Zurück zu Felsenkeller · Hochstiftliches Brauhaus
GastroGuide-User: Pepperoni
Pepperoni hat Felsenkeller · Hochstiftliches Brauhaus in 36037 Fulda bewertet.
vor 8 Jahren
"Brauereiausschank mit gutem Essen"
Verifiziert

Geschrieben am 04.01.2017 | Aktualisiert am 04.01.2017
Besucht am 15.11.2016 Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Lage
Im Herzen der Stadt. Die Domtreppe hinauf und zwei Querstraßen weiter findet man den Weg zum Hochstift Pils. Der Felsenkeller ist ein alteingesessener Gasthof  in Fulda. Hauseigene Parkplätze ab 16:00 Uhr direkt im Hof.
 
Ambiente
Die gemütliche Gaststätte ist urig und liebevoll gestaltet  mit Requisiten. An einer Wand befindet sich eine Wandvitrine mit interessanten kupfernen Ausstellungsstücken aus der Brauerei. Die dunklen Tische, der Tresen, Stühle und Eckbänke geben der Adresse ihren rustikalen Charme. Rot gepolsterte Stühle und Eckbänke machen den Gastraum urgemütlich. Die Tische sind blank, wie es in einer Brauerei so üblich ist.  Die gardinenlosen Fenster geben den Blick nach draußen zur Straße frei. Das Gasthaus verfügt über verschiedene Räumlichkeiten und bietet Platz für 230 Personen zusammen mit einem Vereinszimmer mit Hochlehnerstühlen, einem großen neu renovierten Saal und  einem  Biergarten.
 
Service
Ab März 2016 befindet sich die Brauereigaststätte in den Händen von zwei jungen Fuldaer Gastronomen, Koch Christian Steska und Grill-Profi Dirk Hillenbrand. Die Bewirtung wird von einer jungen Dame im Dirndl übernommen. Das Reservierungsbuch ist zurzeit noch das wichtigste Requisit im Raum und hat Vorrang vor allem, so dass auch die Gäste einmal warten müssen, wenn ein Telefonat eingeht.
 
Essen
Der Fokus des jungen Teams dreht sich um die gute deutsche Hausmannskost, Gerichte, „die es sonst nur noch bei Oma gibt“. Frische Produkte aus der Region werden verarbeitet. Auf Sonderwünsche der Gäste wird eingegangen, sei es ein Weißwurstessen oder die deftige Schweinshaxen. Bei einer rechtzeitigen Vorbestellung, ist alles machbar. Die  Speisekarte selbst ist  nicht gerade üppig. Sie wird aufgepeppt durch die Beschreibung der zahlreichen Biersorten, die der Hochstift anzubieten hat. Aus der bodenständigen Küche entscheiden wir uns für den Tafelspitz mit Meerrettichsoße und Petersilienkartoffeln (11,90€).  Die Portion ist reichlich, das Rindfleisch wunderbar zart und der Meerrettich bekommt seinen Pepp, indem dieser obenauf nochmals frisch gerieben wurde. An den Kartoffeln fehlte Salz, das  jedoch mit dem Kräutersalz auf dem Tisch behoben werden konnte. Schon beim Eintreten viel uns der Aufsteller im Eingangsbereich auf. Hier wurde u.a. ein Wildscheingulasch mit Petersilienkartoffeln und Rosenkohl für 9,90 € angeboten. Der günstige Preis für ein Wildgericht  machte uns stutzig. Aber weit gefehlt. Die Portion war angemessen, das Goulasch schön zart und hatte einen vorzüglichen Wildgeschmack. Das Rotkraut hatte noch einen schönen Biss und war nicht verkocht. Den Kartoffeln fehlte wiederum nur eine Prise Salz. Hut ab, ein gelungenes Gericht. Was wir vermissten war tatsächlich - zur vorgerückter Stunde-„den alten Brezelbaum mit dreierlei Dips“ der von der Karte genommen worden ist. Vielleicht könnte dieses Schmankerl  vom neuen Team wieder aufgenommen werden. Der Brezelbaum gehörte einfach zu dieser Brauereigaststätte. Ansonsten kann es so traditionell wie möglich weitergehen.
 
 
Fazit: Traditions-Gaststätte mit bodenständigem guten Essen,
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung


Jens und 23 andere finden diese Bewertung hilfreich.

kgsbus und 23 andere finden diese Bewertung gut geschrieben.