Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
9.10.2014, 1 Person, Mittagessen, 10 Euro Umsatz
ALLGEMEIN:
Das Zorbas liegt direkt am Stadtplatz gegenüber von der Stadtpfarrkirche, Parkplätze im neuen Parkhaus (Bürg) bzw. an der Donau, die Kurzzeitparkplätze am Stadtplatz sind Glückssache und auch von der Zeit her in der Regel nicht ausreichend. Zum Restaurant sind 5 Stufen zu überwinden, im inneren ist dann alles ebenerdig.
AMBIENTE:
Das Ambiente ist auch schon etwas angestaubt und könnte etwas Auffrischung vertragen. Andererseits hat der etwas "mobide griechische Charme" auch seinen Reiz. Tische mit Tischdecken, Farben alle schon etwas verblasst, ein Läufer auf dem Fliessenboden. 2 Räume, dazischen ein breiter Gang mit einer Kinderspielecke. Überall im Restaurant liegen Reiseführer über Griechenland, im Hintergrund dezente griechische Musik. Zum Essen gehen mit Freunden ganz ok, aber für richtig besondere Anlässe gibt es (auch in Vilshofen) wesentlich bessere Adressen.
SAUBERKEIT:
soweit ok, bis auf kleinere Schlampigkeiten. Wenn man z.B. eine Vase oder Deko verschiebt, sieht man am Staubring, wo die gestanden ist. Toiletten auch sauber, ohne jede Besonderheit.
BEDIENUNG:
Hat ihre Arbeit ordentlich gemacht, mehr aber nicht. Aber beim Mittagsgeschäft mit der verbilligten Karte sollte man vielleicht auch nicht allzuviel erwarten. Diese Restaurants sind dann doch wohl eher der "Kantinenersatz"
ESSEN:
Speisekarte die (Kunst-)Ledermappe mit Klarsichthüllen, wo schon der Zahn der Zeit dran genagt hat. Unmengen von Gerichten, dazu eine vergünstige Mittagskarte. Das Angebot findet sich im Prinzip bei jedem Griechen und die unterschiede gibt es nur im Detail.
Gegessen wurde ein "Dorfteller" von der Mittagskarte zu 7,30 (diverse Fleischsorten, Reis, Tzaziki plus einen Salat). Der Salat war Durchschnitt (hab schon wesentlich schlimmere erlebt) die griechischen Komponenten haben sich auf eine Olive und eine Pepperoni beschränkt (wobein in der Karte auch nur "Salat" stand) Das Fleisch auf dem Teller war ordentlich gebraten bzw. gegrillt, nicht trocken, Tzaziki war auch genügend da. Der Tomatenreis hat saftig-tomatig geschmeckt, da konnte man auch nicht wirklich meckern. Die Menge war dem Preis angemessen (Dorfteller ist ja bei einem Griechen normal ein "Friss-Dich-Zu-Tode-Teller"), bin gut satt geworden.