Geschrieben am 29.06.2024 2024-06-29| Aktualisiert am
30.06.2024
Besucht am 29.06.2024Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 43 EUR
Sonne pur - Hunger ja - das Restaurant ERMIS haben wir schon ewig nicht mehr besucht.
Der Parkplatz hinterm Haus bietet eine ganze Reihe von Stellplätzen, leider fast alle in der prallen Sonne.
Wir nahmen gleich den Eingang hin in den Gastgarten, welcher an das benachbarte Sportgelände des örtlichen Fussballvereins anschließt. Die dort vorgehaltenen Tische sind großteils gut durch große Sonnenschirme beschattet.
Was wir ein wenig vermissten, das waren Sitzkissen auf den Lattenstühlen.
Zum Zeitpunkt unseres Eintreffens waren wir auf der Terrasse die einzigen Gäste. Dies änderte sich auch während unseres gesamten Aufenthaltes nicht. Eigenartig, oder?
Von einer Servicekraft erhielten wir die Speisekarten und unsere Getränkewünsche wurden schnell und gut gekühlt gebracht. Für ein Johannisbeersaftschorle 0,4 l wurden 3,80 € und für mein alkoholfreies Hefeweizen , 05, l nochmals 4,20 € berechnet.
Aus dem reichhaltigen Speiseangebot wählte meine Gattin das Souflaki vom Schwein mit Tzatziki, Knoblauchkartoffeln und Beilagensalat zu 16,00 € und ich entschied mich für den Ermisteller (Bifteki, Souflaki, Gyros und Calamari) mit Tzatziki, Knoblauchkaroffeln und Beilagensalat zu 18,50 €.
Die Gerichte wurden nach kurzer Zubereitungszeit gereicht. Schon die beiden großen Beilagensalatportionen waren eigentlich ein Hauptgericht für sich, wurden aber von der Portionsgröße der beiden Fleischgerichte noch einmal übertroffen. Optisch ansprechend auf den Tellern platziert waren die beiden Gerichte im Geschmack sehr gut. Wir fanden keinen Anlass für irgendeine Beanstandung. Als "Verdauerle" gab es zum Abschluss noch für jeden einen Ouzo auf Kosten des Hauses.
Der gesamte Aussenbereich des Restaurants machte einen sehr gepflegten Eindruck. Wir beide fühlten uns sehr wohl. Umso unverständlicher blieb für uns, warum wir an diesem wunderschönen Mittag die einzigen Gäste hier waren. Am Ambiente, der Küchenleistung und dem Preis-Leistungsverhältnis liegt es jedenfalls nicht! Die Gasträume und Toiletten haben wir heute nicht besucht.
Wir werden künftig wohl wieder öfters hier reinschauen!
Sonne pur - Hunger ja - das Restaurant ERMIS haben wir schon ewig nicht mehr besucht.
Der Parkplatz hinterm Haus bietet eine ganze Reihe von Stellplätzen, leider fast alle in der prallen Sonne.
Wir nahmen gleich den Eingang hin in den Gastgarten, welcher an das benachbarte Sportgelände des örtlichen Fussballvereins anschließt. Die dort vorgehaltenen Tische sind großteils gut durch große Sonnenschirme beschattet.
Was wir ein wenig vermissten, das waren Sitzkissen auf den Lattenstühlen.
Zum Zeitpunkt unseres Eintreffens waren wir auf der Terrasse die einzigen... mehr lesen
4.0 stars -
"Samstag Mittag und keine Gäste da - das kann´s doch nicht sein, oder doch ??!" enjaunddustySonne pur - Hunger ja - das Restaurant ERMIS haben wir schon ewig nicht mehr besucht.
Der Parkplatz hinterm Haus bietet eine ganze Reihe von Stellplätzen, leider fast alle in der prallen Sonne.
Wir nahmen gleich den Eingang hin in den Gastgarten, welcher an das benachbarte Sportgelände des örtlichen Fussballvereins anschließt. Die dort vorgehaltenen Tische sind großteils gut durch große Sonnenschirme beschattet.
Was wir ein wenig vermissten, das waren Sitzkissen auf den Lattenstühlen.
Zum Zeitpunkt unseres Eintreffens waren wir auf der Terrasse die einzigen
Geschrieben am 12.07.2022 2022-07-12| Aktualisiert am
17.07.2022
Besucht am 11.07.2022Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 72 EUR
Am 11.07.2022 besuchten meine Gattin und ich am Abend in Volkach das Gasthaus Lilie. Dieses hat erst im April 2022 in einem renovierten historischem Gebäude neben dem Stadttor eröffnet.
Für Anreisende mit PKW befindet sich unweit am Busbahnhof ein größerer Parkplatz.
Bei schönem Wetter sitzt man recht gemütlich im Innenhof unter schattenspendenden Sonnenschirmen. Aber auch der Gastraum ist sehr modern eingerichtet, dabei wurden einige Elemente der historischen Bausubstanz in die Raumgestaltung übernommen.
Das Personal ist sehr aufmerksam, freundlich und flott unterwegs. Die Wünsche der Gäste werden umgehend erfüllt und das, ohne dass Hektik aufkommt.
Wir hatten einen Tisch im Gastraum für uns beide reserviert und wurden von einer der Servicekräfte dorthin geleitet. Die Grundeindeckung sowie die Karten waren schon am Tisch.
Die Speisekarte beschränkt sich auf einige wenige Gerichte und wird durch eine Tages- / Wochenspezialitätenkarte ergänzt.
Meine Gattin entschied sich für ein Rumpsteak mit Pommes und Pfifferlingen (28,90€) und ich orderte eine Pfifferlingcremesuppe (5,90€) und ein Rumpsteak mit Kräuterbutter, Bratkartoffeln und Salat (26,90€). Dazu gab es einmal Holunderspritz (0,3l 5,80€) und ein Hefeweizen (0,5l zu 3,90€).
Die Getränke und die Suppe kamen umgehend. Gereicht wurde die Suppe in einem riesigem Teller mit nur kleiner Suppenvertiefung. Geschmacklich gut, aber der typische Pfifferlingsgeschmack war nur sehr dezent zu erkennen.
Die Hauptgerichte kamen nach angemessener Zubereitungszeit, waren beide ordentlich portioniert und optisch sehr anschaulich auf modernen großen Porzellantellern angerichtet. Die Rumpsteaks waren ideal auf den Punkt medium gegart und schmeckten zusammen mit den Beilagen ausgezeichnet. Der sortenreiche Beilagensalat war mit einem sehr mild abgeschmeckten Dressing versehen und rundete den sehr guten Gesamteindruck nochmals ab.
Einzig zu bemängeln haben wir -beide kniegeschädigt- , dass die Toiletten sich im Keller befinden und somit für gehbehinderte Gäste über die hohe Treppe nur schwer erreichbar sind.
Uns hat es ausgezeichnet gefallen und wir empfehlen das Gasthaus gerne weiter. Vorab aber gleich der Tipp unbedingt zu reservieren, wenn man hier einkehren möchte. Alleine während unseres Aufenthaltes gingen vier telefonische Reservierungen für die kommenden Tage ein.
Zum Thema Sauberkeit und Hygiene gibt es nur Positives zu vermelden.
Am 11.07.2022 besuchten meine Gattin und ich am Abend in Volkach das Gasthaus Lilie. Dieses hat erst im April 2022 in einem renovierten historischem Gebäude neben dem Stadttor eröffnet.
Für Anreisende mit PKW befindet sich unweit am Busbahnhof ein größerer Parkplatz.
Bei schönem Wetter sitzt man recht gemütlich im Innenhof unter schattenspendenden Sonnenschirmen. Aber auch der Gastraum ist sehr modern eingerichtet, dabei wurden einige Elemente der historischen Bausubstanz in die Raumgestaltung übernommen.
Das Personal ist sehr aufmerksam, freundlich und flott unterwegs. Die Wünsche... mehr lesen
4.5 stars -
"seit April 2022 neu in Volkach - schöner Innenhof - Gastraum Moderne kombiniert mit Historischem - lobenswerte Küche" enjaunddustyAm 11.07.2022 besuchten meine Gattin und ich am Abend in Volkach das Gasthaus Lilie. Dieses hat erst im April 2022 in einem renovierten historischem Gebäude neben dem Stadttor eröffnet.
Für Anreisende mit PKW befindet sich unweit am Busbahnhof ein größerer Parkplatz.
Bei schönem Wetter sitzt man recht gemütlich im Innenhof unter schattenspendenden Sonnenschirmen. Aber auch der Gastraum ist sehr modern eingerichtet, dabei wurden einige Elemente der historischen Bausubstanz in die Raumgestaltung übernommen.
Das Personal ist sehr aufmerksam, freundlich und flott unterwegs. Die Wünsche
Geschrieben am 22.07.2021 2021-07-22| Aktualisiert am
22.07.2021
Besucht am 21.07.2021Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 20 EUR
Am Rande des Stadtkerns des bekannten Städtchens am Main gelegen, findet der Besucher ein Pizzeria, welche einen Besuch lohnt.
Als wir zur Mittagszeit dort vorbeischauten waren leider schon alle Tische im kleinen Gastgarten reserviert bzw. belegt.
Die beiden sehr freundlichen Servicekräfte boten uns beiden aber im Gastraum einen Sechsertisch an. Die Abstands- & Hygieneregeln wurden ebenso eingehalten wie auch eine schriftliche Registrierung. Zwischen den Tischen im Gastraum waren kaum sichtbare Trennwände aus Klarsichtplexiglas installiert. Die umfangreiche Karte wurde umgehend ausgehändigt und man ließ uns ein wenig Zeit für das Studium und die Auswahl ehe die junge Bedienung an den Tisch trat um unsere Orders aufzunehmen.
Unsere Wahl fiel auf ein großes Kirschsaftschorle ( 3,30€ ) und ein alkoholfreies Hefeweizen ( 3,40 € ) sowie
eine Pizza Pepperoniwurst ( 6,50 € ) und eine Pizza Combinatione ( 7,50 € ).
Nein, ich habe mich nicht vertippt! Dies sind wirklich die Preise aus der Karte, die auch letztendlich verrechnet wurden !!!
Die Getränke wurden sehr schnell bestens gekühlt gebracht und auch unsere beiden Pizzen kamen nach nur kurzer Zubereitungszeit. Und die Portionierung war reichlich. Meine Gattin schaffte nur gut die Hälfte ihrer Pizza während ich die meine gerade so packte! Sie war sowohl optisch ansehnlich auf dem Teller platziert als auch geschmacklich ausgezeichnet.
Mittlerweile hatte sich das kleine Lokal bestens mit Gästen gefüllt; Hektik oder Stress kam jedoch nicht auf und das Personal arbeitete alle Orders schnell und professionell ab ohne dabei die italienische Herzlichkeit zu vergessen.
Die Tische, der Gastraum und die Toiletten machten einen sehr gepflegten Eindruck.
Wir waren beide sehr angetan und werden das Ristorante in bester Erinnerung behalten.
Besuchsnachweis: Tisch #8 - Bediener 3 - 21.07.2021 - 13:00
Weniger erbaut waren wir hingegen nach unserem Besuch am Parkscheinautomaten. Die Parkplatznutzung erfolgte sehr modern über Kennzeichenregistrierung und minutengenaue Parkzeiterfassung. Der Automat selbst nahm zwar sowohl Karten- als auch Münzzahlung an, aber auf Münzeinwurf erfolgte keine Wechselgeldrückgabe .... Der Automat behielt den überzahlten Betrag einfach mal als Trinkgeld! Ein vorheriger Hinweis, dass nur abgezählte Münzzahlung erfolgen sollte, der fehlte!
Am Rande des Stadtkerns des bekannten Städtchens am Main gelegen, findet der Besucher ein Pizzeria, welche einen Besuch lohnt.
Als wir zur Mittagszeit dort vorbeischauten waren leider schon alle Tische im kleinen Gastgarten reserviert bzw. belegt.
Die beiden sehr freundlichen Servicekräfte boten uns beiden aber im Gastraum einen Sechsertisch an. Die Abstands- & Hygieneregeln wurden ebenso eingehalten wie auch eine schriftliche Registrierung. Zwischen den Tischen im Gastraum waren kaum sichtbare Trennwände aus Klarsichtplexiglas installiert. Die umfangreiche Karte wurde umgehend ausgehändigt und man... mehr lesen
5.0 stars -
"Gut & preiswert --- gibt es auch heute noch" enjaunddustyAm Rande des Stadtkerns des bekannten Städtchens am Main gelegen, findet der Besucher ein Pizzeria, welche einen Besuch lohnt.
Als wir zur Mittagszeit dort vorbeischauten waren leider schon alle Tische im kleinen Gastgarten reserviert bzw. belegt.
Die beiden sehr freundlichen Servicekräfte boten uns beiden aber im Gastraum einen Sechsertisch an. Die Abstands- & Hygieneregeln wurden ebenso eingehalten wie auch eine schriftliche Registrierung. Zwischen den Tischen im Gastraum waren kaum sichtbare Trennwände aus Klarsichtplexiglas installiert. Die umfangreiche Karte wurde umgehend ausgehändigt und man
Geschrieben am 12.02.2020 2020-02-12| Aktualisiert am
12.02.2020
Besucht am 11.02.2020Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 65 EUR
Die Überschrift, die is´ kei´ Scherz, liebe LeserInnen.
Im Waldhaus bei Familie Leonhardt wird man seit Jahrzehnten von der "Küchenbrigade" und dem Serviceteam vorbildlich umsorgt und das Essen ist ausnahmslos mit viel Liebe zusammengestellt, zubereitet und wir äußerst schmackhaft den Gästen professionell gereicht.
Daher bedarf es keiner Werbung um regelmäßig die Gasträume zu füllen. Trotzdem fühlt man sich dort sofort willkommen und wird von der telefonischen Reservierung bis zum Verlassen des Restaurants nach einer gelungenen Einkehr stets von den geschulten Mitarbeitern/Innen umsorgt.
Heute gab es gleich zwei Gründe zum Feiern. Meine Gattin und ich wurden zum 3. Mal OMPA ( deutsch: Oma & Opa ). Und dann rückte das Rentenalter meiner Gattin wieder ein Jahr näher. Der neugeborene Enkel samt den glücklichen Eltern wurden leider noch in der Klinik fetsgehalten. Aber wir feierten schon einmal etwas vor!
Bei der Ankunft ergatterten wir den vorletzten Parkplatz auf der Ebene vor dem Eingang. Weitere stehen etwa 100m entfernt eine Terrasse tiefer, weitere noch eine tiefer zur Verfügung.
Wir wurden freundlich von einer Servicekraft im Dirnl begrüßt und an den für uns angedachten Tisch geleitet. Die Grundeindeckung samt Leuchter, Tischläufer und Wassergläsern waren bereits am Tisch platziert. Die Speisekarten kamen unverzüglich, die Weinkarte auf Nachfrage.
Als Einstieg ließen wir uns je ein Glas Aperol-Secco zu je 5,50 € bringen.
0,75 ltr Frankenbrunnen spritzig zu 4,80 € sowie
ein Randersackerer Ewig Leben Silvaner 0,25 ltr für 4,80 € folgten.
Bis unsere Hauptgerichte gereicht wurden, wurden wir mit einem Gruß aus der Küche , einem kleinen Steinguttöpfchen gefüllt mit Kochkäse und diversen Brotscheibchen bei Laune gehalten.
Aus dem reichhaltigen Speisenangebot in interessanten Zusammenstellungen entschieden wir uns für:
1x Rottendorfer Zwiebelfleisch: Scheiben vom Tafelspitz in Butter gebraten, mit einem Berg Röstzwiebeln serviert,
dazu Bratkartoffeln und Salat zu 16,50 € sowie
1x S K R E I Pfefferkrustenfilet auf Apfelsauerkraut mit Butterschupfnudeln zu 20,50 €.
Beide Gerichte wurden nach angemessener Zubereitungszeit kurz hintereinander serviert. Sowohl optisch als auch geschmacklich gab es nichts aber auch gar nichts auszusetzen. Auch die Portionsgrößen waren angemessen. Der Fisch wurde zusammen mit den Beilagen auf einer großen rechteckigen Porzellanplatte gereicht. Ein Extra-Fischmesser dazu gab es leider nicht. Das Zwiebelfleisch war versehen mit einer dunklen Sosse und einer stattlichen Menge von Röstzwiebeln. Die Bratkartoffeln waren schön gebräunt und mit Speckwürfeln verfeinert. Der Beilagensalat wurde in einem tiefen Teller zusammen mit einem sehr schmackhaften Dressing beigestellt.
Absolut unverständlich für uns war, dass Gäste an einem benachbarten Tisch ihre Speisen kräftig mit Salz & Pfeffer nachwürzten!
Vom Personal wurden wir während wir speisten gefragt, ob alles zu unserer Zufriedenheit sei. Getränkenachbestellungen hätten jederzeit getätigt werden können. Abgeräumt wurde immer erst, wenn wir beide fertig gegessen und das Besteck beiseite gelegt hatte.
Die Frage, ob wir noch einen Blick in die Dessertkarte werfen möchten, beantworteten wir mit "Sehr gerne". Das Angebot überraschte durch Vielfalt und günstige Preise.
Wir bekamen unser geordertes NOUGAT - Panna - Cotta mit zwei Kugeln Eis ( 7,50 € ) zusammen mit zwei Löffeln recht schnell. Und auch hier ein tolles Geschmackserlebnis.
Die Toiletten ware sehr gepflegt, wie auch die gesamten Räumlichkeiten.
Die Überschrift, die is´ kei´ Scherz, liebe LeserInnen.
Im Waldhaus bei Familie Leonhardt wird man seit Jahrzehnten von der "Küchenbrigade" und dem Serviceteam vorbildlich umsorgt und das Essen ist ausnahmslos mit viel Liebe zusammengestellt, zubereitet und wir äußerst schmackhaft den Gästen professionell gereicht.
Daher bedarf es keiner Werbung um regelmäßig die Gasträume zu füllen. Trotzdem fühlt man sich dort sofort willkommen und wird von der telefonischen Reservierung bis zum Verlassen des Restaurants nach einer gelungenen Einkehr stets von den geschulten Mitarbeitern/Innen umsorgt.
Heute... mehr lesen
5.0 stars -
"Psssst! Still! Bloß kei´ Werbung mach´ !!! Sonst gibts´s bald wochenlang kein Platz für euch ...." enjaunddustyDie Überschrift, die is´ kei´ Scherz, liebe LeserInnen.
Im Waldhaus bei Familie Leonhardt wird man seit Jahrzehnten von der "Küchenbrigade" und dem Serviceteam vorbildlich umsorgt und das Essen ist ausnahmslos mit viel Liebe zusammengestellt, zubereitet und wir äußerst schmackhaft den Gästen professionell gereicht.
Daher bedarf es keiner Werbung um regelmäßig die Gasträume zu füllen. Trotzdem fühlt man sich dort sofort willkommen und wird von der telefonischen Reservierung bis zum Verlassen des Restaurants nach einer gelungenen Einkehr stets von den geschulten Mitarbeitern/Innen umsorgt.
Heute
Geschrieben am 31.07.2018 2018-07-31| Aktualisiert am
31.07.2018
Besucht am 25.07.2018Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 31 EUR
Wir befinden uns noch immer im Allgäu. Heute sind wir in der Nähe von Gestratz in dem Tal der "Oberen Argen".
In Alleinlage befindet sich die "Badwirtschaft Malleichen" mit ihrem herrlichen Biergarten.
PKWs können bis zum Lokal fahren; kurz vorher rechts und nach den Gebäuden links gibt es Parkplätze in ausreichender Anzahl.
Für Wohnmobilisten ist der geschotterte Wanderparkplatz etwa 600m VOR dem Lokal, direkt nach einer kleinen Bachüberfahrt, auf der rechten Seite zu empfehlen. Nutzt man den Platz entsprechend der Bestimmung lediglich als Parkplatz, dann finden hier auch einmal 3 - 4 WoMo´s mit bis zu 7mtr Gesamtlänge eine Bleibe für die Dauer einer Einkehr.
Zum Gasthaus geht es dann eben weiter auf der Teerstrasse.
Dort angkommen, befindet sich gleich rechts vor den Gebäuden ein sehr schön angelegter Biergarten mit zahlreichen Tischen und Sonnenschirmen hinter einer mannshohen Hecke. Im Hintergrund gibt es für die Kidis auch großzügig bemessenen Raum zum Spielen.
Wir fanden einen sehr schönen Tisch für uns und wurden auch sofort von zwei Bedienungen ( männl. & weibl.) umsorgt.
Die Karte wurde gereicht, und wir wurden nach unseren Getränkewünschen gefragt. Gut, dass ich erst einmal einen Blick in die Karte werfen wollte und nicht sofort bestellte. In der Karte erfährt man dann, dass der Gebäudekomplex Eigentum der Mekatzer Brauerei ist und deren Biere hier unter anderen ausgeschenkt werden. So bestellte ich Gott sei Dank kein Bier einer Fremdbrauerei! Die gesamte Karte können Interessierte auf der ansprechend gestalteten Webseite des Hauses nachlesen (www.malleichen.de).
Meine bessere Hälfte entschied sich für:
1x Pink-Grapefruitsaft-Schorle 0,40ltr zu 3,20 €, dazu
1x Fitness-Salatteller mit gebratener Putenbrust in Haferflockenmantel zu 11,90€.
Meinereiner wollte lieber:
1x Weissbier dunkel 0,50ltr zu 3,20€ sowie
1x Schweinekrustenbraten mit hausgemachten Semmelknödeln und Krautsalat zu 13,50€.
Die Getränke wurden umgehend an den Tisch ansprechend gekühlt geliefert.
Beide Gerichte kamen ebenfalls nach nur kurzer Zubereitungszeit. Sie waren optisch ansprechend auf den Tellern angerichtet und reichlich portioniert. Geschmacklich gab es auch fast keinen Ansatz zur Kritik. "Fast", das bedeutet, dass die Kruste/Schwarte meines Bratens gerade noch mit den Zähnen unter erheblichem Aufwand zerteilt werden konnte; der nächste Härtegrat wäre "ungeniessbar" gewesen.
Das schöne Wetter in Verbindung mit dem versierten, agilen und sehr freundlichen Personal machte diesen Ansatz von Kritik doch schnell wieder wett.
Die besuchte Herrentoilette gab keinen Anlass zu Sauberkeitsmängeln, wie auch das gesamte Areal. Die Gaststube haben wir wegen des Schönwetters nicht besucht.
Wir haben uns sehr wohl gefühlt und kommen gerne wieder hierher.
Besuchsnachweis: 25.07.2018 späte Mittagszeit - rechts am 2.Tisch an der Hecke; Gesamtausgaben: 31,50 €.
Kassenbons scheinen hier in der Region noch wenig beliebt zu sein. Auch hier nur wieder
Gekritzel auf ´nem Brauerei-Blöckchen!
Wiederbesuchswert ( 1* - 5* ): 4,75*
Wir befinden uns noch immer im Allgäu. Heute sind wir in der Nähe von Gestratz in dem Tal der "Oberen Argen".
In Alleinlage befindet sich die "Badwirtschaft Malleichen" mit ihrem herrlichen Biergarten.
PKWs können bis zum Lokal fahren; kurz vorher rechts und nach den Gebäuden links gibt es Parkplätze in ausreichender Anzahl.
Für Wohnmobilisten ist der geschotterte Wanderparkplatz etwa 600m VOR dem Lokal, direkt nach einer kleinen Bachüberfahrt, auf der rechten Seite zu empfehlen. Nutzt man den Platz entsprechend der Bestimmung... mehr lesen
4.5 stars -
"Urlaubsgefühle - Biergartenfeeling - Wohlfühloase - Ausflugsziel mit sehr guter Küche" enjaunddustyWir befinden uns noch immer im Allgäu. Heute sind wir in der Nähe von Gestratz in dem Tal der "Oberen Argen".
In Alleinlage befindet sich die "Badwirtschaft Malleichen" mit ihrem herrlichen Biergarten.
PKWs können bis zum Lokal fahren; kurz vorher rechts und nach den Gebäuden links gibt es Parkplätze in ausreichender Anzahl.
Für Wohnmobilisten ist der geschotterte Wanderparkplatz etwa 600m VOR dem Lokal, direkt nach einer kleinen Bachüberfahrt, auf der rechten Seite zu empfehlen. Nutzt man den Platz entsprechend der Bestimmung
Geschrieben am 31.07.2018 2018-07-31| Aktualisiert am
31.07.2018
Besucht am 24.07.2018Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 32 EUR
Maierhöfen ??? Riedholz ???
Wer suchet, der wird im Allgäu abseits der Touristenströme fündig.
Das Gasthaus bietet Radfahrern, Campern vom benachbarten Campingplatz und Wanderern (z.B. nach Besuch des Eistobel) genügend Raum zur Einkehr. Parkflächen sind im näheren Umkreis auch vorhanden.
Jetzt kommt´s: Die Gasträume werden hier nicht bewertet, da nicht besucht! Draußen unter den schattenspendenden Bäumen haben wir uns im Biergarten einfach zu wohl gefühlt!
Gäste, die hier nachmittags einkehren möchten, werden per Schrift auf Schiefertafel gebeten sich zwecks Selbstbedienung im Gasthausinnern einzufinden. Zusätzlich wird den Besuchern zur Kaffeezeit im Hof eine Kaffeebar mit Kuchenangeboten in einer Kühlvitrine geboten.
Abends wird man gerne von versierten und freundlichen Bedienungen im Dirnl umsorgt.
Im Biergarten sitzt man an massiven Tischen aus halbierten Baumstämmen auf ebensolchen kleineren Bänken; die meisten wohlgemerkt gut beschattet! Hier auch ein großer Sandkasten bestückt mit vielen Spielgerätchen und eine massive Kinderschaukel. Für die etwas größeren Kids gibt es eine größere Anzahl von Trettraktoren Dreirädern u.a. .
DIe folierten Karten bieten dem Gast ein übersichtliches Angebot an Speisen für jeden Geschmack an. Die Preisgestaltung erscheint auf den ersten Blick akzeptabel.
Nach unserem nachmittäglichen Eruierungsbesuch kamen wir am abend wieder zum "Nachtmahl". Die bei der freundlichen Bedienung georderten Getränke
1x Hefeweizen dunkel a 0,50ltr zu 3,30 € sowie
1x Bier dunkel a 0,50ltr zu 3,20 €
kamen bestens gekühlt schnell zu uns an den Tisch.
Aus der übersichtlichen Speisekarten orderten wir:
2x Schweineschnitzel "Wiener Art" mit Pommes und kleinem Beilagensalat zu je 13,00 €.
Die Beilagensalat kamen sehr schnell und haben uns insgesamt überrascht. Schon die Portionsgröße konnte nicht als "klein" bezeichnet werden, sondern war schon eher von Hauptgerichtsformat. Der Sortenreichtum war als nächster Pluspunkt zu verzeichnen. Der Geschmack? Die Sorten waren großteils separat zubereitet und geschmacklich abgestimmt. Aus allem heraus aber stach der Anteil von Kartoffelsalat. Dieser war so toll zubereitet, wie ich schon lange mehr keinen in einem Gasthaus / Restaurant gereicht bekommen habe. Die Hauptgerichte, sie kamen auch nach angemessener Zubereitungszeit. Auf jedem Teller zwei normalgroße Schnitzel in ausgezeichnet abgeschmeckter Panade mit großer Zitronenscheibe auf einem reichlich bemessenen Berg von Pommes. Im Verzehr konnte man das zarte Fleisch am Gaumen zergehen lassen. Die Pommes waren ebenfalls nach meinem Gusto knackig cross, nicht matschig, aber auch nicht zu hart, von angenehmer gelbgolder Färbung.
Zurück zum Preis-Leistung-Verhältnis: Was erst als akzeptabel aussah, entpuppte sich als ausgezeichnet.
Hier erhält man sehr gute Qualität für sein Geld; DANKE an das Team.
Zur Sauberkeit: Selbst die Holzstammtische im Garten wurden bei Gastwwechsel gewischt. Die Toiletten waren sehr gepflegt; weitere Mängel konnten wir nicht feststellen.
Besuchsnachweis: 24.07.2018 (2x) nachmittags für je einen Durstlöscher und abends zum Essen
wir saßen beide Male im Biergarten an Tisch 3 gleich neben dem Sandkasten:
Einen Kassenbeleg gab es nicht, nur einen Notizzettel.
Wiederbesuchswert (1* - 5*): 4,75*
Maierhöfen ??? Riedholz ???
Wer suchet, der wird im Allgäu abseits der Touristenströme fündig.
Das Gasthaus bietet Radfahrern, Campern vom benachbarten Campingplatz und Wanderern (z.B. nach Besuch des Eistobel) genügend Raum zur Einkehr. Parkflächen sind im näheren Umkreis auch vorhanden.
Jetzt kommt´s: Die Gasträume werden hier nicht bewertet, da nicht besucht! Draußen unter den schattenspendenden Bäumen haben wir uns im Biergarten einfach zu wohl gefühlt!
Gäste, die hier nachmittags einkehren möchten, werden per Schrift auf Schiefertafel gebeten sich zwecks Selbstbedienung im Gasthausinnern... mehr lesen
4.5 stars -
"Biergarten, so wie man sich ihn wünscht - Ausflugslokal mit beachtlicher Küchenleistung" enjaunddustyMaierhöfen ??? Riedholz ???
Wer suchet, der wird im Allgäu abseits der Touristenströme fündig.
Das Gasthaus bietet Radfahrern, Campern vom benachbarten Campingplatz und Wanderern (z.B. nach Besuch des Eistobel) genügend Raum zur Einkehr. Parkflächen sind im näheren Umkreis auch vorhanden.
Jetzt kommt´s: Die Gasträume werden hier nicht bewertet, da nicht besucht! Draußen unter den schattenspendenden Bäumen haben wir uns im Biergarten einfach zu wohl gefühlt!
Gäste, die hier nachmittags einkehren möchten, werden per Schrift auf Schiefertafel gebeten sich zwecks Selbstbedienung im Gasthausinnern
Besucht am 10.06.2018Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 32 EUR
11 Tage unterwegs in der Schweiz können die Reisekasse zweier Senioren ganz schön belasten !!!
Da schon in kleinen Gasthöfen und Hütten an Ausflugszielen "Nudeln mit Tomatensosse ..." mit circa 20 CHF feilgeboten wurden, bevorzugten wir während unseres Aufenthalts die Kochkünste vor und im WoMo von uns selbst. Leider waren aber auch die Preise für einfache WoMostellplätze -sofern es überhaupt welche gibt- mit ab 25 CHF nicht gerade günstig.
Der Liter Diesel an der Tanke schlug mit mindestens 1,50 €/ltr zu Buche!
Auf der Rückreise machten wir zur Mittagszeit Rast in Wangen im Allgäu. Unweit eines Einkaufszentrums fanden wir einen großen am Wochenende gebührenfreien Parkplatz. Von dort waren es kaum 400 Meter in die Altstadt und zum Stadtbräu Rimmele bei dem wir Rast machen und etwas Essen wollten.
Das Lokal beherbergt eine Hausbrauerei. Details hierzu finden interessierte Leser auf der umfangreichen Web-präsentation des Hauses; die angebotenen Speisen des Restaurants sind dort ebenfalls auf der verfügbaren Speisekarte zu studieren.
Die beiden uns aufgefallenen weiblichen Servicekräfte waren ehrlich - sehr freundlich - versiert und flott unterwegs.
Wir fanden schnell einen ausreichend beschatteten Platz im Gastgarten vor dem Gebäude. Umgehend erhielten wir die Karten.
Unsere beiden Getränke
1x Hefe alkoholfrei 0,5 ltr 3,30 € und
1x Maracujaschorle 0,4 ltr 3,20 €
kamen schnell und waren bestens gekühlt.
Neben diversen anderen Gerichten wurde das Angebot an Schweineschnitzel "Wiener Art" wurde in zwei Varianten angeboten, einmal mit Pommes und einmal mit "buntem Salat" zu jeweils 12,80 €.
Wir orderten je eine Portion beider Varianten.
Beide Gerichte wurden überraschend schnell gereicht zusammen mit drei Scheibchen Baguette. Wir teilten uns die Beilagen auf und hatten jeder eine ordentliche "gemischte" Portion mit Fleisch (zwei Schnitzel) & Pommes u. Salat. Beide Gerichte waren mit großen Zitronenscheiben garniert.
Geschmeckt hat es uns beiden sehr gut. Kulinarische Highlights hatten wir nicht erwartet; insofern gibt es auch keinen Anlass zu Kritik.
Sauberkeit: Die Tische wurden nach Besucherwechsel mit einem Tuch abgewischt! Wie oft das Tuch ausgewaschen bzw ausgewechselt wurde, entzieht sich unserer Kenntnis.
Beim Aufsuchen der Toiletten im Untergeschoss kam ich auch durch den Gastraum. Bei dem schönen und sehr warmen Wetter war dieser jedoch menschenleer, machte jedoch auf mich einen einladenden und durchdacht gestalteten Eindruck. Auch im Sanitärbereich konnte ich keine augenscheinlichen Mängel feststellen.
Fazit: Ein Lokal mit Zukunft! Unter guter Führung und Küchenleistung sicherlich jederzeit für Wiederbesuche auf die Liste zu setzen!
11 Tage unterwegs in der Schweiz können die Reisekasse zweier Senioren ganz schön belasten !!!
Da schon in kleinen Gasthöfen und Hütten an Ausflugszielen "Nudeln mit Tomatensosse ..." mit circa 20 CHF feilgeboten wurden, bevorzugten wir während unseres Aufenthalts die Kochkünste vor und im WoMo von uns selbst. Leider waren aber auch die Preise für einfache WoMostellplätze -sofern es überhaupt welche gibt- mit ab 25 CHF nicht gerade günstig.
Der Liter Diesel an der Tanke schlug mit mindestens 1,50 €/ltr zu Buche!
Auf... mehr lesen
Stoffel's im Stadtbräu
Stoffel's im Stadtbräu€-€€€Restaurant, Hausbrauerei, Biergarten07522707484Eselberg 4, 88239 Wangen im Allgäu
4.0 stars -
"Topplage - angenehmes Ambiente drinnen und vor allem draußen - engagiertes Personal - schmackhaftes Essen zu akzeptablen Preisen" enjaunddusty11 Tage unterwegs in der Schweiz können die Reisekasse zweier Senioren ganz schön belasten !!!
Da schon in kleinen Gasthöfen und Hütten an Ausflugszielen "Nudeln mit Tomatensosse ..." mit circa 20 CHF feilgeboten wurden, bevorzugten wir während unseres Aufenthalts die Kochkünste vor und im WoMo von uns selbst. Leider waren aber auch die Preise für einfache WoMostellplätze -sofern es überhaupt welche gibt- mit ab 25 CHF nicht gerade günstig.
Der Liter Diesel an der Tanke schlug mit mindestens 1,50 €/ltr zu Buche!
Auf
Geschrieben am 01.05.2018 2018-05-01| Aktualisiert am
01.05.2018
Besucht am 28.04.2018Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 21 EUR
Im Rahmen eines Ausflugs in den Thüringer Wald über ein verlängertes Wochenende besuchten wir den Schneekopf und machten dort kleinere Spaziergänge. Dabei kehrten wir zur Mittagszeit ein in die "Neue Gehlberger Hütte".
An Schönwettertagen lädt eine geräumige Sonnenterrasse zum Verweilen und Geniesen der Aussicht ein. Uns war es dieses Mal etwas zu windig. Daher suchten wir uns Plätze in der bereits sehr gut besuchten Gaststube. Diese ist entsprechend der Bezeichnung "Hütte" komplett in Naturholz gestaltet und geschmackvoll dekoriert, selbst die Garderobe ist da ein Blickfang.
Wir fanden bei einer Mutter mit Kind am Tisch noch Platz für uns beide.
Den Service meisterten drei Damen, die "Hand in Hand" flott unterwegs waren und immer freundlich die Wünsche der Gäste sehr schnell erfüllten.
Auch wir erhielten postwendend die Karten. Entsprechend der Hüttenausrichtung ist das Speisenangebot so gestaltet, dass diese schnell zubereitet und serviert werden können.
Wir wählten:
1x Linseneintopf OHNE Würstel zu 5,30 €
1x Finkeböff ( = angeschwellte Pellkartoffeln mit Schinken und Zwiebeln, dazu Rührei, grüner Salat und Joghurt-Kräuter-Salatsoße ) zu 9,20 €.
Getrunken haben wir:
1x Kirschsaft-Schorle 0,3 ltr zu 2,80 € und
1x Paulaner Weizen alkoholfrei zu 3,80 €.
Die Getränke wurden umgehend gebracht und waren gut gekühlt. Beide Essen kamen ebenfalls schnell und heiss an den Tisch.
Geschmacklich waren beide sehr angenehm in der Würze zubereitet und die Portionsgrößen waren sättigend ausgelegt. Die hierfür angesetzten Preise kann man als günstig / angemessen bezeichnen.
Die Räumlichkeiten incl. der Toiletten machen einen gepflegten Eindruck; Sauberkeitsmängel haben wir nicht wahrgenommen.
Im Rahmen eines Ausflugs in den Thüringer Wald über ein verlängertes Wochenende besuchten wir den Schneekopf und machten dort kleinere Spaziergänge. Dabei kehrten wir zur Mittagszeit ein in die "Neue Gehlberger Hütte".
An Schönwettertagen lädt eine geräumige Sonnenterrasse zum Verweilen und Geniesen der Aussicht ein. Uns war es dieses Mal etwas zu windig. Daher suchten wir uns Plätze in der bereits sehr gut besuchten Gaststube. Diese ist entsprechend der Bezeichnung "Hütte" komplett in Naturholz gestaltet und geschmackvoll dekoriert, selbst die... mehr lesen
Neue Gehlberger Hütte
Neue Gehlberger Hütte€-€€€Pension, Ausflugsziel, Gaststätte03684549911Schneekopf 1, 98559 Gehlberg
4.5 stars -
"Ausflugslokal mit guter regionaler Küche & ansprechendem Ambiente" enjaunddustyIm Rahmen eines Ausflugs in den Thüringer Wald über ein verlängertes Wochenende besuchten wir den Schneekopf und machten dort kleinere Spaziergänge. Dabei kehrten wir zur Mittagszeit ein in die "Neue Gehlberger Hütte".
An Schönwettertagen lädt eine geräumige Sonnenterrasse zum Verweilen und Geniesen der Aussicht ein. Uns war es dieses Mal etwas zu windig. Daher suchten wir uns Plätze in der bereits sehr gut besuchten Gaststube. Diese ist entsprechend der Bezeichnung "Hütte" komplett in Naturholz gestaltet und geschmackvoll dekoriert, selbst die
Geschrieben am 30.04.2018 2018-04-30| Aktualisiert am
01.05.2018
Besucht am 27.04.2018Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 34 EUR
Und schon wieder juckt es in den Fingern ein wenig den Lehrmeister zu spielen. Ich beherrsche mich aber lieber. Ginolfs ist eingemeindet in die Gemeinde Oberelsbach in der bayerischen Rhön. Unzählige Ausflüge in die Rhön haben wir schon gemacht, aber in Ginolfs waren wir dennoch bisher nie. Erst eingeheiratete Verwandtschaft aus der Ukraine muß uns darauf aufmerksam machen, was wir da bisher übersehen haben. Beschämt ging es daran diese kulinarische Bildungslücke umgehend zu schliessen.
Die Anfahrt über die A 7 bzw A 71, dann am einfachsten bis Bischofsheim a.d.Rhön und über Weisbach der Beschilderung folgen. Das Restaurant findet man am einfachsten, wenn man in Richtung Hochrhönstrasse am Ort erst vorbeifährt. Am Ortsausgang geht es dann scharf nach rechts zurück in den Ort und man ist dann bereits im Herbertsweg. Vor dem Restaurant gibt es einige PKW-Stellplätze. Für unser 7-mtr-Wohnmobil fanden wir einige Meter weiter auf der anderen Strassenseite in Höhe des Friedhofs entlang der Strasse ausreichend Platz, jedoch nur zum Parken; als Übernachtungsstellplatz jedoch wegen zu großem Gefälle in zwei Richtungen ungeeignet, da mit Keilen nicht auszugleichen!.
Ins Lokal gelangt man über einige Stufen abwärts. Keine Angst, auch für Gäste mit Rollator oder Rollstuhl gibt es eine Rampe, die aber recht steil ist.
Schon die Gestaltung der Aussenanlage ist sehr ansprechend. Linker Hand ein kleiner Teich mit gelungener gärtnerischer Gestaltung im Umfeld. Oben, schon vor den Stufen eine Bildhauerarbeit in Stein, die einem aufzeigt, wo man hier angelangt. Da macht das Eintreten schon Spass!
Nach einem Windfang mit Prospektregal geht es vorbei am Tresen in den Gastraum und zum Durchgang zur Gastterrasse mit wunderschönem Ausblick.
Wir wurden freundlich von einer weiblichen Servicekraft begrüßt. Sie ließ uns die freie Wahl zwischen einem Tisch im Gastraum oder auf der Terrasse. Da es zwar sonnig, aber recht windig war, zogen wir einen Fensterplatz im Gastraum vor. Schade, da man von der Terrasse einen herrlichen Blick auf die Rhöner Landschaft gehabt hätte.
Wir erhielten schnell die Karte und zusätzlich, saisonal bedingt, eine Spargelkarte. Die Auswahl: Beachtlich! Keine 08/15-Gerichte; schon alleine das Studium der Karte machte so richtig Lust auf´s Essen.
Meine Gattin fand Interesse an dem
Großen Salat mit diversen Fischspezialitäten und paniertem Spargel ,
dazu geröstetes Brot mit Bärlauchbutter zu 12,90 €
und für mich war klar, dass es heute das
Lachsforellensteak in Butter rösch gebraten, mit Champignons in Orangensosse und Kräuterrahmkartoffelgemüse angerichtet - dazu einen leckeren sortenreichen Beilagensalat nach Jahreszeit zu 15,30 €.
geben sollte.
An Getränken orderten wir
1x Öko-Ur-Weizen alkoholfrei 0,5 ltr zu 3,00 € sowie
1x APFEL-Bier 0,5 ltr zu 2,60€.
Für Freitag mittag war das Restaurant schon recht ordentlich von Gästen besucht. Dennoch kam beim Service kein Stress auf; ja man hatte sogar für alle Gäste Zeit für das ein oder andere kleine private Wort.
Zur Servicekraft gesellte sich nun auch die Chefin samt ihrem zweijährigen Juniorbetriebsleiter, der schon unser Wohnmobil draussen voller Begeisterung registriert hatte.
Die Getränke wurden in bester Trinktemperatur umgehend an den Tisch gebracht. Meine Gattin hatte sich ja für das APFEL-Bier entschieden, einem "Mischgetränk" einer regionalen Brauerei; und sie war begeistert.
Unsere beiden Gerichte benötigten etwas Zubereitungszeit, aber insgesamt wurde uns die Wartezeit nicht zu lange. Zusammen gereicht waren beide Gerichte optisch sehr ansehlich am Teller angerichtet. Mein Beilagensalat war sortenreich mit nur frischen Produkten an einer sehr gut schmeckenden Dressingsosse zubereitet. Die Fischsteaks und das Kartoffelgemüse zusammen mit den Champignons in Orangensosse waren sättigend portioniert und schmeckten ausgezeichnet.
Und der Große Salat meiner Gattin entpuppte sich ebenfalls als ein vollwertiges Hauptgericht, welches optisch sehr ansprechend am Teller platziert wurde und sehr wohlschmeckend angerichtet war.
Das Ambiente der modern eingerichteten Lokalität war schlicht und dennoch geschmackvoll gestaltet. Der Gastraum war in zwei Ebenen aufgeteilt und wurde von einem großen Kachelofel mittig nochmals unterteilt.
Die Toiletten machten einen sehr gepflegten und sauberen Eindruck, wie auch das gesamte übrige Restaurant.
Abschliessend gibt es für uns nur Positives - wir sind angetan vom Konzept und der Küchenleistung und empfehlen es gerne an alle Interessenten weiter.
Und schon wieder juckt es in den Fingern ein wenig den Lehrmeister zu spielen. Ich beherrsche mich aber lieber. Ginolfs ist eingemeindet in die Gemeinde Oberelsbach in der bayerischen Rhön. Unzählige Ausflüge in die Rhön haben wir schon gemacht, aber in Ginolfs waren wir dennoch bisher nie. Erst eingeheiratete Verwandtschaft aus der Ukraine muß uns darauf aufmerksam machen, was wir da bisher übersehen haben. Beschämt ging es daran diese kulinarische Bildungslücke umgehend zu schliessen.
Die Anfahrt über die A 7 bzw... mehr lesen
4.5 stars -
"Warum waren wir hier noch nie? Ambiente & Essen können sich echt sehen lassen!" enjaunddustyUnd schon wieder juckt es in den Fingern ein wenig den Lehrmeister zu spielen. Ich beherrsche mich aber lieber. Ginolfs ist eingemeindet in die Gemeinde Oberelsbach in der bayerischen Rhön. Unzählige Ausflüge in die Rhön haben wir schon gemacht, aber in Ginolfs waren wir dennoch bisher nie. Erst eingeheiratete Verwandtschaft aus der Ukraine muß uns darauf aufmerksam machen, was wir da bisher übersehen haben. Beschämt ging es daran diese kulinarische Bildungslücke umgehend zu schliessen.
Die Anfahrt über die A 7 bzw
Geschrieben am 15.04.2018 2018-04-15| Aktualisiert am
15.04.2018
Besucht am 15.04.2018Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 38 EUR
Der von dem General Gottfried Heinrich zu Pappenheim stammende Begriff „Ich kenne meine Pappenheimer“ sowie das unter Studentenverbindungen auch heute noch bekannte Trinklied „General Pappenheimer, der soll leben, General Pappenheimer lebe hoch! Beim Bier und beim Wein, lust’ge Pappenheimer woll’n wir sein. Beim Wein und beim Bier, lust’ge Pappenheimer, das sind wir!“ haben den kleinen Ort weit über seine Grenzen hinaus bekannt gemacht. Dabei hat er noch viele andere Werte, die eine Visite lohnen. Neben der über dem Ort thronenden Burganlage und der Altmühl, welche sich in einer großen Schleife um den Ort schlängelt, tut sich auch im kulinarischen seit November 2009 wieder einiges. Zu diesem Zeitpunkt haben die Küchenmeisterin Stefanie (Bauer) Glück & der Küchenmeister Sven-Wolfgang Glück dem Hotel & Restaurant „Zur Sonne“ zu einem neuen Sonnenaufgang verholfen. Die stilvolle Um- & Neugestaltung der Gasträume und Hotelzimmer und die Schaffung weiterer Sitzplätze in einem geräumigen Wintergarten und auf einer sehr schön gelegenen Terrasse an der zusätzlich mit riesigen Steinquadern gesicherten Felswand bieten dem Team ausreichend Kapazitäten für die Entfaltung ihrer Kochkünste. Während der letzten Jahre hat sich die Küche durch Fleiß und Einfallsreichtum einen hervorragenden Ruf nicht nur in der Region verschafft. 14 Punkte und eine Kochhaube bei Gault Millau, aufgeführt im Bib Gourmand, VARTA 2018, Schlemmeratlas 2018, …. zeigen auf, dass hier das Team „feinste fränkische Küche mit Pfiff“ auf den Teller zaubert. Nach einer Geburtstagsfeier gestern, Samstag 14.04.18 in Regensburg, machten wir heute auf der Heimfahrt noch einen Ausflug entlang des schönen Altmühltales und kehrten Mittags unangemeldet in der Sonne in Pappenheim ein. Das Restaurant war gut besucht, aber nicht voll besetzt. Auf der herrlichen Terrasse, welche teilweise durch Maxi-Markisen beschattet war, aber auch für sonnenhungrige noch einige Tische hatte, fanden wir nahe der Felswand am sprudelnden Brunnen einen Tisch. Eine freundliche weibliche Bedienung im Dirndl brachte umgehend drei auf einem Klemmbrett befestigte „Kartenblätter“ ergänzt um ein DIN A5 Tageskärtchen. Die Auswahl bot für alle Geschmacksrichtungen etwas. Alles war irgendwie regional ausgerichtet und das Studium der Karte machte neugierig. Eine Getränkekarte war nicht ausgehändigt worden. Schade! Im Nachhinein können wir fast behaupten, dass wir da doch hätten nachfragen sollen. Aber so kam es zur Standardorder: 1x Weizenbier alkoholfrei 0,5 ltr zu 3,00 € 1x Rhabarbersaftschorle 0,4 ltr. zu 3,00 €. Eine weitere Servicekraft (anscheinend Aushilfe, denn sie wirkte noch etwas unerfahren und unsicher) brachte alsbald die beiden Getränke erfrischend gekühlt. Inzwischen füllte sich die Sonnenterrasse immer mehr mit Gästen. Die Servicekräfte kamen unter Druck, blieben aber stets ruhig und umsichtig in ihren Aktionen. Die Zubereitung unserer beiden Gerichte nahm etwas Zeit in Anspruch, aber es kam ja auch nichts aus der Tüte oder Truhe … Meine Gattin hatte sich entschieden für: 1x Zwiebelrostbraten „nach Hohenloher Art“ mit deftiger Zwiebelsauce und Hohenloher Eierspätzle und einem Beilagensalat für 18,50 €. Meine Wahl fiel auf ein Gericht aus der Tageskarte 1x Spanferkelbraten mit Kartoffel-Quark-Knödeln an Dunkelbiersoße mit Beilagensalat zu 13,50 €. Schon nach relativ kurzer Wartezeit kamen unsere beiden identischen Beilagensalate. Sie waren sehr sortenreich und nichts davon aus der Dose. Selbst die Würfel aus roten Beeten waren selbst zubereitet und nach eigenem Gusto gewürzt. Der Salat wurde von einem schmackhaften Dressing geschmacklich verfeinert und Kürbiskerne und Kresse gaben dem ganzen dann eine würzige Frische. Die beiden Hauptgerichte dauerten dann jedoch schon geraume Zeit, bis sie serviert wurden. Von einem Restaurants diesen Rufs hätte ich schon ein wenig mehr Geschick erwartet, die Wartezeit dem Gast etwas zu „versüßen“. Ein kleiner Gruß aus der Küche zum Einstieg, dann der Salat und letztendlich die Gerichte hätten hier ihr Gutes getan. Die Gerichte wurden zusammen gereicht. Der Zwiebelrostbraten für meine Gattin machte nicht nur portionsmäßig einen sehr guten Eindruck. Das Fleisch, medium zubereitet, war mit einer sehr würzigen dunklen Sauce am Teller platziert. Eine üppige Portion goldgelber Eierspätzle daneben und dann reichlich geröstete Zwiebelringe. Meine bessere Hälfte urteilte insgesamt mit einem „Bestens“. Mein Spanferkelbraten samt den beiden Klößen konnte sich auch auf dem Teller sehen lassen. Die Portionsgröße war mehr als sättigend. Das Fleisch war Gott sei Dank noch so kernig, dass es nicht schon beim Aufnehmen vom Teller zerfiel. Im Verzehr dann war es butterzart. Die beiden Klöße (Kartoffel-Quark-Klöße) waren von geschmeidiger und zarter Konsistenz und trotzdem von hoher Saugkraft zum Aufnehmen der ausgezeichneten dazu gereichten Soße. Fazit: Auch ich habe dieses Gericht genossen.
Als wir fertig waren, meinte meine Frau, daß wir trotzdem die falsche Wahl getroffen hätten bei der Wahl unserer Hauptgerichte, da ihr optisch das unseres Tischnachbarn wesentlich besser gefallen hätte. Was sollte mir das sagen ? Ganz klar, dies heißt ganz diplomatisch: „ Schatz, hierher müssen wir ganz bald wieder zum Essen kommen!“ Service: Die Bedienungen war zwar alle im „ländlichen Stil“ , jedoch nicht einheitlich, gekleidet. Unsere eigentliche Bedienung war versiert, freundlich und flott unterwegs. Die Hilfskraft war noch unsicher, kannte anscheinend die Lage der einzelnen Tischnummern noch nicht exakt, benötigte daher gelegentliche Hilfen der Kollegen/Innen. Sauberkeit: Die von mir besuchte Herrentoilette im Bereich „Sonnenterrasse/Wintergarten“ war modern gestaltet, blitzblank und ohne störende Gerüche. Die Terrasse, die Tische machten allesamt einen sehr gepflegten Eindruck. Lediglich ein „Gummierdbeerstück“ am Boden unter meinem Tisch zeugte von Vorbesuchern. Hunde, soweit gut erzogen, werden im Übrigen auch als Gäste behandelt und erhalten sogar einen Napf Wasser.
Zusammenfassend stellen wir gerne fest, daß eine ausgezeichnete Küchen- & Teamleistung nicht zwingend nur für Toppverdiener erschwinglich ist.
Hier kann man sich über ein ausgezeichnetes Preis-Leistungsverhältnis wirklich freuen!
Unser Dank gilt der gesamten Mannschaft vom Restaurant "Zur Sonne" . Wiederbesuchswert (1* - 5*): 4,75* Besuchsnachweis : Rechnung Nr.: 9910 - Datum: 15.04.2018 / 13:51 Tisch 216 Summe: 38,00 €
Der von dem General Gottfried Heinrich zu Pappenheim stammende Begriff „Ich kenne meine Pappenheimer“ sowie das unter Studentenverbindungen auch heute noch bekannte Trinklied
„General Pappenheimer, der soll leben,
General Pappenheimer lebe hoch!
Beim Bier und beim Wein,
lust’ge Pappenheimer woll’n wir sein.
Beim Wein und beim Bier,
lust’ge Pappenheimer, das sind wir!“
haben den kleinen Ort weit über seine Grenzen hinaus bekannt gemacht. Dabei hat er noch viele andere Werte, die eine Visite lohnen. Neben der über dem Ort thronenden Burganlage und der Altmühl, welche sich... mehr lesen
Gasthof im Hotel Zur Sonne
Gasthof im Hotel Zur Sonne€-€€€Restaurant, Gasthof0914383140Deisingerstraße 20, 91788 Pappenheim
4.5 stars -
"Sie kennen ihre Pappenheimer? Dann kennen Sie auch Stefanie Glück (Bauer) & Sven-Wolfgang Glück und das Hotel-Restaurant "Zur Sonne"" enjaunddustyDer von dem General Gottfried Heinrich zu Pappenheim stammende Begriff „Ich kenne meine Pappenheimer“ sowie das unter Studentenverbindungen auch heute noch bekannte Trinklied
„General Pappenheimer, der soll leben,
General Pappenheimer lebe hoch!
Beim Bier und beim Wein,
lust’ge Pappenheimer woll’n wir sein.
Beim Wein und beim Bier,
lust’ge Pappenheimer, das sind wir!“
haben den kleinen Ort weit über seine Grenzen hinaus bekannt gemacht. Dabei hat er noch viele andere Werte, die eine Visite lohnen. Neben der über dem Ort thronenden Burganlage und der Altmühl, welche sich
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Der Parkplatz hinterm Haus bietet eine ganze Reihe von Stellplätzen, leider fast alle in der prallen Sonne.
Wir nahmen gleich den Eingang hin in den Gastgarten, welcher an das benachbarte Sportgelände des örtlichen Fussballvereins anschließt. Die dort vorgehaltenen Tische sind großteils gut durch große Sonnenschirme beschattet.
Was wir ein wenig vermissten, das waren Sitzkissen auf den Lattenstühlen.
Zum Zeitpunkt unseres Eintreffens waren wir auf der Terrasse die einzigen Gäste. Dies änderte sich auch während unseres gesamten Aufenthaltes nicht. Eigenartig, oder?
Von einer Servicekraft erhielten wir die Speisekarten und unsere Getränkewünsche wurden schnell und gut gekühlt gebracht. Für ein Johannisbeersaftschorle 0,4 l wurden 3,80 € und für mein alkoholfreies Hefeweizen , 05, l nochmals 4,20 € berechnet.
Aus dem reichhaltigen Speiseangebot wählte meine Gattin das Souflaki vom Schwein mit Tzatziki, Knoblauchkartoffeln und Beilagensalat zu 16,00 € und ich entschied mich für den Ermisteller (Bifteki, Souflaki, Gyros und Calamari) mit Tzatziki, Knoblauchkaroffeln und Beilagensalat zu 18,50 €.
Die Gerichte wurden nach kurzer Zubereitungszeit gereicht. Schon die beiden großen Beilagensalatportionen waren eigentlich ein Hauptgericht für sich, wurden aber von der Portionsgröße der beiden Fleischgerichte noch einmal übertroffen. Optisch ansprechend auf den Tellern platziert waren die beiden Gerichte im Geschmack sehr gut. Wir fanden keinen Anlass für irgendeine Beanstandung. Als "Verdauerle" gab es zum Abschluss noch für jeden einen Ouzo auf Kosten des Hauses.
Der gesamte Aussenbereich des Restaurants machte einen sehr gepflegten Eindruck. Wir beide fühlten uns sehr wohl. Umso unverständlicher blieb für uns, warum wir an diesem wunderschönen Mittag die einzigen Gäste hier waren. Am Ambiente, der Küchenleistung und dem Preis-Leistungsverhältnis liegt es jedenfalls nicht! Die Gasträume und Toiletten haben wir heute nicht besucht.
Wir werden künftig wohl wieder öfters hier reinschauen!
Besuchsnachweis: 29.06.2024 13:31, Tisch 19, Gast 1 , Rechn.nr. 10372 Gesamtsumme: 42,50 €