Zurück zu Restaurant Culinarium
GastroGuide-User: Jenome
Jenome hat Restaurant Culinarium in 02625 Bautzen bewertet.
vor 9 Jahren
"Ein romantischer Sommerabend-oder der nachgeholte Hochzeitstag"
Verifiziert

Geschrieben am 18.09.2016 | Aktualisiert am 21.09.2016
Besucht am 19.08.2016 Besuchszeit: Abendessen 2 Personen Rechnungsbetrag: 61 EUR
Allgemein:
Es gibt so Tage im Leben die sollte man partout nicht vergessen. Einer davon ist natürlich der Hochzeitstag. Nichts ist so schlimm wie der vergessene Hochzeitstag. Zu unserem Hochzeitstag im Juni war ich aber in Brüssel auf Dienstreise und mit meinen belgischen Kollegen fein Speisen. Natürlich hatte ich vorher aber nicht vergessen, meiner liebsten per Telefon zu gratulieren, und habe ihr natürlich auch versprochen bei uns in der schönen sächsischen Heimat einen netten Abend zu verbringen.
Heute war es nun so weit, die Kinder im Zeltlager mit der Jugendfeuerwehr und ich hatte mit meiner Frau ein freies Wochenende. Also wollten wir dieses auch in vollen Zügen genießen und so wählte ich als erstes  für den Freitagabend das „Culinarium“ in Bautzen als Lokalität für unseren nun schon eine Weile zurückliegenden Hochzeitstag aus.

Ambiente:
 
Das „Culinarium“ liegt inmitten der wunderschönen Bautzner Altstadt genau gegenüber der "Alten Wasserkunst" und der historischen Mönchskirchenruine auf der Großen Brüdergasse. Parkplätze sind in der Altstadt Mangelware, sodass man lieber ein paar Schritte zu Fuß bis zum Culinarium gehen sollte.
Biergarten mit Windschutz
In der verkehrsberuhigten Zone der Brüdergasse steht der überdachte Biergarten, welcher bei unserem Besuch auch mit Windschutzvorhängen zugezogen war. Somit sahen wir leider nicht viel von der Bautzener Altstadt, konnten aber wenigstens gemütlich draußen sitzen. Für fröstelnde Damen, und das im Hochsommer, gab es auch kuschlige Decken im Biergarten.
Gewölbegang
Das innere des Lokals ist urig rustikal gehalten mit vielen kleinen und größeren Sitzecken, und vielen verschiedenen Räumen die man treppauf-treppab erreichen kann. Somit ist für jeden was dabei-vom romantischen Candelightdinner zu zweit bis zum geselligen Kollegentreffen.

Bedienung:
 
Wir waren bereits kurz vor 18 Uhr im Culinarium aufgeschlagen und der Biergarten noch recht leer, was sich aber innerhalb der nächsten 45 Minuten schlagartig änderte. Der Biergarten war bis zum letzten Platz gefüllt und auch der Gastraum war gut besucht. Alleine im Biergarten wuselten bis zu drei Kellnerinnen, welche äußerst freundlich und fix waren. Bei Fragen zu Speisen und Getränken konnten sie sehr gut beraten und trotz Stress hatten sie für alle Gäste ausreichend Zeit für Fragen. Dieser Service verdient eine glatte eins!
 
Das Essen:
 
Auf der übersichtlichen aber reichhaltigen Speisekarte findet man von kleinen Vorspeisen über Salate und Suppen bis zum Gericht aus Topf und Pfanne genügend was das Herz begehrt. Viele sorbische Gerichte-Bautzen oder auch Budyšin genannt ist ja bekanntlich die Hauptstadt der Sorben-werden ebenfalls angeboten. Das Preisniveau ist etwas höher als in anderen Bautzner Gaststätten bekannt.

Bautzner Kellerbier mit weißem Hauswein 
Als Getränke wählten wir ein Bautzener Kellerbier a´ 2,90 €, meine Frau wählte den Schoppen  weißen Hauswein für 6,50 €.
 
Als Vorspeisen wählten wir, auch wieder typisch für Bautzen, ein Bautzner Senfcremesüppchen mit pochiertem Wachtelei für 4,70 € und ein Kleines Senfragout vom Schweinefilet mit Zwiebeln, frischen Kräutern und Baguettescheiben für 6,90 €.
Und da gerade die Bautzner Senfwochen begonnen hatten, blieben wir auch bei den Hauptspeisen bei dem bekanntesten Bautzner Produkt- dem Bautzner Senf. Also wählte meine Frau ein Medium gegrillte Rumpsteak in der Senf-Zwiebelkruste mit Tomaten Brotsalat und Rucola für 18,90 €, ich entschied mich für das Gegrilltes Rumpsteak Strindberg vom heimischen Rind mit gebratener Zwiebel,  Bautz´ner Senf und Ei mit gebackenen Kartoffelwürfeln und kleiner Salat-Beilage für ebenfalls 18,90 €.
 
Gruß des Hauses-Baguette mit Kräuterquark
Mit dem Bautzener Kellerbier und dem Wein wurde auch ein kleiner Gruß aus der Küche gebracht- frisches Baguette mit Kräuterquark. Das frische Baguette und der ebenfalls frisch eingerührte Kräuterquark waren natürlich lecker, aber für die Oberlausitz fehlte da eigentlich das obligatorische Leinöl zum Quark.

Bautzner Senfcremesüppchen mit pochiertem Wachtelei 
Das Bautzner Senfcremesüppchen mit pochiertem Wachtelei war innerhalb kürzester Zeit am Platze, was eigentlich nicht unbedingt für frisch gekocht spricht, eher für eine größere Vorhaltung. Die Suppe war lecker aber auch nicht sehr warm, das pochierte Wachtelei erst mal gewöhnungsbedürftig.

Kleines Senfragout vom Schweinefilet mit Zwiebeln, frischen Kräutern und Baguettescheiben 
Das Kleines Senfragout vom Schweinefilet mit Zwiebeln, frischen Kräutern und Baguettescheiben wiederum war richtig schön heiß, mit reichlich Fleisch und Senfsoße frischem Salat und ebenfalls frischen Baguettescheiben. Richtig lecker, und mit einer Kelle mehr auf dem Teller wäre das auch als Hauptspeise durchgegangen.
 
Wir genossen noch unsere Vorspeisen, da waren nach nicht mal 20 Minuten bereits die Hauptspeisen auf dem Tisch. Mir persönlich viel zu schnell, denn soll das frisch gekocht sein???

Medium gegrillte Rumpsteak in der Senf-Zwiebelkruste mit Tomaten Brotsalat und Rucola 
Sicher, zum Medium gegrillten Rumpsteak in der Senf-Zwiebelkruste mit Tomaten Brotsalat und Rucola ist ja nicht unbedingt viel dazu. Jedenfalls war es aber lecker. Das Steak-dem Rind sei verziehen- auf Wunsch meiner Frau „durch“ gebraten, mit einer schmackhaften Senf-Zwiebelkruste verziert war richtig lecker, das Fleisch zart, die Kruste angenehm Senfwürzig, die Zwiebeln noch fest im Biss. Der Tomaten-Brotsalat war mit knackigen Brotstückchen sowie frischen Partytomaten und Rucola angerichtet, am Ende mit etwas Käse bestreut.  Die ideale Speise für warme Sommerabende.

Gegrilltes Rumpsteak Strindberg vom heimischen Rind mit gebratener Zwiebel, Bautz´ner Senf und Ei mit gebackenen Kartoffelwürfeln und kleiner Salat-Beilage
Das Gegrillte Rumpsteak Strindberg vom heimischen Rind mit gebratener Zwiebel,  Bautz´ner Senf und Ei mit gebackenen Kartoffelwürfeln und kleiner Salat-Beilage war ein Mordsding. Ein großes, saftiges und zartes Steak-auf meinen Wunsch natürlich Medium-Rare gebraten, mit einer leckeren Hülle aus Bautzner Senf und Ei, dazu die krossen Kartoffelwürfel. Lecker, mehr kann ich dazu nicht sagen. Der beigelegte Salat mit frischen Partytomaten, Mais aus der Dose, Möhrenraspel(igitt wie ich das hasse), Paprika, Rucola und Blattsalat war das Farbtüpchen auf dem Teller.
 
Sauberkeit:
 
Das Restaurant als auch die Toiletten(auf das obligatorische Toilettenfoto hier auf diesem Portal habe ich verzichtet) top gepflegt, der Biergarten ebenfalls sauber. Hier gibt es rein gar nichts zu beanstanden.
 
Resultat:
 
Ein romantisches Essen zu zweit, mit Freunden essen gehen, oder einfach nur im Biergarten plauschen? Hier ist das alles möglich. Obwohl mir die Speisen viel zu schnell serviert wurden, waren sie aber einfach lecker. Und wenn in Bautzen die Bautzner Senfwochen sind, dann muss man auch diese Gerichte mit diesem wunderbaren Produkt aus der Oberlausitz kosten. Nirgends sonst bekommt man das auf den Teller. Die freundliche Bedienung tut ihr übriges.
Übrigens-das der Hochzeitstag fast zwei Monate später stattfand war mit dem Besuch im Culinarium wieder fast vergessen. Wie vor zwanzig Jahren, schlenderten wir nach dem Besuch im Culinarium wie ein frisch verliebtes Pärchen durch die Bautzner Altstadt.
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung


Jens und 20 andere finden diese Bewertung hilfreich.

PetraIO und 20 andere finden diese Bewertung gut geschrieben.