Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Das Ambiente ist unschlagbar und kaum zu toppen. Deswegen haben wir die Anfangswartezeit ganz gelassen bei einem ersten Drink in der Nähe der Bar verbracht, auf einem langen Holzbalken sitzend, der die Theke vom Essbereich trennt. Das uralte Gebäude am Schafhauser Platz hat eine lange Historie, wurde von Grund auf entkernt und absolut geschmackvoll umgebaut. Hier steckt sehr viel Geld und sehr viel an Ideen drin. Die zwei Ebenen des Lokals sind nicht nur durch Treppen, sondern auch durch eine rutschsichere Rampe verbunden (gut für Menschen mit Handicap, mit Rollstuhl oder Rollator – auch für Kinderwagen). Leider ist die Toilette im UG nicht mehr barrierefrei zu erreichen.
Das Lokal ist hell und licht und mit viel ausgesuchtem Holzmobiliar geschmackvoll eingerichtet. Im hinteren Bereich rundum Holzbänke und geschickte Beleuchtung. Bei unserem Besuch waren etliche Großfamilien zu Gast, die an großzügigen Tischarrangements saßen, auch für die Kinderwagen war genügend Platz.
Nach der langen Wartezeit (aufgeweckter Barkeeper, sehr aufmerksam, sehr fix, sehr professionell – riesige Gläser für den Hugo) strandeten wir endlich an einem freien Tisch und mussten sehr rigoros um eine Bestellmöglichkeit bitten. Der Service bevorzugte Bekannte und wirkte leider total gestresst. Das Essen war indes vorzüglich: attraktiv angerichtet, geschmacklich nicht überwürzt und sehr reichhaltig. Die Calamares vom Grill (11,90 Euro) hatten tolle Röstaromen und wurden statt des angekündigten Gemüses hauptsächlich mit wilden Kartoffeln und einem winzigen Beilagensalat serviert. Man hatte das Gefühl, dass in dem Trubel bei einigen Nahrungsmitteln Engpässe auftraten. Der Gemüseteller mit Reis bestand hauptsächlich aus Aubergine und Zucchini, der Reis verströmte ein nussiges Aroma (8,90 Euro). Der gemischte Grillteller hatte die Größe einer Tischplatte und war herrlich dekorativ angerichtet. Ausgewählte türkische Weine, spritziges Schorle, ein sehr dichter, aromatischer Grappa. Alles in allem überraschend günstige Preise für hohe Küchenqualität und großzügige Portionen.
Sehr gepflegtes, aussergewöhnliches Geschirr (mit einem Hang zur Überdimensionierung) und eine tolle Palette an verschiedenen Gläsertypen. Stoffservietten. Ein schweres Besteck, das fest in der Hand liegt.
Am Abend unseres Besuches spielte ein Live-Musiker sehr ambitioniert Barmusik, Stücke von Santana, moderne Klassiker. Dazu Kerzenlicht.
Alles in allem waren wir überaus beeindruckt, fühlten uns wie im Urlaub und wussten die individuelle, überdurchschnittliche Küche wohl zu schätzen. Nur der Service müsste noch etwas reibungsloser laufen. Bei unserem nächsten Besuch werden wir vorher reservieren.
PS
Das Lokal kann zu Fuss in ca. 10 Minuten vom Busbahnhof und 15 Minuten vom Bahnhof Sindelfingen erreicht werden. Diverse Parkmöglichkeiten in nächster Nähe, meist jedoch kostenpflichtig.