Zurück zu Landbierparadies | Wirtshaus in der Leipziger Straße
GastroGuide-User: manowar02
manowar02 hat Landbierparadies | Wirtshaus in der Leipziger Straße in 90491 Nürnberg bewertet.
vor 6 Jahren
"Für den Preis gibt es nichts zu meckern, passte"
Verifiziert

Geschrieben am 14.03.2019 | Aktualisiert am 14.03.2019
Besucht am 03.03.2019 Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen Rechnungsbetrag: 22 EUR
Wir haben uns ja diesmal im Vorfeld schon etwas schlau gemacht. Auf GG ist es leider nicht zu finden gewesen, aber Tante Google kennt es. Auf der HP ist auch die Speisekarte zum lesen da und somit kam es auf die Liste – bayrisch-fränkische Küche in U-Bahn Nähe. Die U 2 Richtung Flughafen genommen und an der Haltestelle Nordostbahnhof ausgestiegen. Den Bahnhof Richtung Leipziger Platz verlassen und von hier aus geht es links in die Leipziger Str. rein. Von dort aus sind es noch ein paar Schritte zum Gasthaus das sich schräg gegenüber der Kirche befindet. Am Eingang gibt es zwei Stufen, Toiletten befinden sich ebenerdig. Eigene Parkplätze konnten wir nicht sehen, aber an der Straße sind einige vorhanden. Es gibt auch im Sommer einen großen Biergarten. Eine EC Karten Zahlung ist hier nicht möglich.
 
Service
Eine junge Dame in schwarz bekleidet und einem T-Shirt vom Landbierparadies das es auch zu kaufen gibt hat uns freundlich begrüßt und lies uns die freie Platzwahl. Nach etwas Wartezeit erfragte sie die Getränkewünsche. Da sich die Karten bereits am Tisch befinden war die Bestellung auch kein Problem. Die Krüge kamen rasch mit einem bitte schön an den Tisch und auf unser danke schön gab es aber gerne zurück. Der Salat wurde auch mit einem bitte schön serviert und der Ansage zu welchem Gericht er gehört . Schön, er wird vorab serviert dachten wir , war aber nicht so, gleich darauf folgten die Gerichte und sie wünschte uns einen guten Appetit. Es gab eine Zwischennachfrage unterm essen ob alles in Ordnung ist. Der erste Teller wurde leer, sie bemerkte dieses gleich und beim erreichen des Tisches sah sie das noch einer am essen war und fragte nur kurz nach ob noch alles passt. So mögen wir das, nicht unterm essen schon das abräumen anfangen. Auf den anderen Teller wurde sie auch gleich Aufmerksam und fragte beim abräumen nach ob alles in Ordnung war und wir noch was möchten. Die leeren Krüge kann sie nicht sehen, hierzu gibt es auch einen Hinweis in der Karte.
 
Wir teilten ihr mit das wir gerne zahlen möchten. Sie kam an den Tisch und wir dachten sie zieht jetzt ihren Bingomat aus dem Bedienungsgürtel raus. Nein, wir wurden in früher zurückgesetzt, die Jugend kam im Hinterkopf durch, sie drehte den Bierdeckel um und dort stand der Betrag schon drauf. Wir fragten nach einem Beleg, gut wir bräuchten ihn nicht aber GG will ihn haben. Denkt GG eigentlich an den Umweltschutz, unnötig verbrauchtes Papier und Tinte nur um zu glauben das man dort war. Es war überhaupt kein Problem und sie brachte auch gleich darauf den Bon. Sie wünschte uns noch einen schönen Sonntag und beim verlasen wurden wir noch sehr freundlich verabschiedet. Sehr gerne 5 Sterne
PS : Es trafen nach und nach neue Gäste ein und sie war genauso freundlich und Aufmerksam. Wenn die Bude aber voll ist wissen wir nicht wie das dann funktioniert wenn sie alleine ist und auch noch einschenken muss.
 
Essen
Die Karte ist auf der HP einsehbar und auch aktuell. Am Eingang gibt es zusätzlich einen Aufsteller mit Tagesangeboten. Die Auswahl ist nicht zu groß und Fleischesser der deftigen Küche dürften hier was finden. Es werden auch einige Brotzeiten mit Angeboten. Vegetarier werden es hier schwer haben, es gibt nur Käsespätzle oder Salat. Die Karte besteht aus bedruckten gefalteten Karton.
 
Wir entschieden uns für ein Landbier vom Holzfaß für 3,10 € , Rinderroulade „ Hausfrauen Art“ in Rotwein-Senfsoße , 2 Klößen und Blattsalat für 10,90 € und das Angebot Schweinebraten mit 2 Klößen , Krautsalat und 0,5 l Bier vom Fass für 8,90 €
 
Das Bier wird im hauseigenen Steinkrug serviert , war schön gekühlt und schmackhaft. Man kann es auch kaufen für zu Hause.
 
Der Blattsalat bestand aus gemischten Blattsalaten, einer Gurkenscheibe und Tomatenspalte. Es gab ausreichend Dressing dazu das sehr lecker war. Schön ausgewogen von Salz, Essig und Öl mit einer dezenten Senfnote. Es war ein wenig leicht cremig aufgeschlagen worden. Die Gurke war frisch aufgeschnitten worden, über die Tomate braucht man nicht viel sagen im Winter, ist halt geschmackslos.
 
Die Roulade war super zart gebraten. Ich bin eigentlich jemand der Rouladen nur zu Hause ist, da weiß ich wie sie ist, aber diese hätte ich auch hier gegessen. Sie war gefüllt mit angebratenen Speck-und Zwiebelwürfel, ordentlich mit Senf bestrichen und gewürzt mit Salz und Pfeffer. Die Gelberüben und Essiggurken waren auch schön fein geschnitten. Sie hatte einen herrlichen Geschmack und lies sich wunderbar schneiden so zart wie sie war. Die Soße ist jetzt etwas gewöhnungsbedürftig. Wir vermuten dass hier der Soßenansatz vom Gemüse püriert und nicht durchpassiert wurde. Sie war dadurch etwas dicklich und die Farbe nicht ganz so einladend. Sie war einfach gehalten, schön abgeschmeckt worden nur von Rotwein und Senf wie angekündigt konnten wir geschmacklich gar nichts feststellen, schade darum. Die Klöße waren mit Brotkern gefüllt, ausreichend mit Salz versorgt worden und schmeckten schön nach Kartoffeln. Die Konsistenz war genauso wie wir sie mögen, etwas fester.
 
Der Krautsalat schmeckte sehr frisch nach Weißkraut , hatte noch leicht Biss und war sehr schön im Säureverhältnis. Er war mit etwas angebratenen Speck und Kümmel verfeinert worden. Einfach aber schmackhaft.
 
Beim Schweinebraten gab es die gleichen Knödel dazu. Hier wurde auch etwas frische Petersilie drüber gestreut. Beim Fleisch gab es zwei Scheiben vom Hals, aber nicht fettig. Es war butterzart und saftig gebraten worden. Geschmacklich hätte es etwas mehr würze für uns vertragen können. Die Soße war schmackhaft, leicht angedickt und hatte einen dezenten Kräutergeschmack mit dabei wo wir nicht darauf gekommen sind was es ist. Passte aber gut hier rein.
 
Paar Kleinigkeiten, aber bei dem Preis kann man nicht großartig meckern, schmeckte 4,5 Sterne
 
Ambiente
Es gibt hier einen abgetrennten Biergarten mit Baumbestand, könnte uns im Sommer mal reizen wenn wir des Weges sind.
 
Es gibt einen Hauptgastraum in dem sich die Schenke befindet und einen Nebenraum den man auch abtrennen kann. Es ist sehr einfach und schlicht gehalten. Ein paar getrocknete Hopfenreben hängen an der Wand und ein Bierfass dient als Tisch zur Deko. Es geht eine komplette Holzverkleidung hier an der Wand rum und oben als Abschluss befindet sich ein Regal. Dieses ist bestückt mit lauter gleichen Steinkrügen vom Gasthaus.
 
Es gibt außen rum eine Eckbank und dazu Tische mit einer schönen hellen Tischplatte. Die Stühle dazu erinnern uns irgendwie an die Gasthäuser aus der Jugend. Schön wären hier auch noch Sitzkissen das man nicht so hart sitzt. Wir konnten im ganzen Gasthaus nur 3 Stück ausfindig machen.
 
Auf dem Tisch gibt es einen Krug mit weißen etwas dünneren Servietten und Besteck. Salz-und Pfefferstreuer und einen Ständer mit den Speisekarten.
 
Auf dem Weg zu den Toiletten gibt es eine Vitrine mit den Sachen vom Landbierparadies die man käuflich erwerben kann.
 
Es ist rustikal wie wir es mögen, aber doch ein wenig kalt. Es fehlt uns ein wenig die fränkische/bayrische Seele im Haus. 4 Sterne
 
Sauberkeit

Es war alles sauber, auch auf den Toiletten. 5 Sterne
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung


Jens und 18 andere finden diese Bewertung hilfreich.

Pepperoni und 18 andere finden diese Bewertung gut geschrieben.