Zurück zu Ludwig Schwarz Restaurant
GastroGuide-User: DaueresserGK0712
DaueresserGK0712 hat Ludwig Schwarz Restaurant in 69123 Heidelberg bewertet.
vor 9 Jahren
"Unbeschwerten Hochgenuss in ansprechendem Ambiente - kleines Update !!"
Verifiziert

Geschrieben am 19.08.2016 | Aktualisiert am 19.08.2016
Ca 10.000 Menschen leben aktuell in HD-Wieblingen, welches komplett von Industrie geprägt ist. Wir kennen aber den Stadtteil mittlerweile sehr gut, in den letzten Monaten waren wir ein paar Mal im Ludwig Schwarz, aber nicht zum Amuse Gueule Menü (gibt man Ludwig Schwarz bei Google ein, kommt sofort die Werbung), sondern immer in der Mittagszeit zum "schnellen L&S", welches jede Woche für 18,50 angeboten wird.

"Was Sie hier in etwas unscheinbarer Lage im Industriegebiet von Wieblingen finden, ist ein geschmackvoll-modernes Restaurant samt schöner Terrasse, in dem Sie sich z. B. auf "St. Pierre mit Butternut-Kürbis und Polenta" freuen dürfen." schreibt der Guide Michelin und da hat er Recht. Wir hatten zwei Stunden vorher doch per Email eine  Anfrage geschrieben/ reserviert, bei Booking.Table war leider kein freier Tisch mehr verfügbar in der Mittagszeit. Frau Ludwig hat keine 15 Minuten gebraucht um meine Email zu beantworten, als ich anrufe erklärt sie mir, dass sie uns bereits einen schönen DreyerTisch an einem etwas größeren Tisch im Restaurant eingedeckt hat.

Mit diesem Besuch sind wir insgesamt das fünfte Mal in den letzten drei Monaten hier, wir haben uns aber schon geschworen, beim nächsten Mal ist das Amuse Guele Menü dran, vielleicht findet sich ja hier der ein oder andere GGler, der mit möchte ?? - Heute ist ein guter Freund von mir dabei, der mich und meine Frau begleitet, er war extremst neugierig, wie man so ein Preis-Leistungsverhältnis wohl umsetzt.

Wir werden von unserem gewohnten Kellner nett, sympathisch und professionell begrüßt. Natürlich mit Handschlag, er scheint zu schwitzen. das Restaurant ist zwar klimatisiert, allerdings sehen wir an die 12 "Reserviert" Schilder. Das haben wir auch bemerkt bei unseren letzten Besuchen. Das Restaurant erfreut sich immer größer Beliebtheit. Kaum gesessen kommt schon der erste Gruß aus der Küche, allerlei Brot mit Salzbutter und einer etwas sehr pikanten Frischkäsecreme. Der Vater unserer Begleitung ist Bäckermeister, der Sohnemann sollte sich also mit Brot auskennen. Als er das ofenwarme Olivenbrot probierte meinte er " Mein Vater würde feuchte Augen bekommen. Das Brot ist sensationell gut durch gebacken" - wir studieren die Karte. Die Wochengerichte auf der sehr überschaubaren Karte hören sich verlockend an. Arme Ritter von der Wachtel mit Pilzen und Spinat oder Rote Wildgarnele mit Tomaten und Passionsfrucht wären wohl meine Favoriten geworden. Oder doch der "Wieblinger Blattsalat mit unserem Backfisch und Kapern-Mayonaise". Wir wählen alle drei das angebotene "Schnelle L&S" für 18,50, los geht es mit dem Amouse Bouche:


Kleines Kalbstatar mit Gurke in Parmesan-Suppe. Köstlich. Sommerlich erfrischend mit der Säure der Gurke, das Tartar sehr gut abgeschmeckt, das ganze in sich stimmig. Was mir immer gut gefällt, das Amuse Guele ist im Ludwig Schwarz so ein kleiner roter Faden, der Parmesan findet sich heute u.a. in der Hauptspeise wieder.
Da unsere Begleitung überhaupt keinen Wein mag und ich gerne einen Roten zum Lamm hätte, schlug mir der Kellner vor zur Vorspeise einen erfrischenden Weißburgunder von Kuhn, zum Lamm würde er sich was besonderes einfallen lassen, ich war also gespannt.

Es ging weiter mit der Vorspeise:


Allerlei von der Melone mit Wildwasser-Garnele. In einem Glas gab es eine Art kalte Melonen-Gemüse Brühe, die schmeckte uns allen fantastisch. Ein Klasse besser die Wildwasser-Garnele. Die schmeckte so richtig nach Urlaub, nach Meeresfrüchte nach Meer. Ich brauche Meer davon, viel Meer.

Weiter ging es mit der Hauptspeise:


Lammrücken in Zitronenkruste und flüssiger Parmesan-Polenta. Das Fleisch zart rosa und saftig, allerdings war es bei mir etwas zu fest, kann natürlich auch am Tier liegen, es war einfach perfekt rosa zubereitet. Die Kruste mit leichtem Asiatischen Touch, nach Zitronengras schmeckend. Die Polenta war schön "flüssig", das Gemüse schön knackig. Um Himmels Willen, wir essen mal wieder wie Gott in Frankreich. Zum Trinken gab es einen ganz leicht gekühlten Primitivo. Ein schönes Viertel, der Wein schmeckte nach schwarzem Pfeffer, Nelke und etwas Muskat/Zimt (??), erinnernd an den Zinfandel. Allein für den Wein lohnte sich schon das Budget von 18,50, der war Bombe.

Nach einem angenehmen Zeitabstand gab es das Dessert "Limette, Kokosnuss und Karotte". 

Das hätte man auch in einem Sterne-Restaurant servieren können. Geeister Karottenschaum (war ok) mit glasierten Karottenchips, das Grüne war kein Erbsen-Parfait, nein, es war ein ausgezeichnetes Limetten-Eis, wunderbar fluffig und cremig. Die Kokosnuss war gleich drei Mal auf dem Teller. Als eine Art Marschmellow-Tube, dazu winzige Kokosnuss-Splitter und eine geeiste Kokosnuss-Creme. Das mit dem Grünen zusammen auf dem Löffel war absolut der Ober-Wahnsinn

Fazit:
Ich kann mich nicht erinnern, dass ich für unter 20 Euro inkl. einem passenden Wein schon mal so ausgezeichnet gegessen habe. Und das war hier kein Einzelfall, insgesamt waren wir heute zum fünften mal hier und alle Besuche waren absolute Bombe. Top Empfehlung !!


Jens und 20 andere finden diese Bewertung hilfreich.

PetraIO und 20 andere finden diese Bewertung gut geschrieben.