Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Gut ausgerüstet macht uns auch der Schnee auf der Bergstation kein Problem.
Eine kurze Wanderung zum Jennergipfel belohnt mit toller Rundumaussicht und im Anschluss ließen wir uns im „Jenner Marktrestaurant“ nieder. Selbstbedienung, aber mit „Speisenbringdienst“ an den Tisch.
Überraschend die Ausstattung von "Deutschlands höchstgelegenem Marktrestaurant“. Wir fühlten uns wie in einer Autobahnraststätte der gehobenen Klasse, nur halt auf dem Jenner in 1800 Metern Höhe.
Alles was das Herz begehrt.
Das Service-Team, so nebenbei, sehr freundlich.
Neben dem obligatorischen Weizen (3,50 €) sollte es für mich das „Holzfällersteak mit Beilage“ (9,50 €) sein. „Seelachs mit Kartoffelsalat“ (7,90 €) wählte meine Frau.
Zitat meiner Frau: „steht Nordsee nichts nach“. Also hat es gemundet.
Auch mein Holzfällersteak, sehr dünn zwar, hat mir ausgezeichnet geschmeckt. Einen Punktabzug gibt es jedoch für die Kräuterbutter, denn die beiden Röschen waren tiefgefroren und tauten auch nicht auf, bevor der Teller leergegessen war.
Trotzdem haben wir die Berggaststätte sehr zufrieden verlassen.
Das Ambiente:
Für ein Berg-SB-Restaurant wirklich ganz toll (siehe Foto der Broschüre)! Das soll belohnt werden mit 5 Sternen. Noch schöner gar ist es sicher auf der Terrasse im Freien zu sitzen, doch die sonnigen und von Schnee befreiten Plätze waren leider alle belegt.
Die Sauberkeit:
Die zugehörigen Toiletten (?) waren leider geschlossen mit einem Verweis die Toiletten einen Stock höher bei der Seilbahn zu benutzen. Diese wiederum ware gerade noch so akzeptabel. Bewertet haben wir diese jedoch nicht!