Bruns GmbH Aalräucherei Filiale Smoortal, auf dem Weg von Oldenburg nach Bad Zwischenahn und zurück kommt man an dem schönen Haus mit der großen Reklame direkt dran vorbei fährt. Smoortaal, so wird der geräucherte Aal hier im Ammerland genannt.
So auch letzte Woche, denn dort biegt man ab, wenn man zur Fabrik der Rügenwalder Mühle will.Also Grund genug, dort auch einmal zu halten und einzutreten, bei der Aalräucherei Friedrich Bruns in Kayhausen.
Neben dem Haus sind viele Parkplätze, vor dem Haus liegt ein Torfkahn. Im Vorraum findet man Leckereien und Spirituosen und dann betritt man den Gastraum mit dem winkeligen Verkaufstresen. An der kurzen Seite Aale, Sprotten, Schillerlocken und anderer Räucherfisch, an der langen Seite dann Lachs, Forellen, Makrelen, Fischbrötchen und Salate.
Viele Sitzplätze und eine Theke sieht man auch, sicher zur Mittagszeit gerammelt voll. Ich war ja recht früh dort, und alleine dort im Geschäft. Auf Grund der Öffnungszeiten ist das Speisenangebot auf die Mittagszeit begrenzt, ab 18 Uhr und am Samstag und Sonntag noch früher ist Schluss hier mit leckeren Fischgerichten.
Gekauft habe ich 132 g Aal, ein Schwanzstück zum 2.Wahl Preis von 35 €/kg und ein Aalbrötchen, das wurde frisch belegt und mit 4,90 € berechnet. Das Aalbrötchen verzehrte ich an der nachgebauten Rügenwalder Mühle, der Aal kommt irgendwann in Spaghetti Carbonara rein, nach einem Rezept von Cornelia Poletto.
1876 wurde die Firma gegründet und befindet sich immer noch in Familienbesitz. In der Stadt gibt es das Fischgeschäft Bruns mit Bistro und Wintergarten und die Fischbude "Bei Heinz", die Aal Räucherei von Bruns ist ca. 500 m entfernt im Industriegebiet Kayhausen. Da war gerade eine Gruppe, die eine Besichtigung der Räucherei machen wollte.
Ausgezeichnet als Kulinarischer Botschafter Niedersachsen 2011 für den
Feinster Zwischenahner Räucheraal
Und wer nicht in der Nähe wohnt, Bruns hat auch einen online-shop.
Das sind aber keine Fischmarkt Preise, hier gibt es frische Aale.
Bruns GmbH Aalräucherei Filiale Smoortal, auf dem Weg von Oldenburg nach Bad Zwischenahn und zurück kommt man an dem schönen Haus mit der großen Reklame direkt dran vorbei fährt. Smoortaal, so wird der geräucherte Aal hier im Ammerland genannt.
So auch letzte Woche, denn dort biegt man ab, wenn man zur Fabrik der Rügenwalder Mühle will.Also Grund genug, dort auch einmal zu halten und einzutreten, bei der Aalräucherei Friedrich Bruns in Kayhausen.
Neben dem Haus sind viele Parkplätze, vor dem Haus... mehr lesen
To'n Smoortaal
To'n Smoortaal€-€€€Restaurant044033131Oldenburger Str. 71, 26160 Bad Zwischenahn
5.0 stars -
"Bruns GmbH Aalräucherei Filiale Sm..." Immer wieder gernBruns GmbH Aalräucherei Filiale Smoortal, auf dem Weg von Oldenburg nach Bad Zwischenahn und zurück kommt man an dem schönen Haus mit der großen Reklame direkt dran vorbei fährt. Smoortaal, so wird der geräucherte Aal hier im Ammerland genannt.
So auch letzte Woche, denn dort biegt man ab, wenn man zur Fabrik der Rügenwalder Mühle will.Also Grund genug, dort auch einmal zu halten und einzutreten, bei der Aalräucherei Friedrich Bruns in Kayhausen.
Neben dem Haus sind viele Parkplätze, vor dem Haus
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
So auch letzte Woche, denn dort biegt man ab, wenn man zur Fabrik der Rügenwalder Mühle will.Also Grund genug, dort auch einmal zu halten und einzutreten, bei der Aalräucherei Friedrich Bruns in Kayhausen.
Neben dem Haus sind viele Parkplätze, vor dem Haus liegt ein Torfkahn. Im Vorraum findet man Leckereien und Spirituosen und dann betritt man den Gastraum mit dem winkeligen Verkaufstresen. An der kurzen Seite Aale, Sprotten, Schillerlocken und anderer Räucherfisch, an der langen Seite dann Lachs, Forellen, Makrelen, Fischbrötchen und Salate.
Viele Sitzplätze und eine Theke sieht man auch, sicher zur Mittagszeit gerammelt voll. Ich war ja recht früh dort, und alleine dort im Geschäft. Auf Grund der Öffnungszeiten ist das Speisenangebot auf die Mittagszeit begrenzt, ab 18 Uhr und am Samstag und Sonntag noch früher ist Schluss hier mit leckeren Fischgerichten.
Öffnungszeiten:
Mo-Fr.: 9.30 - 18.00 Uhr
Samstag: 10.00 - 15.00 Uhr
Sonntag: 11.00 - 14.00 Uhr
Gekauft habe ich 132 g Aal, ein Schwanzstück zum 2.Wahl Preis von 35 €/kg und ein Aalbrötchen, das wurde frisch belegt und mit 4,90 € berechnet. Das Aalbrötchen verzehrte ich an der nachgebauten Rügenwalder Mühle, der Aal kommt irgendwann in Spaghetti Carbonara rein, nach einem Rezept von Cornelia Poletto.
1876 wurde die Firma gegründet und befindet sich immer noch in Familienbesitz. In der Stadt gibt es das Fischgeschäft Bruns mit Bistro und Wintergarten und die Fischbude "Bei Heinz", die Aal Räucherei von Bruns ist ca. 500 m entfernt im Industriegebiet Kayhausen. Da war gerade eine Gruppe, die eine Besichtigung der Räucherei machen wollte.
Ausgezeichnet als Kulinarischer Botschafter Niedersachsen 2011 für den
Feinster Zwischenahner Räucheraal
Und wer nicht in der Nähe wohnt, Bruns hat auch einen online-shop.
Das sind aber keine Fischmarkt Preise, hier gibt es frische Aale.