Zurück zu Restaurant im Alten Schloss Baruth
GastroGuide-User: konnie
konnie hat Restaurant im Alten Schloss Baruth in 15837 Baruth/Mark bewertet.
vor 11 Jahren
"Ich suchte etwas auf der Website de..."

Geschrieben am 10.08.2014
Ich suchte etwas auf der Website der Stadt Baruth. Dabei fand ich einen Link zum alten Schloss Baruth. Ich klickte den Link an und stellte fest, dass das alte Baruther Schloss von 2009 bis 2013 saniert wurde. Nun wird es als Veranstaltungszentrum genutzt. Seit Ende März 2014 gibt es ein Restaurant im alten Schloss, das vorerst nur am Wochenende geöffnet hat.

Das wollte ich mir anschauen. Zumal ich das eigentliche Baruther Schloss, das daneben liegt, als in desolatem Zustand befindlich in Erinnerung hatte. Daran hat sich nichts geändert.

Wir fuhren an einem Samstagnachmittag nach Baruth. Vor den Schlössern gibt es einen großen Parkplatz. Von dort liefen wir den kurzen Weg zum alten Schloss hinauf. Der Bau leuchtete weiß in der Sonne. Am Eingang der Hinweis auf das Restaurant und eine Ausstellung. Wir liefen weiter und sahen einen Anbau in Fachwerk, der auf Holzpfählen über dem Schlosspark thronte. Unter diesem Anbau ging es hindurch zur Rückseite des Schlosses. Dort gab es eine Treppe, die direkt auf die Sommerterrasse des Restaurants führte. Wir stiegen hinauf und fanden einen Tisch für uns.

Am Parkplatz befand sich eine Informationstafel zum alten Schloss, auf der die Speisekarte des Restaurants einsehbar war. Gehobene Küche wurde geboten. Die edlen Hauptgerichte hatten ambitionierte Preise. Suppen, Kuchen und Nachspeisen lagen im volkstümlicheren Rahmen.

Wir nahmen Platz und bekamen nach kurzer Zeit die Karten. Das klang alles richtig lecker. Auch gab es hausgemachten Eistee und Zitronenlimonade. Da wir bereits Kaffee geordert hatten, blieben wir dabei. Die Limonade wird beim nächsten Mal probiert.

Wir beschlossen, vorneweg eine Karotten-Erbsen-Suppe zu essen. Zuerst kam eine große Schale mit Brot, dazu Tomatenpesto und Oliven. Nach angemessener Wartezeit wurden eine große Suppenschüssel sowie zwei kleine Schälchen serviert. Der freundliche Kellner erklärte, wir sollten die Suppen mit einer Suppenkelle aus der großen Schüssel in die beiden kleinen Schälchen füllen. Die Suppe war ein Gedicht.

Danach das Dessert. Eis oder Kuchen? Es gab einen einzigen Eisbecher auf der Karte. Im Durchgang zu den Innenräumen stand eine Kuchenvitrine mit verschiedenen, offenbar selbstgebackenen Kuchen. Also Kuchen! Mein Begleiter nahm Apfelkuchen, ich entschied mich für ein Tartelett mit Aprikosen. Dazu wurde mir ein Messer serviert, damit ich kleine Stückchen abschneiden konnte. Der Kuchen mundete sehr.

Im Inneren des Schlosses befand sich das Restaurant im großen Saal, im Erdgeschoss gelegen. Wir warfen einen Blick hinein, es sah edel und einladend aus.

Da das Schloss in den letzten Jahren saniert wurde, ist es selbstverständlich barrierefrei; von der Vorderseite des Schlosses aus erreichbar. Im Erdgeschoss befindet sich eine barrierefreie Toilette, die ebenso edel eingerichtet ist wie alles andere im Schloss. Die weiteren Toiletten befinden sich in der ersten Etage, über eine steile Holztreppe erreichbar.

Das Personal war, wie man es bei einem solchen Restaurant erwarten kann, freundlich und zuvorkommend. Neben dem bereits erwähnten Kellner wurden wir von der ebenso zuvorkommenden Chefin bedient.

Die Atmosphäre auf der Sommerterrasse war entspannt. Es schienen etliche Gäste aus Baruth zu kommen, setzten sich zum Kaffee trinken oder nur auf ein Getränk hin. Wir genossen den Blick in den inzwischen gepflegt wirkenden Schlosspark. Wer mag, kann den Besuch des Restaurants mit einem Spaziergang durch den Schlosspark verbinden.

Als wir bezahlten, stellte der Kellner ein Reserviert-Schild auf den Tisch. Wer dort gezielt essen möchte, sollte unbedingt reservieren.

Wir können einen Besuch in dem schönen Restaurant empfehlen. Und sei es nur zum Nachmittagskaffee.


Immer wieder gern und 2 andere finden diese Bewertung hilfreich.