für Wohnmobilisten ist der geschotterte Wanderparkplatz etwa 600m VOR dem Lokal, direkt nach einer kleinen Bachüberfahrt, auf der rechten Seite zu empfehlen. Nutzt man den Platz entsprechend der Bestimmung lediglich als Parkplatz, dann finden hier auch einmal 3 - 4 WoMo´s mit bis zu 7mtr Gesamtlänge eine Bleibe für die Dauer einer Einkehr.
Zum Gasthaus geht es dann eben weiter auf der Teerstrasse.
Dort angkommen, befindet sich gleich rechts vor den Gebäuden ein sehr schön angelegter Biergarten mit zahlreichen Tischen und Sonnenschirmen hinter einer mannshohen Hecke. Im Hintergrund gibt es für die Kidis auch großzügig bemessenen Raum zum Spielen.
Wir fanden einen sehr schönen Tisch für uns und wurden auch sofort von zwei Bedienungen ( männl. & weibl.) umsorgt.
Die Karte wurde gereicht, und wir wurden nach unseren Getränkewünschen gefragt. Gut, dass ich erst einmal einen Blick in die Karte werfen wollte und nicht sofort bestellte. In der Karte erfährt man dann, dass der Gebäudekomplex Eigentum der Mekatzer Brauerei ist und deren Biere hier unter anderen ausgeschenkt werden. So bestellte ich Gott sei Dank kein Bier einer Fremdbrauerei! Die gesamte Karte können Interessierte auf der ansprechend gestalteten Webseite des Hauses nachlesen (www.malleichen.de).
Meine bessere Hälfte entschied sich für:
1x Pink-Grapefruitsaft-Schorle 0,40ltr zu 3,20 €, dazu
1x Fitness-Salatteller mit gebratener Putenbrust in Haferflockenmantel zu 11,90€.
Meinereiner wollte lieber:
1x Weissbier dunkel 0,50ltr zu 3,20€ sowie
1x Schweinekrustenbraten mit hausgemachten Semmelknödeln und Krautsalat zu 13,50€.
Die Getränke wurden umgehend an den Tisch ansprechend gekühlt geliefert.
Beide Gerichte kamen ebenfalls nach nur kurzer Zubereitungszeit. Sie waren optisch ansprechend auf den Tellern angerichtet und reichlich portioniert. Geschmacklich gab es auch fast keinen Ansatz zur Kritik. "Fast", das bedeutet, dass die Kruste/Schwarte meines Bratens gerade noch mit den Zähnen unter erheblichem Aufwand zerteilt werden konnte; der nächste Härtegrat wäre "ungeniessbar" gewesen.
Das schöne Wetter in Verbindung mit dem versierten, agilen und sehr freundlichen Personal machte diesen Ansatz von Kritik doch schnell wieder wett.
Die besuchte Herrentoilette gab keinen Anlass zu Sauberkeitsmängeln, wie auch das gesamte Areal. Die Gaststube haben wir wegen des Schönwetters nicht besucht.
Wir haben uns sehr wohl gefühlt und kommen gerne wieder hierher.
Besuchsnachweis: 25.07.2018 späte Mittagszeit - rechts am 2.Tisch an der Hecke; Gesamtausgaben: 31,50 €.
Kassenbons scheinen hier in der Region noch wenig beliebt zu sein. Auch hier nur wieder
Gekritzel auf ´nem Brauerei-Blöckchen!
Wiederbesuchswert ( 1* - 5* ): 4,75*
Wir befinden uns noch immer im Allgäu. Heute sind wir in der Nähe von Gestratz in dem Tal der "Oberen Argen".
In Alleinlage befindet sich die "Badwirtschaft Malleichen" mit ihrem herrlichen Biergarten.
PKWs können bis zum Lokal fahren; kurz vorher rechts und nach den Gebäuden links gibt es Parkplätze in ausreichender Anzahl.
Für Wohnmobilisten ist der geschotterte Wanderparkplatz etwa 600m VOR dem Lokal, direkt nach einer kleinen Bachüberfahrt, auf der rechten Seite zu empfehlen. Nutzt man den Platz entsprechend der Bestimmung... mehr lesen
Geschrieben am 31.07.2018 2018-07-31| Aktualisiert am
31.07.2018
Besucht am 24.07.2018Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 32 EUR
Maierhöfen ??? Riedholz ???
Wer suchet, der wird im Allgäu abseits der Touristenströme fündig.
Das Gasthaus bietet Radfahrern, Campern vom benachbarten Campingplatz und Wanderern (z.B. nach Besuch des Eistobel) genügend Raum zur Einkehr. Parkflächen sind im näheren Umkreis auch vorhanden.
Jetzt kommt´s: Die Gasträume werden hier nicht bewertet, da nicht besucht! Draußen unter den schattenspendenden Bäumen haben wir uns im Biergarten einfach zu wohl gefühlt!
Gäste, die hier nachmittags einkehren möchten, werden per Schrift auf Schiefertafel gebeten sich zwecks Selbstbedienung im Gasthausinnern einzufinden. Zusätzlich wird den Besuchern zur Kaffeezeit im Hof eine Kaffeebar mit Kuchenangeboten in einer Kühlvitrine geboten.
Abends wird man gerne von versierten und freundlichen Bedienungen im Dirnl umsorgt.
Im Biergarten sitzt man an massiven Tischen aus halbierten Baumstämmen auf ebensolchen kleineren Bänken; die meisten wohlgemerkt gut beschattet! Hier auch ein großer Sandkasten bestückt mit vielen Spielgerätchen und eine massive Kinderschaukel. Für die etwas größeren Kids gibt es eine größere Anzahl von Trettraktoren Dreirädern u.a. .
DIe folierten Karten bieten dem Gast ein übersichtliches Angebot an Speisen für jeden Geschmack an. Die Preisgestaltung erscheint auf den ersten Blick akzeptabel.
Nach unserem nachmittäglichen Eruierungsbesuch kamen wir am abend wieder zum "Nachtmahl". Die bei der freundlichen Bedienung georderten Getränke
1x Hefeweizen dunkel a 0,50ltr zu 3,30 € sowie
1x Bier dunkel a 0,50ltr zu 3,20 €
kamen bestens gekühlt schnell zu uns an den Tisch.
Aus der übersichtlichen Speisekarten orderten wir:
2x Schweineschnitzel "Wiener Art" mit Pommes und kleinem Beilagensalat zu je 13,00 €.
Die Beilagensalat kamen sehr schnell und haben uns insgesamt überrascht. Schon die Portionsgröße konnte nicht als "klein" bezeichnet werden, sondern war schon eher von Hauptgerichtsformat. Der Sortenreichtum war als nächster Pluspunkt zu verzeichnen. Der Geschmack? Die Sorten waren großteils separat zubereitet und geschmacklich abgestimmt. Aus allem heraus aber stach der Anteil von Kartoffelsalat. Dieser war so toll zubereitet, wie ich schon lange mehr keinen in einem Gasthaus / Restaurant gereicht bekommen habe. Die Hauptgerichte, sie kamen auch nach angemessener Zubereitungszeit. Auf jedem Teller zwei normalgroße Schnitzel in ausgezeichnet abgeschmeckter Panade mit großer Zitronenscheibe auf einem reichlich bemessenen Berg von Pommes. Im Verzehr konnte man das zarte Fleisch am Gaumen zergehen lassen. Die Pommes waren ebenfalls nach meinem Gusto knackig cross, nicht matschig, aber auch nicht zu hart, von angenehmer gelbgolder Färbung.
Zurück zum Preis-Leistung-Verhältnis: Was erst als akzeptabel aussah, entpuppte sich als ausgezeichnet.
Hier erhält man sehr gute Qualität für sein Geld; DANKE an das Team.
Zur Sauberkeit: Selbst die Holzstammtische im Garten wurden bei Gastwwechsel gewischt. Die Toiletten waren sehr gepflegt; weitere Mängel konnten wir nicht feststellen.
Besuchsnachweis: 24.07.2018 (2x) nachmittags für je einen Durstlöscher und abends zum Essen
wir saßen beide Male im Biergarten an Tisch 3 gleich neben dem Sandkasten:
Einen Kassenbeleg gab es nicht, nur einen Notizzettel.
Wiederbesuchswert (1* - 5*): 4,75*
Maierhöfen ??? Riedholz ???
Wer suchet, der wird im Allgäu abseits der Touristenströme fündig.
Das Gasthaus bietet Radfahrern, Campern vom benachbarten Campingplatz und Wanderern (z.B. nach Besuch des Eistobel) genügend Raum zur Einkehr. Parkflächen sind im näheren Umkreis auch vorhanden.
Jetzt kommt´s: Die Gasträume werden hier nicht bewertet, da nicht besucht! Draußen unter den schattenspendenden Bäumen haben wir uns im Biergarten einfach zu wohl gefühlt!
Gäste, die hier nachmittags einkehren möchten, werden per Schrift auf Schiefertafel gebeten sich zwecks Selbstbedienung im Gasthausinnern... mehr lesen
Im Waldhaus bei Familie Leonhardt wird man seit Jahrzehnten von der "Küchenbrigade" und dem Serviceteam vorbildlich umsorgt und das Essen ist ausnahmslos mit viel Liebe zusammengestellt, zubereitet und wir äußerst schmackhaft den Gästen professionell gereicht.
Daher bedarf es keiner Werbung um regelmäßig die Gasträume zu füllen. Trotzdem fühlt man sich dort sofort willkommen und wird von der telefonischen Reservierung bis zum Verlassen des Restaurants nach einer gelungenen Einkehr stets von den geschulten Mitarbeitern/Innen umsorgt.
Heute gab es gleich zwei Gründe zum Feiern. Meine Gattin und ich wurden zum 3. Mal OMPA ( deutsch: Oma & Opa ). Und dann rückte das Rentenalter meiner Gattin wieder ein Jahr näher. Der neugeborene Enkel samt den glücklichen Eltern wurden leider noch in der Klinik fetsgehalten. Aber wir feierten schon einmal etwas vor!
Bei der Ankunft ergatterten wir den vorletzten Parkplatz auf der Ebene vor dem Eingang. Weitere stehen etwa 100m entfernt eine Terrasse tiefer, weitere noch eine tiefer zur Verfügung.
Wir wurden freundlich von einer Servicekraft im Dirnl begrüßt und an den für uns angedachten Tisch geleitet. Die Grundeindeckung samt Leuchter, Tischläufer und Wassergläsern waren bereits am Tisch platziert. Die Speisekarten kamen unverzüglich, die Weinkarte auf Nachfrage.
Als Einstieg ließen wir uns je ein Glas Aperol-Secco zu je 5,50 € bringen.
0,75 ltr Frankenbrunnen spritzig zu 4,80 € sowie
ein Randersackerer Ewig Leben Silvaner 0,25 ltr für 4,80 € folgten.
Bis unsere Hauptgerichte gereicht wurden, wurden wir mit einem Gruß aus der Küche , einem kleinen Steinguttöpfchen gefüllt mit Kochkäse und diversen Brotscheibchen bei Laune gehalten.
Aus dem reichhaltigen Speisenangebot in interessanten Zusammenstellungen entschieden wir uns für:
1x Rottendorfer Zwiebelfleisch: Scheiben vom Tafelspitz in Butter gebraten, mit einem Berg Röstzwiebeln serviert,
dazu Bratkartoffeln und Salat zu 16,50 € sowie
1x S K R E I Pfefferkrustenfilet auf Apfelsauerkraut mit Butterschupfnudeln zu 20,50 €.
Beide Gerichte wurden nach angemessener Zubereitungszeit kurz hintereinander serviert. Sowohl optisch als auch geschmacklich gab es nichts aber auch gar nichts auszusetzen. Auch die Portionsgrößen waren angemessen. Der Fisch wurde zusammen mit den Beilagen auf einer großen rechteckigen Porzellanplatte gereicht. Ein Extra-Fischmesser dazu gab es leider nicht. Das Zwiebelfleisch war versehen mit einer dunklen Sosse und einer stattlichen Menge von Röstzwiebeln. Die Bratkartoffeln waren schön gebräunt und mit Speckwürfeln verfeinert. Der Beilagensalat wurde in einem tiefen Teller zusammen mit einem sehr schmackhaften Dressing beigestellt.
Absolut unverständlich für uns war, dass Gäste an einem benachbarten Tisch ihre Speisen kräftig mit Salz & Pfeffer nachwürzten!
Vom Personal wurden wir während wir speisten gefragt, ob alles zu unserer Zufriedenheit sei. Getränkenachbestellungen hätten jederzeit getätigt werden können. Abgeräumt wurde immer erst, wenn wir beide fertig gegessen und das Besteck beiseite gelegt hatte.
Die Frage, ob wir noch einen Blick in die Dessertkarte werfen möchten, beantworteten wir mit "Sehr gerne". Das Angebot überraschte durch Vielfalt und günstige Preise.
Wir bekamen unser geordertes NOUGAT - Panna - Cotta mit zwei Kugeln Eis ( 7,50 € ) zusammen mit zwei Löffeln recht schnell. Und auch hier ein tolles Geschmackserlebnis.
Die Toiletten ware sehr gepflegt, wie auch die gesamten Räumlichkeiten.
Besuchsnachweis: Tisch #1301 - 11.02.2020 4 4 Bed. 7118 Gesamtbetrag 65,10 €.
Wiederbesuchswert ( 1* - 5* ): 5*