Zurück zu Restaurant Kulturhof
GastroGuide-User: Dibbegucker
Dibbegucker hat Restaurant Kulturhof in 55599 Eckelsheim bewertet.
vor 10 Jahren
"Rheinhessisches Weinhaus der Spitzenklasse"

Geschrieben am 14.03.2015
Besucht am 14.02.2015
Im Nachgang zu meinem Geburtstag hatte mich meine Liebste zum Valentinsmenue in den KULTURHOF ECKELSHEIM eingeladen.
Ein Erlebnis der besonderen Art, obwohl wir den KULTURHOF schon früher besucht hatten.

Allgemein
Der KULTURHOF ECKELSHEIM ist ein wunderschönes, altes Gehöft im typisch rheinhessischen Stil, etwas abseits der allgemeinen Verkehrswege, so daß man hier eigentlich nur durch Zufall oder Empfehlung hinfindet. Der gesamte Komplex wurde liebevoll restauriert unter weitestgehender Beibehaltung der alten Bausubstanz. Unter kulturhof-eckelsheim.de findet man eine umfangreiche Homepage, in der u.a. der Umbau, sowie der heutige Zustand in Wort und Bild beschrieben ist und die auch Einblick in die Speisekarte und die sonstigen Events gewährt, deshalb an dieser Stelle keine weiteren Details.

Bedienung
Die nette Dame vom Service nahm uns die Garderobe ab, bevor sie uns an unseren reservierten Tisch begleitete. Sie war die ganze Zeit unserer Anwesenheit sehr freundlich, aufmerksam und kompetent. Den empfohlenen Aperitif, Sekt mit Rosenwasser, nahmen wir gerne an, ebenso den "Gruß aus der Küche".

Essen & Trinken
In angemessenem Zeitrahmen und in angenehmen Abständen zwischen den Gängen wurde unser 4-Gänge-Menue serviert:

-   Rote Bete Carpaccio mit Picandou im Strudelsäckchen

-   Artischockenrahmsüppchen mit Jakobsmuschel

-   Kalbsmedaillon im Zucchini-Parmaschinkenmantel

-   Joghurttörtchen mit Himbeersorbet


Begleitet wurde unser Menue von einem trockenen Rieslig von der Nahe, etwas weniger fruchtig als die gewohnten rheinhessischen Rieslinge, aber sehr lecker und zu dem Menue passend, und der obligatorischen Flasche Mineralwasser.

Daß hier nur ausgesuchte, frische Produkte Verwendung finden, versteht sich im KULTURHOF von selbst. Hauchdünn geschnittene Rote Bete-Scheiben mit einem dezent erdigen-süßen Geschmack und ein knusprig ausgebackener Strudelteig, der unter dem Besteck appetitlich knackte und eine cremige Käsefüllung freigab.

Dann eine Suppe von optimaler Konsistenz und einem kräftigen Artischockenaroma. Selbst die Jakobsmuschel, von beiden Seiten leicht angebraten und von Natur aus relativ neutral im Geschmack, bereitete mir, der ich sonst auf Wassergetier meist allergisch reagiere, keine Probleme.

Das Kalbsmedaillon, zart rosa gebraten, mit Parmaschinken umwickelt und das Ganze von einem Mantel aus dünnen Zucchinischeiben geschützt, bestach durch eine dezente Würze und eine Zartheit, die eines Messers eigentlich nicht bedurft hätte.

Auch das frische Himbeersorbet verstand sich sehr gut mit dem Joghurttörtchen und bot einen leckeren, nicht zu süßen Abschluß des Menues, an dessen Ende noch ein Espresso stand und wo ganz zum Schluß mit Rücksicht auf die Straßenverkehrsordnung auf einen Digestif schweren Herzens verzichtet wurde.

Da das Menue auf einer Einladung basierte, spricht man hier nicht über den Preis. Der KULTURHOF  ist jedoch ein Restaurant der gehobenen, ja sogar Spitzengastronomie. Hier genießt man getreu dem rheinhessischen Motto: Inrhoihessebeimwoidolässdesoiesoiesoi !

Ambiente
Das Ambiente kann man sich für einen rheinhessischen Weingasthof eigentlich nicht schöner vorstellen. Ins Auge fallen die restaurierten aber naturbelassenen Bruch- und Sandsteinwände, sowie das original erhaltene Gebälk. Es gibt 5 verschieden große Räume, die auf 3 Ebenen verteilt sind. Eine dezente Dekoration sowohl an den Wänden, als auch auf den, mit Tischläufern versehenen, dunklen Eichentischen haben uns von Anfang an einen heimeligen Eindruck vermittelt. Es wird mit Textilservietten eingedeckt, aus dem gleichen Stoff und Muster wie die Tischläufer. Es gibt Tische in verschiedenen Größen und je nach dem sitzt man auf bequemen Polsterstühlen oder -bänken. Die Abstände zwischen den Tischen sind großzügig bemessen und die Räume sind dezent beleuchtet.

Bei entsprechender Witterung kann man das Speisen- und Getränkeangebot auch im Hof genießen.

Sauberkeit
In puncto Sauberkeit gibt es nichts zu bemängeln. Lediglich in der Herrentoilette mußte der Lichtschalter im Dunkeln ertastet werden. Dem könnte mit einer sparsamen Dauerbeleuchtung oder einem Bewegungsmelder als Schalter abgeholfen werden.

Fazit
Trotz reiflicher Überlegung und eingedenk dessen, daß eine Fünf-Sterne-Wertung immer irgendwie verdächtig wirkt, fällt mir nicht ein, wo ich hier einen Abstrich in der Bewertung machen könnte. Wann, steht noch nicht fest, aber sicher ist, daß wir den KULTURHOF  auf jeden Fall wieder besuchen werden. Man gönnt sich ja sonst nichts.
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung


PetraIO und 3 andere finden diese Bewertung hilfreich.

Nolux und 3 andere finden diese Bewertung gut geschrieben.