Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Das Zollhäusl ist schon alt. Im Jahre 1907 wurde es als Grenzgasthof eröffnet. Genaueres findet man hier: http://www.zollhaeusl.de/zollhaeusl/unser-gschicht/ Der jetzige Betreiber hat es nun seit 20 Jahren.
Die letzte gemeinsame Feier hatten wir hier am Ersten Weihnachtsfeiertag.
Für 9 Erwachsene und ein Kind zahlten wir insgesamt 226 Euro und kein Einziger von uns musste hungrig aufstehen. Damals war ich noch nicht hier bei GG und habe daher nur mein eigenes Essen fotografiert.
Es war gebratener Fisch und er hat sehr gut geschmeckt. Die anderen wählten vorwiegend bayrisches Essen.
Berühmt ist der bayrische Schweinebraten mit Schwarzbiersoße oder der gute Spanferkelbraten. Aber hier hat uns noch immer alles gut gemundet und mit Sicherheit werden wir bald wieder einmal in trauter Familie uns hier treffen. Dann gibts auch mehr Essen-Fotos.
Die Räume sind alle wunderbar gemütlich eingerichtet und mit Raritäten an den Wänden versehen, die uns hier wohl fühlen lassen. Es ist sehr urig hier, besonders in den kleineren Gasträumen.
Der Service ist gut. Das Essen kommt in angemessener Frist und fast gleichzeitig. Sonderwünsche zu Beilagen werden gern berücksichtigt.
Geöffnet ist das Zollhäusl täglich. An Wochenenden und an Feiertagen ist eine Tischreservierung unumgänglich.
Bei schönem Wetter wird ein angrenzender Wintergarten als Biergarten genutzt.