Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Natürlich findet sich auch der "Nachtisch" in meiner Auswahl der 50 beliebtesten Orte aus Münster. Seit ein paar Jahren besuche ich dieses Kleinod der süßen Verführung und bin immer wieder erstaunt über die Kreationen, die mich als Designer in wahre Verzückung bringen können.
Beate und Alex die sich 2010 mit dem ersten Dessertcafe selbstständig machten schaffen hier jeden Tag Glücksmomente und das liegt nicht nur an den fanstatischen süßen Kunstwerken.
3-4 Mal im Monat gibt es Mittwoch Abends Kochkurse mit einem 3-4 Gänge Menü für 89 Euro, sie sind oft schon Wochen vorher ausgebucht. Die Internetseite ist sehenswert: www.nachtisch.ms
Bedienung
Beate und Alex stehen jeden Tag außer Montags selbst im Cafe, indem sie in einer offenen Theke ihre Hingucker zaubern. Die Herzlichkeit mit der die Beiden dieses Cafe betreiben ist ansteckend.
Das Essen
Die Karte beinhaltet eine schöne Auswahl von Frühstücken: süßer Start 3,50 - selbstgemachte Marmelade und 2 hausgemachte Brioche, Solider Anfang 8,90 - versch. Brot und Brötchensorten, Käse Aufschnitt und ein Ei. Und dann noch die Luxusvariante zu zweit mit Sekt und allem was dazu gehört 17,90.
Heute hatte ich nur den kleinen süßen Start 3,50, das Brioche war warm, duftete herrlich und war fluffig und die Marmelade tanzte auf der Zunge.
"Den soliden Anfang" hatte ich auch schon mal 8,90, siehe Foto.
Ab Mittag gibt es die süße Abteilung mit köstlichen Schoko- oder Obstkuchen - siehe Foto - man traut sich kaum sie zu essen. Die Krönung sind süße 3-4 Gänge-Menüs die ich bis jetzt noch nicht geschafft habe.
Das Ambiente
Das moderne lichte Ambiente mit der offenen Theke besticht durch seine Leichtigkeit den warmen Farben und dem hellen Tageslicht. Innen ca 35 Plätze an schönen Holztischen mit Tischläufern, immer frische Blumen, reichlich Zeitungslektüre und selbstgemachten Marmeladen und Likören. Dierekt an der Theke gibt es auch noch zwei Plätze, dort ist man direkt am Geschehen. Im Sommer lockt ein kleiner begrünter Innenhof.
Sauberkeit
Hier ist alles pikobello!