Zurück zu Zur Schmiede
GastroGuide-User: Familie4P
Familie4P hat Zur Schmiede in 94496 Ortenburg bewertet.
vor 10 Jahren
"Gut gegessen"

Geschrieben am 11.11.2014 | Aktualisiert am 11.11.2014
Besucht am 11.10.2014
2 Personen
Abendessen
Umsatz 32 Euro

ALLGEMEINES, AMBIENTE

Die Schmiede liegt etwas außerhalb vom Marktplatz an der Hauptstraße in Ortenburg. Es gibt einen Außenbereich, der Zugang zu Restaurant und Toiletten ist leider nicht ganz barrierefrei (einige Stufen)

Das Restaurant war früher tatsächlich eine alte Schmiede, was man noch teilweise an baulichen bzw. Dekoelementen sind. Es ist vor einigen Jahren mal bei einem Brand stark beschädigt und neu aufgebaut worden. Daher ist im Inneren alles noch relativ neu. Das Ambiente ist sehr gemütlich, optisch auf alt getrimmte Möbel/Tische, ohne Tischdecken, was aber nicht störend ist. Auf den Tischen Schieferplatten als Untersage für Salz/Pfeffer etc.. Etwas störend die Radiobeschallung im Hintergrund. Das passt nicht so so einem Lokal.

BEDIENUNG

durchgehend freundlich und aufmerksam (Frage nach dem Gar-Grad des Fleisches und Rückfrage, ob es recht ist, nach dem ersten Bissen). Kleiner Schönheitsfehler (der aber weitverbreitet ist) war, dass sofort nach den Getränken gefragt wird, ohne einen Blick in der Karte werfen zu können.

SAUBERKEIT:

wir waren an dem Abend die ersten Gäste, das Restaurant war durchgehend sauber, nur in ganz versteckten Winkel und den rauen Holz-Deko-Elementen auf den Toiletten fand sich etwas staub, den man aber schon in Heinz-Horrmann-Manier suchen musste.

ESSEN:

Gegessen wurde ein Angus-Steak mit Kartoffeln und Salatgarnitur für 17,90 und eine Ofenkartoffel mit Seelachs und Shrimps in Tomaten-Sahne-Soße für 8,50.

Das Fleisch war ein riesiges Stück (deutlich über 300gr), sehr gut gebraten und gewürzt, innen schön rosa, bei Dicke wirklich eine Kunst, den richtigen Punkt zu erwischen. Die Kartoffeln wurden im Ofen geröstet, außen schon Knuspris, innen schön weich. Eine echte Alternativ zu Pommes. Salatgarnitur war frisch und mit einem leckeren Dressing versehen.

Die Ofenkartoffel war auch sehr gut, nicht der ganze Fisch/Soße befand sich in der Kartoffel und das diese unter sich begraben, sondern nur ein Teil. Der Rest war in einem seperaten Schälchen, so konnte man auch leichter die Sachen gleichmäßig zur Kartoffel essen.

Getrunken wurde ein alkoholfreies Weißbier von der lokalen Brauerei Wolferstetter und ein großes Spezi.

Das Speisenangebot ist gut sortiert, aber nicht überreichlich. Auch werden kulinarische Weltreisen nicht angeboten. Es gibt zur Karte noch wechselnde saisonale Tagesangebote, die im Lokal aushängen bzw. vom Personal empfohlen werden.
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung