Zurück zu Gasthof Fasslwirtschaft im Kristallmuseum
GastroGuide-User: manowar02
manowar02 hat Gasthof Fasslwirtschaft im Kristallmuseum in 93339 Riedenburg bewertet.
vor 8 Jahren
"Essen passt, aber nicht für diese Wartezeit"
Verifiziert

Geschrieben am 10.05.2017 | Aktualisiert am 10.05.2017
Besucht am 30.04.2017 Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen Rechnungsbetrag: 22 EUR
Ausflug nach Riedenburg bei  herrlichem Sonnenschein. Biergarten war angesagt und da viel uns die Fasslwirtschaft ein, hier waren wir ewig schon nicht mehr. Beim ankommen stellten wir dann fest , die haben renoviert, es sieht alles etwas anders aus. Es liegt nicht mittig in Riedenburg sondern auf der anderen Straßenseite von der Bundesstraße etwas versteckt. Hinweis Schilder sind reichlich vorhanden und daneben befindet sich gleich das Kristallmuseum. Einen kleinen Minigolfplatz findet man hier auch. Es sind einige Parkplätze vorhanden, diese sind aber recht schnell belegt. Am Eingang befinden sich zwei Stufen, es ist aber auch eine Rampe vorhanden, so dass man ebenerdig rein kommt. Die Toiletten liegen außerhalb vom Lokal, den Gang hinter am Kristallmuseum vorbei. Es gibt auch eine extra Behinderten Toilette.
 
Man kann hier ins Gasthaus gehen, aber auch gleich außen rum den Biergarten besuchen, was wir auch machten. Leider mussten wir feststellen, alle Tische sind belegt. Den Gastraum betreten mussten wir alle Tische selber abklappern, es kümmerte sich keiner um uns. Auf jedem Tisch stand aber ein Reservierungsschild. Wenn ich reserviert hätte würde ich nicht gerne alle Tische absuchen, welcher unserer ist, sondern möchte dieses schon gesagt bekommen. Unser durch schlendern durch die Reihen interessierte auch keine der Bedienungen – oder ist das Absicht mit den Schildern, das man die Gäste nach draußen ordert. Über 2 ½ Stunden dauerte leider unser Besuch und an keinem dieser Tische konnten wir Gäste feststellen , außer an denen die schon da waren. Also was tun? Vorm Haus waren noch einige Tische frei und so entschlossen wir uns dort einen auszusuchen.
 
Service
Wir nahmen Platz und hatten Glück , es war gerade eine Servicekraft anwesend. Diese sind hier alle durch einen roten Bistroschurz mit Logo als solche erkennbar. Sie ( Wir nennen sie nachher unsere Bedienung) kam an den Tisch und fragte, ob sie uns schon was zu trinken bringen darf. Wir würden sagen, in Bayern sagt man erst mal grias god. Wir bestellten gleich die Getränke und diese wurden dann rasch von einer anderen Dame wortlos an den Tisch gestellt. Nun kam nach einiger Zeit unsere Bedienung wieder an den Tisch und nahm die Essensbestellung auf. Es gab den Hinweis, den Salat kann man sich am Büffet holen und erklärte auch wo es steht. Auf die Frage, da ist doch Krautsalat dabei meinte sie freundlich heute nicht, nur Salat vom Büffet. So und nun saßen wir da, die Zeit verging und verging und wir warteten. Nun kam unsere Bedienung wieder ins Spiel und fragte brav nach, ob alles in Ordnung ist bei uns. Nur gab es ein Problem, wir hatten noch nichts zu essen und teilten dieses ihr auch mit. Sie meinte dann, noch nicht, ich schau mal nach. Und wieder war warten angesagt, so am Rande bemerkt 20 Minuten, bis  der Schweinebraten kam und mit einem guten Appetit serviert wurde von wieder einer anderen Dame.  Man kann hier am Bratensonntag so viele Knödel zum Braten dazu bestellen wie man möchte. Wer das möchte sollte dies gleich bei der Bestellung machen. Wir sahen  dass nur ein Knödel drauf ist und hatten nachdem nach einiger Zeit das Lüngerl mit einem guadn den Tisch erreichte einen Knödel dazu bestellt. Dieser kam dann nachdem wir mit dem Schweinebraten fertig waren. Spotzl war mit seinem Lüngerl eher fertig und so im vorbei gehen hat ein Herr wortlos den Teller mitgenommen. Den anderen Teller nahm dann unsere Bedienung mit und erkundigte sich, ob es geschmeckt hat. Wir hatten noch etwas mehr Glück, die Gäste am Nebentisch, die kurz nach uns bestellt  haben hatten  jetzt erst den Schweinebraten bekommen. Die leeren Gläser interessierten die umherschwierenden Damen und Herren nicht, erst als nach geraumer Zeit unsere Bedienung wieder zum Vorschein kam fragte sie nach, ob es noch was sein darf. Wir orderten die Rechnung, sie zog ihren Tippomat raus und fragte, ob wir eine Rechnung bräuchten. Auf unser ja teilte sie uns mit, dann komm ich nochmal und wieder war warten angesagt. Sie wünschte uns dann noch einen schönen Sonntag und verabschiedete uns noch freundlich.
Unsere Bedienung war ja ganz in Ordnung, aber der Rest hat vom Bedienen keine Ahnung und über 2 ½ Stunden für schnell mal ein Hauptgericht essen ist eindeutig zu lange. 2 Sterne
 
Essen
Die bunt bedruckten Speisenkarten aus Karton liegen bereits auf den Tischen.
 
Zusätzlich lag noch die Eiskarte und die Spargelkarte auf dem Tisch. Die Tageskarte befand sich nicht an unserem Tisch, wie wir später feststellten.  Schade, es hätte auch Schäuferle gegeben. Die Auswahl ist jetzt nicht zu riesig und komplett durchgemischt. In der Abteilung für unsere kleinen Gäste tragen die die Gerichte Namen wie Miss Piggy oder Zappelphilip.
 
Wir hatten dann zwei alkoholfreie Weizen zu je 3,20 € , Saures Lüngerl mit einem Semmelknödel für 7,40 € und Bayrischer Schweinebraten mit Dunkelbiersoße, Reiberknödel und Krautsalat für 7,90 €
 
Am Salatbüffet gab es Tomaten, Paprika, Farmersalat, Gurken, Gelberüben. Bohnen, Krautsalat, rote Beete, gemischten Blattsalat und Feldsalat. Die Zutaten waren alle frisch, alles auch eigens mariniert, zum Teil mit Zwiebeln verfeinert. Es gab ein Balsamico und ein sag mal dem aus sehen nach ein Joghurtdressing. Das Balsamicodressing war schön ausgewogen , leicht cremig und schmeckte uns.
 
Beim Schweinebraten gab es zwei Scheiben Fleisch, die allerdings ein wenig fettig waren. Es war zart und saftig und auch vom würzen her passte es. Die Soße war einfach gehalten aber schmackhaft. Sie wurde Natur belassen. Der Knödel hatte eine schöne Konsistenz, war auch mit ein paar gröberen Kartoffelstückchen versehen und mit Brotkern gefüllt. Er schmeckte gut nach Kartoffeln und passte vom abschmecken her. Schade, das alles nur lauwarm war.
 
Der Nachbestellte Knödel kam in einem Schüsselchen mit etwas Bratensoße, hier war beides etwas wärmer.
 
Das saure Lüngerl war eine schöne Portion, leicht dicklich und schmeckte uns gut. Es war in feine Stückchen geschnitten, mit Speckwürfel und Zwiebelwürfeln verfeinert. Es hatte eine dezente Säure und vom abschmecken her passte es.  Der Semmelknödel hatte eine Konsistenz so wie wir es mögen, etwas fester und nicht ausgelaugt. Er war sehr gut abgeschmeckt, mit sehr dezentem Majoran Geschmack. Das Lüngerl war jetzt etwas wärmer.
 
Einfaches gutes Essen, vom Preis her kann man nicht meckern. Es sollte wärmer sein und schneller gehen. 4 Sterne
 
Ambiente
Der Biergarten ist schön angelegt, es gibt einen Kinderspielplatz mit dabei und es stehen große Weinfässer rum in denen man Platz nehmen kann und darin Speisen. Der Innenraum ein wenig modern aber irgendwie doch gemütlich. Die beiden Bereiche wurden nur kurz gesehen, aber hier würde es uns definitiv besser gefallen.
Den Bereich den wir wählten, besser gesagt wo noch Platz frei war , würden wir nicht mehr auswählen. Vorm Eingang , auf der Terrasse gibt es ein paar Tische, hier vorbei geht aber der Weg zum Biergarten ( Das Foto ist durch die Sonne nicht so toll geworden).
 
Vorm Eingang gibt es dann noch gegenüber vom Minigolfplatz zwei Tischreihen nebeneinander. Wir nahmen im inneren Bereich Platz und dachten eigentlich hier etwas mehr Ruhe zu haben. Da hatten wir nicht mit den Leuten gerechnet. Keiner läuft hier außen am Weg, nein jeder läuft zwischen den Reihen durch und glotzt dir auf den Teller.
 
Es gibt die typische Biergarten Brauerei Bestuhlung aus braunen Holz, Sitzkissen in rot weiß gestreift sind nur spärlich vorhanden. Auf dem Tisch gibt es eine rot-weiß karierte Stoffmitteldecke mit Herzchen drauf. Gut im Außenbereich darf man rauchen und es passiert manchen schon mal ein Unfall, aber wir sind der Meinung, Decken mit Brandlöchern sollte man austauschen, finden wir jetzt nicht so schön.  In dem Bereich wo wir saßen gab es auf dem Tisch die Karten, einen Aschenbecher mit Zündhölzern als Werbung drin und einen Glaskrug mit Besteck und sehr dünnen weißen Servietten.
 
Auf der Terrasse gab es statt dem Glaskrug ein Fass in dem sich das Besteck befindet und zusätzlich noch Salz-und Pfefferstreuer.
 
Es ist alles schön angelegt, sieht auch gut aus, bei der Tischauswahl würden wir auf jeden Fall nicht mehr vorm Haus sitzen wollen. Vielleicht sollte man sich überlegen diesen Bereich etwas abzuschirmen, so dass die Gäste wirklich den Weg nehmen müssen. 4 Sterne.
 
Sauberkeit
In unserem Bereich gab es nichts zu beanstanden. Die Toiletten auch sauber trotz des regen Besuches. Ein paar Staubspuren, ansonsten passte es. 4,5 Sterne
 
 

 
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung


Jens und 17 andere finden diese Bewertung hilfreich.

Gast im Haus und 16 andere finden diese Bewertung gut geschrieben.